hahahahhaha wird ja immer besser
Ah, und du machst die Intention daran fest wei Classic aussehen soll anhand des Patchstandes?
Ich mein nur wweil wir WOLTK auf Patch 3.3.5 bekommen heist das ja nicht das man nicht dennoch erstmal den „Normalen“ Veröffentlichungsstatus fahren möchte.
Es bedeutet in meinen Augen eben nur das man sich um die Arbeit gering zu halten ebn dafür entschieden hat den Stand von kurz vor ende oder so zu nehmen. ;Mehr nicht.
Und zu der Quellle, kann sein das mein English etwas eingerostet ist, aber schreiben die da nicht das die das eingeführt haben um dem layering etwas entgegenzuwirken, und dafür zu sorgen das man dennoch mit seinen Kumpels im selben gebeiot und ggf layer landet.
Und da steht auch drin, das an nie wollte das die Marken dann Singleplayeer erfarmbar werden.
Es steht aber auch drin, das man tatsache nicht alles konsequent durchdacht hat, und die Möglichkeit des Abuse besteht, und das deshalb ebn betas wichtig sind und man das mit den marken jetzt eh nochmal neu überdenkt…
Also von bestätig und das kommt so kann hier nicht ganz sprechen.
Aber ja, wenn es so käme hättest du völlig recht, nur das wird es wahrscheinlich nicht.
Wäre ok, so zu starten, wenn der DF dann zu ICC kommt, kein Problem.
Ne, es geht um Phasing. Und doch, steht quasi fest. Für alles weitere einen Translator bemühen.
Da sehe ich jetzt aber ehrlich gesagt den Aufhänger nicht.
Man macht halt die Belohnung für den Abschluss einiger Phasing-Relevanter Questreihen etwas attraktiver mit der Absicht, dass mehr Spieler sich animiert sehen diese Questreihen auch abzuschließen.
Man hat halt damals zu spät erkannt, dass es doof ist, wenn Spieler im Endgame in unterschiedlichen Phasen sind und versucht das Problem darüber nun zu mildern.
Es ist ja nun nicht so das damit irgendein relevantes Wrath Konzept fällt, zumal die Extra-Marken als Questbelohnung einmalig sind pro Char.
warum lässt man die leute nicht einfach so spielen wie sie wollen. wow classic fand ich immer cool wegen den freiheiten und inzwischen wollen sie einem an jeder ecke zum questen zwingen.
angeblich sind das 10+ marken/region. ist halt anfangs schon sehr lukrativ, vorallem da man ohne df nicht wirklich heroics grinden kann wegen IDs
Also, ne… ich hab da nirgends gelesen das es schon felsen fest in stein gemeißelt ist.
Ich hab da nur gelesen „wir hatten ne idee, und in der beta hat sich gezeigt, sogut ist die dann eventuell doch nicht. Wir besprechen das gerade.“
Und selbst wenn? würden mich die Marken irgendwie weniger stören, als charboosts. Weil die Marken bringen dir ebn auch erst nach der lvl Phase etwas, und sind für leute die bei Ihrer Gilde ggf nur auf der Ersatzbnk sitzen was Raids etc angeht, ggf sogar ein Vorteil.
Aber ja grundlegend wie erwähnt, wenn es so kommt gebe ich dir recht, wäre das ein unschöner eingriff ins Spiel.
Und zum Thema DF, wer weiß ob der nicht wirklich zu einem späteren zeitpunkt noch wie altbekannt integriert wird.
Das löst halt das Problem nicht, dass man nicht zusammenspielen kann, wenn man momentan in unterschiedlichen Questabschnitten festhängt. Wenn jeder jede Questreihe fertig hat, wozu sollte man dann in einer Zone zusammen spielen wollen?
Meistens sind es ja eher die großen, langen Quests wo man Hilfe braucht und nicht die einzelnen „Töte 10 Wölfe“ Quests.
