Ist die frage, was du gern spielst
Wie gesagt, es gibt die mögöichkeit, decks zu leihn
d0nkey
Hearthstone Streamer Decks and Esports Info
Ist die frage, was du gern spielst
Wie gesagt, es gibt die mögöichkeit, decks zu leihn
Also Schurke war früher gar nicht mein und von Todesritter habe ich bisher null Erfahrung.
Dämonenjäger sagt mir auch nicht so zu…
Also wären da Magier, Hexer, Krieger, Jäger… notfalls noch Druide… und das auch so in dieser Reihenfolge
Alex
Ich meinte eher archetypn, sprich aggro, midrange, control
Questmage oder secretmage
Und dann wird sich beschwert, daß immer alle dieselben Decks spielen
Theoretisch, ja. Problem ist, dass viele alte Decks 0,0 Chance haben gegen aktuellere Decks. Ich wollte vor kurzem auch einfach aus Spaß mal wieder 2 alte Decks spielen dir mir vor einigen Jahren Spaß gemacht haben, aber man sieht kein Land.
Ich hätte noch so viel zu sagen, auch was neue Mechaniken angeht (z.b. Ausgraben) oder eben die vielen Kartenänderung von älteren Karten, aber keinen Bock das jetzt alles zu schreiben. Da würde ich jetzt Stunden vorm Rechner sitzen.
Efit: oder auch Thema Coreset… Wie bereits gesagt, quatschen wäre so viel einfacher und schneller.
Hier ist der Deckcode für die momentan erfolgreichste Version des Evenschamanen:
AAEBAaoIBDPN9AKx2QSN9QUNvgbWD9qlA/q0BLLBBIbUBKrZBL3lBPTyBaL6BcOPBpyeBsGeBgAA
Die Strategie ist recht einfach. Da deine Heldenfähigkeit auf (1) Mana reduziert ist, kannst du gleich in Runde 1 ein Totem aufs Feld bringen.
Dann musst du sehen. Das Deck enthält viele Karten, die 2 Mana kosten. Du kannst das bestehende Totem buffen oder ein weiteres aufs Feld bringen.
Ich gehe mal auf ein paar Karten ein:
Mit „Amalgam der Tiefe“ kannst du weitere Totems entdecken.
„Jam-Session“ ist sehr nützlich als potenzieller Boardclear, besonders wenn du 2 davon auf der Hand hast. Gut gegen Paladine. Und natürlich bufft der Zauber den Diener.
„Verankertes Totem“ ist wichtig in dem Deck.
Wegen diesen Karten:
Jedesmal, wenn du ein Totem spielst, dann verringern sich die Kosten für diese Karten. Spielst du dann eine dieser Karten aus wenn die Kosten bei (1) sind, dann erhält sie den Buff von „Verankertes Totem“, was besonders bei dem Spottdiener nützlich ist.
Das geht auch sehr gut mit dem „Meißel“ und natürlich mit deiner Heldenfähigkeit zusammen.
Die „Steinhauerin“ ist ebenfalls eine recht wichtige Karte.
Der Buff betrifft automatisch alle Totems, egal ob sie schon auf dem Feld sind oder erst später herbeigerufen werden. Und noch eine Besonderheit: der Effekt ist „immun“ gegen Karten, welche zum „Schweigen“ bringen. Also Effekte, die den Kartentext löschen und somit Buffs und spezielle Fähigkeiten der Diener neutralisieren.
Selbst wenn ein ganzes Feld von Totems zum Schweigen gebracht wird, bleibt bei allen Totems immer noch der +2 Angriffsbuff bestehen.
Oben bin ich ja schon auf den Titanen eingegangen.
Mit dem kannst du einen Diener mit maximal 20 Leben aus dem Weg räumen, 3 Karten mit Überladung aus deinem Deck ziehen oder allen feindlichen Dienern 3 Schaden zufügen, wärend du und deine Diener für 6 Leben geheilt werden.
Und wenn du den „Windzorn“ Zauber auf ihn wirkst, dann kannst du gleich 2 Fähigkeiten einsetzen.
„Totemfürst Eys’or“ bufft jede Runde sämtliche Totems. Je länger er überlebt, umso besser.
Mach einfach ein paar Spiele und dann hast du es recht schnell raus. Schlecht ist, wenn du eine Runde hast, in der du fast gar nichts machen kannst. Je besser es jede Runde ineinander greift und du beständig Totems aufs Feld bekommst, umso besser.
Da ist halt die Frage, welches Deck du in Standard bauen willst. Grundsätzlich machst du nach der Rotation weder mit Erweiterungspackungen oder Standardpackungen etwas falsch, aber du erhälst natürlich nach wie vor Karten aus allen Klassen und mit Standardpackungen ja Karten aus sämtlichen zugelassenen Erweiterungen zu allen Klassen.
Schau nach der Rotation, welche Archetypen sich nach ~1 Woche etabliert haben und dann schau, aus welchen Erweiterungen die Karten in den Decks sind, die du gerne bauen möchtest.
