Ein thermal shutdown ist aber die absolut letzte Instanz. In der Regel taktet CPU und GPU runter wenn sie am thermischen Limit sind (thermal throtteling). Bevor der PC aus geht sollte es also eher megamäßig ruckeln…
Also quasi die sprichwörtliche suche der nadel im heuhaufen. Das wird hier im forum, ohne spezifikation der kompenenten und posten von auslesewerten, niemanden gelingen. Wobei sich mir eher der verdacht aufdrängt, dem te ist sonntäglich langweilig. Es kommen ja keine auskünfte zu pc-spezifikationen.
Das finde ich halt immer eigenartig. Da sucht jemand Hilfe, teilt aber seine Komponenten nicht mit. Ich weiß, Autovergleiche sind immer blöd, aber der hier würde fast passen:
„Ich suche Reifen für mein Fahrzeug“.
Damit kann auch keiner was anfangen…
Oder auch: „Wie viel Eimer Farbe brauche ich für meine Wohnung?“ Keine Ahnung, 2? 5? 10? Wir haben ja keine Infos.
scheint Lastspitzen zu geben die das Netzteil überfodern. Dann schaltet es automatisch ab und der PC geht aus.
Solange es nicht raucht und qualmt ist alles ok
Das andere Spiele laufen ist kein Kriterium, es reicht eine Situation im Spiel die eine Lastspitze erzeugt und das Netzteil schaltet ab.
Nein, hat nichts mit der Temperatur zu tun sondern mit den Lastspitzen, ist das Netzteil älter und die GPU neuer bekommen die alten Netzteile Probleme diese abzufangen.
Die Spezifikationen haben sich dahingehend auch mittlerweile geändert.
Ich glaube nicht das man das so pauschal über „Fell“ sagen kann. In Red Dead Redemption 2 zB bringt es Dir so gut wie garkeinen performance Schub wenn Du da geringere Fellqualität nimmst.
Min. 13:30
Bin jetzt seit 11,5h im Game gewesen.
Mein CPU Alu-Block ist etwas über 60°C warm, man kann den noch antippen ohne Aua zu schreien, aber es hat schon geruckelt die letzten Minuten im Spiel.
Mein PC steht offen neben mir auf dem Tisch, ich rauche am PC, da sind Wollmäuse drin und der geht nicht aus.
Es kann nur seinem Netzteil sein.
60 Grad sind gar nichts, und D4 geht auch nicht wirklich auf die CPU wenn kommen die Probs von der GPU und wie beim TE vom Netzteil in Kombi mit der GPU.
Automatischer Neustart deutet auf Kurzschluss irgendwo hin oder das Netzteil ist defekt. Ist das erste der Fall, dann wird dir irgendwann bald ein Gerät kaputt gehen.
What? Nein, fast nie.
Hatte ich selbst schon. Mein letzter PC ging egal in welchem Programm oder einfach auf dem Desktop in den Neustart. Er hatte immer wieder einen Kurzschluss im USB.
Das ist technisch unmöglich…
Was so alles als umöglich gilt, wird oft von der Realität eingeholt.
Siehe hier:
https://www.giga.de/artikel/achtung-blackout--63qc5rwjg7
Ist nur technisch unmöglich, wenn der Kurzschluss erhalten bleibt. Sobald er weg ist, kann ein System wieder anlaufen, bei einem automatischen Reset.
Hatte ich heute auch. Gegen 13 Uhr. D4 gespielt, plötzlich ging das Bild aus, Ton aber noch gehört, Lüfter auf 100% hochgefahren. Musste den PC neu starten, danach alles normal. Temps von CPU & GPU alles immer in Ordnung durch Undervolt.
Mit MSI Afterburner z.B. Diablo 4 ist ausserordentlich Resourcenschonend, sollte auf nem Brotkasten laufen. Wenn die Kiste bei dem Spiel abschmiert aber ein Cyberpunk z.B stemmt, bezweifle ich einen Hardware Fehler.
wenn der vram immer voll läuft, dann sehe ich das nicht als ressourcenschonend an…
Tatsächlich kann man RAM und VRAM Auslastung bemängeln. Die 12 GB meiner 2080Ti werden nicht gesprengt, also 10-11 werden belegt, wäre interessant zu wissen wie das mit 8 GB Karten ausschaut. Aber die reine Leistung die es abverlangt ist so gut wie nichts. Ich hatte vor Jahren mal nen defekten RAM Riegel, da war das gleiche, mal konnte ich Stunden zocken mal Minuten bis zum Shutdown, eben immer bis dahin, wo er die defekten Blocks adressieren wollte.
Ich kann nur jedem empfehlen bei einem PC Absturz den Windows Event Viewer zu befragen, der erstellt bei jedem Absturz, egal ob nur das Spiel gecrasht ist, oder der komplette PC, einen Crash Report. Darin steht ein Fehlercode den man googeln kann. Wenn da zum Beispiel der Fehlercode „Kernel-41“ drinnen steht, dann bedeutet es das Dein PC unerwartet keinen Strom mehr hatte. Somit wäre es zu 95% auf das Netzteil zurückzuführen. Die restlichen 5% sind in diesem Fall schwieriger zu ermitteln, es könnte auch ein Kabel im PC diesen Fehler verursachen.
Also auf meiner GTX1660 6gb läuft es 1A ohne Ruckler, kann also nicht am VRAM liegen.
Die Leute haben einfach kP was man einstellen kann/sollte damit das Game wie geschmiert läuft, und suchen dann den Fehler am Game, statt sich selbst zu informieren was der eigene PC kann und was er eben nicht kann.
Bei mir war auch das Netzteil nach 6 Jahren ausgelutscht, Hitze bedingt caps Verlustleistung, habe mir dann ein ganz billiges „Be-Quiet“ für 50€ gekauft und eingebaut, und siehe da, keine black screens mehr, keine Ruckler.
Ja es suckt extremst nochmal alle Kabel zu verlegen, aber die Mühe wars wert.
Bevor die leute jetzt wild irgendwelche Einstellungen ändern:
es liegt an Nvidia oder aber an der D4-Anwendung selbst.
Kann ja nicht sein, das mit gleichen Settings vorher alles perfekt lief ohne jegliche Abstürze, kaum ist das DLC draußen, geht es random zu und jetzt ist plötzlich der PC dran schuld. Sehr unwahrscheinlich.
Das DLC hat einfach noch arge Probleme.
Zumal die Leute, welche RAM übertakten, GPUs undervolten in der Regel sehr gut wissen, wie man das jeweilige auf sichere Stabilität testet!