Verhältnis kritischer und verwundbar Schaden

Hallihallo…

Ich spiele jetzt ( damit hier keine Fragen aufkommen…Ich bin stark an die Wohnung gefesselt…) ca 2300 Stunden Diablo 4.

Ich mache mir jedes Mal die Mühe einen Char ( Druide) mit möglichst immer gleichen items und möglichst ähnlichem Paragontafel-Setup auf max zu bringen.

(. …Somit ist die Frage zwar allgemein, aber speziell der Druide interessiert mich, weil man da gewisse Werte , die für andere lächerlich einfach zu erreichen sind, nicht mal zu 25% erreichen KANN (Bsp : Leben) …)

Mir hat das über die Zeit viel über die Verhältnismäßigkeit und Balancing im Spiel ( und damit den Köpfen der Entwickler bezüglich deren Wahrnehmung von Feedback ) gezeigt.

Bisher waren gewissen Dingen einfach von Hause aus Grenzen gesetzt, weil eben irgendwann Schluss ist mit rumbasteln, womit sich quasi automatisch ein gewisses Verhältnis von Werten etabliert.

Bis dato bin ich aber, egal wie viel ich darüber lese, noch nicht auf das ideale Verhältnis von kritischem zu verwundbar-Schaden gekommen.

Es gibt online Rechner dafür, ich weiß, aber ich komme im „real“ gaming auf ganz andere Ergebnisse, was mich etwas wundert.

Nun folge ich niemandem auf Ticktick, DuRöhre ( YouTube) etc., weil es mich langweilt etwas nachzubasteln, nur um OP zu sein.
Ich mag halt statistische Werte…mag am Alter liegen…
Egal… Das nur nebenher…

Wie sich die Werte verhalten und die Buckets arbeiten ( sollten) ist mir bewusst…

Nun zur Frage an alle :

Was haltet ihr für das ideale Verhältnis von kritisch zu verwundbar und… Kann es sein, daß es einen (kleinen) lag beim Gestaltwandeln gibt??

Ich spiele mit Kabel, also daran liegt’s eher nicht…

Ich habe natürlich eine eigene Vorstellung wie sich das verhalten müsste, will das aber hier erstmal nicht posten.

Ich bin mal gespannt, was ihr so glaubt oder ermittelt habt…

Ist also keine Kritik hier an irgendwas, sondern schlicht Interesse, ob ich etwas missverstehe…

Vielen Dank im voraus von der gespannten

Fleathermaus

1 Like

Moin moin Kollegin oder Kollege der kultischen und geistigen Elite :slight_smile:

Wenn ich ehrlich bin, muss ich jetzt zuerst mal ingame nachschauen wie das Verhältnis der Werte zueinander ist - hab da adhoc absolut keine Ahnung. Ich bin eher der Typ der ein interessantes Item in der Pit Level xy austestet - dann sehe bzw merke ich ja anhand des Schadens, der Zeit oder des Lebens ob es besser oder schlechter läuft.

Ich hab 4 Druiden, und liste Dir mal die Werte vom Boulder und Lightning Build auf. Mit den beiden anderen bin ich momentan nicht zu 100% zufrieden, bei denen muss ich noch einiges drehen.

Boulder

  • crit schaden 2068,3
  • überwält. schaden 6170,9
  • schaden verwundbare 20,0

Lightning

  • crit schaden 2092,1
  • schaden verwundbare 217,7

Wenn Du noch andere Werte wissen willst, lasse es mich wissen.
Viel Glück beim Looten :slight_smile:

Moin,

also der Crit-Schaden kann gegen alle Gegner eingesetzt werden. Voraussetzung ist natürlich eine sehr gute Crit-Chance. Die solltest du immer hochhalten bzw. weiter ausbauen.
Der Schaden Verwundbar sagt es eigentlich schon aus, der zielt nur auf verwundbare Gegner. Das erreichst du natürlich nur durch entsprechende Skills oder Aspekte oder was halt auf den Items so draufsteht.
Ich skille gerade oder besser versuche zu verfeinern eine Jägerin mit Tanz der Messer.
Diese ist ein bisschen schwer zu spielen (vor allen dingen gegen Einzel-Bosse) und die geht nur aus Schaden gegen Verwundete. Momentan steht sie bei 1430 % Schaden .
Mein Crit-Schaden ist dagegen nur bei 200 % .
Sie hat aber auch ne Verwundungsrate von 89% - also passt es da einigermaßen.
PS : Überwältigungsschaden muss aber glaube ich mit Stählung einher gehen oder ?

