Bitte um Gameplay-Analyse

Ich hatte davor 2 (in Worten: zwei) Beiträge. Ein kurzer mit meiner Sicht der Dinge und ein etwas längerer um ein Missverständnis aufzuklären. Damit habe ich meine sonstige Forenaktivität bei weitem überschritten, das Thema hat mir überhaupt keine Ruhe gelassen. An meiner passiv aggressiven Formulierung lässt sich herauslesen, wie sehr ich mich daran hochziehe.

Ganz im Gegenteil zu so höchst freundlichen Äußerungen wie:

Gehen wir noch mal auf das Thema Sound ein. Da dies einer der wichtigsten Faktoren nach dem Visuellen ist.

Dank des Hobbys und dank der Bereitstellung eines Kollegen der sowas Beruflich testet, habe ich im Bereich Audio einiges an Hardware getestet und auch immer mal wieder zuhause rumliegen.

Sennheiser Game One 150,-
Sennheiser GSX 1000 150,-

Sind wir bei 300,- für mittelgute Hardware.

Wenn es eine Externe Soundklarte sein soll, kommen eigentlich nur die von Creative infrage. Sound BlasterX G5 und G6 mit Scout Modus

Top Hardware ist da etwas billiger .

Beyerdynamic DT990 Pro 250 Ohm Variante 120,-
Focusrite Scarlett Solo USB Audio Interface 90,-

Sind wir bei 210,- und du hast noch genügend für ein anständiges USB oder XLR Mic.

Behringer UBS Mischpulte sind auch sehr gut, dort gibt es allerdings öfters mal Probleme mit bestimmten Mainboards, vor allem älteren, wo man mit einer schlechten Latenz des Sounds rechnen muss. Bei neueren Boards bis jetzt keinerlei Probleme gehabt.

Mein Behringer Q802USB Mischpult hatte am alten PC eine 2,4 Sekunden Latenz und war unbrauchbar, am neuen PC keine Latenz zu spüren. Extrem guter Sound, viele Möglichkeiten.

Mein FiiO E10K Olympus 2 (~70,-) bietet ebenfalls extrem guten und klaren Sound in Zigarettenschachtel Größe. Absoluter Geheimtipp aus jedem Audio Forum. Auch wenns nicht drauf steht, er reicht um die DT990 Pro zu befeuern.

Fakt ist, bis auf ein Headset (Beyerdynamic MMX 300 Gen. 2), sind alle, egal in welcher Preisklasse schei.ße. Und von allen Headsets unterhalb des MMX 300 ist das HyperX Cloud 2 das beste.

Was ebenfalls eine Möglichkeit wäre und auch ausreichend zum zocken. Die HyperX Cloud 2 entweder im 7.1 Modus oder Stereo und dann Dolby Atmos im Spiel aktivieren.

1 Like

Ich habe auch so einen Kunpel, und ich kann alles bestätigen was deiner sagt, solange es nicht ums Gaming geht. Vieleicht liegt es an unseren beider Ohren, aber ich bekomme bisher mit nichts anderem einen so guten 3D-Sound der Spielerpoisitionen wie mit der Kombo von Senheiser.

Und das obowhl der AMP ansich vom Klang eher Mau ist im Vergleich mit anderen ähnlich preisigen.

Das HyperXCloud have ich hier und auch das MMX. Das MMX war viel zu basslastig für’s Spielen. Es klingt super bei Musik, Welten zum Game One, aber zum Zwecke der Ortung der Entfernung nbd Position in OW schlägt das Game One das MMX deutlich. Das Hyper soweso.

Zumindest ist das meine, bzw. unsere Erfehrung. Ohren sind unterschiedlich.

Ich benutze das MMX ausschließlich für Musik oder TV wenn meine Freundin schläft, aber das Game One für’s Zocken.

Edit: Zu dem Zwecke von mir schlägt das GSX1000 die Creativ Soundkarten um Welten. Tatsache ist, ich habe bis auf das GSX1000 NICHTS gefunden, was brauchbaren virtuellen 3D-Sounderzeugt mit Außnahme des OW Dolby Atmos + Stereo AMP. Das GSX macht das aber besser.