Enthält ein Deck viele Karten aus der Ödlanderweiterung, dann stehen deine Chancen mit Ödlandpackungen besser als mit Standardpackungen die erwünschten Karten direkt zu ziehen, als das du sie selber von Hand herstellen musst.
Ganz schön viel text
Wenn es ein preislich attraktives Angebot gibt, spricht nichts dagegen, Standardpacks zu kaufen. Die Packs machst du einfach erst nach der Rotation auf und dann bekommst du auch nur Karten aus den aktiven Sets.
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Den Even-Shamy werde ich mir dann wohl mal zusammenbasteln.
Wie genau funktioniert denn dieses „Leihen“? Da könnte ich dann ja mal vorab schauen wie ich mich mit dem jeweiligen Deck so anstelle. Muss der „Verleiher“ dazu dann immer mit online sein bzw. ich dann gegen ihn spielen oder kann ich damit ungewertet oder so auch allein spielen?
Um ehrlich zu sein habe ich mich da früher nie auf ein Archetypen festgelegt. Ich mag Aggro (weil schnell). Ich habe aber auch nichts gegen Control einzuwenden. Allerdings hatte man mit Control-Decks ja meist Schwierigkeiten gegen Aggro… Schere, Stein, Papier halt…
Tatsächlich habe ich an den Secret-Mage sehr gute Erinnerungen… das war mit dem immer irgendwie lustig. Da würde ich mich über einen Deck-Link auch sehr freuen falls jemand einen zur Hand hat.
Der Questmage war glaube ich nicht so meins… ich bin mir nicht mehr sicher, ob das der mit dieser Antonidas-Feuerball Kombo war (4 Lehrlinge oder so die Zauber billiger machen?) bzw. gab es glaub ich auch noch einen Mage, der dann irgendwie einen extra-Zug hatte oder? Das war nicht so meins.
Also gilt nicht der Kauf-Zeitpunkt der Packs, sondern definitiv der Öffnungs-Zeitpunkt ja?
Dann kann ich ggf. schon Standardpacks kaufen… obwohl ich da wohl doch auch noch warte - wie hier ja empfohlen - um zu schauen, aus welchen Erweiterungen ich dann Karten benötige. Dann kann ich ja in der Tat gezielter shoppen
Alex
Ja, allerdings enthalten viele Angebote neben den Packs auch legendäre Karten. Diese stehen sofort zur Verfügung, können also nicht aufgespart werden.
Wie genau funktioniert denn dieses „Leihen“?
Soweit ich weiß, musst du damit gegen den jeweiligen verleiher spielen, kanns aber nicht sicher sagen. Ich hans zumindest immer so praktiziert
Questmage
Gibt verschiedene versionen, glaub antonidas ist auch grad wieder untrwegs
Deck-Link
Ich hab jetzt grad keinen, aber in google wild secret mage eingeben, und du solltest einige finden.
Denke hearthstone topdecks ist be gute seite für wild decks
Denke hearthstone topdecks ist be gute seite für wild decks
Donkey ist auch eine gute Seite für wilde Decks.
Hearthstone Streamer Decks and Esports Info
Hab mir jetzt den Even-Shamy gebastelt und was soll ich sagen… „nothing´s gonna stop me now“… Durchmarsch bis auf Bronze 1… ich bin quasi unbesiegbar
Das Deck macht Spaß und ist angenehm kurz… Das werd ich jetzt mal spielen. Für den Secret Mage ist vermutlich gar nicht mehr genug Staub da.
Ansonsten habe ich festgestellt, dass sich auch ne Menge Solo-Content-Modus angesammelt hat… damit kann ich die Zeit bis zur Rotation erst einmal überbrücken.
Die paar Spiele waren jedenfalls schon mal sehr lustig
Vielen Dank allen für die zahlreichen Tipps.
Alex
Ansonsten habe ich festgestellt, dass sich auch ne Menge Solo-Content-Modus angesammelt hat… damit kann ich die Zeit bis zur Rotation erst einmal überbrücken.
Informiere dich vorher aber über jedes der Soloabenteuer. Es gibt nämlich das Problem, das sich die Balance- und Nerfpatches auch auf die Soloabenteuer auswirken und es deswegen Stellen in den Abenteuern gibt, die deswegen unlösbar sind.
Da müsste Blizzard mal etwas anpassen.
Hey zusammen….
Ich wollte kurz berichten… Diamant 5 mit Even Shamy war wirklich locker flüssig. Ob ich Legend in Angriff nehme weiß ich noch nicht so recht. Ist mir immer so mühselig ohne Bonussterne.
Ist aber auch wirklich Wahnsinn wie schnell bzw kurz die Runden sind.
Echt ein schönes Deck.
Erstaunlich. Ich hatte jetzt auch erst angefangen und hänge gerade etwas bei Platin 3 fest. Furchtbare Matchups. Krieger, die nur alles platt machen und Questpriester, die das Gleiche machen.
Mit Priestern & Kriegern hatte ich keinerlei Probleme.
Kingsbane Schurke und Hexer waren eher unangenehm für mich.
Kriegern
Als even schami? Das ist normalerweise ein fast ungewinnbares matchup für dich