Ich hatte ja eh schon beschlossen, den Rotz in der Form nicht zu spielen. Aber ich hätte nicht gedacht, dass sie nochmal einen draufsetzen. Well played. Bekomme den Eindruck, die Devs versuchen sich gegenseitig zu übertrumpfen, wie sie WotLK möglichst auf die lustigsten Art und Weisen verhunzen können.
Ja aber da kann man sich doch dan hilfe in seinem Levelbereich (zb level 28) suchen, und brauch nicht den Lvl 55 Alli Kollegen, oder sehe ich das falsch?
wer den dungeon finder nicht will … gleich um die ecke sind stufe 60 ära classic server …
Auch hier wieder: Abwägung von Interessen. Die Gruppe der Spieler, die davon profitiert, dass nicht jeder irgendwie in einer anderen Phase steckt dürfte erheblich größer sein als die Gruppe derjenigen, denen - warum auch immer - total wichtig ist, dass das Phasing-Problem nicht entschärft wird.
Naja, jeder will das Spiel so spielen wie er es am liebsten mag. Da ist es doch egal, dass man das Spiel überhaupt nicht spielt sondern sich durchziehen lässt ^^
Sorry aber den Zwang machst du dir dann echt selbst.
Wo hast du das mit den angeblichen 10 Marken pro Gebiet her?
Generell muss man mal überschlagen wo es überhaupt Phasing gibt.
In den beiden Startgebieten gar nicht.
In Gundrak auch nicht.
In Grizzly Hills, Dragonblight und Sholazar jeweils eine Questreihe.
Stormpeaks und Icecrown müssten es jeweils 2 sein.
Ich schätze du wirst in der gleichen Zeit schneller ein paar HCs abgelaufen sein und mehr Marken rausgezogen haben.
Es geht wohl primär darum das Spieler nicht auf ewig in unterschiedlichen Phasen sind und dann wie z.b. bei ICC oft der Fall am Portstein nicht porten können, weil die Leute vor Ort alle an unterschiedlichen Stellen aufgehört hatten zu questen.
Dann mach mal, ich verspreche dir, wirst du nicht finden.
Es geht im WotlK, es geht um 100% WotlK. Um nichts anderes.
Wie bereits geschrieben: Alles.
Ich spiele auch Retail seit 2 Jahren nicht mehr, auch DF interessiert mich Stand heute 0. Ich war aber so blöd die Aussage zu glauben, dass man die Erfahrung von Classic möglichst nah am Original Spiel halten möchte, mit einigen, vorsichtigen Änderungen.
Und jetzt kommen sie bei WotlK mit derselben Attitüde und Arroganz um die Ecke, die bereits Retail an die Wand gefahren hat.
In RIFT war es damals so, das höherstufige Chars einfach runter skaliert wurden (nannte sich glaub Mentorenmodus), aber das wäre ja zu einfach.
Und überleg mal wer oder was daran „schuld“ trägt. Richtig, die leute die halt im forum rumschreien das boosting doch völlig knorke ist und die wirtschaft ankurbelt, oder die leute die sich direkt nach addon ankündigung hinstellen und sagen " waaaaas, kein boost für neue chars! Wozu zahl ich überhaupt mein abo herr blizzard"
Ich bin nir sicher, das woltk einfach rausgekommen wäre wie es damals war, ggf ohne DF ebn, aber blizzard hat halt schon so ein wenig panik, das wenn sie es so tun der verlust der spielerschafft größer ist als mit den änderungen die wir jetzt haben. Ubd die änderungen die wir jetzt haben resultieren einfach daraus, daa sie es irgendwi versuchen jedem bzw jeder gruppierung recht zu machen, anstatt einfach einen weg zu gehen, und dann hat das gane ebn nur eine bestimmte zielgruppe.
Kurz um, wenn wir alle einfach mal die füße still halten würden, und dem entwickler nicht immer vorschreiben würden wie das spiel auszusehen hat,dann würde vllt sogar was spielbares bei rumkommen. Sicher,. Wird dieses spiel dann nicht für jeden sein, aber die für die es etwas ist werden spaß haben. Und der reyt, wie erwähnt, wem das spiel nicht gefällt der kann auch was anderes spielen. Auswahl ist ja aktuell genügend verfügbar.