1 Like

Wenn es rein um die Ortung geht, das mag man kaum glauben, sind gescheite Stereokopfhörer und gescheites Audio Interface unschlagbar. Dieses ganze 5.1 / 7.1 ist einfach nur ein Marketing-Gag um Leuten Geld aus den Taschen zu zaubern.

Das ein Beyerdynamic MMX 300 Gen. 2 zu Basslastig sein soll höre ich jetzt zum ersten mal und auch ich konnte dies nach einer Woche testen nicht bestätigen. Mag sein das es subjektiv so ist. Hast du die 1. Gen oder 2. Gen mit dem Mikrostummschaltung?

Zum Thema GSX1000 gegten den Sound BlasterX, der Soundblaster hat ein patentierten Sound (wenn man das so nennen darf / kann der für Ortung allen anderen überlegen ist, er hat nicht die beste Soundqualität im Scout-Modus aber auch im Profibereich wird eigentlich ausschließlich mit Sound BlasterX gespielt.

Ich persönlich bevorzuge trotz alledem die DT990 Pro + Focusrite Scarlett 2i2 / Behringer QXenyx 802 USB + Rode NT-1A. Für Konsolen meine HyperX Cloud 2 von dem die Treiber und Kopfstück ebenfalls von Beyerdynamic stammen.

1 Like

hab den 2 gen mmx.

Ja, ich habe ne menge dieser vrituellen Surround probierrt und ja, die sind alle Schrott, alle bis auf gsx1000 und das Dolby Atmos in Overwatch.

Ja alle diese senken die Soundqualität und ja, es hängt auch vom passenden Kopfhörer zum Ohr ab.

Aber nein, nur Stereo egal wie gut bietet null Ortung, außer rechts links und Distanz.

Das beste übrigens, was ich je für Ortung hatte, aber sie werden leider nicht mehr hergestellt und nach 14 Jahren sind sie mir kaputt gegangen, waren die Medusa (Speedlink glaube ich). Die hatten zwei Treiber in jedem Ohr und trotz der vielen Unkenrufe, an das kam bzgl. 3D-Ortung nichts ran.

Es mag sein, dass unsere Erfahrungen etwas unterschiedlich sind mit den gleichen Geräten, denn Ohren sind nicht gleich.

Zur Soundblaster, ich hatte sie hier (hab sie meinem Neffen geschenkt) und deren 3D-Sound ist kein Vergleich zur GSX. Übrigens gibt es dazu auch ein paar Tests, die die beiden direkt vergleichen und in fast allen gewinnt die GSX. Müsste die mal wieder finden. Die sind etwas schwer zu finden gewesen. Hat mich über 4 Jahre Zeit gekostet damals als die Medusa kaputt gingen Ersatz zu finden.

Edit: Mittlerweile ist die GSX1200pro übrigens sehr verbreitet im Profibereich, gerade dann wenn Teams im selben Raum sind, da die gsx1200 direkte Kopplung mit Kabel erlaubt.

EDIT2:
@All letzen Endes müsst ihr für euch selber einiges probieren. Ohren sind nicht gleich! Ihr habt hier von Finesse und mir ein paar gute Vorschläge, was dann für euch am besten funktioniert werdet ihr probieren müssen.

1 Like

Das ist so nicht richtig, bei einem gescheiten Spiel, mit gescheiten Audio Settings die man auf Stereo optimieren kann, reicht ein Stereokopfhörer für eine exakte Ortung und ist besser als jeder 7.1 Quatsch von Heandsets.

z.B. Dolby Atmos durch die anzahl der Tonspuren einfach unschlagbar in Sachen Ortung, virtueller 7.1 mit einem großen Treiber pro Kopfhörermuschel ist besser als irgendwelche pseudo Headsets mit mehreren kleinen Treibern. etc etc Alleine die Superlux HD681 für 20,- mit einem FiiO E10K schlagen schon alle Headsets die es so auf dem markt gibt.

Das ist doch offensichtlicher Unsinn. Du kannst mit Stereo und Stereo eingestellt im Spiel unmöglich irgendetwas hinten und vorne orten. Das Spiel optimiert es für nur zwei Lauztsprecher.

Die einzige Chance für eine 3D-Ortung ist im Spiel ein 5.1 oder 7.1 Lautsprechersetuzp einzustellen und für dich gutes virtuelles Surround Sound für die Kopfhörer.

Ja, du hast recht, das bekommt so gut wie keiner brauhcbar hin.

