Wann wird Piraten Quest Krieger endlich generft?

@ Flashwulf

Meinst du deine Aussage wirklich ernst, daß alle Spieler die kein Legendrang haben schlecht sind?
Nicht jeder hat die Zeit und muße jeden Monat Legend zu werden, allein dieses Argument von dir zeigt mir schon, daß sachliche Kritik an einem offensichtlichen op Deck nicht erwünscht ist, sorry.
Dann beziehe dich doch bitte nicht auf einzelne Spieler wie OsOk die um jeden Preis kein Konterdeck gegen QuestWarrior spielen wollen oder auch kein Deck spielen wollen, damit sie ein besseres MatchUp gegen QuestWarrior haben, daß ist doch dann seine eigene Schuld, so viel ist mal klar, aber das ändert doch nichts an der Tatsache an sich, daß der QuestWarrior einfach gegen zu viele andere gängigen Metadecks überlegen ist.

Ich spiele momentan im Standardmodus hauptsächlich 2 Decks.
Am häufigsten Facehunter. Damit habe ich eine knapp über 50 prozentige Winrate und musste lange aushalten bis ich überhaupt auf D10 gekommen bin. Hin und wieder habe ich zum Libram Paladin gewechselt und an meiner Winrate hat sich kaum etwas geändert. Ich bin mit diesen beiden Decks immer wieder hin und her zwischen D10 - D7, bis ich dann wohl oder übel zum QuestWarrior gegriffen habe und innerhalb kürzester Zeit war ich D5 und wenn ich weiter mache, ganz bestimmt bald Legend, was mir in dieser Form mit meinem Facehunter bzw. mit dem Paladin bestimmt nicht so gelungen wäre und ich bin nicht der einzige bei dem das so läuft.

Die Realität im Standard sieht momentan eben so aus, daß der QuestWarrior etwas zu stark ist, bei diesem Standpunkt bleibe ich. Er soll nicht totgenerft werden, aber wie zum Beispiel der Paladin Diener der einen Diener zieht und danach alle Handkarten 1/1 bufft um ein Leben runtergenerft wurde, so könnte man doch zum Beispiel diesen Piraten nerfen, der zwei Bomben abwirft, wenn man angreift.
Dann hat er eben 3/2 Werte anstatt 3/3.

Ich meine der Effekt wäre doch trotzdem noch gut genug um ihn in diesem QuestWarrior Deck zu spielen und das Deck an sich wäre nicht totgenerft. Eine ausbalancierte Meta sollte doch immer der Anspruch sein und damit meine ich nicht nur Blizzard, sondern auch und vor allem für uns Gamer macht eine gesunde ausbalancierte Meta doch viel mehr Sinn und in der Vergangenheit wurde doch schon öfter mal an der ein oder anderen Karte etwas verändert, wieso nicht eine Karte die so viel Damage verursachen kann wofür man nur eine sehr geringe Voraussetzung erfüllen muss nicht um einen Lebenspunt senken, was spricht dagegen?

Natürlich könnte man auch einen ganz anderen nerf, oder von mir aus einen anderen mininerf in Betracht ziehen, daß war jetzt nur mal ein ganz subjektiver Gedanke von mir, aber insgesamt würde das meiner Meinung nach wirklich Sinn machen und die ganze Meta zumindest etwas fairer und ausbalancierter machen.

3 Likes

Nein. Hab schon oft erwähnt, das Legende von jedem, der ein bißchen Spielverständnis und ne Menge Zeit hat, zu erreichen ist.

Doch, das Deck ist zu stark und kann von mir aus in die Tonne. Trotzdem ist es besiegbar und um so mehr es spielen, um so mehr lohnt es sich ein Konterdeck zu spielen. Ich finde die Wild-Meta ausgegliechen wie seit langen nicht. Darum gehts mir.

Wenn zuviele Q-Warrior unterwegs sind, dann lohnt es sich eben nicht diese Decks zu spielen. Wer es trotzdem tut, selber Schuld. Genau wie bei Osok. Verstehe jetzt den Unterschied nicht?

Ist ja nichtmal das stärkste Deck. Von der Winrate ist Pala immer über ihn. Auf Legende sind drei andere Klassen vor ihm und im High-Legend ist er sogar nur noch Tier4.

Ich hab nix gegen nerfen. Bin ein Freund davon.
Aber wenn Blizzard keinen Bedarf sieht ist es für mich auch ok. Hearthstone ist weit davon entfernt unspielbar zu sein.

