Aufregen über die Bezeichnung "DUDU"?

es geht mittlerweile eher darum, warum denn dudu emotional stark vorbelastet sein sollte und nicht als abkürzung für druide gelten sollte.

auf deine bitte, dich im speziellen nicht mehr dudu zu nennen würde hier sicher wohl jeder eingehen und deinen wunsch berücksichtigen.

nichts für ungut, aber mir hat es eher den anschein, als dass du dich hier profilieren möchtest. nennt man das nicht sjw?

6 Likes

Ich kann es mir nicht vorstellen und würde das hypersensibel bezeichnen. Trifft ja vielleicht auf dich zu :wink:
https://www.zartbesaitet.net/informationen-fur-hsp/

Im ernst, finde es generell bedenklich, wie dünnhäutig viele in unserer Gesellschaft geworden sind. Immer mehr Leute sehen sich gerne in einer Opferrolle und fühlen sich von ganz normalem Verhalten angegriffen. Das ist keine gesunde Entwicklung.

11 Likes

Weil er im allgemeinen deutschsprachigen Raum kaum Verwendung findet.
Und wenn überhaupt, ist er da mit dem VW-Käfer Filmen verknüpft.
Kaum einer weiss, dass es auch ein afrikanisches Wort für einen „Käfer“ ist.

Kannst Du dir vorstellen, dass es für mich nur ein Spiel ist, das ich mir nicht so zu herzen nehmen?
Es gibt nichts, was mich auch nur annähernd verletzen würde im Spiel.

Und „Du Dudu“ schon mal gar nicht.

Wie schon gesagt, wenn man das als verletzend empfindet und seine menschliche Würde angegriffen fühlt, hat man doch nicht mehr alle Tassen im Schrank.

Aber gut, wenn man jeglichen Bezug zur Wirklichkeit verloren hat, kann ich mir vorstellen, dass man sowas als verletzend empfindet.

Dann hat man aber auch ganz andere Probleme.

13 Likes

Würdest du dir wirklich anmassen anderen vorzuschreiben, welche „Begriffe“ als verletzend zu empfinden haben ?
Und alle anderen, die nicht deiner Meinung sind, abwertend als Geisteskrank zu betrachten?

Da wären wir wieder hier:

Das kann ich persönlich so nicht nachempfinden. Und auch die Reaktion hier im Thread scheint diese Annahme mehrheitlich nicht zu unterstützen.

Eventuell musst Du an dieser Stelle Dein eigenes Sprachverständnis hinterfragen. Und vielleicht auch darüber nachdenken, wie es zu dieser Einstellung gekommen ist.

Sprache ist nicht statisch sondern steten Veränderungen unterworfen. Es mag durchaus sein, dass der eine oder andere die Verwendung der Abkürzung als negativ empfindet. Und es ist absolut nicht ausgeschlossen, dass diese Einschätzung sich im Laufe der Zeit durchsetzt.

Aber hier und heute ist der Begriff in meinen Augen neutral und die Mehrheit der Diskutierenden hier scheint das genau so zu empfinden.

Und noch einmal: Die Bewertung eines Begriffs ist stets abhängig vom Kontext. Manche Begriffe wechseln mit dem Kontext sogar vollständig ihre Bedeutung.

3 Likes

Schon der Grund, warum dieser Themen-Beitrag entstanden ist, ist der Beweis, dass ich nicht der einzige Spieler bin, der den Begriff „DuDu“ nicht mag.
Es mag sein, dass es nur eine Minderheit ist, und die meisten sich nicht (mehr) trauen, das Thema im Spiel anzusprechen.

Aber hier ist ein Diskussion-Forum, wo jeder seine Gedenken/Bedenken äussern können sollte.

Es geht nicht um Begriffe, es geht um einen Begriff. Ich habe jetzt schon 20x geschrieben, dass es lediglich eine ABKÜRZUNG ist.

Du verallgemeinerst das hier extrem.

Demnach könnte man alles im Spiel auf die Goldwaage legen.
Ich will nicht, dass jemand „Lfg“ schreibt.
Alle sollen es ausschreiben, ansonsten fühle ich mich diskriminiert und bin eine beleidigte Leberwurst.

Tank mag ich auch nicht. Ich mag keine Panzer. Nennt das lieber um, weil ich keinen Draht zu militärischen Bezügen haben möchte.

Und so kann man es ewig weiterspinnen.

Es tut mir leid für die Leute, die so hypersensibel sind, aber so ist das Leben. Man kann nicht alles haben und kann nicht auf alle noch so lächerlichen Bitten eingehen.

9 Likes

Also ich kann mich nicht an den genannten Film erinnern. Das hat also keinen nachhaltigen Eindruck bei mir hinterlassen.

Und Wort in der einen Sprache haben vielleicht in einer anderen Sprache eine ganz andere Bedeutung. Daraus alleine einen Konsens bezüglich begrifflicher Bedeutungen herzuleiten ist in meinen Augen relativ mutig.

Die beiden von Dir genannten Beispiele spielen unter kulturellen Aspekten in meiner Welt keinerlei Rolle. Ich interpretiere in den Begriff nichts von dem hinein.

Wenn ich das jetzt weiterspinnen würde, dann könnte ich implizieren, dass Käfer bei Dir negative emotionale Reaktionen hervorrufen. Ich sehe sie einfach als nützlichen Bestandteil des biologischen Kreislaufs.