Eh, bitte? Garantiert nicht, weil die Änderungen wie „kein DF“ sich nicht an eine Retailmentalität richten, sondern an die plärrenden Classic-Hardliner, die WotLK nun auch noch für sich beanspruchen und verändern wollen.
Nein. Es würde etwas bei rumkommen, wenn Blizzard einfach keine gravierenden Änderungen vornehmen würde, sondern das Spiel so rausbringen würde, wie die Leute es damals geliebt haben.
So oder so richten sie sich nicht nach dem stärksten Feedback, ansonsten gäbe es den DF. Sie machen, was sie wollen.
Blizzard, einzig und alleine Blizzard.
Wie gesagt, 1:1 dieselbe Story wie in Retail. Was haben die Leute vor SL Release Blizzard angefleht, die Pakte nicht an Spielerpower zu binden. Aber laut Blizzard wird das ja alles so toll und das wollen die Leute, und WoW ist schließlich ein MMORPG, und Choice matters und blablabla.
Was passierte? SL kam raus, danke dem dummen Paktsystem wesentlich schlechter als es hätte sein können und nach 2 Patches wurde das Paktsystem in die Irrelevanz gepatcht, weil die Leute das offensichtlich eben nicht wollten.
Ich bin mit ziemlich sicher, dass mit ICC auch der DF kommt, wenn ein Großteil der Masse nicht mehr spielt, die Classic-Andys wieder auf den Era Servern sind, und man auf den kleinen Servern überhaupt keine Gruppe mehr zusammenbekommt. Dann kommt wieder ein „wir haben euch gehört“.
auf der webseite gtop100 sind die 100 beliebtesten wow privat server anbieter aufgelistet … über 90 anbieter hosten wotlk private server im patch 3.3.5 , also den patch, welcher den dungeon finder beinhaltete …
ich hab mal an einem sonntag abend einen private server angeschaut und habe gesehen, dass dieser eine wotlk private server fast soviele spieler online hatte wie die gesamtzahl aller spieler auf den europäischen blizzard eigenen wow classic servern …
jetzt sind da 28966 spieler auf dem privaten wotlk servern von warmane online … das sind vielleicht mehr spieler als auf allen europäischen blizzard eigenen wow classic servern (online und offline) gesamt zusammen … warmane hat den patch 3.3.5, den patch mit dem dungeon finder …
und warmane ist auch nur ein anbieter von über 90 wotlk server anbietern …
wotlk ist mit abstand die beliebteste erweiterung … doch wegen blizzards egoistischer arroganten haltung gegenüber den spielern hat blizzard seine eigenen kunden weggescheucht …
hätte blizzard auf intelligente kunden gehört und auf leute, die sich auskennen, hätte wow classic mehr spieler …
daher kann man die df ablehner als eine minderheit betrachten, zu der leider der wow classic chef brian birmingham dazu gehört …
aber allgemein sind private server beliebter als blizzards classic server, weil man da mehr machen kann … viele server haben kostenlose stufe 80 level boosts … oder man kann alle klassen mit allen völkern auf manchen private servern spielen …
edit sagt: 100. post
Jo. Ich bin ganz ehrlich, ich spiele auch lieber auf einem P-Server, wenn ich Lust bekomme, als das Angebot von Blizzard zu nutzen mit meinem laufenden Abo, weil es eben schlichtweg nicht WotLK ist.
Sie hätten mit dem 3. Teil der Classic-Saga, auf den sich wahrscheinlich mit Abstand die meisten Leute der Nostalgie halber gefreut haben, richtig cash machen können, aber so hat man bereits im Vorfeld eine Menge Leute verscheucht und ohne den DF wird das Game nach kürzester Zeit genauso down sein wie bei Classic und BC. Traurig.
Aber das ist eben das Blizzard, das wir kennen. Finger in die Ohren und die eigene Vision durchdrücken, ohne Rücksicht auf Verluste.