Aber ich kann mit den GSX und den Game One das orten, was ich mit keinem Stereo-Setup orten kann. Wenn du das noch nicht probiert hast, tu es mal.

Richtig, deswegen fuktionieren die GSX ja so gut und zwar besser. Du hast ja alle Tonspuren wie beim Dolby, da du ingame ein 7.1 Lautsprechersetup einstellst, d.h. das Spiel erzeugt alle Tonspuren für alle Richtungen.

Das GSX wie auch das Dolby Atmos übernimmt dann das downsampling für die Kopfhörer und das macht meiner ansich nach das GSX ein Ticken besser.

Das kann nur einer sagen, der die alten Medusa nie gehört hat. Der Abstand der beiden Treiber war groß genug, um hinten und vorne perfekt darzustellen.

Mit nur einem Treiber, egal wie groß ist nur eine Simmulation möglich, die versucht zu täuschen. Das geht je nach Gehörkonstruktion mehr oder weniger gut und ist damit sehr individuell.

EDIT. probier doch einfach mal aus, was ich dir gesagt habe. Für mich ist es genau so wie ich sage. Keiner deiner Vorschläge, die angeblich besser seien soll kommt auch nur im entferntesten FÜR MICH da ran. Reiner Stereo ist totaller Schrott dafür, FÜR MICH.

Sorry habe nicht wirklich was sinnvolles beizutragen, aber als ich das gelesen habe, hab ich direkt wieder Nackenschmerzen wegen dem Gewicht der guten alten Medusa bekommen :joy:

2 Likes

Ja, das war ein Nachteil. Ich musste den Bügel mit einem Tuchumwickeln, weil damit die fester sitzen :smiley:

2 Likes

Und das ist der springende Punkt! Eine Simulation und großen Treibern ist nun mal besser als mit mehreren kleinen Treibern und pseudo Surround.

Dieses Wort in einen Post, in welchem du über dich, deine Befindlichkeiten, deine Prioritäten, deine Familie usw usf „laberst“.

(AECKNJ hätte übrigens mehr Grund, sich von mir „angegriffen“ zu fühlen als du.)

Andere haben im Gegensatz zu dir auch nicht vor kurzem erst ein Fass aufgemacht wegen eben diesen Thema

Da hattest du dich ganz echauffiert dahingehend geäußert, wie man denn nur auf die Idee kommen könne etc.
Schon damals habe ich dir nur dargelegt, wie und warum solche Interpretationen entstehen.

Auch deine Klage im Trustlevel-Thread ala „dann muss man ja ständig zu jedem nett sein“ spielt die gleiche Musik.
Wenn ich eines nicht bin, dann „nett“.
Ich habe mich auch schon mit Leuten gestritten, die angeblich (!) dafür bekannt sind, per Smurfarmee andere ins Nirvana zu reporten.
Trotzdem Level 3 - und selbst wenn ich es verlieren sollte, wen kümmerts?

Aber du forderst sie gern ein.
Jaja natürlich nur des Trustlevels wegen!

Mir ist es vollkommen schnuppe, warum du oder sonstwer einen hilfreichen, interessanten und/oder unterhaltsamen Post verfasst.
Dir dagegen scheint dein Ruf (oder dein Selbstbild?) äußerst wichtig zu sein.
Deswegen ist es immer wieder überraschend, wie oft deine Aktionen und Posts diesem Bild entgegenwirken.

Entweder ist jemand dankbar oder nicht.
Dass du auf reine Lippenbekenntnisse Wert legst, sagt etwas über deine

aus.
Und ja, in meinen Augen fällt so etwas unter

„Sag gefälligst Danke!“
„Danke.“
„Immer gerne!“
:nauseated_face:

Stimmt, ich mag deine Threads, Links usw und wollte wohl gern glauben, dass du tatsächlich nicht verstehst, warum du manchmal so „rüberkommst“.

Ja, bedenke das.

Es gab zu diesem Zeitpunkt bereits sowohl Feedback als auch Dank.
Nur nicht genug für deinen Geschmack.

Und? Was zum Teufel wäre schlimm daran?
Gehst du ohne Aufmerksamkeit ein?
Du bekommst Feedback, antwortest darauf und willst auf die Antwort neues Feedback. Und wenn sie nicht gestorben sind, schreiben sie heute noch…

Dein gutes Recht.
So wie es das meine ist, deine „Normen“ abzulehnen.

