Ok, jetzt habe ich es kapiert, Also kein Bug sondern „regelkonform“. Ob Blizzard weiß, dass das möglich ist?
Das wäre doch einmal ein Nerf-Kandidat. Immerhn war es dem Gegner in dem erwähnten Fall dadurch möglich, dass er alle vier Diener (zwei davon mit Spott) aus dem Weg geräumt hat, und dann auch noch meinem Helden 36 Schaden zugefügt hat - in einer Runde.
Ich muss es noch genau testen, aber ich hatte jetzt schon ein paar Mal die Situation, dass das nicht funktioniert hat. Gibt es da Infos zu einem vermeintlichen Bug und wie interpretiert ihr „wenn Eure Waffe zerstört wird“ ? Ich hätte das jetzt eigentlich so gelesen, dass das immer der Fall ist, wenn die Waffe „verschwindet“, egal durch was.
Wenn überhaupt wäre ein reguläres „Aufbrauchen“ der Haltbarkeit durch Benutzung kein Zerstören, das funktioniert aber. Bin verwirrt.
Die Waffe kann auch durch einen vom Gegner gespielten Kobold Stickyfinger „verschwinden“, in diesem Fall wird die Instrumentenbrecherin wohl nicht aktiv werden.
Ich gehe jedoch davon aus, dass du Situationen meinst, in denen die Waffe durch den Gegner zerstört wird oder durch deine eigene Aktivität eine Haltbarkeit von 0 erreicht.
Hast du schon einmal im US-Forum geschaut, ob diesbezüglich etwas bekannt ist?
An einer eventuell fehlerhaften deutschen Übersetzung kann es jedenfalls nicht liegen, auch der englische Text sagt sinngemäß das Gleiche:
1 Like
Da hast du recht, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Ich dachte jetzt an die Fälle:
Wird zerstört durch Karten wie die Viper.
Wird durch Benutzen verbraucht (Haltbarkeit 0 durch eigene Aktivität).
Wird zerstört, dadurch dass eine andere Waffe angelegt wird (Dann wäre die Reihenfolge wichtig).
Mir wird jetzt erst klar, dass das so nicht funktionieren kann, wie ich dachte, weil sonst im Grunde eine Endlosschleife in Gang gesetzt würde. xD
1 Like
Warum wird nicht Cthun gebufft, wenn ich Zauberin des Kults spiele und den Großmagister ? Es steht EINDEUTIG im Text der Zauberin "Nachdem ihr einen Zauber gewirkt habt ".
Das heißt für mich doch egal durch was- Wirken ist wirken. Hier war es ein Kampfschrei, ja. Aber andere Effekte werden auch gezählt- wenn Wirken steht durch Kampfschrei.
P.S: Es nervt echt, wenn man genau sowas IMMER austesten muss.
Das ist aber schon sehr lange so das alle Karten die etwas tun dies von sich aus tun und nicht der Spieler das Ausgangsziel ist.
Weil mit „ihr“ ist der Spieler gemeint. Im Falle vom Großmagister wirkt er aber die Zauber.
1 Like
Na so klar ist das nicht. Ich schau mal nach einem ähnlichen Beispiel. Neulich hatte ich etwas vergleichbares beim Gegner.
„Ihr“ ist aber für jemanden neutralen nicht eindeutig! Man kann natürlich alles so auslegen, wie man es möchte. Neutral gesehen im Vergleich zu anderen Effekten und Szenarien ist es doch nicht richtig formuliert. Es ist das gleiche mit „fügt“ und „verursacht.“
Es ist eben das Problem, wenn zuviele „gleiche“ Dinge eingeführt werden. Ich denke Blizzard weiß selbst nicht mehr, wie sie es nennen sollen, dass dann auch zu Irritationen führt
Ja, aber „ihr“, also du, bist nicht der kampfschrei
Bei vielen karten ist auch die übersetzung nicht klar gewählt, daher im zweifelsfall englisch spielen.
In dem fall aber find ich es klar. Du wirkst einen zauber -----> proc
Ein zauber wird durch etwas andres gewirkt ----> kein proc
4 Likes
Rätselhaft:
Ein wilder Paladin spielt in Runde 5 Blutmatriarchin Liadrin und Kotori Lichtklinge aus. Eine Runde später spielt er noch ein Exemplar von Kotori Lichtklinge.
Meine Frage dazu: Wie kopiert ein Paladin in den ersten 4 Runden (ohne Münze) einen legendären Diener in seiner Hand?
Dienerglocke hat er jedenfalls nicht benutzt. Eventuell Prinz Taldaram? Um drei legendäre Diener in 5 Runden auf die Hand zu bekommen müsste er aber schon sehr viel Glück gehabt haben.
Kopieren ist eher selten beim Paladin. Discovern steht hingegen an der Tagesordnung. Hat er evtl. diese Karte gespielt?
Die ist aktuell sehr populär. So könnte er an den zweiten Kotori gekommen sein.
2 Likes
Ja, die Karte hat er gespielt.
Wenn das der Grund für den doppelten Kotori ist, sollte dringend der Pool der zu entdeckenden Karten überarbeitet werden.
Mal eine Frage zu: Orion, Mansion Manager / Gutverwalter Orion:
Wird ein nicht im Deck/zufälliges Geheimnis ins Spiel gebracht oder eines aus dem Deck? Das geht mir aus der Beschreibung nicht eindeutig hervor.
Das Unverständnis dieser Karte hat mich einen sicher geglaubten Sieg gekostet…
Das erstere
Normalerweise steht ein Zusatztext, wenn es nur um die Geheimnisse aus dem Deck geht.
2 Likes
Alles klar. Danke.
Hatte mich schon gewundert.
Der hat gar nicht mehr aufgehört damit.
Wenn er ein Geheimnis aus dem eigenen Deck holen würde, dann würde es wohl mit dem Zusatz „… from your deck…“ dabei stehen. Ohne eine angegebene Einschränkung steht ihm jedoch das ganze Secret-Universum zur Verfügung, hier wiederum mit der angegebenen Einschränkung „Mage Secret“
4 Likes
Ist bei euch die Diamantkarte „Magatha, Fluch der Musik“ auf einmal auch verbuggt? Ich habe gerade in meine Sammlung geschaut und die Animation ist völlig chaotisch.
Ich habe heute Stufe 9/10 des Erfolges „Stammgast“ geschafft und damit ein Heldenskin der Stufe 2 bekommen. Diese Heldenskins bekommt man aber auch, wenn man am Belohnungsweg Stufe 100 erreicht.
Ich werde vermutlich Stufe 100 auf dem nächsten Belohnungsweg schneller erreichen (und damit alle Heldenskins der Stufe 2 haben), als die fehlenden 200 Stufen um den Erfolg „Stammgast“ komplett abzuschließen.
Dazu meine Frage: Was ist dann, die Belohnung für den Abschluss des Erfolges, wenn ich schon alle entsprechenden Heldenskins habe?
Ich geh mal davon aus, dass du nicht der einzige bist und Blizzard da bald Nachschub an Skins bringt
1 Like
Das sind unterschiedliche Skins. Du kann’s ja selber mal unter dem Erfolg Stammgast die Skins mit denen vom Belohnungsweg Level 100 vergleichen …
2 Likes
Stimmt. Das ist mir gar nicht aufgefallen, weil bei beiden seltsamerweise nur noch der Druiden-Skin fehlt.
1 Like