Der Druide rockt! Oder was meint ihr?

Ich geb mal ein kurzes Update, der Druide ist eigentlich nicht schlecht. Zumindest kann man bei den meisten Bossen sogar in den Pfützen stehen bleiben als Bär.

Wichtig hat sich Barriere und Stählung rausgestellt. Ich hoffe ich finde irgendwann die Teile die dieses Thema miteinander verknüpfen. Erde-Stählung-Bär.

Bin jetzt 46/47 und hab mein geliebten Pulverisieren Aspekt tauschen müssen, weil die Waffe wirklich extrem unterlevelt war. Zu meiner Verwunderung liefs danach wieder butterweich. Das hat mich eigentlich darin bestärkt das im Druiden schon ein Powerhouse stecken kann, sobald man die richtigen Items am Start hat.
Asteroth liegt auf WS2, Stützpunkte kein Problem, nur der Schlächter hat mich einmal wirklich kalt erwischt. Ich hoffe den seh ich nochmal in einer faireren Situation. Konnte ihn trotz der schlechten Ausgangslage auf 50% klopfen bevor mir die Heilung ausgegangen ist.

Bin immernoch sehr zufrieden mit meiner Wahl und freu mich jetzt auf den Paragon Skill Tree.

kurze auflistung meiner jetzigen perks zum companion build.

https://d4builds.gg/builds/29ca4af2-15de-4042-9b84-663b9dfe7496/

kein perfekter run (wenig crits :D) und nur 8er key zur hand. aber veranschaulicht wie companion in der regel funktioniert.

2 Likes

Danke Sen!

Der Aspekt auf dem Ring scheint wirklich sehr wichtig zu sein für den Build. Denn ohne ihn habe ich bei mir nahezu keinerlei CD resets. Den werde ich mir wohl besorgen müssen. Dazu eine Frage. Da du den Aspekt auf dem Ring hast, hast du nur 10 % crit chance oder? Kann man Aspekte auf mehreren Teilen „packen“?

ja ist definitiv wichtig, bin auch noch am uberlegen auf 1hand zu gehen wegen mehr attackspeed, habe aber noch keine passende waffe+totem gefunden womit ich das testen könnte, weil mehr AS = höhere chance auf standart crits in der gleichen zeit :sweat_smile:

ist bei mir auch noch nicht alles final ausgebaut, aber die basis taugt mir, jetzt kommt das finetuning. und es ist halt nicht der mainstream build, den gefühlt 95% aller druiden fahren, die ich so unterwegs oder in streams sehe.

edit:
ich meine auch irgendwas gesehen zu haben, wo der giftschaden sofort ausgelöst wird und das gift entfernt wird. wäre bei dem ranken aoe richtig nice. weiss nir nicht mehr ob das nen perk war oder was anderes. habe das beim leveln nur beiläufig gelesen und dann vernichtet

Das mit dem Gift sofort auflösen und glaub 120% Schaden wr ein normaler Dungeon Aspekt.

Aspekt der Schuld des Wechselbalgs

Engl. Aspect of the Changeling’s Debt

Ressource | Kodex der Macht
Erlaubte Items: Ring

Wenn Ihr einem vergifteten Gegner mit einer Werbärfertigkeit Schaden zufügt, werden sofort xx% des Giftschadens verursacht und die Vergiftung beendet.

Quelle: Konklave, Kehjistan

Ist keine Klasse für den Anfang, Aspekte wirken sich viel stärker aus als bei anderen Klassen. Ist also sinnvoller mit etwas anderem zu leveln, alles zu unlocken.

Generell sind Klassen für den Anfang stark im Nachteil wo die Resource erst aufgebaut werden muss. Dafür brauchst du attack speed, crit und skillpunkte / Aspekte.

Wenn man sich drauf einlässt ist es kein Nachteil.
Beim Druiden war’s jetzt so das der Content eigentlich mit jeder Stunde einfacher geworden ist. Wenn man damit leben kann das es anfangs etwas zäher ist.

Aber stimmt schon, Aspekte Bunkern oder sparsam spielen ist nicht. Man muss schon klotzen und dabei bleiben.
Zumindest im Vergleich zur Magierin bei meinem Kumpel.

Aufjedenfall am Anfang nicht zu arg in die Guides gucken, sondern auch Mal schauen was das Game so anbietet.

guides sind eh immer schwierig zu sehen. viele konzentrieren sich aufs optimale gear. der weg dahin ist aber meist hollprig, da muss man dann seinen eigenen stil den gegebenen items anpassen.

ich nutzen guides generell als Blaupause und baue darauf auf.

