Klassenthread Todesritter

Die Karte ist für mich absolut entscheidend. Die gewinnt mir die Spiele gegen die Unholy-Bots meistens.

Aber da kommt es wohl extrem auf die Meta an.

Für die Prothesen müssen die Cultisten ihren Platz räumen. :slightly_smiling_face:

Ist bestimmt die richtige Entscheidung, wenn man nicht dauernd gegen Unholy Bots spielt ^^

Das Deck gefällt mir echt gut. Wenn ich verliere ist es meistens Recht knapp. Bin heute leider 3 mal knapp an Dia10 vorbei geschrappt. Ich bleibe aber dran…

EDIT: Blut DK ausgekontert, obwohl er 2x steamcleaner gespielt hat und ich 2x Helya…
Wie kommt man als Plagen DK an Alex Mograine? Ganz einfach…Sylvanas aufladen, warten bis BlutDK Alex ausgespielt hat, mit Sylvanas übernehmen, mit dem Braumeister auf die Hand holen und mit Stats von 9/9 wieder ausspielen. Gegner mit seinen eigenen Waffen geschlagen.

2 Likes

Im ersten Spiel waren die Prothesen schon mal völllg sinnlos. Haben meine Hand zugemüllt und obwohl ich sie später später mit Kvaldir und Reska verbinden konnte, haben mir die Züge auch nichts mehr gebracht. Mit dem Druck durch die Cultisten hätte ich vielleicht eine Chance gehabt. Wahrscheinlich aber auch nicht.

Ein Excavate Rogue hat mich komplett zerstört und bmed. Schon keine Lust mehr. Nee, diese Expansion ist nichts für mich

Nachdem ich gestern schon frustriert aufhören wollte, weil das Plagen Deck gar nicht mehr lief, weder mit noch ohne neuen Karten, bin ich bei hearthstone decks auf dieses Deck gestoßen:

Nohandsgamer hat damit im Brawl gespielt, bisher läuft es aber auch in Standard für mich richtig gut und vor allem macht es ultra Spaß! Es sind jetzt noch keine neuen Karten drin, aber man kann da sicher auch mit experimentieren. Ich bin auch nur auf Gold in Standard, aber bei dem Deck kann ich auch bestimmt noch mehr lernen. Also kann ich nur empfehlen, wenn man die Karten hat!

Richtig epische Spiele kommen vor allem gegen andere Highlander Decks zustande, ich hatte auch ein Spiel, wo ich mich von 1 Leben wieder auf über 30 hochgeheilt habe :heart:

4 Likes

@Thraximundar, du spielst doch gerne DK auch in Wild. Vielleicht ist die Liste ja was für dich:

AAEBAfHhBAjN9ALHsgT47ASk7wTipAX9xAWT+wXt/wULlrcEyeIEy+IE8OMEkeQEhfYE4sUF9fcFgvgFzpwGkqAGAAED+g79xAXm5AX9xAXy+AX9xAUAAA==

1 Like

Das fast gleiche Deck benutzte ich schon in wild . Trotzdem danke dafür. :blush:

1 Like

Will ich auchal anspielen. Ist gerade mir immer doof zum Testen.
In Casual ist es nicht repräsentativ und gewertet will ich den Rang nicht versemmeln :roll_eyes:

Der DK ist am weitesten von von den 500 entfernt. Irgendwann muss ich das auchal angehen :sweat_smile:

Doofe neue Klassen! Ruinieren einem die Statistik!

Sofern Blizzard aber nicht im Eiltempo noch den Mönch, Evoker und ein paar Exoten wie Tinkerer und Barden hinterherschiebt, wird bei mir bald wieder der Priester an letzter Stelle liegen ^^

1 Like

Zwei Runden Casual, haushoch gewonnen, 3 Runden ranked, haushoch verloren :sweat_smile:

Gegen Even-Schamane sehe ich absolut keine Chancen zu gewinnen.
Damit ist das Deck schonmal kategorisch raus, da ich das einfach zu oft sehe…
Schade, prinzipiell gefällt es mir.

Hier zwei Versionen des Regenbogentodesritters. Die erste entspricht ziemlich genau der, die ich die meiste Zeit gespielt habe. Die zweite habe ich gerade gefunden, die sieht nochmal ein bisschen anders aus und hat Denathrius drinnen ^^ Die probiere ich später mal aus. Ich beziehe mich jetzt aber auf die erste Version, die ich gespielt habe.

> https://hearthstone-decks.net/rainbow-death-knight-12-legend-score-10-1/

> https://hearthstone-decks.net/rainbow-death-knight-437-legend-score-16-8/

Ich habe das Deck einfach ausprobiert und mir selbst erschlossen, kann also sein, dass ich da noch irgendwelche Fehler mache, aber bei mir lief es sehr erfolgreich und vor allem spaßig. Von Dia 2 bis Legend bin ich ohne Niederlage durchgekommen und auch davor war die Winrate recht hoch.

