Die Skins für jeweils 200 Stufen habe ich schon etwas länger alle, seitdem ist nichts geschehen.
Die Skins für den Belohnungsweg kann man noch gar nicht alle haben. Nach dem nächsten Belohnungsweg werden aber denke ich viele alle haben und der Level 100 Skin ist ja ein wichtiger Teil des Belohnungsweges, von daher muss es bei der Erweiterung nach Titanen irgendetwas neues geben.
Ich bin gerade etwas verwirrt. Meine letzte Partie war im Wild-Modus (Bereich Platin 1-5) gegen einen Overheal-Priester.
Als mein Gegner Purpurroter Kleriker gespielt hat, dachte ich noch dass der Bann für diese Karte im Wild-Modus vielleicht heimlich wieder aufgehoben wurde. In meiner Sammlung ist sie aber immer noch gebannt.
Habe ich durch einen Bug eventuell gegen einen Standard-Spieler gespielt oder gibt es irgendeinen Trick, durch den man auch gebannte Karten verwenden kann?
Es gab damals beim Bann der Warlockquest einen Bug, wo man mit einem Standarddeck die Quest in Wild spielen könnte. Das wurde aber eigentlich behoben.
Nichts desto trotz wäre es aber nicht so tragisch, den das ganze Combogedöns ist mit einem Standarddeck nicht möglich.
Es war wohl tatsächlich ein Bug beim Matchmaking und daher ein Standard-Gegner im Wild-Modus.
Die Keycard bei der erwähnten Combo ist ja nicht die gebannte Karte sondern die Blutweberin der Nazmani. Die ist keine Standard-Karte und war auch nicht im Spiel.
In den meisten Fällen weiß man in Wild nicht, welches Geheimnis der Gegner spielt, aber das weißt du sicher ebenfalls schon
Man kann natürlich ganz gemütlich auf sämtliche Eventualitäten prüfen. Nebenbei stirbt man dann allerdings ziemlich schnell, das ist das blöde an der Taktik.
Gorgar weißt es offenbar, dass sein Gegner (evtl.) “Einspruch” gespielt hat.
PS. Wenn er mehr allgemeine Secrets-Counters haben möchte, hätte er sich mehr “Allrounder-Secret-Counter” gewünscht. So habe ich seinen Satz verstanden.
Richtig, ich hätte gerne die eine oder andere neutrale Karte, mit der man den Einspruch ablehnen kann. Eine einzige Jägerkarte im gesamten Pool finde ich schon etwas dürftig.
Im Wild-Modus kannst du sicher sein, dass jeder Secret-Mage beide Exemplare von Einspruch im Deck hat - und beide Exemplare von Gegenzauber. Genau das macht dieses Deck ja so nervig.
Ich habe zwei Fragen. Das sind eigentlich keine Bugs, aber ich finde es passt trotzdem hier rein.
Einmal geht es um passenderweise auch um Einspruch und um Explosive Runen. Ich habe mir beim Ausspielen immer richtig Gedanken gemacht, weil ich dachte, dass es auf die Reihenfolge ankommt. Nun habe ich aber gemerkt, dass anscheinend Einspruch zuerst triggert und anschließend auch bemerkt, dass das laut Kartentext korrekt ist, da bei Einspruch steht „Wenn“ und bei Explosive Runen „Nachdem“.
Ich fänd es eigentlich schöner, wenn der Spieler selbst es beeinflussen könnte, einfach weil das dem Spieler mehr Möglichkeiten gibt und es dann die Entscheidungen mehr Einfluss haben, theoretisch zumindest. Vor allem aber dachte ich, dass ich es auch schon anders erlebt hätte. Das kann aber auch Einbildung sein, weil ich selbst einfach den Denkfehler hatte.
Wurde das geändert oder war das immer schon so? Und ist das noch in anderen Fällen wichtig?
Die zweite Frage bezieht sich auf
Und zwar habe ich gemerkt, dass ich die spielen kann, selbst wenn noch kein Minion gestorben ist. Andere Zauber kann ich nicht spielen, wenn die Bedingung noch nicht erfüllt ist. Mein erster Impuls war, dass es etwas damit zu tun hat, ob die Zauber ein Ziel haben oder global sind. Ich kann ja auch Flamestrike spielen, wenn keine Minions auf dem Board sind, aber nicht etwa Holy Smite. Ich meine aber, dass es da Karten gibt, bei denen die Kategorisierung so nicht passt, leider weiß ich aber grade kein Beispiel.
Deshalb die Frage: Kann jemand eine Regel formulieren, die diesbezüglich in HS gültig ist oder das sonst irgendwie erklären?