Ich probiere gerade viele Skillungen aus. Das finde ich bei dem Spiel, aber auch bei dem Druiden so toll, dass es so viele Möglichkeiten gibt seine Punkte auszugeben und verschiedene Spielstile zu probieren.

Gestern Abend war ich mit einer „rampage“ Skillung unterwegs und die hat auch sehr gut funktioniert. Aufgrund des fehlenden crits und des Styles hat sie mir besser gefallen als die „Pet Skillungen“ war einfach ein viel aktiverer Spielstil. Mit Giftranken und dem Aspekt, dass Bärchenskill sofort 145 % des Schadens (Aspekt war auf einem Legendary) macht funktionert es gegen Gruppen sehr gut. Der Single DPS fehlt allerdings etwas.

Ich habe auch eine WAMM-Skillung als reiner Bär. Diesen Giftschaden-Aspekt hab ich ebenfalls. Und 2 Items, die den Grizzlyzorn verbessern. Einhandwaffe+Totem. Gibt ein Aspekt mehr, und erhöht die Angriffgeschwindigkeit deutlich. Ich bevorzuge den Basis-BäR-Angriff mit NIederschlagen. Dazu hab ich ein Aspekt gefunden, der dich heilt, je mehr Gegner um dich herum sind. Den Geistsegen, der durch Werform-Angriffe heilt und du kannst sämtlichen Schaden ignorieren, wenn du items hast, die noch zusätzlich Angiffsgeschwindigkeit liefern. Über Bosse, die Adds spawnen freust du dich dann besonders, weil du dann nehr Selbstheilung hast. die einfach ignorierst und weiter auf den Boss draufhaust…^^

Stählung zu pushen ist dabei natürlich auch wichtig, denn 1. bekommst du dann weniger Schaden und machst 2. mehr schaden. Deshalb hab ich meine passiven auch in Stählungspush gesteckt u. A. Gifranke ist nur rudimentäre gesillkt, damit Gift vorhanden ist. Aber selbst eine stufe 1 (+beide Erweiterungen) sollte was bewirken in der Richtung.

Wenn ich meine Items, die irdenes Bollwerk pushen ersetze (da ich die momentan nicht mehr brauche) kann ich evtl. auch auf eine Hybrid-skillung mit Werwolf-Basisangriff und Zerfetzen gehen. (das dann beides Giftschaden liefert.) Statt Giftranke dann Woflsgeheul mit Angriffsgeschwindigkeit. Niedertrampeln und Grizzlyzorn bleibt dann natürlich Aber das zentrale passive wird auf Hybrid geswitcht dann.

Ich hatte lange eine Erd/Sturm-Hybrid. Auch weil ich legendaries gefunden habe, die genau das fördern. (bspw. dann man mehr kritchance mit einem Sturmzauber nach einer Erdzauber hat und mehr Kritschaden mit einem Erdzauber nach einem Sturmzauber… Oder dass die Abklingzeit von skills reduziert wird, wenn die einen kostenlosen zauber auslösen. D. h. das zentrale passive für eine Sturm/ERdskillung pushen.)

Ich finde das auch geil. wenn man keine Lust mehr auf einen spielweise hat, einfach reskillen und du spielst komplett anders. Zumindest mit dem Druiden.

Es gibt definitv mega-viel heruszufinden und auszuprobieren. Egal mit welcher Klasse. Die Aspekte - und vor allem wie diese implementiert sind - sind eine einorm gute Idee, wie ich finde.

wie hoch ist der DMG verlust zur reinen langsamen zweihand waffe? hast du da einen ungefähre wert?

kein plan, geh mal aus der stadt, und hau die selben monster einmal mit zweihandwaffe und skill. danach mit 1H+totem und skill.

denke eigentlich sollte der Bär mit seinen wucht angriffen mehr von 2H profitieren, sonst wären die waffen obsolet. 1H+Totem kann ich mir da eigentlich nur beim Ele/Companion Druid vorstellen

Ich hab jetzt zum Ende auch von 2H Bär auf 1H+Totem Sturmschlag gewechselt weil ich eine Menge Angriffsgeschwindigkeit auf Basis Angriffe bekommen hab, inklusive den Aspekten.

