Schlachtfeld = Glücksspiel

Wenn Poker Skill wäre, dann würde Phil Helmuth immer gewinnen, zumindest nach eigener Aussage.

Poker ist eher Taktik denn Skill.

Ist taktisch agieren können für dich kein Skill?

Ja klar, nach eigener Aussage ist jeder zweite hier im Forum der beste Hearthstone-Spieler und wird eigentlich nur durch das böse RNG ausgebremst ^^

Helmuth ist sicherlich ein guter Pokerspieler. Jedoch verkakkt er immer dann, wenn der Gegenüber „unprofessionell“ spielt. Und dann schimpft er wie ein Rohrspatz, wie man denn so einen Mist spielen kann und dann noch damit gewinnt. Phil Helmuth wäre Dauergast im Frustablassthread. ^^

Es ist ja ganz einfach.
Gewinnen=Skill
Verlieren= Pech bzw, irgendwelche andere Faktoren die man nich beeinflussen kann.
Das gilt im Poker , das gilt in Hs , das gilt pratisch überall ^^

Naja… betrachtet man Wahrscheinlichkeiten hat Poker deutlich mehr Skill als HS xD). Ich war nun 4 mal in Folge 2. gewesen, ja das Gesamtergebnis war Skill (das beste aus dem gemacht, was ich bekam) Sieht man den Aspekt wer gewinnt, haben die Gewinner null Skill. Wenn einer vom ersten bis zum letzten Zug die Diener in den Arch geschoben bekommt, hat das recht wenig mit Skill zu tun- man siehts an den Stats(5x 70/70 murlocs + Gottesschild).
Mein Board war das beste Minion 31/18 + wieder Mischfeld mit keinem durchgängigen Typenfeld, das heißt, ich habe sehr viel rotiert etc…der sich auf das ganze Game betrachtet mehr Gefühl hatte. Andere Spieler die mit einem Typenfeld unterwegs waren, hatten weniger Power bekommen und schieden daher gegen Murloc aus (schon im früheren Verlauf)
Die meisten gehen auf alles oder nichts- das wäre so als wenn jeder 2. Pokerspieler jede Runde gamblen würde… schauen wir mal ob die passenden Karten kommen…
Also relativier mal deine Aussage bitte.

bring schon seit 15 jahren den selben spruch :laughing:
wenn du gut im poker bist brauchst du kein glück, du darfst nur kein pech haben !

2 Likes

Der „Dea ler“ soll ma das Balancing ändern des geht ma gar nicht. Und Manipulieren tut er auch mein gegenüber zieht immer die passenden Karten und ich krieg nur Crap.

auch ja Dea ler ist n verbotenes Wort, warum weil der Kartendealer am tisch gleich Drogen verscherbelt? hehee…

mein gefühl ist dass die da ne dumme engine eingebaut haben die sagt je höher deine wertung desto schlechter die karten die du bekommst (vor allem bekommst du mehr seltene karten und die von nem diener typ den du am meisten hast wenn du schlöechte wertung hast) ich habs mal mit twinkaccount versucht und siehe da mit ner niedrigen wertung bekomme ich plötzlich die geilsten helden und diener… mit hoher wertung kann man nur mit helden spielen die diener der selben art bekommen durch fähigkeiten. also aktuell drachen, murlocs und piraten. da piraten aber in der aktuellen meta fast unspielbar sind (solange drachen, murlocs und elementare im pool sind) fällt der piratenheld zu 99% der fälle weg und ysera ist nur mit ner nadina gegen murlocs gewappnet wenn man keinen baron oder goldenen baron mit der goldenen gottesschild todesberührung dienerin hat…

Für so einen Blödsinn, wird ein 1,5 Jahre alter Thread ausgekramt?