Es sollte sich hauptsächlich um den Druiden drehen … vom Jäger hab ich keine Ahnung!
Und NEIN, beim Druiden muss der Overpowerdamage nicht mit Stählung einher gehen.

…vielen Dank schonmal…
Meine kritische Chance liegt bei knapp 95% , ich vergaß das zu posten…

Von daher kein Problem…

Bei Treffern werden ALLE Gegner für 3 Sekunden ( aufgrund eines Paragonboards und dem Kataklysmus, der im Dauerlauf Miölnyrs Ring füttert…) verwundbar, also quasi läuft beides immer…

…Im übrigen las ich ( auch beim Druiden !!!) , daß der Ü-Schaden sehr wohl an die Stählung gekoppelt ist… Also Leben / Stählung…
Macht beim Druiden kaum Sinn, da man gar nicht genug Leben generieren kann…zumindest meiner Erfahrung nach…

Aber auch das ist kein Problem, da ich auch ständig das Stählungsschaden-Affix nutze und die Stählung auch quasi durchgehend auf 90 - 100 % habe…

Was mich eher interessiert hat, ist die Debatte, zu welchem :bucket: nun der verwundbar Schaden zählt, denn die Infos reden manchmal von " wird zum allgemeinen Schaden gezählt" bis " ist ein Multiplikator…gerade mit dem kritischen Schaden wichtig", was ich irritierend finde.

Hauptsächlich geht’s ums build mit Lightning und da der krit- Chance Wert derart hoch ist und ich eine Angriffsgeschwindigkeit von 160% ( plus Verwandlungsbonus von 25 %) habe, Bosse ( zumindest mal bis Ende Qual 3) lächerlich einfach fallen, suche ich eine möglichst effektive Variante dieser beiden Werte zueinander, da ich den Eindruck nicht loswerde Qual 4 ist mal eben mehrfach so schwer zu stemmen wie das bei Qual 3 der Fall ist…

Also…Qual 4 kann und darf ich auch spielen…dafür reicht’s schon…
Die Differenz ist mir einfach ein Rätsel…

So…

Genug gelabert…

Vllt hilft das bei den Antworten weiter…

Danke nochmals…

Die

Fleathermaus

Man braucht keine Stählung um zu überwältigen, das machen zB Pulverize und Boulder (oder auch Obsidianhieb) auch ohne Stählung. Stählung hat nur den Vorteil das sich der Schaden erhöhen kann, jedoch ist Stählung zum Überwältigen nicht erforderlich.

Auf die Crit-Chance achte ich beim Boulder Druid nicht, die bekommt man automatisch wenn man Boulder skillt. Das gleiche gilt für Builds die als zentrale passive Fertigkeit „irdene Macht“ geskillt haben.

… zu meinem Lightning Build mal paar mehr Werte …

  • Angriffsgeschw.Bonus 97,9 (ich spiel mit 2h-Stab und Rachsucht Aspekt, als Brust +1 passiv Chest)

  • crit Chance 72,9

  • crit Schaden 2092,1

  • Schaden verwundbare 217,7

  • jegl Schaden 762,4

  • Schaden Blitz 112,7

  • Schaden Kern 449,0

  • Schaden Naturm. 5,5

  • Schaden Sturm 191,4

  • Schaden Werwolf 70,0

  • Schaden Nähe 148,7

  • Schaden entf. 436,7

  • Schaden elite 202,5

  • Schaden Kontrollverlust 70,0

  • Schaden vergiftete 70,0

  • Angriffsstärke 24412

  • Leben 6094 (ich spiel mit Verwegenheit als Hose und hab eigtl nonstop eine Barriere)

Paragon

  • Start / Übertreffen
  • vom Blitz getroffen / Erde und Himmel
  • Lust auf Gemetzel / entladen
  • Führung der Ahnen / Beschützer
  • gestärkte Bosheit / Geist

Gruss

Hallo zusammen,

wie genau sich der Überwältigungsschaden zusammen setzt, hat Baskenater gut erklärt:

https://youtu.be/LsNy_m2E3Q4?si=YWI8QeDOFgEFzJmu

Hi…
Danke für die Arbeit mit der Aufzählung der Werte…

Meine liegen fast durchgehend darüber…

Der Ring der Sternenlosen Himmel hilft da enorm.

