Wir stellen vor: Gefahr im Paradies, die nächste Erweiterung für Hearthstone

Na wunderbar. Im Wild-Modus ist das Manacheating des Druiden ein großes Problem, und der Mill-Druide ist eines der schlimmsten Decks gegen das man spielen kann.

Blizzards-Lösung: Geben wir dem Druiden einfach einige neue Karten für verbessertes Manacheating und machen wir den Mill-Druiden noch ekelhafter :roll_eyes:

1 Like


Die Karte ist ebenfalls stark. Man kann drei beliebige Effekte wählen: 15 Rüstungen erhalten, 6 Karten ziehen, 6 Mana-Kristalle refreshen und 2 Karten ziehen oder andere Kombinationen. Für den Ramp-Druid sind 7 Mana außerdem nicht teuer. :slightly_smiling_face:

3 Likes

1 Mana Draw 2 sind heutzutage doch eher normal, als stark :stuck_out_tongue_winking_eye:

2 Likes

Ja, hast du recht. :smiley: :stuck_out_tongue: Aber die Karte ist flexible. :slight_smile:

2 Likes

Gerade mit Puppenspieler Dorian ausprobiert, gibt leider einen Bug wonach die duplizierten Jadestatuen nicht vom globalen Buff betroffen sind. Weiß nicht ob Jepetto diesen Bug auch hätte, aber wenn Blizzard solche grundlegenden Dinge nicht hinkriegt, sind solche Decks natürlich unspielbar.

1 Like

Die Jade Statuen haben auch nicht mehr 1/1 daher weiß ich gar nicht, ob jepetto überhaupt funktioniert.

Ist mir im Nachhinein nochmal aufgefallen.

1 Like

Kein Bug, die Interaktion wurde schon lange geändert. Diener welche durch eine Aura die Werte geändert haben können auch auf 1/1 gesetzt werden, da die „gebufften“ Werte ihre neuen sind.

  • After [[Crystal Core]] is played, the base copies of your minions will now have 4/4 stats. The stat numbers will appear as white, instead of the green text indicating a buff. This means that if your opponent steals or silences your minion, it will remain as a 4/4.
    • Additionally, minions currently in play will receive a onetime effect that sets their stats to 4/4, overriding current enchantments and clearing damage.
  • Some interactions will change under this new functionality. Cards that create a copy of a minion with specifically stated stats ([[Sonya Shadowdancer]], [[Prince Taldaram]], [[Barnes]], etc) will now work as written on the card text. For example, the minion summoned by [[Barnes]] will be a 1/1, instead of a 4/4

Quelle: https://hearthstone.blizzard.com/en-us/news/23076826

4 Likes

Das ist ein anderer Fall, weil Buffs mit direkten Veränderungen auf der Karte selbst anders funktionieren.

Wenn deine Minions durch Crystal Core auf 4/4 angehoben werden, dann überschreibt Barnes diesen Effekt natürlich, weil du die Werte wieder runter auf 1/1 setzt und überschreibst.

Diese Mechanik wird in deiner Quelle auch dadurch hervorgehoben, dass die Stats von permanent gebufften Minions in weiss statt in grün angezeigt werden. Dadurch sieht man, dass 4/4 der neue Fixwert ist und somit durch Barnes auf 1/1 gesetzt werden kann.

Die Jadebuffs sind aber grün, und daher keine Fixwerte, sondern ein permanenter Buff der zu den Basiswerten addiert wird. Das bedeutet eine 1/1 Kopie muss diesen globalen Buff auch erhalten. Der Buff kann nicht überschrieben werden, weil er sich nicht auf der einzelnen Karte manifestiert.

Das ist so auch nicht korrekt, außer du hast hier mit Aura was anderes gemeint. Wenn ein Minion 4/4 hat und durch die Paladin Aura +1 Angriff bekommt (also jetzt 5/4 steht) und du den Angriff des Minions auf 1 herabsetzt, dann hat der Minion 2/4, weil er immer noch +1 durch die Aura auf seinen Basiswert bekommt.

1 Like

Beim Priester Ele, welches Angriff=Leben hat, funktioniert das ja ebenfalls nicht, da kann man Angriff buffen oder senken soviel man möchte, solange das Leben unverändert bleibt, bleibt es auch der Angriffswert

1 Like

Das ist auch ein Sonderfall weil der Angriff hier immer vom Leben abgeleitet wird.

