On Fire und SR Einfluss

Da grad ein SR Thema auf war, meine Frage dazu wie sehr sich „on fire“ sein darauf auswirkt?

Ich weiß das es mal sehr wichtig für die SR Verteilung war, ist das noch immer so und wie genau verhält sich das?

Bzw. wäre das nicht ein Nachteil für Mercy? Hab den Eindruck bei ihr ist man am wenigsten und schwersten on fire. Daher versteh ich das System irgendwie nicht ganz. :thinking:

Bin mir nicht sicher, ob das jemals belegt worden ist.
Ich meine, das war nur eine urban legend

3 Likes

Aber was bringt es dann sonst? Außer einfach ne Spielerei zu sein?

Ich habe mal eine MVP-Karte (brandgefährlich 66%) unter 3000 SR bekommen und verlor -23 SR.

Beim anderen Mal war ich Reinhardt (normal, kein MVP) und verlor nur -9 SR, weil 4 Leute aus meinem Team komplett Smurfs oder Newbies waren. (Das war in Dorado, wir schafften die erste Choke-Stelle am kleinen halbrunden Tor nicht durch.)

Ich glaube „On Fire“ deutet an, dass jemand vorübergehend dominant ist. Mehr nicht.

1 Like

Wie vieles in OW, soll dem Spieler einfach nur ein gutes Gefühl geben.
Leider missinterpretieren das viele Spieler und denken sie wären gut.

Ähnlich der Moira Potg.
Einen lila Ball in ne Grav geworfen und Potg bekommen.
Was gutes gemacht? Eher nicht.

2 Likes

:thinking: Vielleicht wäre ja doch ein Scoreboard was. :wink: (Für Overwatch 2. :stuck_out_tongue:)

Kommt drauf an, wie es aufgebaut ist. Wenn dort dann bei 6 Leuten je Team goldene Medaillen leuchten, ist es nichts Sinnvolles.

Auch reine KDA-Stats sind nicht wirklich sinnvoll. Dann lacht die DVA wieder alle aus, wenn sie mit 128 dmg über die halbe Map „vier Kills“ gemacht hat und die Moira, der der Maintank wegstirbt, während der lila Ball sich an drei „kills“ beteiligt :smiley:

Letztlich werden die Leute, die eh nichts mit Statistiken anfangen können (oder wollen) immer alle stats so interpretieren, dass sie alles richtig gemacht haben. Insofern wäre ich beinahe schon Fan von verdeckten Stats während der Matches.

5 Likes

Gibt es denn dann irgendwie eine Formel wie SR berechnet wird? Oder auf welcher Basis sich die Punkte ergeben? Gut performen ist klar, aber was heißt das in Zahlen?

Ich spiel das Spiel auch fast seit Release und hab da etliche Theorien zu gelesen, dachte bis gestern „on fire“ sein ist wichtig. Aber richtig wissen tut es niemand, oder? (Außer die Entwickler)

Urban Legends gab es da ja en masse.

Richtig.
Genau weis es keiner.

Ist auch sinnvoll, da Spieler dann nicht mehr das Spiel spielen würden, sondern nur noch die wichtigen Stats farmen.
U.A. auch ein Grund warum die Performance Based SR ab Dia weggefallen sind.

Es wurde zwar mal getestet, welche Stats für SR wichtiger und unwichtiger sind, aber diese Liste ist uralt und keine Ahnung wie genau.
Marjin hatte die letztens nochmal verlinkt.

3 Likes

Öfter Ultimate verwenden hat irgendwie Einfluss auf SR.
Darüber hatten wir mal vor 2-3 Jahren diskutiert und viele haben zugestimmt.

Verschwende sie einfach auch wenn es nicht nötig ist, das klingt dumm aber funktioniert für besseren SR-Bonus.

Noch eine Sache. Ich war mal alleine im Team und war bis zum Ende des Matches geblieben, verlor nur -3 SR oder -5 SR.

:wink: Schon da…

Insgesamt war der gesamte damalige Thread zu dem Thema eigentlich ganz lesenswert:

6 Likes

Ob ich On-Fire bin ist mir eigentlich relativ egal, die Hauptsache ist das mein Team gewinnt. Verliert man sieht der Rahmen immerhin recht schön aus :sweat_smile:

Sehr interessante Studie, aber auch sehr interessant das „Time on fire“ da durchaus auftaucht. :thinking:

1 Like

:blush: Immer dran denken: Das Speadsheet ist mind. 2½ Jahre alt… und die Erkenntnisse sind heute auch weiter vorangeschritten…

Deshalb würde ich da @Max schon zu 85% Recht geben:

Die 15% Rest sind dann dafür, daß „On-Fire“ evtl. doch die Wertung beeinflusst… :wink:

Oder von mir aus auch 90/10 …

1 Like

Overwatch ist eben auch ein wenig Arcade-y. Besonders vor Competitive war das wesentlich mehr so. On-Fire ist einfach eine Spielerei, dass sich Spieler gut fühlen wenn sie gut sind.

Gibt keinen Grund davon auszugehen, dass es in die Wertung einfließen würde.

Ich denke, dass dieses „On-Fire“ ähnlich ist wie die Kopfgeldfunktion in Open PvP in WoW.
Wenn du eine bestimmte Anzahl an Spielern getötet hast, ist ein Kopfgeld auf die ausgesetzt „On-Fire“ und andere Spieler sind dann angehalten, diese Person auszuschalten, da diese besonderes erreicht hat oder etwas hervorsticht unter Anderen.
Also könnte ich mir so vorstellen. :thinking:

Auch wenn die tatsächliche On-Fire Zeit dein SR nicht direkt beeinflusst, kannst du natürlich mit einem besseren SR Gewinn rechnen, wenn du das ganze Match On-Fire bist. Dann sind deine Stats ja im Regelfall auch gut.

Ich vermute aber, dass für die Endwertung eher die reinen Stats rangezogen werden und nicht sowas wie +1SR für 10 Sek On Fire. Ich mag mich täuschen, aber in der Informatik nimmst du für sowas in der Regel die reinen „Quelldaten“ als Grundlage. Also die Daten, die auch der Berechnung deines On-Fire Status zugrunde liegen. Der jeweilige On-Fire Status im Match ist ja quasi nur eine Zwischenergebnis.

3 Likes

^ Dis. Du kriegst (vermutlich) keine Extrapunkte, weil du on Fire bist, sondern bist on fire, weil du (statistisch) gute Werte ablieferst. Was in der Regel bedeutet, dass du gerade (statistisch) ganz gut performst. Was wiederum in der Regel dann besser ist als der (statistische) Durchschnitt, wofür du im Falle von personal Performance (<3000SR) dann einen kleinen Bonus kriegst.

Insofern kommt es grob schon hin mit „viel on fire“ = bonus. Nur den direkten Zusammenhang sehe ich hier woanders :smiley:

9 Likes

Ich habe nur festgestellt , das Tod anscheinend einen großen Anteil bei der SR hat.
Was ich gerade als Tank oder Heiler nicht gut finde wenn mich der Gegner im Focus hat.

Schattenwolf redet vom Focus. Auf Silber.

Genau mein Humor