Ich habe überlegt Verwegenheit einzusetzen, was mich allerdings mal eben über 50000 Gewittersturmschaden kostet, schon weil ich die 5 Ränge + für Gestaltwandlung / Werwolf/ Sturm nicht mehr nutzen kann.

Mein Setup beinhaltet:

-Sturmgebrüll

-Entzücken des Wahns.Wolfes

-Wickel des Asketen ( mit 15 + Rängen Gewittersturm…)

-Eine " Standardhose" für Schaden, Rüstung , Leben

Rakanoths Rache

Ein Schwert mit 2 schweren Affixen (Willpower und kritischer Schaden)

Ebenso ein Totem mit 2 schweren Affixen
(Willpower und kritische Trefferchance)

Den Ring der sternenl. Himmel mit 2 schweren Affixen ( Angriff und Glückstreffer)

Mjölnischer Ring ebenfalls mit schwerem Affix auf kritische Trefferchance

Und 3 Amulette, die grundsätzlich gleich aufgebaut sind, bis auf :
Einer hat 4 auf Trotz, einer 4 auf wilde Impulse und einer kritischen Schaden…

Ansonsten alles auf möglichst viel Gewittersturmschaden ( funktioniert mittlerweile ganz gut, wenn man weiß wie…)

Angriffsschaden: 34000

Gewittersturmschaden ( Basisschaden)
ca 340.000

Generieren tu ich über Erdspieß, der mir , Dank hoher Werte mit 3 Strikes die Stählung füllt…

Meine Willpower liegt bei ca 2400

Mein kritischer Schaden bei ca 1450

Krit Chance 95%

Ü- Schaden ca 1000

Verwundbar Ziele 240

Jeglicher Schaden 940

Die Liste mit den Sturm, Blitz, Kern und Naturmagie Werten spare ich mir hier mal…
Bei Interesse, poste ich sie aber gerne…

Achja : 8 auf Trotz und 10 auf wilde Impulse ( frißt wie Hölle, ist aber , Dank Mjölnischer Ring egal…)

Paragonlevel ist 242 und die Tafeln sind

Ausbeuten
Entladen
Geist
Hüter
Und Schlinger

Alles so zwischen 62 und 65 derzeit…
Ist also noch etwas Luft nach oben, wenn ich das mit der CC noch so 20% verstärken könnte…

So…

Viel mehr Infos hab ich nicht…

Im übrigen ( Wortlaut !!) :

Ü-Schaden :
Zus. Schaden durch Fertigkeiten wenn sie überwältigen, im Augenblick des Treffers weiter erhöht je nach Menge eures Lebens UND eurer Stählung…

Völlig egal isses also nicht…
Noch dazu nutze ich nichts, was mir Ü- Schaden ohne großen Umbau garantiert.

Das geht Richtung Bär… und …ich hab eben nen Wolf…

Ich bin aber für jede Anregung dankbar, die mir wenigstens mal 15 Stufen Paragon mehr möglich macht…

Vielen lieben Dank für die Infos…

P.S.: Die Hauptfrage war immer noch, wie sich verwundungs.- und kritischer Schaden zueinander verhalten…
Beides reine " plus" Geschichten ??
Weil ich dann komplett auf kritisch gehen würde…

Thx…

Die gespannte

Fleathermaus

Ich habe ja nichts anderes geschrieben - Stählung ist aber nicht notwendig um zu überwältigen. Ich habe User „dschanngoh“ so verstanden das er meint das Stählung notwendig ist.

Ich werde heut Abend meinen Build mal bei d4build.gg abspeichern, dann kannst da mal nachschauen. Wenn ich Deine Items so überfliege, hast Du jedoch die besseren gelootet - bei mir teilen sich meine Beute aber auch noch 4 Druiden (bald 5). :slight_smile:

… teste es aus :slight_smile:

…ich hätte nicht nach eurer Meinung und Erfahrung gefragt, wenn ich’s rausgefunden hätte…

Ich werde halt nicht ganz schlau draus…

Die

Fleathermaus

Kritischer Trefferschaden und Schaden gegen verwundbare Gegner zählen (seit ungefähr Season 2) nicht mehr als Multiplikator. Wenn du zum Beispiel +400% Schaden gegen verwundbare Gegner hast, dann kannst du das zu allen anderen Schadensarten draufaddieren:

  • +400 Schaden vs Verwundbar
  • +123 Schaden gegen nahe Gegner
  • +666 Allgemeiner Schaden
  • +987 Schaden im Gestaltwandel etc

Ergibt irgendwas über +2000% mehr Schaden als Bär auf verwundbare Gegner, zum Beispiel.
Das gleiche Prinzip gilt für Kritischer Trefferschaden.

