Keine Ahnung dann mach ich so einiges richtig mit Paypal anscheinend.
Und der Käuferschutz ist viel unkomplizierter als bei einer Banküberweisung. Ich hab mich aber auch noch nie scammen lassen also ich kaufe nur bei bekannten online Shops
Da musst eh aufpassen da es viele fake Shops gibt mit angeblich günstigen Angeboten und Adresse aus Deutschland die dann aber in Litauen ansässig sind
Oder hattest schlicht Glück , Paypal hat schon einige krumme Dinger durchgezogen.
Der Käuferschutz ist lol. Ein Nachweis des Händlers zum Versand ist ausreichend und dein Käuferschutz ist Geschichte, egal ob er deine Ware oder einen Stein schickt.
Virtuelle Waren sind gar nicht abgesichert.
Das ne Banküberweisung aufwändiger ist naja: in Zeiten von Sofortüberweisung, geht das auch fix. Das sicherste ist schlicht Lastschrift. Oder Treuhandkonto, das lohnt meist bei kleinen Summen nicht.
Ganz ehrlich wer auf dubiosen Seiten oder von privat Leuten mit ebay Accounts die 2 Wochen alt sind Sachen kauft die deutlich unter Marktwert liegen der kann sich freuen nen stein gekriegt zu haben.
Und selbst da hatte ich vor keine ahnung wieviel jahren andere erfahrung als eine angeblich zugestellte Lieferung nie bei mir eintraf. Über Paypal Fall aufgemacht, Verkäufer eine Überprüfung veranlasst und im Ende hat der Zusteller hier scheise gebaut. Ich hätte also a) das Geld gekriegt oder b) wie in diesem Fall eine erneute Lieferung durch den Verkäufer
Zum ersten sollte man nie davon ausgehen das der Rest einfach nur zu blöd ist Sachen im Internet zu kaufen nur weil es einen selber noch nicht getroffen hat.
zum 2. Absatz: Was kann der Verkäufer in diesem Fall nciht nachweisen? Richtig den Versand und damit steht dein Käuferschutz, ich dagegen habe dir beschrieben wie schnell er nicht mehr steht.
jo gibts tatsächlich hatte ich auch einmal, zahlung ließ sich aber problemlos stornieren und ich hatte das geld am nächsten tag wieder aufm konto dann zur sicherheit passwort usw geändert seitdem nie wieder probleme gehabt ich frag mich bis heute woher die meine daten hatten
Bei mir hats Paypal nicht zurückgebucht, sie konnten mir zwar nicht sagen wer da gebucht hat aber wußten das es berechtigt war. Da habe ich mir schon bissel an Kopp gefasst und habs halt über mein Girokonto zurückgebucht. Das waren nur 20 Euro, darum gehts mir aber nicht, hätten auch 1000 sein können. Also starb an dem Tag Paypal.
bei mir warens 150 € auf 2 buchen verteilt von irgendnem skateboardshop im süden, empfänger war irgendwas chinesiches, vermutlich daher problemlos weils erkennbar war.
Natürlich denn es gab ne Sendungsnummer und der Versand war dokumentiert.
Allerdings hat der Zusteller einen angeblichen Empfang quittiert der nie statt gefunden hat.
Allerdings sind hier Händler anders als Privatpersonen in der Pflicht.
Paypal hatte genauso sagen können ne ist zugestellt worden.
Und ja ich behaupte
Das trifft in vielen Fällen zu wenn man sich übers Ohr hauen lässt.
Seriöse Händler und Shops machen sowas nicht, ausgeschlossen
Wenn ich bei calumet photoauarüstung für 1000 Euro kaufe dann kommt auch genau das an.
Will ich 300 Euro sparen bei einem objektiv und kaufe es bei mega-Angebot-foto-shopdotde dann laufe ich Gefahr eben Schrott zu kriegen.
Beim sogenannten Übergang von der Steinzeit zur Bronze und Kupferzeit hat man neben echten Bronzebarren auch zeitgleich gefälschte Barren gefunden, deren Inneres mit Lehm ausgefüllt war.
