Addon für Prio-3 Loot Runs

Durchaus ja, wobei das abhängig von der Perspektive ist.

A. Nehmen wir Spieler an, die frisch 60 sind…und nahezu alles aus der Instanz brauchen.
Diese Spieler sollten kein Problem damit haben auch weiterhin verschiedene Items auf P1 und P2 und P3 zu setzen, von denen sie erwarten können, dass es bei diesen Items keine oder kaum Konkurrenz gibt.

B. Nehmen wir Spieler an, die bereits einige Items aus der Instanz haben und nur noch wenige (aber mehr als 1) Item aus der Instanz benötigen.
Hier kommt es wieder darauf an wie hoch die Spieler ihre Konkurrenz einschätzen.

C. Nehmen wir Spieler an, welche nur noch 1 Item aus der Instanz benötigen. Diese Spieler werden wohl „Fullprio“ auf ein Item setzen, sofern das besagte Item von ihnen als stark von der Konkurrenz abhängig eingestuft wird.

Spielertyp A und C sind (meiner Meinung nach) relativ leicht einzuschätzen. Schwierig wird es bei Typ B. Diese haben dann entweder die Wahl auf Risiko zu spielen und mehrere Items, die sie noch brauchen auf die Prios zu setzen…oder sie spielen auf Sicherheit und setzen nur 1 Item auf ihre Prio.

Da dieses „Risiko“ abhängig von vielen Faktoren (Gruppenkonstellation der Klassen, Gruppenkonstellation des vorhandenen Gears, Dropchance des Items) ist, kann man hier unmöglich eine Prognose abgeben.

Beispielsweise wäre es für einen Hunter wohl ein geringeres Risiko als für einen Krieger oder Magier, weil Krieger und Magier im Regelfall mehr Konkurrenz haben.

Dieses System würde deshalb auch bewirken, dass wenig gespielte Klassen aufgrund der dadurch entstehenden Situation geringerer Konkurrenz, in der Situation eines Spielers vom Typ B eher ein „absolutes“ Risiko eingehen, weil es relativ gesehen kein Risiko gibt (aufgrund des Mangels an Konkurrenz).

Und der Rest ist Glaskugelleserei.
Nun…eigentlich ist das alles Glaskugelleserei…

Das hat niemand angezweifelt. Bitte zitiere die Stelle in der ich die Reihung der Prioritäten Bei einer Entscheidungsfindung negiert habe…du wirst keine finden. Du baust nur grad den nächsten Strohmann ad nauseam um deine absurde Meinung zu rechtfertigen :sunglasses:

Top is wichtiger als Mid, ist wichtiger als Low. Soweit sind wir uns einig.

Und Top Item X schliesst Mid Item X aus. Dieselbe Person kann nicht gleichzeitig auf zwei verschiedenen Sesseln sitzen.

Wenn du das nicht begreifst, okay, es ist dein gutes Recht die Realität zu ignorieren. Aber erwarte dann nicht dass man dich ernst nimmt.

Warum ist P1 = top ?

Wie oft muss dir das noch erklärt werden?

Es ist komplett irrelevant WARUM es top ist.

Tatsache ist dass die drei Platzierungen PER ITEM UNIQUE sind. Dasselbe Item KANN NICHT auf mehreren Platzierungen sitzen.

Genauso könnten wir definieren

P1 = „ich will das item in tasche 1 legen“
P2 = „ich will das item ins Bankfach legen“
P3 = „ich will das item an den NPC verkaufen“

Hier haben wir gar keine Ordnungsrelation mehr TROTZDEM SCHLIESSEN SICH DIE DREI AUSSAGEN GEGENSEITIG AUS weil ich das item nicht gleichzeitig ins bankfach legen und verkaufen kann.

Bitte schnapp dir, bevor du weiterredest, zumindest ein einführendes Buch in Probabilistik und Kombinatorik, und schlag das Kapitel über das „Urnenmodell“ nach.

