Erfahrungen mit Gefährten

Ich fand Gefährten beim Druiden immer schon interessant. Und wollte mal probieren wie sich so mit ihnen spielt.
Nunja, im early game ist es sag ich mal eher mau.

Die Ranke aktiv macht ordentlich Schaden (Rang 6 und 30%(x) Bonusschaden), aber fühlt sich am wenigsten wie ein Begleiter an. Den passiv merkt man kaum, der aktive Skill haut vorallem gegen Gruppen rein.

Die Wölfe machen etwas Schaden passiv. Der aktiv ist ok gegen einzelne Gegner (Rang 8 und 30% (x) Bonusschaden). Dafür haben sie öfter mal Probleme von einem Gegner zum andern zu kommen.

Die Raben kitzeln. Aktiv oder passiv. Das bleibt kitzeln (Rang 5 und 30% (x) Bonusschaden).

Um jetzt irgendwie etwas Schaden mit den Gefährten zu machen, hab ich den Giftranken Aspekt mit Erdrutsch drin, schnellerer Angriff mit Basisfähigkeiten, 5% Krit mit Blutgeheul für mich und die Begleiter und Klingenmeister (Mehr Schaden, wenn Geisteskraft voll).
Der Effekt ist: Erdrutsch macht den meisten Schaden. Obwohl ich das primär drin habe um öfter durch den Geistersegen die GefährtenCDs runterzusetzen.

Ich hab schon gehört „Ja, die sollen nur Utility sein“. Aber da frag ich mich wo die Utility ist die Raben und Wölfe da so haben.
Ranke hat Schaden, vergiftet, immobilisiert, erhöht Krit-Chance gegen die Ziele.
Wölfe können ab und an Stählung geben. Machen kaum Schaden. Müssen erstmal zum Ziel kommen.
Raben machen kaum Schaden, aber können immerhin verwundbar machen. Leider hat der Druide bessere Möglichkeiten Gegener verwundbar zu machen. Zumal irgendwie die Skillpunkte einfach nix bringen. Kein Schaden bleibt kein Schaden und sonst ändern die Punkte nichts.

Midgame:
Im Midgame werden legendäre Aspekte verfügbar (diejenigen die nicht im Kodex sind), die Gefährten durchaus verbessern. Sogar deutlich. Allerdings werden nur Wölfe und die Giftranke spürbar stärker (ohne jetzt wirklich sehr stark zu werden, aber reicht). Raben sind immernoch überflüssig.

Endgame:
Jetzt kommt bessere Ausstattung (Uniques) und Paragon dazu. CD Resets klappen zuverlässiger. Wölfe bekommen nen ordentliches Upgrade, weil sie jetzt minimal AE haben und sie endlich fix von a nach b kommen. Zudem kann man Giftranke und Wölfe im Paragon stärken.
Raben bekommen nix.
Damit kann man im Endgame durchaus weit kommen. 100er NM wird wohl sehr schwer aber sonst ok.
Das Problem ist man muss sich hier entscheiden.
Entweder man ausreichend Schaden mit den Begleitern , dann muss man da auch sehr viel reininvestieren (Uniques/Legendäre Aspekte/Skillpunkte/Paragonpunkte) und spielt selbst Support (sehr wenig Schaden durch den Char, man procct primär den Geistersegen).
Oder man geht hin und baut das um den Schäfer Aspekt auf. Und dann sind die Gefährten nur noch Schadensboni. Dann investiert man normal in Skills und verstärkt die Gefährten gar nicht, weil nur die Anzahl wichtig ist. Das ist wahrscheinlich dann die Variante mit mehr Schaden, mehr Survivability (Erdrutsch+Irdenes Bollwerk).

Irgendwie ist jede Skillung die Wölfe oder Raben drin hat leicht zu verbessern. Man nimmt die beiden raus und packt was anderes rein = besser. Das ist total Schade.
Vielleicht sollten die das nochmal überarbeiten.

1 Like

Habe auch eine Gefährtenskillung bei meinem Druiden.