Es muss wohl in der Natur einiger Menschen liegen, die zu Betrügereien neigen.
Ich denke, keiner von uns ist zu 100% dagegen gefeit.
Woher deine Kenntnis da?
Woher weisst du wer was wo gekauft hat und dann Probleme hatte?
Ich sage wer bei Seiten wie Saturn, mediamarkt, zalando, alternate, mindfactory und alle großen online Händler in allen Bereichen decathlon, calumet etc bestellt wird NIE über den Tisch gezogen werden.
Es kann vorkommen dass mal fälschlicherweise falsche oder defekte Ware geschickt wird aber da hast du immer Garantie und schickst es instant zurück.
Daher keine ahnung wo man sonst groß Paypal nutzen möchte äußer auf seiten im Ausland zur schnelleren Transaktion. Und DA muss man vorsichtiger sein
Edit meine ersten Alibaba Bestellungen habe ich bewusst gering gehalten um den Shop zu testen und das ist einwandfrei. Und selbst da habe ich nie Probleme gehabt und das ist ganz weit weg von unserer Gerichtsbarkeit
Dann bist du gehackt worden, ärgerlich aber kein Problem von Paypal.
Das kann dir genauso beim skimming am Automaten passieren und da ist das Geld weg.
Deswegen nutzt du ja trotzdem noch Geld Automaten
Das war bei mir auch der Fall damals.
Das erste Mal ein Paypal Konto erstellt und mit Bankkonto verknüpft, nie irgendwas bestellt und zwei Wochen später hat ne Firma 300 Euro abgebucht.
Ohne das ich irgendeiner Überweisung, Lastschrift und co. zugestimmt hätte.
Berichte über unrechtmässige Abbuchungen bis hin zu spontanem Einfrieren von Geld - ohne Angabe von gründen und monatelang keinen Zugriff darauf - gibts zuhauf im Netz.
Neulich kam im TV eine kleine Dokumentation über solche Fälle, da hatte jemand nur mit der IBAN einer Person mehrere Waren im Werte mehrerer tausend Euro an eine andere Adresse schicken lassen, aber die Inhaberin der IBAN bekam dann die Zahlungsaufforderungen.
Das konnte zwar nach einigen Monaten aufgeklärt werden, aber das gab mir auch zu denken.
Zumal die Frau nicht auf den Kopf-gefallen wirkte.
Unheimlich sowas.
Dann wurdest du wahrscheinlich gehackt, was wiederum auf dich zurückzuführen ist. Paypal lässt Abbuchungen nur zu, wenn eine Zahlungsvereinbarung getätigt wurde und das geht nicht einfach „irgendwie automatisch von irgendwoher“. Dann hat da jemand mit deinem Account herumgespielt.
Wie geht denn das ohne Autentifizierung? Du musst dich doch irgendwie legitimieren.
Genau das kann doch nicht nachgewiesen werden und damit wäre niemals ein Vertrag zustande gekommen. Ich meine deine Iban ist doch eh im Netz. Letzlich ist es ja nur deine Kontonummer und deine Bankleitzahl.
Unberechtige Forderungen buche ich halt zurück und dan dem Punkt muss der Lieferant doch nachweisen das ich es gekauft habe, was ihm ziemlich schwer fallen dürfte.
Ich kann nicht mehr nachschauen, ich habe die Firma gegoogelt, die gabs seit 2 Jahren nicht mehr. Ich habe kein Paypalkonto mehr. Ob du mir das glaubst oder nicht ist mir total egal.
Dann ist dein Datensatz in die Hände von centern in Indien, China oder so geraten und wenn dort mehrere tausend Accounts aktiviert werden und jeweils nur 20euro angewiesen werden dann ist das Menge Geld.
Diese Beträge sind weit unter allen Schutzmechanismen, Meldepflicht und fallen den Betroffenen teilweise nicht mal auf.
Also denk nicht du bist der einzige und es ginge nur um 20euro.