Ich habe vor 2 Wochen Maithink (ZDF Neo) gesehen, über die Allgemeine Alghorythmusprogrammierung in der Wirtschaft-Nachdem ich das gesehen habe, sind die uns geposteten Szenarien hier nicht mehr unwahrscheinlich. Die Parameter sind die entscheidenen Dinge, die der Bot hier hinzunimmt.
In der Sendung wurde auch bestätigt, dass auf die Allgemeinheit(egal welcher Sektor) gesehen diese Bots die Wahrscheinlichkeiten richtig wiedergeben, jedoch auf den einzelenen total abweichen. (ist ja hier auch so, srry)
Bei einer chance von 1 zu 1000 wird wahrscheinlich fast immer diese eintreten , wenn die gegegeben Parameter vorhanden sind.

Jetzt wird es bestimmt wieder extreme Verleugner geben, die das wehement bestreiten wollen. Ich sage dazu nur, schaut euch die Folge an. Und das hat nix mit Manuípulation zu tun. Mit einem Würfel zu würfeln und selbst eine Karte von einem Stapel zu ziehen und mit einem virtuellen Algorythmus zu vergleichen ist einfach fachlich nicht korrekt.

Speziell auf das Schlachtfeld jetzt gesehen, wirkt sich dieser Algorythmus extremer aus.

Am anschlaulichsten Beispiel kann man den Pittytimer da hernehmen. Spätestens nach 40(?) Packungen erhält man eine legendäre Karte. Im Schnitt sollte jeder bei der 20. eine haben. Jedoch Spieler A erhält 10x in der 2. Packung eine und Spieler B 10x in Packung 38.
Und nach den wenigen Stichproben die man so liest wird das eben genannte bestätigt.
Natürlich kennt man die Parameter nicht, aber letzendlich arbeitet ein Algorythmus irgendwann so, dass es keiner nachvollziehen kann. (das Schlusswort aus der Sendung)

P.S: Der Beitrag soll nur Aufklärung schaffen, ohne meine persönliche Bewertung von dem allen)

Sagt der Mann vom Fach :joy:

Wenn du Zweiter wirst, hast du in deiner Welt mehr Skill, als der, der Erster wird. :rofl:
Deine Objektivität ist gleich Null. Aber ohne die, kann man an ein solches Thema nicht rangehen. Kommt nur Mist bei raus.

Also ändern die Bots nichts an der Wahrscheinlichkeit? Denn einzelne Ausreißer gibt es immer? Sagen dir die Leute hier schon seit Jahren.

Hast du eine nähere Erklärung dazu? Ohne Witze mich würden die Parameter interessieren. Bin ja leider weder Statistiker noch Mathematiker.

Also manipuliert Blizzard das Ergebnis nicht? Worüber ärgerst du dich gerade?

Und in der nächsten Erweiterung ist es möglicherweise andersherum. Habe ich schon selbst erlebt. Deswegen mache ich mir ja Notizen, was ich aus den Packungen ziehe, und hebe die Notizen auf, um sie zu vergleichen.

Glaube ich sofort. Wenn jemand bei guten Chancen verliert, postet er eher was im Forum, als wenn er bei schlechten Chancen gewinnt.

1 Like

Das Wissen die Programmierer selbst nicht. Ein Algorythmus ist einfach nie fair!

Bei großen Firmen wird über einen Algorythmus zum Bsp Bewerber bevor sie zur Personalabteilung kommen aussortiert. Dies geschieht über gewissen Parameter. Sie können zwar Parameter vorgeben, aber letzendlich kann der Bot nicht „fair“ entscheiden, da über (frage mich nicht über den techn Ausdruck) Umwege, gewisse Personengruppen einfach immer beneachteiligt werden.
Ein Algorythmus „lernt“ immer dazu wie es in der Sendung hieß, und aus dem gesammelten Daten berechnet er „etwas“
Am besten musst du mal in der Mediathek die Folge suchen.

Zum BSP hab ich heute das mal ausgetestet. Ich habe heute 11 Match-up Counter gehabt.
Und der vom Match-up nicht counter, hatte in den ersten 6 Zügen seine 4 Healcounter gehabt- passsend zu den 11 Match-ups vorher. Mit dem Deck hatte ich vorher übergreifend eine zu 0 Serie.
Natürlich kann man das nicht mehr plausibel erklären und wie ich schon gerade schrieb.

Naja auf den einen Post oben wollte ich ihm mal einen Hinweis geben wieso das so ist.
Ich ärger mich nicht mehr, da ich weiß, wie der Bot funktioniert. Jedoch immer von Skill zu sprechen, was auf jeden Fall( EIN KLEINER) Teil von HS ist, finde ich nicht fachlich korrekt. (Das muss jetzt nicht wieder disskutiert werden und ist auch nicht mein Anliegen)

Auf jeden Fall fand ich die Hintergrundfakten in der Sendung echt interessant, auch vieles was ich so nicht wusste)

Richtig, dass machen Personalleiter aber auch nicht anders. Man muss es auch so machen, da man nicht jeden kennenlernen kann. Und mit der Zeit kommen leider die Vorurteile.

Da sind wir schon im machine/deeplerning und so wie ich das rauslese ging es darum in der Folge. Das hat aber nichts mit hs zu tun. Den hier muss man nie was anpassen, da man ja z.B. eine Gleichverteilung (BG) will und da alle Parameter hat. Also hier ist bekannt welche Verteilung der Algorithmus abbilden soll.

Der Zufall ist aber auch nicht fair. Was erwartest du? Und dass eine große Firma ein entsprechendes Vorsortieren vornimmt um sich zum Beispiel nicht mir Rechtschreibfehlern in Bewerbungen befassen zu müssen, halte ich für normal. Ich frage mich wirklich, wieso du „Fairness“ von einem Computerprogramm erwartest.

Eine Bemerkung fand ich treffend: Wer hat denn den Algorythmus geschrieben? Ein Mensch.

Finde ich nicht. Der Decktracker zeigt ja manchmal 0% Gewinn-/Verlierchance an, weil er alle Parameter nicht kennt?! Andersherum gesehen, was „berechnet“ der HS-Algorythmus denn, um auf dieses extreme unwahrscheinlich Ergebnis zu kommen? Wir kennen die Vorgegeben Parameter nicht (Was macht er im Falle x und im Falle Y) /oder ist die Grundvorgabe „mach mal“ ?
Ich denke das wäre das „fairste“. Aber man kann doch sicher sein, dass Blizzard Parameter vorgibt.

(Funcact : Für mich persönlich habe ich halt echt Funtests gemacht. Ich habe dem Bot Parameter gegeben, und mir mögliche Szenarien überlegt bei Variante A-B-C . Daraufhin habe ich nur auf diese mögliche Szenarien gespielt. Die Quote war deutlich besser als erwartet und echt Zuverlässig- ich wurde selten überrascht beim Thema „RNG“)

Und zwar für jeden. Und das macht das Ganze am Ende fair. Ich weiss, klingt Paradox ^^

Das es hier im Forum dumme Menschen gibt, die nur sich und ihr Pech sehen, macht die Sache nicht unfair, sondern zeigt nur, das diese Leute das Prinzip des Zufalls nicht verstanden haben.

Finde ich nicht paradox, genau das meinte ich in Wirklichkeit. Das Leben ist nun einmal nicht fair. Nur machen manche Menschen mehr aus dem, was sie haben, und manche weniger. Wobei ich auch zu den Leuten gehöre, die sich eher zurücklehnen. Nur weiß ich das und beschwere mich deshalb nicht.

Da mach ich mit.
Dann brauchen wir nur noch jemanden der Popcorn besorgt und jemanden der uns mit lustigen Posts unterhält. Für die zweite Aufgabe schlage ich Sturmfänger vor. ^^

Willst du wirklich? Aus der Ecke der Welt kommen doch immer nur die gleichen Theorien und Gedankenspiele. Außer, dass dieses Mal die Deep Learning-Episode von Mai als Begründung herangezogen wurde. Was aber nur ein Aspekt in der komplexen Materie ist. Und was ist fairer als der Zufall?