Ziel

Die Strategie ist eigentlich recht simple. Man versucht je nach Match-up den Gegner unter Druck zu setzen oder zu überleben, bis man mit CNE den finalen Schlag durchführt.

Ich kann natürlich nicht in meine Gegner hineinschauen, aber ich hatte bis zuletzt oft das Gefühl, dass sie nicht wissen, was auf sie zukommt. Das war in den Bronzerängen und als das Deck noch neuer war natürlich öfter und stärker der Fall, als gegen Ende auf höheren Rängen, aber trotzdem blieb der Eindruck bestehen, dass der finale Schlag unerwartet kam. Was natürlich auch daran liegt, dass die Gegner nicht wissen können, wie viel Schaden CNE genau macht. Ich glaube auf dem Niveau trackt keiner wirklich die verbrauchten Leichen und selbst dann bleibt ja ein Zufallselement.

Strategie

Um CNE aufzuladen, muss man Leichen verbrauchen. Dafür sind in diesem Deck drei Karten vorgesehen: Malignant Horror, Maw and Paw und Corpsebride.

Malignant Horror kommt dabei die wichtigste Bedeutung zu, weil damit viele Leichen verbraucht werden können und die Karte außerdem durchs Spiel trägt. Die ist schwer zu beseitigen, wenn sie erst einmal auf dem Feld ist. Im optimalen Spiel hat man sie früh auf dem Feld, füttert sie immer weiter mit Leichen und wenn der Gegner sie endlich los ist, hat man CNE schon groß gemacht und den Gegner nahe der lethal-range.

Maw and Paw muss erst einmal überleben. Hier ist es wichtig, die Removals des Gegners zu kennen, um zu wissen, ob sie sinnvoll gespielt werden kann. Wenn es die Chance gibt, sie lange stehen zu haben, sollte man diese nutzen. Gegen Klassen, die sie wahrscheinlich sowieso wegbekommen, kann man sie aber auch als Soft-Taunt und Leichengenerator spielen, gegen Krieger z.B.

Corpse Bride ist am einfachsten, da weißt du was du kriegst. Man sollte sich nur selbst nicht die Leichen damit wegnehmen. Die anderen beiden Karten sind im Early meist die bessere Wahl und Corpse Bride kann im späteren Spiel genutzt werden, um zu überleben und CNE weiter aufzupumpen. Ein 10/10er plus den Giant in Turn 5 kann aber auch ein akzeptabler Play sein^^.

So versucht man, um das Board zu kämpfen und wie oben gesagt wahlweise zu überleben (gegen Aggro) oder möglichst viel DMG zu machen (gegen Control) und dabei CNE aufzupumpen.

Mulligan

Dementsprechend ist es gut zu wissen, gegen was man spielt, um zu wissen, wie gierig man sein kann. Im Grunde möchte man Miracle Salesman, Mining Casualities und Malignant Horror haben. Maw und Paw muss man sich schon genau überlegen.

Crop Rotation ist vor allem stark in Kombination entweder mit Sickly Grimwalker oder Acolyte of Death. Es gibt Match-Ups, da braucht man das Early aber auf jeden Fall um die Aggro zu überstehen. In anderen Match-Ups ist es zwingend nötig, es mit mindestens einer der beiden Karten zu kombinieren, um schnell genug zu ziehen bzw. gefährliche Threads wegzubekommen.

Gegen Aggro kann man auch mal Murlocula halten, aber nur in Kombination mit Tokens.

Besondere Karten/Combos/Tipps

Acolyte und Grimewalker habe ich schon genannt. Man kann diese oft auch gut mit Mining Casualities eine Runde zuvor kombinieren. Gleiches gilt für Tour Guide.

Magnilant Horror bekommt natürlich auch den Gift Thread, wenn er wiederbelebt oder kopiert wird.

Wenn die Hand zu voll wird, kann man die Zauber vom Salesman auch einfach spielen, um Platz zu schaffen.

Bei Quartzite Crusher ist vor allem der Freeze Effekt gegen andere Todesritter oder Krieger nützlich.

Match-ups

Krieger ist das häufigste Match-up und mittlerweile das offenste. Hier gibt es viele Versionen, aber so gut wie alle haben dauernd Removals. Die Herausforderung ist es, sie unter Druck zu setzen und möglichst viel Schaden zu machen, bzw. sie nicht zu ihrem Leben noch zu viel Rüstung generieren zu lassen. Man muss seine Bedrohungen also nach und nach spielen und zum Beispiel um den Zauber herumspielen, der Schaden macht, bis einer stirbt. Reska kann hier sehr wichtig sein als Antwort auf seine Minions. Frühe Malignants, die er nicht vollständig wegbekommt, sind essentiell, ansonsten ist es sehr schwer, ihn ausreichend unter Druck zu setzen.