Bin jetzt mit 4 schnellen Angriffen auf soviel Geisteskraft das ich 2 mal Pulverisieren kann und das in gefühlt weniger als einer Sekunde. Hab dafür sogar die Ulti erstmal rausgeworfen weil ich gar nicht dazu komme.

Dazu noch Niedertrampeln, Giftranke als Offensive. Das eine für den Giftboost und das andere um Elites in Wände zu smashen.

Defensive das Gebrüll und Bollwerk. Damit kann ich jetzt 99% auf WS2 völlig teilnahmslos Facetanken.

Den Damage, den du machst ist die Summe aus Totem und Einhandwaffe. Diese Summe wird mit Zweihandwaffen verglichen. Nach meiner Erfahrung hast du gar kein Damageverlust. Du hast ein Verlust pro Swing, aber nicht ein DPS-Verlust (und das ist der Wert, der verglichen wird.)

K. A. wie in höheren WS die Selbstheilung der Mobs ist und ob da eine dicke, langsame Zweihandwaffe mit mehr WAMM pro Swing ein must-have ist. Aber bisher kann ich sowas nicht bestätigen.

Einhand+Totem kommt auch beim Fetzer-Wolf gut… (Der Giftwolf kann auch langsame Wamm-Waffen nehmen.) Für Ele-Druide ist der Stab am stylischsten, finde ich. Oder Streitkolben+Totem. Axt passt irgendwie weniger in meinen Augen. Das kann aber auch daran liegen, dass ich den D&D- oder DSA-Druiden als Referenz nehme… und die laufen eher mit Streitkolben rum als mit Äxten… Beim Verwandlungsdruiden ist mir die Waffe allerdings ziemlich egal, da der seine natürlichen Angriffe einsetzt.

Obsolete werden die Zweihänder nicht unbedingt, da die deutlich öfter droppen. Es kann durchaus sein, dass du irgendwann in der Situation bist, wo du keine andere Wahl hast, als auf eine Zweihandwaffe zu wechseln, weil einfach kein gutes Einhand-Zeugs droppt. In dem Fall kann aber auch ein Upgrade beim Schmied helfen.

Später hast du evtl. so viel Angriffgeschwindigkeit, dass es die 20% Grundgeschwindigkeit (0,90 im Vergleich zu 1.10) nicht mehr rausreißen. Der Fakt, dass man auf Zweihander keine 2 Aspekte legen kann ist allerdings defintiv ein deutlicher Nachteil. Denn die Waffeaspekte könne es wirklich in sich haben. (und Totems zählen als Waffe in dem Fall.)

Irgendwi schwärmt hier jeder vom Sturmschlag. Ich weiß nicht, Ich nutze lieber die Bär- oder Wolfattacke. Wenn man einen Hybrid-build mit dem Werbär-Gift-Aspekt spielt, hat der Werwolf-basis-Angriff oder auch Zerfetzen den Vorteil, dass man nicht unbedingt auf die Giftranke angewiesen ist, da der Werwolf optionale Giftattacken hat.

Und ich liebe den Grizzlyzorn, muss ich sagen. Mann muss sich halt entscheiden, wo man die Punkte investiert, da man definit zu wenig hat, um alles optimal zu skillen. (Es gibt soviel Werfolf und Bär-passive. Und die aktiven Skills in Grizzlyzornfrom werden übernommen, so wie sie geskillt sind, egal ob diese normalerweise ausgerüstet sind, oder nicht.)

Ein paar Punkte für den normalen Skillbaum werde ich noch bekommen über Repu. Aber wahrlschinlich halt nicht sonderlich viel und immer noch viel zu wenig um alles zu skillen, was Sinn macht.

this!

dann hast du mit den ringen 4 waffenaspekte, statt 3.
da muss ja irgendwo ein ausgleich da sein, sonst wäre die 2H wirklich umsonst.

Die 2H verdoppelt halt die Macht des Aspekts. Ich bin wieder auf 2H weil die mit +40% Speed auf Basis gedroppt ist. Dazu den Aspekt der bei crits der Kernfähigkeit nochmal, lass mich lügen, 25% Speed auf Basis gibt.

