Wo wird der Nerf Hammer zuschlagen?

Ja, für ein HS deck hat man hier relativ große kreative freiräume. Aber so schwer isses nach ca. 10 Spielen nicht mehr.
Aber man muss sich schon erst dran gewöhnen.
Es hat halt nen langsamen Start und man darf nicht paniken wenn bis runde 4 noch nix läuft und man bei 15 hp gegen rogue is.
Hab glaub ich 1- 2 Spiele gegen rogue verloren- alle anderen gewonnen.

Naja nur weil es schwieriger zu spielen ist kann man ein Deck doch nicht in T2 einordnen… Genau in diese Richtung sollte HS gehen- je schwieriger zu spielen desto besser sollte ein Deck sein.

Je weiter hinten du schaust umso schlechter wird die Winrate^^
Eine sehr komische Logik. Du meinst schlechte Spieler werden hier öfter mit dem Deck verlieren… Das sagt aber doch nix objektives über ein Deck aus!

Das ist ja auch Blizzards äusserst komische Sichtweise bei Balancing. Die schauen sich eine % Zahl an und machen dann von der an eine Schlussfolgerung. Nur weil z.b. viele rank 20 Spieler schlecht mit nem Deck umgehen, heißt das ja nicht dass ein Deck gebalanct is…

Was sagt denn deiner Meinung nach etwas über die Stärke eines Decks aus? Eine gute Serie bei ca. 30 Spielen? Mit einem Deck das kaum jemand erwartet in einer Meta, in der es von nichts aktiv oder passiv getargetet wird?

Welches Tier1-Deck wird denn von Miracle-Mage hart gekontert?

Miracle Mage kontert rogue und hat gute chancen gegen Warrior.

Für mich ist ein Deck stark wenn ich anhand von Entscheidungen gegen alle Decks gewinnen kann und es fast keine ungewinnbaren Matchups hat. Also wenn es je nach Situation anders spielbar ist und auch dadurch viele unterschiedliche Winkonditionen herstellen kann. Also flexibel ist.
Demnach Highroll keine ultimative Winkondition ist.

Zu allererst Temporogue, den Control/Bombwarrior hält es ebenfalls gut in Schach und gut gespielt besiegt er diese auch relativ ohne mühe.

Diese 2 Decks sind für mich T1. Wie die Matchups gegen Mechhunter aussieht, weiss ich gerade nicht.

Nach den Daten von vs hat das Deck gegen Lackey Rogue ne Winrate von knapp 42%. Bei hsreplay kommt von den 3 populärsten Varianten keine über 43,9%.
Die Matchups gegen Warrior sind sogar noch deutlich schlechter.

Laut letzten Metareport von vs hat das Deck kein Matchup gegen Metadecks mit über 50%, was ich allerdings noch der Deckfindungsphase zuschreiben würde.

Gegen Schurken sollte der reine Tempomage besser sein, der dafür schwächer gegen Warrior ist. Gegen Warrior hingegen sollte der Conjurer-Mage deutlich besser sein, der dafür schwächer gegen andere Taktiken ist. Es ist halt ein Hybriddeck, und es wirkt so als wäre der Vorteil eher viele recht ausgeglichene Matchups zu haben anstatt bestimmte Decks gezielt zu targeten.

Es ist halt ein Hybriddeck, und es wirkt so als wäre der Vorteil eher viele recht ausgeglichene Matchups zu haben anstatt bestimmte Decks gezielt zu targeten.
Bingo!
Winrates sind bei einem so großem Pool nicht aussagekräftig!

Ich wette Conjurer’s Calling wird generft. Die Karte empfinde ich als massiv op.
EVIL Miscreant sollte 4 Mana kosten.

Ich spiele den Schurken mit Nomi und diese Combo ist auch ziemlich unfähr gegenüber den anderen Klassen.

Ich als Wildfreetoplayspieler würde es mir wünschen, dass Blizzard viele Karten abschwächt. Angefangen bei DKs über Übermächtige Kampfschreie bis hin zu OTKs mit weniger als 6/7 Karten.

Das Problem ist aber die Staubrückerstattung beim abschwächen.

Deswegen wäre ich dafür die Stauberstattung komplett abzuschaffen.

Mich würde es persönlich kaum treffen, da ich Spaß daran habe aus meinen vorhandenen Karten Decks selber zu bauen und zu verbessern. Alle die nur Netdecken hätten bei diesem System wahrscheinlich weniger Spaß, was mir wiederum mehr Spaß machen würde.

Das is überhaupt kein Problem! Wenn Blizzard eine sinnvolle Richtung einschlagen würde- dann kämen ja viele alte Spieler zurück. Auf lange Sicht würden sie somit mehr Geld machen.

Warum sollte man denn den Dustrefund komplett abschaffen??? Man könnte ja sinngemäß refunden- z.B. bei neuen Karten/ generell Legendaries. Also NICHT wie bei leeching poison wo man ne Legendary zerstört und einfach den Refund umgeht indem man normale Standardkarte nerft. . . Das war schon ziemliche krasse Abzocke.