Unabhängig davon wird der gesamte Schaden zusätzlich multipliziert mit x1.2 wenn der Gegner verwundbar ist, und x1.5 wenn du kritisch triffst. Man könnte auch sagen, diese zwei Buckets haben eigentlich nichts mehr mit ihren Affixen zu tun.

1 Like

… meine Builds, bin momentan bei Paragonlevel 278 …

Boulder
https://d4builds.gg/builds/d47bfa62-45e6-4a4b-bccb-448550f3994b/?var=0

Lightning
https://d4builds.gg/builds/82fc4ee6-5be4-4471-ada9-e03935794ed2/

Tollwut (heute erst 60 geworden, mir fehlen noch Glyphen um Paragon zu bauen - scheint aber gut zu funktionieren)
https://d4builds.gg/builds/c11ff232-eb95-473b-8bd6-a4faced4bc11/?var=0

Bei den anderen beiden Druiden gefallen mir Companion und Landslide Build momenatn nicht.

schönen Abend :slight_smile:

…super…
Vielen Dank für die Arbeit…
Sehr kreatives Build…

Kleine Frage…

Da Du ja viel cooldown für Kataklysmus beim Lightning nutzt, warum nicht gleich Miölnyrs Ring verwenden ??

Wenn Du nen schicken findest, hast Du bis 100% X mehr Schaden während des Kataklysmus und keine Geistpower-Kosten…

Da ich im Kampf mit 40 Stufen Gewittersturm zur Sache gehe, ist dieser TopUp für mich nicht ignorierbar.

Für mich war die Entscheidung, ob ich Verwegenheit nutze und einen normalen Ring mit Schadensmultplikator Barriere, oder Miölnyrs Ring Recht dann eben schnell gefallen

Miölnyrs Ring hat sich bei mir als deutlich effektiver herausgestellt…
Allerdings muss man ein wenig auf seinen Hintern aufpassen…

Und… auch für mich DAS einzigartige mystic überhaupt: Der Ring der Sternenlosen Himmel… unersetzbar, wenn’s richtig ballern soll…zumindest bei mir…
Ich konnte ihn nach 4 Tagen craften und hab ihn gleich mit 2 großen Affixen bekommen…
Das Grinsen hielt ne Weile…

Meine Glücks Trefferchance für Betäubung ist max auf der Hose…dazu die vom Sternenlosen Himmel ( und der Fähigkeit natürlich…) …super !!

Ich hab auch in den passives die Vergiftung bei kritischen Treffern on und überlege gerade, ob ich die Glyphe dazu hochziehe und mal teste, was sie so hergibt…

Nochmals vielen Dank für Deine ausführliche Antwort mit Anhang…

Kreativ und bestimmt auch cool zu spielen, zumal Raben schwer unterschätzt werden…

Keep on truckin’…

Ach und zur 2. Antwort… jetzt weiß ich, was mich irritiert hat…
Allerdings…
Wird der Multiplikator Schaden nicht gleich sowieso in den angezeigten Wert mit eingerechnet ??

Zumindest hab ich das aus der dortigen Erklärung geschlossen…

Dankbare Grüße von der

Fleathermaus

Naja, momentan könnte man bei fast jedem Build mit dem Mjölnischem Ring spielen. Ich versuche auch mal andere Wege zu gehen, auch wenn der Erfolg meist dürftig ist - leider.
Bei Lightning hab ich da fast alle Varianten durch glaube ich - ich spiel den Build sehr gerne in einer Helltide oder auch in der Höllenhorde, da kann man perfekt brain-afk rumballern. :wink:

Ich versuch gern Sachen aus, und versuche mir die Builds selber zu bauen - auch wenn mal Schwachsinn wie Tollwut bei rumkommt. :slight_smile:
Diese Season läuft mein Boulder-Druid mit Abstand am Besten - mit ihm kann ich auch 90+ laufen (auch wenns ab 90 verdammt zäh ist), das ist für einen Druiden nicht so schlecht vor dem Midseasonpatch.

