Aus welcher Gegend kommst du denn, vielleicht hat der ein oder andere ja eine Empfehlung für einen lokalen Händler, der dir auf deine Wünsche zugeschnitten, das sachgerecht zusammenstellen kann, die Gehäuse Thematik ist auch wieder so ein leidiges Thema für sich.
Wenn du da selber niemanden an er Hand hast, der sich damit auskennt und dir da unter die Arme greifen kann, ist dir mit einem guten Händler wohl am ehesten geholfen.
Wenn der TE wirklich nur WoW zocken möchte, werfe ich mal den Mac mini mit in den Raum, wenn hier schon Linux empfohlen wird. Kostet 699€ und man muss sich keine Platte wegen welche Grafikkarte und welchen Prozessor machen.
Und ja, mit den Dingern kann man WoW auf Grafikeinstellung 10 zocken.
Hör bloß auf! Spielen will ich zwar nur WoW, aber für Alltagskram will ich die Kiste auch nutzen. Und schon allein auf nem Mac OneNote vernünftig nutzen zu können … naja.
Das ist nichts dagegen. Da ist Vanguard wie ein laues Lüftchen gegen.
Nichts zu danken. Wenn man es nicht oder nicht alles weiß fragt man halt nach
Da kann man sich dann auch gleich selbst einsperren und den Schlüssel wegwerfen. Gibt man ja noch mehr die Rechte an der Hard und Software als man das schon bei Windows macht.
Da habe ich z.B. einen Victus by HP PC, da leuchtet lediglich das Logo so “weiß/bläulich” - ohne zu wechseln etc, also auch keine RGB “Karnevalsfarben” Maschine. Eignet sich Bestens für alle Bereiche (kostete mich um die 1200 Euro noch im April, hatte da auch ein Upgrade nach 5 Jahren insgesamt nötig) .
Den kann ich als Fertig PC zumindest Preis/Leistungstechnisch empfehlen. Die Bastler hier können aber eventuell noch mehr anbieten.
edit : Ich habe einen Victus, der Vorgänger war Omen
Naja, das ist mehr Blinken/leuchten als beim Genannten HP Da leuchtet es gerade mal vorne einheitlich, sonst nichts - wenn er also (wie in meinem Falle) unter dem Tisch steht, bekommt man es an sich nicht mit )
Mein Vorgänger (Omen) hatte abwechselnd rot geblinkt und mich mehr genervt, kannte davor nur die Standard PCs ohne irgendein Geblinke - anscheinend setzte sich aber das RGB Gewitter generell durch (verstehe, wer will, wenn ich etwas Blinken sehen möchte, schaue ich Medien oder zocke Videogames )
Das schweift jetzt zwar arg vom Thema ab, aber wenn wir es schon davon haben:
Welcher Dösbaddel is eigentlich auf die Idee gekommen, die Power-LEDs von Monitoren blinken zu lassen wenn der PC aus is? Ich stell meine Kiste gern mal so ein, daß, wenn ich ins Bett geh, sie eine Stunde später sich runterfährt. Und dann blinkt die ganze nacht diese olle LED am Monitor. Und das kann ich von eigentlich allen Monitoren, mit denen ich es die letzten 15 Jahre zu tun hatte. Völlig gaga!
Wahrscheinlich hat jemanden den Monitor eingeschaltet, dabei aber den Monitor abgeschaltet, denn das Teil lief im Stand-by, dann den Computer angemacht, der Bildschirm blieb trotz klopfens an der Seite schwarz, dann wurde der Support genervt, warum das Teil wieder nicht funktioniert und ein Techniker beim Hersteller hat sich gedacht, damit den Leuten ein Licht aufgeht, lassen wir die LED blinken. Vielleicht aber, war die Anzeige des Stromstatus am Monitor auch ein Feature und andere Hersteller haben es kopiert. So irgendwie, keine Ahnung.
Es soll Monitore geben, bei denen kann man die Stromstatusanzeige ein- oder ausschalten. Außerdem kann es helfen die Nerven zu schonen, die LED mit einem Aufkleber in Monitorfarbe abzudecken. Ich habe mich für eine Luxusvariante entschieden, einer Steckerleiste mit Schalter, an der sind alle Geräte eingesteckt, die keinen Strom mehr brauchen, wenn ich aus dem Zimmer gehe.
Bei Normalen Rendering kommt das gleiche raus, da gib es keine Qualitätsunterschiede. Das passiert nur wenn man einen Upscaler nutzt und da hat AMD mit FSR4 stark aufgeholt.
Und Raytracing ist AMD nur langsamer, nicht schlechter in der Qualität.
Das doch das gleiche wie bei den Intel CPU, Leute brauchen immer Jahre bis die Leute begreifen das es alternativen gibt. Bis letzten Jahr gab es hier nur Leute die gedacht haben Intel sei Alternativlos.
Das gleiche Thema haben wir auch gerade mit Linux.
An sich eine gute Lösung, ansonsten beim Einschalten drauf achten das nicht alle Geräte sofort anspringen bzw. welche Geräte sich sonst noch so in die Leiste verirren, kommt darauf an wie man wohnt, hällt das sonst fit
Ja, ist ganz ok, bisschen viel Bloatware drauf die ich nicht brauche (und man nichtmal mehr komplett runterschmeissen kann) aber joa.
Dein Pc gehört nur mehr Microsoft als dir, wenn das für dich okay ist mach ruhig.
Dafür hatte es aber in der letzten Zeit massive Fehler gehabt und sie bekommen kein Update störungsfrei hin. Aber ja ist “ausgereift”.
Ansonsten, wenn man darauf steht das einem Windows das innere nach außen kehrt und alles, aber auch wirklich alles an Microsoft schickt was man so auf dem Rechner macht, kann man das gerne benutzen. Man sieht ja auch an der OS-Verteilung wie gut Windows 11 ankommt bei den Leuten, letzter Stand ist irgendwo weltweit bei 8 oder 9%? Das ist nicht mal viel.
Ich habe da keine aktuelle Statistik zu den OS Verteilungen im Business und Consumerbereich, hast du da evtl. einen link, würde mich mal interessieren?