2 Likes

Ich lehne mich jetzt ganz weit aus dem Fenster:
Alles was man auf Twitter, Reddit, in irgendwelchen Foren sieht, deutet sehr stark darauf das es in dieser Expansion keine Nerfs geben wird.
Ich finde die Deckvielfalt im Verhältnis zu den vorhandenen Karten im Standard gerade extrem hoch. Stimme trotzdem hier dem ein oder anderen Post zu, was “Wunschänderungen” anbetrifft.
Was ich mir auf gar keinen Fall vorstellen kann ist, das eine Legendary generft wird. Und selbst wenn, fällt mir hier wirklich nur Dr. Boom ein. Aber auch der ist nicht krass. Hagatha ist auch nicht krass. Also am Ende des Tages ist es, wie schon erwähnt, nicht eine einzelne Karte, sondern wirklich die Kombination aus 2-3 wenn nicht sogar 4 Karten um ein derartiges Powerlevel zu erreichen, das es nur schwer zu beantworten ist.
Am Ende des Tages finde ich, das es derzeit Klassen gibt, die ihren Platz in der Meta verdient haben. Und Hunter sollte nicht dazu gehören. Priest und Paladin enttäuschen gerade sehr. Haben aber trotzdem Versionen, mit denen Legend drin sein sollte. Aber das ist mit dem Powerlevel von anderen Klassen irgendwie nicht vergleichbar. Jede Klasse hat schlechte Matchups, Priest und Pally halt gerade am meisten davon.

Die Sache ist, dass Spekulieren nichts bringt, weil man eben immer dasselbe liest.
„Wir haben Giggling Inventor / den Druiden / Genn & Baku im Blick“ → Einschneidende Nerfs.
„Wir haben Barnes / Big Priest im Blick“ → siehe den Nerf-Thread hier.

Das sehe ich irgendwie komplett anders. Mir kommt die Vielfalt so gering wie seit langem nicht mehr vor. Schurke dominiert alles und wird hart von Krieger gecountert. Druiden, Paladine und Hexer sehe ich fast gar nicht. Priester und Schamane hin und wieder mal. Mage und Jäger gibt es noch öfter und dann halt Krieger und Schurke.

PS: aktueller rangbereich: 8 und hoffentlich bald auf 5

Das denke ich auf keinen Fall. Bisher hatte Blizzard immer irgendetwas geändert, alleine schon damit es nicht vier Monate lange die gleiche Meta gibt.

Meine Vorschläge:
Dr. Boom, Mad Genius: Entdecke ein Mech => Erhalte ein zufälliges Mech.
Die anderen DK generieren ihren Value auch aus Zufallseffekten. Warrior sollte nicht das beste Lategame Control- und das beste Anti-Aggrodeck gleichzeitig sein.
Conjurer’s Calling: 3 Mana => 5 Mana. Nimmt dem Magier den Highroll T3/T4 Giant into Khadgar + Conjurer’s Calling.
Rogue: Waggle’s Pick 4 Mana => 5 Mana, Evil Miscreant 3 Mana => 4 Mana. Macht den Rogue etwas langsamer, wobei der Miscreant dann vermutlich von beste Karte nach wird nicht mehr gespielt fällt.

Gerade auf Schamanen treffe ich derzeit sehr häufig. Control/Big Shaman ist auch relativ stark durch Healing und Lifesteal.

Es muss auf jeden Fall diese dumme Waggle Pick generft werden! Von 4:2 auf 3:3 wäre ein guter Ansatz. Dann macht die nicht so viel Schaden und der Rogue muss eine Runde länger warten, bis er seine Minions bouncen kann. Denn wenn ein Rogue diese Waffe früh zieht (und die zieht er), ist das Spiel so gut wie gewonnen.
Außerdem hat er dann nicht in Runde 4 noch zusätzlich zwei 3/3 Taunts.

Laut meiner Rechnung ergibt 3x3 eine höhere Zahl als 4x2 :wink:

2 Likes

Naja das Bouncen ist ja eher für den Lacky generator oder Leeroy interessant ansonsten verlängert er es ka gezielt mit Greenskin.
Das problem ist nicht die Wagglepick sondern eher die hohe chancen diese bis R4 zu erhalten.

@Ilkay: Siehe oben. Der Rogue muss dann eine Runde länger warten, bis er bouncen kann und außerdem kosten die Dread Coursairs (3/3 Taunts) dann 1 Mana statt 0.

1 Like

Die Auswirkung auf die Dread Corsairs würde man durch einen Nerf auf 3/2 erreichen.
Eine Änderung auf 3/3 stellt grundsätzlich einen Buff für die Waffe dar, da wie IlkayGott schon sagte der Schadensoutput der Waffe dadurch erhöht werden würde. In Kombination mit Captain Greenskin umso mehr.
Hinzu kommt, dass Rogues den Shadowstep-Effekt der Waffe jederzeit durch die Heropower auslösen können. Sie müssen also nicht zwanghafterweise sämtliche Charges der Waffe verbrauchen.

1 Like

Dafür sorgt Greenskin und Deadly Poison für einen weiteren Buff. Wann der Bounce kommt, ist selten entscheidend, denk da ist nach 3 Zügen fast besser für den Rogue, weil er mehr Zeit hat, dies vorzubereiten.
Die Dread Corsairs eine Runde später ist ein gutes Argument, aber da ist das Hauptproblem eher die Stärke bei Raiding Party. 3 Karten die miteinander synergieren für 3 Mana zu ziehen (bzw 0 Mana mit Prep) ist zu stark.

Ich fände es schade, wenn Waggle Pick zum Opfer der Sünden von Raiding Party + Preparation werden würde.

@Tharsonis: Genauso unfair wäre es, Dread Corsair zu nerfen. Dread Corsair ist seit 5 Jahren eine faire Karte. Solange man es nicht mit Raiding Party ziehen kann.

Preparation hätte längst in die Hall of Fame gehört. Ohne Prep ist auch Raiding Party vermutlich nicht mehr so stark, ansonsten müsste es auf 4 Mana eventuell angepasst werden.

2 Likes