Gruss

Top…

Genau meine Idee auch…

Ich Versuche gerade Den Schleier des Todes, werde da aber auch nicht richtig schlau draus, wie sich das mit dem Schaden verhält…

Schaden beim nächsten Angriff nach Beginn der Verstohlenheit…

Ich komme ja bei jedem Angriff aus der Verstohlenheit und rutsche dann wieder rein (in die Verstohlenheit)

Gilt das nun für jedes Mal ??
Laut Übungsraum macht das Ding was es will… ob ich dauernd draufkloppe oder nicht ist ziemlich irrelevant…zumindest scheint es so…

Vom Gameplay her fühlt es sich eben nicht so an wie beschrieben, deswegen frage ich…

Das Trainingscenter gibt ja auch nicht alles her, laut der Werte liege ich aber bei guten Treffern mit einem Blitz bei 175 Mio…

Mal die 14 Blitze, die ich gleichzeitig abfeuere…versteht sich… und das natürlich nur im Bestfall

Durch die hohe Angriffsgeschwindigkeit ist der DPS schon ganz gut…
Ich komm so bis 80 in der Pit…
Wollte aber doch schon mal was mehr erreichen…

Ach… Und die Companions hab ich alle durch in so ziemlich jeder denkbaren Variante…
Trotz den fetten Buffs nutzen die mir aber nur zur Ablenkung von Gegnern…
Alleine funktioniert’s irgendwie besser bei mir…

Nun…
Allerdings scheint es mit dem Schleier des Todes deutlich ungleichmäßiger zu sein, als mit dem Entzücken des Wolfes ( klar, liegt in der Natur der Sache des Affixes…trotzdem sind doch viele sehr niedrige Werte dabei…)
Meine Varjana tobt sich mit der Axt im Schnitt mit 80.000 aus… Auch nicht soooo schlecht…

Ach, bevor ich es vergesse…
Zählt der Schaden den die Söldner etc. machen ebenfalls was den Brustschutz betrifft??

Grüße von der

Fleathermaus

Diese Brust ist schon ein mächtiger Damage-Boost in meinen Augen - die +1 Passiven, das macht ne Menge aus!
Im Kampf darfst Du nix machen um die Verstohlenheit wieder zu erlangen, das macht natürlich keinen Sinn! Die Verstohlenheit kannst aber zurückerlangen mit der Axt „zunehmender Mond“ - schau Dir mal den Aspekt an, dann profitierst jedesmal von dem Damage-Boost der Brust. :wink:
Leider ist die für nen Shred Build gedacht, den spiel ich ungern.

Edit:
Auf den Söldnerschaden achte ich gar nicht, der ist mir zu gering! Die sollten auch keinen Schaden machen in meinen Augen, die sollen mich buffen - ich will den Schaden machen.

…wenn ich das richtig interpretiere, kommst Du automatisch wieder in die Verstohlenheit…
Du musst also nicht jedesmal 2 Sekunden warten…

Das schließe ich daraus, daß, nach dem Angriff, mein Druide sofort wieder halbdurchsichtig wird…

…und… weil 2 Sekunden später auch kein weiterer Hinweis auftaucht " Verstohlenheit erlangt"…

Es macht auf mich den Eindruck, als daß die Verstohlenheit erhalten bleibt und nur durch Angriffe unterbrochen wird…

Und eben da der erste Angriff diesen Boost bekommt, sobald die Verstohlenheit sich wieder ( offenbar schnell und von selbst) aufbaut…

So kommt das bei mir rüber…

Gruß

Fleathermaus

Also ich muss schon ne kurze Zeit still stehen bleiben um unsichtbar zu werden. Ob es genau 2sec sind oder diese angegebenen 2sec durch irgendwas verkürzt werden - keine Ahnung.
Wenn ich mal rein von Boulder ausgehe, so brauche ich Verstohlenheit auch nicht. Der Damage-Boost durch die +1 Passiven ist merklich spürbar!
Normalerweise tue ich mich schwer damit auf einen Wert zu verzichten, aber bei der Brust mach ich ne Ausnahme!

Normalerweise würde ich zB um Stählung zu bekommen 1 Skillpunkt vergeben - den kannst Dir mit der Brust auch sparen und steckst den woanders rein. :slight_smile:

…ich hab das gerade überprüft…

Die Verstohlenheit bekomme ich sofort nach dem Angriff incl der Bewegungsgeschwindigkeit zurück…

Das würde im Rückschluss bedeuten, daß jeder Angriff danach wieder den Boost gewährt…

Dann würdest den Boost wieder haben denke ich.
Boulder ist meist etwas hektisch, ich denke ich sehe das mit meinen altersschwachen Augen kaum ob ich da unsichtbar werde, :wink:
… ich versuche heute Abend mal drauf zu achten.