Aber würde der Paladin eine Aura im Spiel haben die +3 Leben auf Diener auf dem eigenen Feld gibt, und jemand würde das Leben vom Elementar auf 1 herabsetzen, würde es trotzdem 4 Leben haben und entsprechend dann auch 4 Angriff. Weil der globale Buff erst nach den Basis-Stats aufgerechnet wird, und sich nicht direkt als neuer Fixwert auf der Karte manifestiert.

1 Like

Ich vermute, dass der Bug bei den Jadestatuen entsteht weil es wie folgt abläuft:

  1. Wenn eine Jadestatue stirbt, werden alle anderen Jadestatuen (sowohl im Deck, auf dem Spielfeld als auch auf der Hand) um +1/+1 gebufft.
  2. Die zwei neuen Jadestatuen die in das Deck gemischt werden, beziehen ihre Werte noch vor Schritt 1 von den aktuellen Jadestatuen (ohne temporäre Verzauberungen selbstredend) und erhalten dann entsprechend auch +1/+1.
  3. Weil der Wert immer von den Jadestatuen im Spiel genommen wird statt einen externen globalen Counter, den es eigentlich geben sollte wie z.B. bei den Priest Mechs, „weiß“ eine neu erstellte Jadestatue nicht, welchen Wert sie gerade haben müsste, weil sie ihn nicht abfragen kann.

Ich denke hier hat jemand im Backend gepennt und die Mechanik schlampig implementiert.

Alternativ kann es natürlich auch einfach sein, dass vergessen wurde zu implementieren, dass Karten die mit Puppenspieler Dorian erstellt werden abfragen ob es einen Counter für diese Karte gibt, und wenn ja wie der steht.

Astral Automation kann man zum Beispiel auch nicht auf 1/1 runterbuffen. Die hat immer Basiswerte und +1/+1 pro Counter.

Weil es was anderes ist. Er hat den Effekt, dass er +1/+1 bekommt für jeden anderen der beschworen wurde. Diese hat er auch nur auf dem Feld. Es ist aber keine allgemeine Aura.
Your Jade golem have +1/+1 ist aber eine Aura für den Helden. Also eher wie die Schurken Quest (auch eine Aura für den Helden, dass alle diene 4/4 als Basis wert haben). Man kann den golem bestimmt auch auf 1/1 setzen etc. das liegt halt dran, dass die Auren jetzt anders gehandhabt werden. Der Bug wäre für mich eher, dass die Werte grün sind.

1 Like

Das ist eine globale Aura, andernfalls könntest du Astral Automation runterbuffen - das geht aber nicht. Nur eine globale Aura kann sowas verhindern weil sie auf die Base-Stats aufgerechnet wird.

Es handelt sich auch bei den Jadestatuen um eine globale Aura:

Episch · Diener · Wurbelfitz

Der Text unterscheidet sich nicht von diesem:

Selten · Diener · TITANEN · Hat +1/+1 für jeden Astralmechanoid, den Ihr in diesem Spiel beschworen habt.

Das Keyword ist hier „hat/haben“, das sind Effekte von Dauer. Wenn der Buff überschreibbar sein soll, dann müsste es sich eigentlich um einen Kampfschrei handeln: „Kampfschrei: Erhält +1/+1 für jede in diesem Spiel von euch ausgespielte Jadestatue“.

Ein Beispiel dafür ist der Freivogel:

Episch · Diener · Festival der Legenden · Ansturm. Kampfschrei: Erhält +1/+1 für jeden anderen Freivogel, den Ihr in diesem Spiel ausgespielt habt. ( )

Den kann man dann wie man annehmen würde auch korrekterweise runterbuffen, weil der Buff seine Basestats verändert, und kein Buff ist, der sich jenseits vom Spielfeld befindet.

1 Like

Du kannst ihn zum schweigen bringen, dann hat er den Effekt nicht mehr. Global ist nur die Anzahl.
Eine globale Aura kannst du aber nicht zum schweigen bringen.

Sry, aber die Effekte unterscheiden sich einfach gewaltig. Einfach weil der Wert nicht permanent geändert wird, sondern durch einen anderen Effekt (welcher nicht permanent ist) hervorgerufen.