1 Like

Ja, das stimmt, du hast es schon viele Male geschrieben.
Und dennoch stimmt es nicht.
„DuDu“ ist nicht nur eine Abkürzung, was schon alleine diese Diskussion hier beweisst.

ja was denn nun?
du kannst doch nicht einfach so eine hypothese in den raum werfen und erwarten, dass alle das schlucken, ohne zu begründen warum und wieso…

1 Like

Was ist es denn dann?
Ein Bezug zu einer Filmreihe, die kaum einer kennt, bzw. sich keiner für interessiert und außer dir es keiner damit in Verbindung bringen würde?

Jetzt erklär mit bitte endlich, wieso dich dieser Begriff beleidigt. Wieso du dich so extrem dadurch angegriffen fühlst?

Vielleicht verstehe ich dann ja Deine Sichtweise.

Wenn der Begriff „DuDu“ nur eine neutrale Abkürzung wäre, dann wäre der Beitrag " Aufregen über die Bezeichnung “DUDU”?" nie entstanden…

Also ist der Begriff „DuDu“ mehr als nur eine neutrale Abkürzung.

Ich hör nur „Mimimi…“…
Um mal jemanden zu zitieren.

Deine ganze Argumentation spricht für sich. Wer sich über „Dudu“ beschwert hat eigentlich ganz andere Probleme.

1 Like

Ok. Da von Dir scheinbar nicht mehr kommt und auch keine sinnvolle Erklärung, bin ich jetzt raus. Ich wünsche allen hier ein schöned Wochenende!

Und manche Menschen verbinden mit manchen Begriffen ganz individuell eventuell sehr negative Erlebnisse. Da man das nicht wissen kann, finde ich es absolut nicht zu viel verlangt, auf eine solche Bitte einzugehen. Das hat für mich auch nicht viel damit zutun, diesem jenigen dann ein erhöhtes Maß an Empathie zu gewähren… das ist einfach das Maß an Empathie, was ich von jedem Mitspieler für ein respektvolles Miteinander gleichermaßen erwarten würde. Wenn man neugierig ist, kann man es ja hinterfragen und wenn derjenige sich dann dazu äußert und am Ende raus kommt, dass er doch nur einen an der Waffel hat, kann man dann immer noch seine Konsequenzen daraus ziehen. Jemandem den entsprechenden Respekt aber von vorn herein zu verwehren, weil man selber vielleicht nichts negatives damit in Verbindung bringt, halte ich aber für daneben.

Ansonsten gebe ich dir aber recht: die Mehrheit scheint „Dudu“ nicht als negativ behaftet wahrzunehmen. Scheinbar aber dennoch genug Leute, dass das Thema trotzdem immer wieder aufkommt.

Die Mehrheit wird vermutlich auch „Eskimo“ oder „Indianer“ nicht als Beleidigung empfinden, dennoch gibt es immer mal Stimmen die fordern, Eskimos als Inuit zu bezeichnen, obwohl das nur einen Teil der als Eskimos bezeichneten Volkgruppen korrekt wiederspiegelt und andere sogar gar nicht Inuit genannt werden wollen, oder dass man Indianer bitte „Indigene Völker Nordamerikas“ nennt…

Ich finde es blödsinnig sowas allgemein zu fordern, wenn allgemein gar keine negative Bedeutung wahrgenommen wird. Wenn aber eine entsprechende Person mich ganz individuell darum bittet sie irgendwie anders zu nennen, hätte ich absolut kein Problem damit dem zu folgen, auch ohne das zu hinterfragen.

1 Like

Das alles ist auch völlig ok. Ich kann da kein Problem erkennen.

Ich persönlich kann die Aufregung über den „Mohrenkopf“ nicht nachvollziehen. Die Hysterisierung hier ist geradezu grotesk, denn man könnte ihn genauso gut als Symbol für Gleichheit interpretieren (oder als Gleichmacherei verteufeln). Denn ganz egal, welche Farbe Du draußen aufträgst: Innen drin ist immer dieselbe weiße Füllung. Diese Sichtweise hat sich aber nicht durchgesetzt.

1 Like

Die Frage ist, wie geht man mit den Bitten von Menschen um, die eine andere Meinung haben?
Beschimpft man sie, grenzt man sie aus, vergleicht man sie mit psychisch Kranken Menschen, oder macht man sie gar zu „Unmenschen“ ?

Ja stimmt alles was du sagst.

Aber selbst dann ist es ja nicht böswillig vom anderen gemeint :smiley: schließlich weiß ich nichts mit welcher selee ich in einer gruppe bin^^

Klar, nach normalem sagen: du, dudu passt mir nicht so… garkein thema.
Aber kommt halt immer drauf an wie man in dem Wald reinruft :smiley:

Wenn ich beispielsweise einen Dudu Dudu nenne, und er mir direkt an den Hals springt, ist es durchaus möglich dass ich ihn öfter so nenne :sweat_smile:

Kinder die sich über alles und Jeden aufregen hat man ja auch immer gern geärgert :stuck_out_tongue:

2 Likes

Da bin ich auch deiner Meinung, dass man die Begriffe nicht pauschal als abwertend gewichten sollte.
Anders hingegen sieht es aus, wenn sich durch diese Begriffe jemand angegriffen/verletzt fühlt.