Es wird nämlich langsam peinlich.

1 Like

P1 ist nicht top…sondern die Menge < P1, P2, P3 > ist top, denn dies ist die größte Menge, welche aus den Teilmengen P1, P2 und P3 möglich ist.
Die Teilmenge < P1 > ist kleiner als die Menge < P1, P2, P3 >, denn P1 ist ja eben nur eine Teilmenge.

Erschlagt mich nicht, da ich den Thread bis jetzt nur überflogen habe:

Ich denke aber, dass das durchaus möglich ist. Und zwar so:

Spieler A:

P1: Item X
P2: Item Y
P3: Item Z

Spieler B:

P1: Item X
P2: Item X
P3: Item X

Nun droppt Item X.

Vergabealgorithmus:

Suche alle N Spieler die Prio1 == Item X.

N > 1? Falls nein: Item an Spieler, sonst weiter im Algorithmus

Wähle alle Spieler M aus N, deren Prio2 = Item X.

M > 1? Falls nein: Item an Spieler, sonst weiter im Algorithmus

Wähle alle Spieler S aus M, deren Prio3 = Item X.

S > 1? → Falls nein: Würfeln, sonst Item an Spieler

Edit: Ganz Rund ist der Algorithmus natürlich noch nicht. Aber das Prinzip sollte klar sein.

Sowohl Typ A als auch Typ B gehen das Risiko ein selbst bei Itemdrop
kein Würfelrecht zu erhalten.
(die prio Listen werden geheim erstellt)
Also ist das System für 2 von 3 Spielertypen bereits uninteressant.

Damit zieht es vorallem eher Spieler des Typs C an was im Endeffekt für mehr Konkurrenz sorgt weil ein Großteil auf die gleichen items giert.

1 Like

Okay, ich korrigiere meine obige Aussage:
Kauf dir bitte nicht nur ein Buch über Statistik und Kombinatorik, sondern möglichst auch eins über Formale Logik.

Möglichst ein gut bebildertes :sunglasses:

Du kannst diese Aussagen nicht zu einer Summe zusamenfassen, und sie als Menge zusammenzufassen (ja, Summe und Menge sind zwei unterschiedliche DInge) ist sinnlos, da sie nicht gleichzeitig wahr sein können.

Du argumentierst immer noch innerhalb deiner Meinung wie das System sein sollte, in der du, für jede der drei Aussagen virtuelle „Score“ bekommst, und der der die höchste Gesamtscore auf das item hat kriegt es. So funktioniert es nicht. Sieh es endlich ein, dass prio-3 SO DEFINIERT IST dass man ein item nur auf einer Priostufe haben kann.Entweder ist dein Item Top Prio, oder es ist Mid Prio, oder es ist Low Prio. Du kannst nicht gleichzeitig vorn links und hinten rechts sitzen

Wenn du eine andere Definition von prio-3 möchtest, hast du Pech gehabt. Gesellschaftlicher Konsens >>> Deine Meinung.

Du kannst gerne ein neues Lootsystem mit gestaffelter Prio erfinden. Meinetwegen nenn es Fedans-Fantasy (ich geb dir die Erlaubnis das zu verwenden :sunglasses:). Und dann kannst du es Leuten anbieten, oder selbst Raids aufmachen in denen es gilt. Aber erwarte nicht dass zigtausende Spieler anfangen die Definition von prio-3 anders sehen, nur weil du es gern so hättest.

Du kannst denken was immer du willst, aber prio-3 ist nicht so definiert. Du kannst ein item in eine von drei Priostufen stecken, und stehst, für dieses Item, in Konkurrenz zu allen die es in derselben Priostufe haben.

Wenn du das anders siehst, gern, is dein gutes Recht, aber dann ist das ein neues Lootsystem, und nicht prio-3.