1 Like

Nein, mit mehreren brauchst du nicht simulieren. Hinten und vorne entsteht durch die Position.

Du kannst reden soviel du willst, ich hab sie 14 Jahre lang benutzt. Nichts was heute auf dem Markt ist und mit Stereokopfhörer funktioniert kommt da ran.

Edit: übrigens waren das 2x2 40mm Treiber, also genau so groß wie die meisten Kopfhörertreiber. Manche haben 50mm.

Auf sämtlichen E-Sport Events wird mit Steroe Kopfhörer gespielt, meistens mit den David Clarks Aviation waren es glaube ich. :thinking:

Würde es irgendwas bringen, würden auch dort Dolby Headsets benutzt werden mit abdichtenden Ohrmuscheln.

Und jetzt stell dir das mal bildlich vor wie die Treiber angeordnet sind. Das ist einfach schon von der Soundqualität und dem Surround zum scheitern verurteilt.

Ich möchte dir deine gute Erfahrung mit den Speedlink Medusa auch nicht ausreden aber ich glaube das du den alten Sound im nachhinein überschätzt weil du 14 Jahre nichts anderes gehört hast.

Amen. :grin: :notes: :musical_note:

3 Likes

Du glaubst zu viel…

14 Jahre Unfug glauben macht aus einer Lüge auch keine Wahrheit.
Kopfhörer mit mehreren Treibern sind Schwachsinn, um Töne im Raum wahrzunehmen -verrät ja übrigens bereits der Satz- braucht der Schall Raum in dem er sich ausbreiten kann. Im Kopfhörer ist bekanntlich kein Raum, der Ton entsteht quasi bereits im Ohr! Zumal bei vielen kleinen Treibern meist auf Qualität verzichtet wird. Audiophile Hersteller wissen, das 5.1 Kopfhörer Blödsinn sind und produzieren deswegen auch keine! Stereo Kopfhörer am besten offen, für eine große „Bühne“ schlagen jedes Headset. Ich selbst habe einen V-Moda M100 also einen geschlossenen Kopfhörer und dementsprechend eher kleiner Bühne, doch selbst mit dem kann ich perfekt Geräusche orten. Besser als ich es mit jedem Headset jemals könnte!

Dolby Atmos und Co. sind ein anderes Thema, mögen durchaus ihre Berechtigung haben, mir verwaschen sie den Sound jedoch zu sehr und klingen unnatürlich. Spiele also ohne simulierten Sound, auch wenn die Ortung selbst noch einen ticken leichter fällt.

1 Like

Das witzige ist, ich hatte die gleiche Diskussion mit einem Studienkollegen vor über 10 Jahren. Das endete damit, dass wir ein Spiel aufgemacht haben und er aus verschiedensten Positionen und Entfernungen geschossen hat und ich sagen musste wo genau er steht.

Das hat einfach nichts mit glauben zu tun. Red nicht von Dingen, von denen du offensichtlich keine Ahnung hast.

Das witzige ist, genau den gleichen Quatsch habe ich mit meinen beiden PUBG Mates gemacht, beide 7.1 Surround Headsets und ich mit den DT990 Pro und damals noch dem FiiO E10K, ich konnte einwandfrei und schneller die Richtung orten von der wir beschossen werden oder von der sich schritte nähern. Wie schon gesagt 5.1, 7.1 ist ein Marketing-Gag für Leute die an sowas glauben und denen man damit das Geld aus den Taschen zaubern kann.

Ich glaube nicht. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Fun fact: mein dümmliches jugendliches Ich hatte auch ein Medusa 5.1 und als dieses kaputt ging, nen 150€ Turtle Beach mit mehreren Treibern. Als ich von dem auf meinen ersten ordentlichen Stereo Kopfhörer wechselte tat sich für mich ein völlig neues Audioerlebnis auf. Schließe also nicht von dir auf andere, mag sein das du ne andere Erfahrung gemacht hast, trotzdem ist es physikalisch kompletter Humbug mehrere Treiber im Kopfhörer können keinen Sourround Sound vermitteln!!! Informiere dich anständig, bevor du anderen Unwissenheit unterstellst.

2 Likes