Zorn des Malxit - Feiertage und Jahreswechsel - Operation Seidenbrand - Ausblick auf die Zukunft
Zorn des Malxit
Nachdem die Mitglieder des Ordens ihre Reise durch Heilsturz und die Begegnung mit den Arathi hinter sich gelassen hatten, standen sie vor neuen Herausforderungen. Der Widerstand gegen die Neruber formierte sich, und der Konvent des Lichts sammelte seine Kräfte. Der Orden folgte seinem Ruf!
Im Zuge des „Zorns des Malxit“ kämpfte der Orden Seite an Seite mit Brüdern und Schwestern des Konvents und reinigte mit ihnen in Anteves einen verdorbenen Brunnen des Lichts, dessen heiliger Segen den Gläubigen Kraft spendete. Kaum war dieser Feldzug abgeschlossen, widmeten sich die Ordensmitglieder der Ausbildung des Nachwuchses: Novizin Morgentau erhielt am 30. November ihre ersten Unterweisungen in den Künsten des Lichts.
Feiertage und Jahreswechsel
Auch diplomatische Beziehungen wurden weiter gepflegt. Am 13. Dezember reiste eine Gesandtschaft des Ordens zur Hohenwacht, wo die Tradition des Winterbades im klaren Bergsee mit den Verbündeten gefeiert wurde. Doch nicht nur Pflichten bestimmten den Winter: Am 18. Dezember zog sich der Orden ins Winterquartier nach Velen zurück, um sich von den Strapazen der vergangenen Monate zu erholen.
In den Ländereien von Maelial genossen die Mitglieder eine Zeit der Ruhe und Kameradschaft. Ein Jagdausflug am 21. Dezember führte sie durch die verschneiten Wälder, während am folgenden Tag ein gemeinsames Festmahl die Gemeinschaft stärkte. Die Lehrstunde zum Licht am 30. Dezember bot Gelegenheit zur Besinnung und Vertiefung der Glaubenslehren. Auch Besucher aus nah und fern fanden den Weg nach Velen, darunter Lady Fiona Wynters, Talnakhit, Ethirana und Lady Cassyllia Dornenranke. Zudem wurde ein Treffen mit Bruder Maloret auf neutralem Boden arrangiert.
Mit dem neuen Jahr endete die Phase der Erholung. Am 17. Januar brach der Orden gemeinsam mit der Einigkeit zu einem friedlichen Angelausflug auf – eine letzte stille Rast vor den kommenden Ereignissen. Kurz darauf kehrte er nach Dornogal zurück, um die Operation Seidenbrand vorzubereiten. In enger Absprache mit der Einigkeit wurden die strategischen Pläne am 22. Januar besprochen, bevor am 24. Januar der Feldzug begann.
Operation Seidenbrand
Die Streitmacht unter dem Banner der Kirin Tor sammelte sich am Aegiswall, wo Untermagier Holt die Streiter aus allen Ecken Azeroths empfing. Die Verteidiger der Arathi standen einem endlosen Ansturm chitinbedeckter Kreaturen gegenüber, die versuchten, das Bollwerk zu durchbrechen. Mit Zauber und Stahl gelang es, die Feinde nach schweren Verlusten in die Flucht zu schlagen. Die Zeit für die Offensive war gekommen.
Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen waren, startete der Angriff auf die feindlichen Stellungen in Azj-Kahet. Es gelang, einen Brückenkopf im Land der Neruber zu errichten, der fortan als „Moderas Wacht“ bekannt war.
Der Orden unterstützte die Operation mit Heilkunst, Segen und geweihtem Stahl. Auf Befehl von Schwester Dorothee und mit dem Segen des Oberkommandos konzentrierte man sich auf die Befreiung von Gefangenen sowie die Bergung eines uralten Artefakts der Arathi – des Kelchs von Mereldar.
Das Artefakt konnte gesichert und in der finalen Schlacht in der Stadt der Fäden eingesetzt werden. Die Offensive gegen die Hauptstadt der Neruber war ein Erfolg: Den Helden Azeroths gelang es, der Königin der Neruber direkt gegenüberzutreten, während der Orden ihnen durch unermüdlichen Kampf den nötigen Freiraum verschaffte.
Ausblick auf die Zukunft
Nach geschlagener Schlacht wurde das Heer der Operation Seidenbrand von seinem Dienst entlassen, und die Streiter kehrten in ihre Heimat zurück. Der Orden zog sich nach Dornogal zurück, wo am 14. und 16. Februar die nächste Versammlung im Ordenshaus stattfinden wird, um die zukünftigen Ziele der Gemeinschaft zu besprechen.
Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die Siegesfeier zur Operation Seidenbrand am 22. Februar.
OOC
Nach der langen Strecke aus Schatten des Malxit, Feiertage und Jahreswechsel, sowie Operation Seidenbrand sind wir nun wieder zurück in Dornogal und werden demnächst besprechen was unsere nächsten Ziele sind. Auch in Dornogal sind wir stets erreichbar und für Rollenspiel zu haben.Wir sind zu haben für:
- Plots (als Spieler oder Anbieter)
- Zeremonien mit Fokus auf das Licht und die Tugenden
- Unterrichte verschiedenster Art, Licht, Moral/Ethik, Geschichte, etc.
- Ausbildungsspiel
- Trainingseinheiten
- Diplomatie und Politik
- Geselliges Beisammensein
An dieser Stelle möchten wir allen danken, die uns seit geraumer Zeit auf unserem Weg durch die Geschichte von The War Within begleiten und der Welt von Azeroth Leben einhauchen. Es ist großartig, mit euch unterwegs zu sein! <3