2 Likes

Die neue Erweiterung kriegt übrigens kein Cinematic :clown_face:

Du hinderst dadurch nur den Golem den Counter abzufragen, die globale Aura bleibt weiterhin bestehen.

Der Effekt ist permanent, weil die nächste Automation die du ausspielst ihn wieder abfragen wird.

Zwei Effekte mit dem gleichen Keyword können sich nicht „gewaltig voneinander unterscheiden“, sofern es sich nicht um einen Bug handelt.

Von Astral Automation können wir ableiten, wie sich ein Effekt verhält, der „hat/haben“ verwendet. Das sind Effekte die auf die Basestats aufgerechnet werden, und nicht die Basestats ersetzen. Das ist ein großer Unterschied, und das Wording unterscheidet ja nicht zum Spaß.

Karten wo die Basestats ersetzt werden haben das Keyword erhalten wenn sie von anderen Karten herbeigerufen werden, und Kampfschrei wenn sie selber ausspielbar sind. Beispiele dafür gibt es zahlreiche:

Selten · Diener · Dr. Bumms Geheimlabor · Kampfschrei: Erhält +2/+2 für jeden anderen Robohopser, den Ihr in diesem Spiel ausgespielt habt.

Episch · Diener · TITANEN · Ruft am Ende Eures Zuges einen Irdenen (2/2) herbei, der +2/+2 für jeden Irdenen, den Ihr in diesem Spiel herbeigerufen habt, erhält.

Die kannst du wie zu erwarten runterbuffen. Wenn du die Basiswerte eines Irdenen der 20/20 hat auf 3/3 setzt, dann hat er 3/3, weil der Buff auf der Karte selber lag - sie hatte ihn erhalten. Das ist eine einmalige Handlung.

Wenn der Kartentext hingegen besagt, dass eine Karte +1/+1 pro Counter X hat, dann handelt es sich um einen andauernden und gegenwärtigen Effekt der immer aktiv ist, sofern die Karte nicht zum schweigen gebracht wird.

Wenn ich also eine Basiskarte mit 3/3 habe und die +1/+1 hat, und du sie auf 1/1 runterbuffst, hat sie immernoch +1/+1, wird also entsprechend mit 2/2 rauskommen. Weil dieser Wert zu den Basiswerten aufgerechnet wird, aber nicht selber zum Basiswert gehört. Du hast nur ihren Basiswert verändert, aber weder den globalen Counter verändert noch die Bedingung durch Silence entfernt.

1 Like

Wann gibt’s eigentlich sie Streams mit Drops zur neuen Erweiterung?

Als nicht casher muss man ja alles.mir nehmen diesmal wieder :sweat_smile:

Zur Veröffentlichung. Da darfst du dann wieder den Streamern „zusehen“, wie sie die ach so tollen neuen Deckideen 1 Tag vor dem allgemeinen Pöbel „ausprobieren“ dürfen.

1 Like

Hast du eine Quelle, die bestätigt, dass eine Kopie mit den Werten von 1/1 den Buff erhalten muss? In diesem Fall wäre die Formulierung „(1/1)“ irreführend. Es hätte dann heißen müssen: „Erhaltet eine Kopie (1/1), die jedoch den globalen Buff beibehält“ oder Ähnliches.

Wenn im Text steht, dass es eine Kopie (1/1) ist, sollten die Werte auch 1/1 sein und nicht erhöht. Andernfalls wäre der Text irreführend.

Ja, kannst du selber mit Astral Automation testen.

Das muss nicht über die Karte die 1/1 Kopien herstellt kommuniziert werden, weil es auf den kopierten Karten selber steht. Die Bedingung selber ist ja auf der Zielkarte, unabhängig davon mit welchen Werten die vervielfältigt wird.

Wenn du 3 Astral Automation ausgespielt hast und dann eine 10/10 Kopie auf die Hand erhältst, hat die nach dem ausspielen 14/14 (10/10 + 4x Automation per Bedingung auf der Karte selbst).

Und genau das meinte ich damit, dass diese Buffs nicht zu den Basiswerten zählen sondern draufgerechnet werden. Wenn du dann „Setzt die Werte eines Dieners auf 3/3“ auf diese Automation ausspielst, wird sie 7/7 haben (3/3 + (4x +1/+1))

Das 1/1 bezieht sich auf die Basiswerte, nicht auf Buffs.