1 Like

Wenn ich bei HSreplay auf die Metaliste schaue, ist der QuestWarrior mit sage und schreibe 59 Prozent Winrate auf Platz eins.
Wenn man die Statistiken natürlich so auseinanderzieht das irgendwo, irgendwann der QuestWarrior nicht mehr auf Platz 1 ist, ändert das zumindest für mich nichts an der Gesamtstatistik die eigentlich entscheidend ist und ganz abgesehen davon sind nicht nur tier1 Decks nerfberechtigt, bei den anderen Punkten sind wir uns ja fast einig geworden haha :grinning:
Schönen Abend noch. Gruß…

Auf alle Fälle.

Bin ich mir nicht sicher. jetzt sind es halt QuestlineHunter, PW und Shaman, die Wild dominieren. Früher waren es andere Decks wie SM oder Renopriest. Lt. meinem Decktracker sind es 45%, die sich in die beiden Questdecks reinteilen. Der Rest geht auf andere Decks. Finde ich jetzt nicht ausgeglichener als früher. Aber jetzt sind halt mal andere Decks dran. Hast Du ja auch schon richtig festgestellt.

Absolut. Ich persönlich finde den Questwarrior im Standard um einiges schwächer als in Wild. Mir kommt er auch so gut wie gar nicht mehr unter. Mit dem Paladin hat er ein ziemliches gutes Konterdeck. Und damit meine ich nicht nur Libram, sondern auch Buffpaladin. Der Q-Warrior kann mit guten Winrates zumindest bis Dia5 gespielt werden, danach wird die Luft dünner.

Ja, finde den Standard aktuell spielbarer als die letzte Season. Eigentlich geht fast alles und fast jede Klasse. Ob es Spaß macht, muss jeder für sich selbst beurteilen. Bei mir ist bisserl die Luft raus. Werde mal ein Päuschen einlegen. :upside_down_face: :sunglasses:

2 Likes

Ja, bei Bronze bis Gold.

Das selbe gilt wenn man damit ein Op Deck beweisen. Und eine Gesamtstatistik haben wir leider nicht.
Was man aber sieht ist das ab Silber due Siegesrate abnimmt. Und bei den Top 1000 unter 50 % ist.
Und das sind zumindest die Daten seit 22.0. Seit Alterac oder die letzten 7/3/1 zeigen aber zumindest noch in etwa das selbe Bild.

Das ist richtig, man sollte die einzelnen Bereiche mit beachten. Allerdings wenn man den Krieger nun schwächt sieht er auf höheren Rängen kein Play mehr. Nerft man die Schurkin (T1 auf Legende) dann wird sie weniger gespielt auf den niedrigen Rängen ( Unteres T2).
Das macht nerfs halt auch so schwierige

1 Like

Ja muss dir zustimmen, ich nehme einge Sachen zurück was den QuestWarrior angeht, habe mir gerade mal die Meta Statistiken genauer angesehen.
Abgesehen davon merke ich gerade selber, wie unterschiedlich doch die matches werden je näher man an Legend ran kommt.
Habe ich bis D5 fast alles wegrasiert mit dem QuestWarrior, so merke ich ab D5 schon einen Unterschied und bin wieder zum Facehunter gewechselt 🤦🏻
Nichtsdestotrotz könnte der eine Pirat der zwei Bomben abwirft einen MiniNerf erhalten, schlechte Winrate vom QuestWarrior im Legendbereich hin oder her…

1 Like

Also ich habe regelmäßig meine Probleme mit dem Buff Pala gegen den QW. Wenn da nicht die Keycards früh kommen, verliere ich fast immer. Hab bei dem Matchup auch noch nicht die richtige Taktik gefunden. Gehst Du eher Face oder sorgst eher für Board Kontrolle?

Diese Aufzählung möchte ich noch um Ignite-Mage sowie C’Thun-Guff-Druide ergänzen.

@Madisian, du kannst hier vielleicht auch etwas zur richtigen Spielweise sagen?

1 Like

Und ich möchte Buff-Pala, BigPriest, Even Warlock und Even-Reno-Warlock hinzufügen. ^^

1 Like

Der ist auch wieder unterwegs? Och nö :see_no_evil:

Ist halt ein gutes Deck gegen Quest-Pirate-Warrior.