Es wurde nie geändert, da Einspruch auch schon immer vor dem Kampfschrei ausgelöst wurde und Explosiver Runen danach. Wie du schon selber gemerkt hast liegt es daran wann das Geheimnis ausgelöst wird.
Es gibt da leider immer wieder Sonderfälle. Manche Karten kann man die „Do Nothing“ ausspielen und andere nicht. Wenn ein Ziel benötigt wird (z.B. Entdeckt einen verstorbenen Diener) dann geht es garantiert nicht. Aber bei zufälligen Zielen kann es auch möglich sein, dass es nicht geht z.B. bei
Bin ich mir recht sicher, dass man die nur spielen kann, wenn ein Diener gestorben ist.
Das war immer schon, dass Einspruch! vor der explosiven Rune getriggert hat, egal in welcher Reihenfolge diese Secrets gespielt wurden. Das darf ich dir als (auch) Secretmage-Spieler aus eigener Erfahrung versichern.
Ich weiß nicht, welche anderen Fälle du hier meinen könntest Jedoch habe ich immer darauf geachtet, je nach Spielsituation zielgerichtet Einspruch! oder die Rune auszuspielen (wenn ich die Wahlmöglichkeit auf der Hand hatte).
Beispiel: Mein Gegner ist ein Renopriest. Ich weiß, dass er in T6 seinen Reno spielen wird. Daher lege ich in T5 die Rune, zwinge ihn, das Secret zu testen. In T6 dann Einspruch! Er muss sich nun entscheiden, ob er das Ausspielen von Reno riskiert oder nicht.
Zu deiner zweiten Frage:
Beim Spielen des QL-Druiden ist mir schon aufgefallen, dass ich diese Karte ausspielen kann, ohne dass ein Minion auf dem Feld liegt:
Es funktioniert jedoch - wie du richtig bemerkt hast - nicht mit Holy Smite, obwohl der Kartentext, bezogen auf das Minion, gleich ist:
Meine Vermutung: Das ist so, weil beim Holy Smite nur eine einzige Bedingung drauf steht, nämlich „damage to a minion“. Beim Rake hingegen sagt der erste Text, dass der Held 2 Attack erhält. Der zweite Text sieht für mich wie eine „Kann“-Bedingung aus.
Es wäre vermutlich anders, wenn der Text lauten würde: „Give your hero +2 Attack this turn AND deal damage equal to your hero’s Attack to a minion.“
Das stimmt laut Wiki: Raise Dead only can be played if there is at least one minion that died this game.
Danke schonmal für die schnellen und guten Antworten. Gutes Beispiel auch mit Rake!
Raise Dead ist auch ein tolles Beispiel und das ist genau was ich meinte!!! Da steht „Return“ und bei dem Diamant „Belebt“ (Ok, ist jetzt englisch und deutsch gemischt), vielleicht liegt da der Unterschied, aber Sinn ergibt das für mich trotzdem nicht, dass es anders gehandhabt wird. [Edit: Vor allem weil man das analog zu Rake ja auch als zwei Bedingungen interpretieren könnte und die erste einfach nur wäre, sich selbst 3 Schaden zuzufügen. Das kann ja sogar gewünscht sein bei manchen Warlock Decks zum Beispiel]
Weiß ich auch nicht Also das Beispiel Kampfschreie ist ja schon interessant. Bei Einspruch lösen sie nicht aus, bei Explosive Runen schon. Allerdings gibt es ja auch zwei Unterschiede, das eine Secret kontert das Minion, das andere teilt nur Schaden aus, da würde der Kampfschrei also sowieso immer ausgelöst.
Die (zugegebenermaßen sehr theoretische) Frage ist, wie es wäre, wenn bei Einspruch auch „Nachdem“ stehen würde. Würde dann der Kampfschrei ausgelöst oder trotzdem nicht, weil es ja gekontert wird. Oder wäre das einfach schon durch die Formulierung ein Widerspruch in sich, weil ich bei HS nicht nachträglich etwas kontern kann, was schon geschehen ist.
Ansonsten hatte ich gar kein konkretes Beispiel im Sinn sondern es war eine ganz offene Frage, ob das bei irgendeiner anderen Interaktion auch wichtig sein könnte.
Joa mein ganzes Spiel hat sich gerade aufgehängt. Es wäre der Cheat-Spielzug beim Warlock gewesen, ich hätte 2 11/11er und noch ein mächtiges Minion spielen können, aber ich konnte nichts machen. Trotz mehrfachen Relogens auf PC und Smartphone…
Hat mein Gegner mich gehackt? Oder gibt es da einen Bug!?
Hacken würde ich ausschließen. Es gibt aber immer wieder Karten/Combos die das Spiel zum Absturz bringen können. Meines Wissens ist Muloc Holmes gerade eine solche Karte. Weißt du zufällig welche Karte als letztes gespielt wurde?