Das ist genau dasselbe Problem dass F. hat: Nicht akzeptieren dass ein Regelsystem auf eine bestimmte Weise definiert ist (und bevor Fedi jetzt wieder mit Haarspalterei anrückt: Nein, es muss nicht juristisch exakt definiert sein, gesellschaftlicher Konsens reicht aus), und einfach behaupten es wäre anders definiert.

Dir unterstelle ich übrigens (noch) nicht dass du das machst, du hast einfach nur den Thread überflogen. Bei F. ist das aber das zugrundeliegende Problem :sunglasses:

1 Like

Und wieso macht fedan es jetzt nicht einfach in SEINEM raid wie er Bock hat?
Da kommt irgendwie keine Antwort drauf…

Ganz einfach: Ich gehe nur random, wenn ich nicht mit der Gilde gehen kann. Und in letzter Zeit konnte ich immer mit der Gilde gehen.
Nur wenn ZG auf einen Freitag fällt muss ich schauen, dass ich Donnerstags oder Samstags einen ZG raid finde.

Ganz einfach:
F. ist der Meinung, dass seine Meinung die korrekte ist. Wenn die Realität (zB. die Definition von prio-3) von seiner Meinung abweicht, dann ist nicht seine Meinung falsch, sondern mit der Realität stimmt was nicht.

Und er ist fest davon überzeugt dass sich die Realität seiner Meinung anpassen wird, wenn er sie oft genug wiederholt.

Daher sieht er keine Notwendigkeit darin, selbst etwas zu machen. Die Realität liegt falsch, er liegt richtig, also wird sich die Realität an ihn anpassen.

Dass das nie passiert, scheint ihn nicht dazu zu bringen seine Methodik zu überdenken.

Dann wirst du auch mit der, durch gesellschaftlichen Konsens gefestigten, Definition von prio-3 leben müssen, die deiner Ansicht widerspricht.

Damit eins klar ist: Ich werd auch keine Mühe mehr investieren dir zu erklären wie und warum genau du falsch liegst. Wenn du glaubst dass 1+2=5 ergibt, obwohl alle um dich herum 3 sagen, dann mach das bitte :sunglasses:

Aber erwarte nicht dass man deinetwegen die Lehrpläne ändert.

1 Like

Doch genau so funktioniert es, wenn die einzige explizite Regel ist „Tragt eure Prios in die Sahne-Team Liste ein“.

Denn die Möglichkeit P1+P2+P3 zusammenzufassen wird durch die Sahne-Team Seite gewährleistet, ergo ist es eine der Möglichkeiten der Sahne-Team Liste und damit auch Teil des Lootsystems „Sahne-Team-Liste“.

Ob es da einen impliziten Konsens über irgendwas gibt ist irrelevant, weil dieser implizit ist und die explizite Regel „es gilt die Sahne-Team Liste“ gegenüber dem bloß impliziten Konsens dominant ist.

Anders gesagt:
Die explizite Regel sagt: A
Der implizite Konsens sagt: -A

Also „A“, weil explizit > implizit.

Erst wenn der implizite Konsens zu einer expliziten Regel erhoben wird, wird die vorherige explizite Regel um die weitere dann explizite Regel eingeschränkt.

Mal so ein ganz banaler Gedanke. Ich bin mir bewusst der kann mit dem ganzen Gebrabbel aufgrund seiner simplen Natur nicht mithalten aber ich hau ihn trotzdem mal raus.

Warum fragt ihr Sahne nicht einfach? Er selbst benutzt seine Prio Seite zum Raiden, verrückt oder?

Ich könnte auch selbst der Hersteller einer Massenvernichtungswaffe sein und sagen es sei nur ein Gartenwerkzeug.
Es wird weder nur ein Gartenwerkzeug dadurch, dass ich als Hersteller das sage, noch dadurch, dass es vom irgendwem (und sei es auch die Mehrheit im Konsens) gesagt wird.

Kurz: Ein Objekt wird definiert durch seine Eigenschaften und nicht dadurch, dass man sagt es hätte diese oder jene Definition.