Der Angriff sieht jetzt urkomisch aus weil er mit absurder Geschwindigkeit mit der Axt auf die Gegner eindrischt ^^

Hab in der Config ohne groß was zu ändern heute die Story auf WT2 noch kurz fertig gemacht und will damit jetzt Mal ein bisschen experimentieren. Es gibt auffallend viele Buffs für Basisangriffe, Sturmschlag hat auffallend viele Affixe und es gibt ne Menge Blitz Aspekte. Blizzard hat da was eingebaut meiner Meinung nach :smile:

ajo stimmt, danke. fällt mir jetzt erst auf :smiley:

OT: Blizzard Sorc sieht auch interessant aus

1 Like

Davon abgesehen stellt sich mir gerade die Frage, ob eine 2H-Waffe nicht dennoch stärker reinknallt bei Crit-Glück. Viele Skills basieren aus meiner Sicht auf dem Waffenschaden, nicht auf DPS. Müsste ich dann bei solchen Skills nicht sinnvollerweise einen fetten Zweihänder nehmen, damit bei Crit-Glück die Schadenszahlen so richtig hochschießen? Oder übersehe ich da was? Ich nutze derzeit mit meiner eigenen Werbär-Gerümpel-Skillung meistens eine 2H-Waffe und es läuft gut.

Ich habe ein paar Items gefunden, die Erdmagie fördern. Also hab ich das ausprobiert. DAs war echt furchtbar. Ich habe gegen 08/15-Mobs im Finaldungeon alle 7 Tranke verbraucht und bein trotzdem fast draufgegangen…

Also hab ich wieder auf Bär umgeskillt. Ein Ring gefunden, der Pulverisieren einen Erdmagieeffekt gibt. (und dadurch zusätzlich als Erdmagie gilt) und eine 2-Hand-Axt die Erdmagieschaden gegen betäubte Gegner erhöht. Leider hatte ich nur auf den waffen die ich vorher als Bär/Wolf benutzt habe speed drauf, so dass ich jetzt wieder deutlich langsamer war.

Dennoch: Aber hallo! Nicht mal gegen den Endboss bin ich ins Schwitzen gekommen. Mit schwächendem Gebrüll, Grizzlyzorn und irdenes Bollwerk. (und Niedertrampeln. Komplett als Bär. Ab und an hab ich ein Heiltrank geschluckt, wenn ich kurz nicht aufgepasst hatte, aber der ist mir nichts dirnichts wieder gedroppt… (ich hab irgendwie das Gefühl dass das vom Schaden abhängt, den du machst.)
Ich hab das Demogebrüll mitttlerweile gegen den Felsen ausgetauscht, um noch mehr Erdskills zu haben. Der Gedanke war, mit dem Felsen den Gegner wegzuhauen und dann hinterherzuchargen… Leider funktioniert das nicht ganz so wie ich’s mir vogestellt habe. Egal. ist dennoch sinnvoll.

Schwächendes Gebrüll (ich nenn das das "Demo-gebrüll also kurzform von „demoralisierend“) hab ich immer noch in Grizzlyzornform (ich nenn das auch gern den Todesbär.) Da hatte ich gar nciht dran gedacht, also hab ich momentan keine Punkte drin. Muss ich wieder ändern.

Was schnelle Waffen und crit anbelangt: natürlich machst du weniger WAMM pro swing. aber wenn du schneller zuhaust, crittest du auch öfter. denn jeder Swing hat wieder die gleiche Chance zu kritten. Es ist nicht Kritchance pro Sekunde, sondern Kritchance pro Swing. Ich glaube, das steht sogar bei 'nem Tooltipp im Ladefenster wenn ich’s richtig gesehen habe.

Glückstreffer hängen auch da davon ab im Übrigen. Ganz hinter die Mechanik bin ich allerdings noch nicht gestiegen. Irgendwie hängen die auch von Krits ab. Steht oft dabei: „Glückstreffer: kritische hits haben die chance, den und den Effekt auszulösen“. Wie genau sich das aber berechnet weiß ich noch nicht genau. #

„bis zu x %“. und die Glückstrefferchance des skills. Wie wird das verrechnet?
In dem Fall glaub ich, dass die niedrigere Chance zählt. D. h. bei einer Skillchance von 50% haben krits 50% chance einen Effekt auszulösen. Wenn aber der Effekt „bis zu 10%“ hat, ist die Chance nur 10%. Und das wird nur bei Krits ausgelöst, nicht grundsätzlich. Je schneller also die Angriffsgeschwindigkeit, desto höher die Chance pro Sekunde Glückstreffer auszulösen, weil du öfter krittest, unabhängig vom Schaden.,

Grundsätzlich erachte ich aber solche dinge als Bonus. Ich lege normalerweise eine Skillung nicht darauf an. Ist mir viel zu unzuverlässig.

Der Druide gefällt mir super … hatte erst den Barbar auf 50 gelevelt … bin dann auf das Bärchen gewechselt … spielt sich mMn schön chillig & trifft genau meinen Geschmack … mit den passenden Items & Aspekten knallen die haarigen Schellen nur so rein … :blush: :point_right: :bear: :dash:

Ich habe weitere interessante Aspekte gefunden. U. A. einen , der den Grizzlyzorn in einen Todeswolf umwandelt. Und einen, der die Hybridskillung pusht. D. h. man bekommt als Werwolf buffs, nachdem man als Werbär gekillt hat und umgekehrt.

Und ebenfalls den, der Demogebrüll in einen Werwolfskill verwandet.

Momentan renne ich als aber Bär mit Erdzaubern rum, da ich einen heiligen legendary Helm gefunden habe, der Erdzauber gleichzeitig Bärskills sein lässt. D. h. dass ich eigentlich ein Erdcaster bin gerade, das aber komplett als Bär. Ich habe inzwischen sogar pulverisieren gegen Erdrutsch ausgetauscht. (und den Bär-Basis gegen Erspieß. Das allerdigns schon länger.)

Ist irgendwie lustig, mein Bär ist momentan praktisch reiner Fernkämpfer. (Niedertrampeln hab ich rausgenommen, dafür den Felsen, Irdenes Bollwerk und Demogebrüll. Grizzlyzorn bleibt.)

Irgendwie hab ich nach wie vor keine Verwendung (oder Platz…) für Pets. Mit Erd-Pulverisieren spielt sich’s im Vergleich zu Erdrutsch allerdings deutlich flüssiger, auch wenn der Erdrutsch mindestens den gleichen Schaden macht, ist er technisch bedingt deutlich langsamer. Aber wenn man diesen Aspekt hat, lohnt sich der Erdspieß, da man dann notfalls Gegener aus der Ferne killen kann und nicht in Giftpfützen (das einzige, was mir wirklich gefährlich werden kann , momentan) rumstehen muss.
Es ist empfehlenswert bei dieser Spielstiel jede Stählung mitzunehmen, die möglich ist. Denn diese pusht den Überwältigungsschaden ordentlich. Blutgeheul ist nicht mehr nötig.

Bei den Geistsegen ist die Heilung in Werform (Schlangensegen) und evtl. CD-Reduktion für Ultimate empfehlenswert. D. h. Schlankebund eingehen… Bei der Schlange ist noch der Erdskilsegenl interessant, Aber ich finde, die Ultimate-Rduction besser. Mit langsamer Waffe könnte allerdings der Erdsegen besser sein, da die Procchance nicht hoch genug ist, dass sich’s lohnt.
Was die Adlersegen betrifft, da gibt’s ebenfalls gleich 3 interessante: Stählung, Geistenergie und Ultimateddauer. Ich denke, Stählung ist da das wichtigste. D. h. vor allme bei langsamer Waffe lohnt sich auch ein Adlerbund.

Wenn man Nahkampfskilung hat, ist das schon interessant. Denn mit Grizzlyzorn ändern sich im Normalfall evtl. deine ausgerüsteten skills und du hast Demogebrüll verfügbar, egal ob du das geskillt hast oder nicht. (3 Punkte lohnen sich dann, denn die skillung wird übernommen.) dasselbe gilt für die Bärangriffe, wenn du in Normalform andere einsetzt.
Aber die Skillung, die ich momentan habe, hat den Vorteil, dass nur ausgerüstete aktive Skills auch gekillt sind. D. h. man hat - trotz Hybridskillung - deutlich mehr Punkte für passive skills übrig. (und kann die aktiven voll ausskilllen.)
Und was nimmt man als zentrales Passiv dann? Bär oder Erde? Lohnt beides, Mit Fernkampf-Fokus nehme ich Erde. Als Nahkämpfer, Bär.
Wenn man ganz verrückt sein will, kann man auch Zorn der Natur nehmen. Allerdings ist kein einziger Bonuszauber gekillt, dann. (ich skille Dinge, die als Bonus funktionieren ganz gern, auch wenn die nicht ausgerüstet sind. )

Ob sich passive bei Hybridskillungen eher lohnen, muss wohl noch in min/max-testes herausgefunden werden. Aber 3 Punkte in Bonus-Aktiv-Skills stecke ich i. d. R. da die Erweiterungen der aktiven skills übernommen werden, wenn diese geskillt sind.

So, ich habe wieder mal ein Roman geschrieben, daber das Spiel hat’s schon in sich.