Gegen Sludge Warlock muss man vor allem das Early gut überstehen und es ist wichtig, die potentiellen großen Minions und den Fass-Generierer zu eleminieren. Die 1/1er gegen die Fässer sind gold wert.

Gegen Plague DKs hat man aus meiner Sicht die beste Chance, wenn man sie einfach überrennt. Auch hier sind frühe Malignants der Schlüssel, gegen die hat er große Probleme. Schwierig wird es, wenn er sein ausgraben früh durchbekommt und potentiell 2 Mal reska spielt und selbst deine Malignants bekommt oder so.

Gegen Paladine ist es einfach (und zugleich schwer). Im Grunde darf zu keinem Zeitpunkt ein Minion von ihm stehen bleiben :slight_smile:

Alternative Karten

Viele Leute spielen den Miner statt dem Salesman, davon bin ich absolut kein Fan. Die Stats des Salesman sind zu oft wichtig und du kannst das ziehen der Karten besser regulieren. Probleme, Karten zu ziehen, hat man fast nie, da ist schon öfter die Hand zu voll und da kann der Zauber wie gesagt auch helfen.

Helya ist definitiv eine Überlegung wert. Sie trägt eigentlich nichts zu der Strategie des Decks bei, aber sie ist einfach eine gute Karte. Gegen einen Krieger, der sein ganzes Deck zieht und wo das Spiel einfach lange dauert, kann sie absolut zum Matchwinner werden. Gegen Sludge Warlock zum Beispiel kann man sich aber eigentlich fast nie erlauben, sie überhaupt auszuspielen. Ist also eine Frage der Meta im Grunde.

Rausnehmen könnte man am ehesten den zweiten Crusher, wobei der schon oft wirklich auch gut ist oder einen Murlocula vielleicht.

Nerubian Vizer würde ich auf keinen Fall rausnehmen und dazu generell vielleicht noch ein paar Worte: Die ist halt super vielseitig und kann u.A. weitere Möglichkeiten bieten, Leichen zu verbrauchen, gefährliche Minions oder ganze Boards zu clearen oder den finalen DMG zu machen.

Astalor hat auch nicht direkt was mit der Strategie zu tun aber Astalor ist einfach unglaublich gut immer noch und spielt sich in dem Deck einfach auch smooth.

Bedrohnungen

Da das Deck insbesondere auf eine Karte ausgelegt ist, ist natürlich die Hauptbedrohung, dass diese Karte geklaut wird. Theo habe ich zum Glück fast nie gesehen. Manche Krieger Decks spielen aber Krachmeister-Thogrun. Da hat man meiner Erfahrung nach aber fast immer bis zum Ende Zeit. Wenn man da CNE spielt, wenn er den schon gespielt hat, hatte er bei mir oft keine Antwort mehr.

Was tatsächlich 2 Mal passiert ist, dass der Gegner wohlwollender Bankier aus Feuersteinarm bekommen hat und mir damit CNE aus dem Deck geklaut hat. Als wäre diese Interaktion nicht schon lächerlich genug, sieht man nicht, was geklaut wurde…

Reno ist vielleicht noch erwähnenswert, weil er auch die so wichtigen Malignants entfernt und man das Board auch danach nur eingeschränkt nutzen kann. Gegen einen offensichtlichen Reno sollte man also in Turn 7 nicht alles rausballern, aber ansonsten muss man eben auch Druck machen.

Der Höhepunkt

Die Wirkweise ist eigentlich klar, aber da es die zentrale Karte in dem Deck ist trotzdem ein paar Worte zu CNE.

Die Werte steigen zufällig, aber 7 Minions sind logischerweise das Maximum. Ab da steigt der DMG also schneller.

Fast immer ist es sinnvoll, CNE ausschließlich als finalen Schlag zu benutzen. Erstauntlich selten scheint es in HS 2024 ein Problem zu sein, ein riesiges, volles Board zu clearen und sich nebenbei wieder hochzuheilen oder Armor aufzubauen. In vielen Matches hat man aber auch die Zeit, den Schaden entsprechend zu buffen. Man sollte also hier geduldig sein und den Zauber wie gesagt als Finisher betrachten.

Die einzigen Ausnahmen sind eigentlich, wenn man berechtigte Sorge hat, die Karte könnte einem geklaut oder zerstört werden, was eigentlich nur gegen den Krachmeister-Krieger der Fall ist.