Aber schlecht gegen Hunter, oder? Zum Glück hab ich Big Priest bis jetzt nur seeehr vereinzelt getroffen. Spiele aber momentan auch kaum, weil mich die Meta ankozzt.

ja

Wenn ich als Pala gg den Krieger spiele, versuche ich das Board zu kontrollieren. Egal ob als Libram oder Buffpaladin. Der LibramPaladin kann im Spielverlauf viel Spott und Heal anbringen. Das ist selbst mit der Juggernaut schwer zu knacken. Dir muss es nur einmal gelingen, das Piratenboard zu clearen. Am besten mit Samuro. Bleibt dann nur die Juggernaut stehen, kann nur der Ansturmpirat noch gefährlich werden.

Als Buffpaladin möglichst schnell den 5er Zauber, der einem 8/8 gibt aufs Board bringen und mit dem Papagei im nächsten Zug wiederholen. Dann später den dicken Pott bei Bedarf mit dem Healzauber belegen. Dem Buffpaladin fehlen die Spottminions des Librams. Das lässt sich aber ausgleichen indem man ein, zwei Minions reinnimmt, die dafür sorgen, dass der Piratenkrieger nicht sofort Face gehen kann. Zum Beispiel die Verlieswache, 1er Diener aus Sturmwind. Das lohnt sich aber nur, wenn Du in Deinem MMR Bereich auf viele Piraten triffst.

Generell ist der Libram besser gg den Questwarrior, aber auch mit dem Buffpaladin solltest du leicht favorisiert sein und ca. 55% Winrate haben.

2 Likes

Das Ganze ist auf Standard gemünzt. Wild spiele ich keinen Buffpaladin oder Handbuff.

Hier mal die Einschätzung von Tempo Storm von Ende Dezember:

„Zu Beginn von Fractured im Alteractal war Quest Warrior überall. Das Deck bestrafte Jank und aß unraffinierte Decks bei lebendigem Leib. In den ersten 24 Stunden der neuen Erweiterung war es mit Abstand das beste Deck im Spiel. Zwei Wochen später ist die Sache jedoch abgekühlt. Neue Decks sind ein wenig verfeinert und optimiert, was bedeutet, dass Quest Warrior nicht mehr so ​​​​fest an diesen Decks schlemmen kann wie zuvor. Garroshs bestes Deck rutscht allmählich von unhaltbaren Höhen wieder ab. Der Staub legt sich immer noch, aber vorerst reiht sich Quest Warrior in Tier 2 ein.“

Also hört auf zu zu heulen und nach Nerfs zu schreien, sondern passt lieber eure Decks an.

2 Likes

Ich spiele in Standard die langsamere Version des Burglerogues. Gegen den Piratenkrieger macht es sogar Spaß. Auf den unteren (bis Platin) habe ich es oft geschafft selbst eine Rokkara ins Spiel zu bringen, mit Glück sogar zwei. Da waren es dann zwei Juggernauts gegen einen. Die Winrate lag bei mir bisher bei etwa 50/50.

Oder man versucht mal die Gegenseite zu verstehen. Aber wenn man nur darauf aus ist, möglichst viele Beiträge zu verfassen (warum auch immer, eventuell in der Hoffnung das man im Forum wichtiger genommen als im realen Leben), dann sind solche Beiträge auch zu verstehen. Aber du bist alleine. Denn merkwürdigerweise sind einige hier die viele Beiträge schreiben, immer etwas (wie soll ich es ausdrücken) herablassend und überheblich anderer Meinungen gegenüber sind.
Aber vielleicht irre ich mich auch, also nichts für Ungut :slight_smile:

Ich danke Dir für die ausführliche Hilfestellung. Die Verlieswache werde ich mal testen, bei den letzten Begegnungen gegen PW kam der 8/8 Zauber meist viel zu spät oder gar nicht. Dann hat man gefühlt eh keine Chance. Momentan nimmt aber die Häufigkeit mit der ich PWs antreffe dankenswerter Weise spürbar ab.

Es gibt hier in der Disskussion 1 großes Problem: Es wird immer wieder zwischen Wild und Standard hin und her gewechselt.
Meines erachtens ist PW in Standard aktuell kein all zu großes Problem mehr. Er ist gut, keine Frage. Aber ist gibt andere sehr gute Decks die deutlich stärker sind.
Im Wild ist und bleibt er erstmal Top Tier (mit Odd-Hunter). Beide Decks sind dort mMn etwas zu schnell. Eine Verlangsamung um 1-2 Turns würde der dortigen Meta glaub ich ganz gut tun (und endlich mal ein Nerf an Apprentice)

2 Likes