Es war anfänglich beschwerlich. Aber er kommt mehr und mehr in Tritt.
Liegt vor allem daran, dass die Aspekte später gut zuspielen. Habe die Wölfe und die Ranke. Dazu nutze ich Klaue mit Chance auf Doppelschlag, Zerfetzen mit zusätzlichen Giftschaden, Blutgeheul mit Erhöhung der Angriffsgeschwindigkeit, Wölfe mit Erhöhung der Angriffsgeschwindigkeit, Ranke mit Verlängerung der Vergiftung und Tollwut mit 100 Prozent schnellere Verbreitung. Unten die wölfische Wildheit.
Als wichtige Aspekte ein zusätzlicher Gefährte plus Bonusschaden für die Gefährtenfähigkeiten. Wolfsgefährten sind Werwolfsgefährten mit Mehrschaden und sie können Tollwut verbreiten und Blutgeheul mit Steigerung Krit-Chance, auch für die Gefährten durch Wolfsgeheul. Bei dem Geistersegen ist natürlich Rudelführer Pflicht.
Als Glyphen Verfolger, Wildnis und Werwolf.

Es gibt sicherlich stärke Builds für den Druiden, aber es funktioniert recht gut.
Schon wenn man irgendwo hinkommt, ist alles vergiftet durch die Wölfe. Mit Zerfetzen bekommen alle Gegner, an die man vorbeistürmt sofort 100 Prozent Giftschaden aufs Auge gedrückt. Und dadurch, dass Gift verlangsamt, ist ständig die Geistkraft voll. Für jeden Gegner, der mit einem Kontrollverlusteffekt belegt wird, gibt es Geistkraft.

Will nicht, wie oben schon geschrieben, verhehlen, dass es anfänglich eine ganz schöne Plackerei war. Jetzt ist der Druide Level 82 und alleine die Giftranke kommt auf etwa 200k Schaden. Auch die Wölfe, auch ohne den Patch jetzt, langten ganz schön hin. Hab gestern kurz getestet. Die holen jetzt noch ein wenig mehr aus, auch mit ihrer passiven Fertigkeit. Vor allem aber verteilen sie schön die Seuche.
Kontrollverlust ist ein großes Manko bei dem Aufbau, weshalb man alles mitnehmen muss, was die Kontrollverlustzeit reduziert. Beim Geistersegen, im Paragonbord und auf einem Item habe ich wenn bei Verletzung ein Kontrollverlust aktiv ist, gibt es eine Unaufhaltsamkeit. Allerdings kann das nur alle 20 Sekunden getriggert werden.

Aber da ich mittlerweile auch mit dem zügig Dungeon mit 4,5 Stufen höher spielen kann, würde ich sagen, man kommt voran. Vor allem aber macht es Laune.

Die Raben fehlen hier natürlich. Vielleicht reicht ja die Tollwut der Wölfe und die Giftranken aus. Könnte ich noch mal testen. Aber die Grundidee hier ist halt auf Gift aufgebaut.

Wie gesagt man kann schon im Endgame spielen. Aber die Giftinteraktion hatte ich jetzt nicht beschrieben (leider funktioniert das mit Toxischen Klauen und ordentlich Zerfetzen Schaden immernoch besser :slight_smile: ).
Traurig sind vorallem die Raben. Die wirken irgendwie als hätten sie keine Zeit mehr gehabt. Die haben irgendwie nix womit die richtig gut interagieren oder wo se nen nützliches Gimmick stellen oder irgendwas.
Man merkt beim spielen auch eigentlich nicht ob man nun nur die Grundraben hat oder 3 mehr. Wenn man aufmerksam hinschaut, ja. Aber beim spielen nicht wirklich.

Moin.
Habe einen ganz ähnlichen build für meinen Druiden. Wollte hierzu anmerken dass die Raben ja diesen Skill haben wo sie als schneller schwarzer Schwarm im Kreis um den Gegner fliegen. Mir fällt der Name gerade nicht ein.
Ich finde diese Fertigkeit extrem nützlich da sie Mobs in der Bewegung eingeschränkt und mir die Zeit gibt sie ganz entspannt in die Hölle zu kloppen.
Vielleicht mal probieren😄