Die zweite, häufigere Ausnahme ist logischerweise, wenn man selbst vom Tod bedroht ist und sich heilen muss (Oder absehen kann, dass die einzige Siegchance ist, jetzt das Board aufzubauen und zu hoffen, dass der Gegner keine Antwort hat). Für diese Fälle sei ein letztes gesagt: Meistens kann der Gegner das Board dann beantworten - oder eben nicht und dann reicht der Schaden vom Board (kurz überschlagen hilft). Oft ist es dann die bessere Wahl, mit dem Schaden des Spells irgendwas zu traden, damit der Gegner nicht auf einmal doch noch lethal hat. Paradebeispiel ist hier wieder der Paladin, da würde ich dann auch 20 Damage auf einen Rekruten hauen im Zweifel.

Viel Spaß :slight_smile:

5 Likes

Vielen Dank.
Vor allem auch direkt mit dem Guide dazu!!

Mal sehen, ob mich das Deck auch zum

Bringt :+1:

2 Likes

Ich hab mir jetzt mal den ganzen Guide durchgelesen und das klingt echt interessant.

Deck ist gespeichert, sobald ich wieder etwas mehr Zeit hab am Stück, Versuche ich mich da mal rein zu fuchsen.
Danke nochmal :smiling_face:

Ich spiele ebenfalls beide Decks und von der neuen Variante mit Sire Dena bin ich nicht ganz überzeugt, da bin ich noch in der Testphase. Aber wenn Hellscream diese Decks spielt, sieht das immer so gut aus und ich denk mir, „hey das läuft ja super“…bis ich dann selbst spiele und merke, dass es oft nicht so gut läuft, wie es bei Hellscream den Anschein hat. Er ist natürlich auch ein viel besserer Spieler als ich. Ich glaube aber auch, das manche streams zusammen geschnitten werden und so der Eindruck entsteht, dass Deck läuft super, wenn man die Niederlagen dazwischen nicht mitbekommt.

2 Likes

Ich auch nicht ^^ Habe nur wenige Spiele gemacht damit, aber alle verloren.

1 Like

Dachte das lag an mir :sweat_smile:

Den hab ich ja schon angespielt.

Cooles Deck, aber kein Carddraw, daher finde ich ihn fast unspielbar…

Man hätte sogar Chancen gegen Shadow, aber es geht einem dann einfach zu schnell die Puste aus.

Die Plagues wären super gegen Reno Decks und (mit Helya) der Horror für den gerade so oft auftretenden Miracle Rogue.

Wenn ein paar Minions stehen bleiben, gute Burst DMG.
Aaaaber, man kommt einfach an die Karten nicht Ran, durch fehlenden Draw.

Man hat eigentlich nur Maghata in ETC, und die gibt deinem Gegner alle spells die man zieht (welche man selber unbedingt braucht eigentlich).

Even Plague

Class: Death Knight

Format: Wild

1x (2) Astalor Bloodsworn

2x (2) Battlefield Necromancer

2x (2) Distressed Kvaldir

2x (2) Down with the Ship

1x (2) Flint Firearm

2x (2) Gold Panner

1x (2) Greedy Partner

2x (2) Mining Casualties

2x (2) Plague Strike

2x (2) Vrykul Necrolyte

1x (4) Blademaster Okani

1x (4) E.T.C., Band Manager

1x (1) Staff of the Primus

1x (5) Loatheb

1x (5) Magatha, Bane of Music

2x (4) Grave Strength

1x (4) Helya

2x (4) Murlocula

2x (4) School Teacher

1x (6) Genn Greymane

1x (6) Sylvanas, the Accused

1x (8) Lord Marrowgar

1x (8) The Primus

AAEBAdvJBgrN9ALHsgT47ASk7wTipAX9xAWT+wXt/wWQgwbkmAYKlrcEy+IE8OMEkeQEhfYE4sUF9fcFgvgFzpwGkqAGAAED+g79xAXm5AX9xAXr/wX9xAUAAA==

To use this deck, copy it to your clipboard and create a new deck in Hearthstone

1 Like

Hab da auch schon gegrübelt…hab mal partber rausgenommen und den, der ne karte zieht, wenn man 3dmg gemacht hat reib, aber ne richtige lösung ist das nicht

1 Like

Ich würde da auch Mal gerne einem geübten Spieler über den Kopf schauen, immerhin scheint es ja Leute zu geben, die damit auch Recht gute Ergebnisse erzielen.

https://hearthstone-decks.net/wild-decks/death-knight-wild/

Vielleicht kommt auch im neuen Set ne gute „gerade“ Carddraw karte dazu ohne Rune, oder mit unholy.

1 Like