Dann ist aber deine Definition der Intention der Lootregeln auf der Seite obsolet. Weil wenn Sahne die Seite mit dem Gedanken der Lootpriorisierung von einem Prio-System 1 - 3 (namentlich 1 bis 3) erstellt hat und nicht 1 + 2 + 3 und er einfach nur mangels Zeit keine Sperre rein gemacht hat, sind die impliziten Lootregeln klar und bedürfen keiner weiteren Klärung.

Und ja du hast mit deinem Beispiel genau Recht. Nur weil du dem Lootsystem die Eigenschaft von Zahlen zuschreibst und dadurch eine Wertigkeit aufsummieren willst, bedeutet das nicht das es diese auch hat. Somit ist die Eigenschaft nicht offensichtlich gegeben, der Argumentationszweig also überflüssig.

3 Likes

Wärest Du einer der Randoms, die wir manchmal mitnehmen, und würdest dann so diskutieren, dann würdest Du wohl vor der ersten Axtwerfergruppe aus dem Raid fliegen.

Ganz ehrlich:Die Randomgruppe, die Dich dann am Hals hat die tut mir jetzt schon leid.

Denken sie gehen entspannt ZG, und dann sowas! :wink:

3 Likes

Richtig, aber solange diese Möglichkeiten im System nicht gesperrt sind, solange kann 1) keiner sagen, dass sie Fehler seien, 2) sind sie eben (redundant) möglich und Teil des Systems.

Wenn dann EXPLIZIT gesagt wird: Die Lootregel ergibt sich aus der Sahne-Team Seite bzw. ist mit ihr identisch.

Es dann aber ein Bestandteil der Sahne-Team Seite ist ein Item sowohl auf P1, P2 als auch P3 zu setzen…

UND sofern es keine weitere EXPLIZITE Regel gibt, welche die bis dato einzige explizite Regel einschränkt…

Solange gelten alle Möglichkeiten der Sahne-Team Liste als explizite Möglichkeiten des Lootsystems, denn die Sahne-Team Liste IST ja per expliziter Regel das Lootsystem.

Die einzige Explizite Regel in der UBahn Wien lautet: „Tragen sie einen Mund-Nasenschutz“

Das könnte ich auch so auffassen dass ich ihn einfach in der Hand tragen kann.

Würde ich das allerdings machen, würd ich mich sehr schnell in Gesellschaft einiger netter Securities wiederfinden, die mir, mehr oder weniger freundlich, erklären dass ich die UBahn heute nicht mehr benutzen werde.

Und wieder falsch :sunglasses:

Das Wort „Rot“ hat keinerlei inhärente Eigenschaft die auf ein bestimmtes Frequenzband des EM Spektrums hindeutet, es ist ganz einfach DEFINIERT was es bedeutet.

Auch hier bist DU wieder falsch.

Rot wird definiert als „weist die Eigenschaft rot zu sein“ auf.

„Rot“ als Zuschreibung ergibt sich aus der Eigenschaft „rot zu sein“.

„rot zu sein“ als Prädikat („rot sein zu tun“…) DAS wird von uns einfach definiert.


Etwas Rotes ist rot, nicht weil es etwas Rotes ist, sondern weil es rot ist, ist es etwas Rotes.

Jetzt flüchtest du dich also schon in zirkuläre Logik? :smile:
Süss.

Und nein, wird es nicht. Rot ist definiert als, und ich zitiere:

Rot ist jener Farbreiz der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren.

Na was jetzt?
Können wir jetzt etwas einfach definieren oder nicht?
Entscheid dich mal. Weiter oben hast du noch geschrieben: „Ein Objekt wird definiert durch seine Eigenschaften und nicht dadurch, dass man sagt es hätte diese oder jene Definition.“

Und ich kenn ja inzwischen deine Gedankengänge: Du willst grad schreiben „blablabla rot ist kein objekt blablabla“ … dass ist prio-3 auch nicht :stuck_out_tongue: