Windows 11: Fluch oder Segen?

Kannst Du mal nachschauen welche SoundEngine verwendet wird?
Miles, Fmodex oder was?
Oder weiss das Sonstwer?
Hab hier noch 2 Asus Boards, und 2 Phenoms, könnte also noch einen 4. W11 Testrechner bauen. Aber: kein FullATX Gehäuse mehr (verschenkt) Netzteil auch nicht, Und HDDs sind fast alle tot. Nach 15+ Jahren verständlich.
Edit: In der V160, ohne MS Konto geht Einiges nicht mehr. Mail zB. Unschön.
Aber gibt Alternativen
Noch was Unschönes.
D2, also das Original läuft NICHT mehr unter W11, da könnt Ihr die CDs auch gleich entsorgen. Ein Downgrade auf DirectX 6, Kompatibilität auf W95 tuts auch nicht. Kernel Fehler.
D2r hat sich dann(für mich) auch erledigt.
Wasted Time…
Edit:
Auch der Patch 114d tuts nicht
-nofixaspect an die Exe gehängt auch nicht.
Kernel Fehler.
:mushroom:

Diablo II in der version 1.14d läuft unter Windows 11. Das heißt ich kann es öffnen und habe es 30 Minuten gespielt.

Habe aber schon vor Jahren alle benötigten Dateien auf die Festplatte kopiert. Wenn man es richtig macht fragt der PC danach nicht mehr nach der CD. Das funktioniert seit Patch 1.12. Die besagte Installation stammt noch aus einer Zeit wo es den D2vidtest gab. Das Spiel wurde damals auf den Software Renderer konfiguriert. Der GLIDE3-to-OpenGL-Wrapper tut´s auch noch. Ein Kompatibilitätsmodus wurde nicht festgelegt. Das Setup wurde nie unter Windows 11 von CD ausgeführt. Diablo II läuft einfach so. Nur der Pfad zum Spielstandordner musste in der Registry manuell angepasst werden da der SAVE Ordner bei mir im Stammverzeichnis liegt.

Die Einstellungen kann man vornehmen unter:
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Blizzard Entertainment\Diablo II
Punkt: „NewSavePath“

Ich zitiere jetzt mal des Read Me zum Patch.


  • Patch 1.12

Downloadable Installer Support

  • If all required Diablo 2 ‚.MPQ‘ files are installed on the
    hard drive, the game will no longer require the CD to play.

    For users that originally performed a ‚Full Installation‘
    and wish to run without the CD, all ‚.MPQ‘ files should
    be copied from the Diablo 2 CDs to the Diablo 2 directory.
    Most users will only need to copy D2Music.mpq from the
    Diablo 2 Play CD and/or D2xMusic.mpq from the Lord of
    Destruction CD. Mac users will need to copy these music
    files and rename them to ‚Diablo II Music‘ and
    ‚Diablo II Expansion Music‘ respectively.

    Anyone who did not perform a ‚Full Installation‘ will need
    to re-install from CD again to ultimately play without the CD.
    In this case, a ‚Full Installation‘ is required, followed by file
    copy step noted above.

    Bug Fixes

  • Fixed an incompatibility between Rosetta and OpenGL mode on Intel Mac.

1 Like

Danke für die Hinweise.
Hab D2 tatsächlich neu installiert. Alle Patches hinterher, und auch gleich noch LoD. Alles easy.
Nur starten will er nicht. Kernelfehler.
CD Laufwerk wird beim Start auch nicht angesprochen. Ist mir iM. nicht sooo wichtig, hab also gecancelt- werde aber das Ganze nochmal virtualisieren. vlt. läufts dann.
Nochwas zur V160:
im Hintergrund steht jetzt Office 365 voll installiert zur Verfügung. Kann man z.Zt. nicht deinstallieren, aber auch nicht starten. (keinMS Konto lol)
Das wird noch ein Ärgernis! , Denn: kostet 10Euro im Abo, Kreditkarte erforderlich.
Irritiert mich etwas daß Soviele das tatsächlich benutzen?.

Gibt bei MS tatsächlich 2 Parteien, Eine macht brauchbare Software, die Andere drangsaliert den User mit MS Konto, MS Store und völlig Unnötigen Krams. Wer gewinnt, oder Besser wer verliert.?
Edit: Hab grad noch die MPQs kopiert.
Ergebnis: Kernelfehler, muss bei mir was Anderes sein. Evtl. Wird doch die IntelGrafik nicht erkannt.
Der Test bei der Installation sagt: Alles OK.
Nochmal: Ist mir grad sowas von unwichtig. Deswegen streng ich mein Hirn nicht über Gebühr an.
GN8

Wieso Ärgernis ?
Microsoft Konto muss man ja nicht nutzen jedoch wenn man bestimmte Microsoft Software nutzen möchte hat man auch ein Microsoft Konto. Ist ja mit anderen Hersteller/Betreiber das gleiche.
In der Windows 11 Final wirst Du Office deinstallieren können wenn es dich stört. (wenn Office dann überhaupt installiert ist)
Man braucht auch keine Kreditkarte eine z.B. Guthaben Karte zum Aufladen des Microsoft Kontos funktioniert auch.
Und ja, das nutzen viele weil OneDrive, Office und paar andere Dinge schon wirklich gut sind.
Der Store für paar bestimmte Apps auch obwohl der wirklich mal gründlich überarbeitet werden sollte.

2 Likes

Muss jeder für sich entscheiden, die von Dir genannten Software Goodies benutz ich seit Jahren nicht mehr, Linux kann das Alles auch- ohne Konto.
Natürlich profitiert MS aktuell von Corona „Alles Online erledigen“
Wird sich auch wieder legen.

Wüsste jetzt nicht wo ich die MS Office 365 Installation suchen sollte. Im Startmenü unter Alle Apps wird sie nicht angezeigt. Auch unter Apps und Features ist sie nicht zu finden.

Zu Diablo II: Meine Grafikkarte ist eine AMD RX 480. Im Kompatibilitätsmodus Windows 95 startet Diablo II nicht. Es gibt dann einfach nur ein schwarzen Bildschirm.

1 Like

Dann hast Du Off365 gleich nach der Erstinstallation (v65) deinstalliert. Bei mir unter Apps und Software, Deinstall o.F.

Solange MS das Pendent Open/Star-Office noch zulässt ist das ja eigtl. auch Wurscht.
einmalig 10 Euro wäre ja noch zuvertreten,
im Abo jedoch ist das Käse.
Bin aber belehrt worden, s.o. nutzen tatsächlich noch Einige. Gibt ja auch trotz Allem noch Kirchgänger, obwohl… Ne lassen wir das.
Wie kriegst Du den K.Dom voll ?
Pappschild mit „Heute LAN Party, göttlicher Ping!“
Staune grad nicht schlecht:
Bing/Edge möchte syncronisieren und ist jetzt Default Browser. Klar schwören viele darauf, mich nervt das.
Zu D2: SoftwareRendering soll wohl helfen,
GPU hat also tatsächlich Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg beim starten. Deine Radeon X480 ist mit Sicherheit mehr als schnell genug für D2.

:heart:
Merkwürdiges in V160:
Mail,Photo Apps u.u.u. nur noch nach Anmeldung. Aber Folgendes hilft:
Irgendein Bild, Photo oder ein GiF
im Explorer anklicken.
Fehlermeldung, Store bla bla bla.
Diese Meldung offen lassen !
Nach ca 5 minuten lädt W11 aus dem Store die fehlenden Dinge. (auch ohne Konto!)
Siehe Da, kein Ausrufezeichen mehr hinter Mail, Photo u.s.w.
Und alles geht wieder. 🤦:eyes::us::point_left::question:
Edit:
Hab D2 nun doch zum Laufen gebracht.
Wie vermutet lag es am W11 Grafiktreiber.
Intel hat vor Kurzem neue Treiber auch für W11 freigegeben, ohne WHQL- daher manuell installieren. Für Ältere Systeme den NUC Treiber wählen.

1 Like

Alles wartet auf die Nächste W11 Version.
Und jetzt kommt sie wohl.
Die V 2021.08 KB5005191 ist ein grösserer Happen, mal sehn.
Edit:
Fertig, Neustart dauert ganz schön lang dann aber die V 168. Alles gut soweit.

Edit:
Auch die entgültigen Mindestanforderungen stehen bereit:
Es bleibt bei 64bit SecureBoot, TPM2.0
oder fTPM, 4GB RAM und 64GB HDD/SSD
Einige I7 sing gestrichen, Andere dafür freigegeben.
Schlecht sieht es für AMD Zen aus, ALLE inkompatibel!
Natürlich kann man das ignorieren, es kommen aber mehrere Warnungen beim Installieren.

https://stadt-bremerhaven.de/windows-11-die-mindestsystemanforderungen/?utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29&utm_medium=referral&utm_source=upday&amp=

Auch ein neues „offizielles CheckTool“
gibts hier:
https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windowsinsiderpreviewpchealth

Edit: MS Store weiterhin unbrauchbarer Crap, Chat ebenfalls. MS kennt nur English und das auch nicht richtig lol
Vlt. sollte Blizzard sein rudimentäres Chat an MS lizensieren. Kein Witz, MS Chat ist ein flop.:scream:

Gag am Rande, Boris Schneider, Urgestein der Computer- und Spielebranche kandidiert im bayrischen Landshut für die FDP. (Fast Drei Prozent) Gähn…

:man_technologist:11

2 Likes

Ich glaube Microsoft sieht bei den Unterstützten CPUs selbst nicht mehr ganz durch.

In der Liste für Windows 7 tauchen verschiedene Intel CPUs der 9th gen auf. Auf der AMD Seite fehlen aber jede menge CPUs. Es sind nicht mal AMD Phenom und Phenom II CPUs gelistet. Beide waren zum damaligen Zeitpunkt aktuell.

In der Kompatibilitätsliste für Windows 8.1 fehlen jegliche AMD FX CPUs. Die waren im Jahr 2012/2013 aktuell. Es sind nur A und E Series APUs gelistet.

Für Windows 11 soll es also die AMD Ryzen 2000 Serie sein.

Gegebenenfalls hat Microsoft bei der Entscheidung keine Ryzen 1000 Series CPUs zu unterstützen mitgemacht. Die erste AMD Ryzen Generation hatte einen Hardwarebug der Segfaults (Schutzverletzungen) auslösen konnte. Alle AMD Ryzen 1000 Serie die nach der Woche 25 2017 (mitte Juni) hergestellt wurden haben den Fehler nicht. AMD hat damals meinen Ryzen 1800X anstandslos gegen einen neuen ausgetauscht. Das war August 2018.

Der alte mit Segfoult Bug hat immer wieder abstürzte des Treibers meiner TV Karte ausgelöst. Die traten meistens auf wenn die Windows Sitzung über 2 Wochen alt war. Nach dem Reaktivieren aus dem Ruhezustand (S4) gab es einen Driver Power state failure (9F) Bluescreen.

https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=new-ryzen-fixed&num=1

1 Like

Wusste ich gar nicht, aber schön zu wissen- nicht nur Intel liefert(e) also „kaputte“ CPUs aus.

Ich guck mir diese Komp Liste schon gar nicht mehr an. MS blickt nicht durch, warum sollte der User?.

Ist aber schon merkwürdig, warum Einige sauteure i7 nicht (mehr) unterstützt werden. mind. fTPM können die doch Alle…

Ja, so was macht AMD auch. Intel hatte damals mit der Meltdown und Spectre Sicherheitslücke das größere Problem. Somit ist das AMD Problem in den Medien untergegangen.

Des weiteren wird es nur eine kleine Menge an Benutzern festgestellt haben. Man konnte auch mit Prime 95 und viel zeit einzelne Worker zum Rundungsfehler bewegen. Dazu musste man Prime 95 „nur“ 3 Tage am Stück durchlaufen lassen. kill-ryzen.sh hat nach wenigen Minuten ein Ergebnis gebracht.

Bis ich herausgefunden habe das die CPU die Ursache für alle Instabilitäten war verging ein Jahr. Es gab unter Windows 7 auch sporadisch Fehlermeldungen über abstürzende Anwendungen. Meistens wurde eine Access violation (C5) im Zuverlässigkeitsverlauf protokolliert.

Seit dem CPU Wechsel auf ein fehlerfreies Modell gab es keine Probleme mehr. Weder unter Windows 7 noch unter Windows 8.1.


KB5005191 für Windows 11 wurde ohne Probleme Installiert. Die Installation hat nach dem Neustart mehrere Minuten bei 81% gestanden.

1 Like

ja immer wieder diese Hänger bei 81% ±5
Auf 2 Rechnern das Gleiche, vlt. legt
MS dann die Windows.Old an. Egal, läuft.

Und D3 läuft jetzt auch schon fast 2h.
Was absolut nicht unter w11 geht sind HardwareDongles zB. meine CAD/CAM Software. Hier liefert der Hersteller erst nach W11 Release, also ca. November eine Lösung bzw. ein Dongle Upgrade.
Kann ich mit leben, da Tripleboot w10/11/Linux.
:sleeping_bed:

D3C hat es oben schon mal genannt.
Tatsächlich dürfte es der Segfault Bug sein, den selbst AMD fürchtet und MS quasi zwang, Zen1 inkompatibel zu erklären. Also Alles Ab R1xxx bis zu R2200G.
In entsprechenden Foren geht man allgemein davon aus, AMD hat diesen Bug NIE 100% gefixt, tausche betroffene CPUs jedoch problemlos aus.

Linux (mit SystemD💩) installieren und der Segfault Crash kommt bei der ersten Anmeldung !)

1 Like

Meinen R1300x wollte ich sowiso in Rente schicken, sollte irgend wann mal W11 nötig sein ist es ein weitere Grund.
Werde es so wie bei W10 halten, gut 1-2Jahr(e) abwarten nach der Veröffentlichung, dann sollte die gröbsten Fehler drausen sein.
Btw. der Link mit den „Chacktool“ klappt scheinbar nur wenn man dort angemeldet ist.

https://www.heise.de/news/Windows-11-kommt-am-5-Oktober-6178662.html

3 Likes

hab ich auch grad gelesen.
Die Heise Foren sind aktuell unter aller Zau mit gesperrten Beiträgen versehen.
Heise geht hier etwas zu weit.
Kann doch jeder seine Meinung zu W11 kundtun. zzz.

2 Likes

Ein Nachtrag zum Thema:
Der Erste PC, ein Fujitsi Notebook mit 4GB RAM ohne TPM weigert sich beharrlich, das Update auf die V160 durchzuführen. Der Rechner lädt Diese KB noch einwandfrei. Bei der Installation erscheint jedoch die bekannte Warnung: Inkompatible CPU, kein TPM. Da mir das auf die Dauer gegen den Strich ging, hab ich kurzerhand neu installiert- mit der Rufus ToGo Methode.
Also die SSD per USB Adapter an einen Anderen PC angestöpselt, Rufus mit der V120 ISO per ToGo auf diese SSD installiert.
Anschliessend diese SSD in das Notebook und booten. Dauert ne Weile aber dann lädt er schlussendlich per WUpdate die V160 KB UND installiert diese auch!
Keine Warnung.- läuft.
Dies ist keine Insider Version mehr!
Vollversion W11 ! Stand 160

Die ganzen Windowsversionen sind doch eine Geldmaschine ohne gleichen für Microsoft…

1 Like

Noch ist W11 kostenlos, fürchte aber auch, Dies könnte zum Abo Model führen.
Dann halt Linux…

Auf meinem Ryzen Rechner läuft grad die KB 5006050. Der Neustart dauert wieder ewig.
Edit: Holpriger Start aber nun die V 22000.176. Nix Erwähnenswert Neues.
Edit: Auch der Zotac NUC ist nun fertig.
5 min Bill Gates Gedächtnispause bei 81%.
läuft auch, keine Anomalien.

Hurra, auch mein Notebook steht jetzt bei 93%, wird schon…
Fertig. Der Defender musste unbedingt nochmal alles checken.
Insider sind jetzt bei der V 22449.1000 pre-release und machen für uns die Drecksarbeit. Taskleiste ist hier ein RiesenÄrgernis.

Edit: Nachfolgend der Link zur v22449 ISO
Pro in Deutsch.
Aber Achtung: Das ist noch eine Baustelle,
also mit Vorsicht zu geniessen. Mit Rufus+ToGo wird daraus eine Vollversion, Installation läuft grad bei mir auf dem Zotac NUC und einer externen 2,5" 160GB HDD.

https://t1p.de/7jfy
Edit: Habe abgebrochen, W11 mit dieser insider ISO funzt total gar nicht. Taskleiste ist noch das geringste Problem. USB wird zeitweise nicht erkannt, Treiber nicht gefunden, ebenso Audio, mal gehts, beim Nächsten Start wieder nicht. Auch Steam läuft NICHT. Die V176 läuft dagegen tadellos.

:woman_technologist:11