Und das ist schlecht. Der schlechte Zustand einer eintönigen Story wird damit zum Dauerzustand.
Es ist der einzige Weg wenn man nicht das ganze Addon in 2 Handlungsstränge zerlegen will. Daher wein Ansatz den Part aus den Fraktionen herauszulösen. Die Fraktionen sind dann nur noch „Storyelemente“.
Ein wesentlicher Teil der Story wird über Instanzen transportiert, was per se auch sinnvoll ist. Für fraktionsspezifische Storyelemente wird in Instanzen dann kein Platz mehr sein.
Übrig bleiben Questgebiete, aber auch diese bereiten üblicherweise nur die „Endbegegnung“ in einer Instanz vor, müssten also auch fraktionsneutral gestaltet werden.
Edit: Gleichmacherei im Gameplay kann ich durchaus nachvollziehen, aber warum sollte das ausgerechnet in die Story fortgesetzt werden? Der einzige Ort, der nicht besser sondern schlechter wird durch Gleichmacherei.
Edit²: Gäbe es zwei Handlungsstränge, wäre das ein Anreiz, einen zweiten Charakter aktiv zu spielen, zum Beispiel bei der Allianz.
Der Gedanke ist ja nett in der Theorie. Aber genau das wird Blizzard nicht machen. Entweder sie lassen die Fraktionen so wie sie sind ( was ich erhoffe) oder sie lösen die Fraktionen ganz auf ( was nicht passieren wird).
Sie haben die Notwendigkeit etwas zu tun ja schon bestätigt. Es wird also etwas passieren. Da ist eine Lösung" in der Mitte" imho das wahrscheinlichste.
Einer muss ja die Herde führen! :>
Sorry, aber ich glaube jetzt verzettelst Du Dich gewaltig.
Das wäre tatsächlich nur 1 Schritt vor einer kompletten Zusammenlegung der Fraktionen. Und da müßte B die (berechtigte) Frage beantworten, warum sie dann nicht konsequent auch den letzten Schritt gegangen wären und die Fraktionen-Trennung generell auflösen.
Draenei auf horde seite wären schon nice

Das wäre tatsächlich nur 1 Schritt vor einer kompletten Zusammenlegung der Fraktionen. Und da müßte B die (berechtigte) Frage beantworten, warum sie dann nicht konsequent auch den letzten Schritt gegangen wären und die Fraktionen-Trennung generell auflösen.
Die Spieler sind wie relevant für die Fraktionen als ganzes? Da arbeiten einige hundert Gestalten zusammen. Wieso sollen sich deshalb die Fraktionen auflösen?

Die Spieler sind wie relevant für die Fraktionen als ganzes? Da arbeiten einige hundert Gestalten zusammen. Wieso sollen sich deshalb die Fraktionen auflösen?
Naja mit Lore braucht man bei Wow schon lange nicht mehr argumentieren warum haben wir sturmwind nicht mit seuche geflutet wenn man da so leicht reinkommt zb? Es gibt so viele warums hier muss sich der Lore einfach dem sinnvollen beugen

Die Spieler sind wie relevant für die Fraktionen als ganzes? Da arbeiten einige hundert Gestalten zusammen. Wieso sollen sich deshalb die Fraktionen auflösen?
Ich kann Dir grad nicht folgen. Wo habe ich etwas von „Fraktionen auflösen“ geschrieben ?
Das (plausible) Szenario ist ja, dass grundsätzlich verfeindete Parteien einen temp. Waffenstillstand schließen und kooperieren um einen sehr mächtigen Feind zu bekämpfen, der die Existenz dieser beiden Parteien gleichermaßen bedroht.
Da ist aber bereits vorbestimmt, dass sich diese beiden Parteien wieder die Köpfe einschlagen werden, sobald der gemeinsame Feind besiegt ist.
Wie man vor diesem Hintergrund auf x-faction Gilden kommt, ist mir echt schleierhaft. Dass basierend auf der Lore Orcs und Menschen, oder Verlassene und Nachtelfen gemeinsam in der selben Gilde Friede-Freude-Eierkuchen praktizieren ist nicht nur nicht plausibel. Es ist absurd (meine Meinung).

Das (plausible) Szenario ist ja, dass grundsätzlich verfeindete Parteien einen temp. Waffenstillstand schließen und kooperieren um einen sehr mächtigen Feind zu bekämpfen, der die Existenz dieser beiden Parteien gleichermaßen bedroht.
Da ist aber bereits vorbestimmt, dass sich diese beiden Parteien wieder die Köpfe einschlagen werden, sobald der gemeinsame Feind besiegt ist.Wie man vor diesem Hintergrund auf x-faction Gilden kommt, ist mir echt schleierhaft. Dass basierend auf der Lore Orcs und Menschen, oder Verlassene und Nachtelfen gemeinsam in der selben Gilde Friede-Freude-Eierkuchen praktizieren ist nicht nur nicht plausibel. Es ist absurd (meine Meinung).
Wir machen das aber nunmal die ganze Zeit schon. Also in der Spielwelt. Eben in Dalaran, in den Klassenhallen, bei Magnis Fraktion, jetzt in den Pakten und und und. Es passiert eigentlich in jedem Addon seit BD. Auch dort arbeitten wir für die Aldor und die Seher zusammen.
Aber eben nie als Fraktionen, sondern als einzige Figuren dieser Gruppierungen die eben zusammenarbeiteten.

Da ist aber bereits vorbestimmt, dass sich diese beiden Parteien wieder die Köpfe einschlagen werden, sobald der gemeinsame Feind besiegt ist.
Glücklicherweise ist das historisch gesehen nicht zwangsweise so. Bei uns gab es 1990 zumindest den Zwei-Plus-Vertrag (in Kraft seit 1991).

Wir machen das aber nunmal die ganze Zeit schon. Also in der Spielwelt. Eben in Dalaran, in den Klassenhallen, bei Magnis Fraktion, jetzt in den Pakten und und und. Es passiert eigentlich in jedem Addon seit BD. Auch dort arbeitten wir für die Aldor und die Seher zusammen.
Wie ich schrieb: Zweckbündnisse, um nicht selbst Gefahr zu laufen ausgelöscht zu werden.
Und dann zeig mir doch bitte, wann genau dabei Spieler-Charaktäre beider Fraktionen zusammengearbeitet haben. Ich meine dabei nicht „theoretisch“ für die selbe Sache, sondern ganz konkret. Das fand nämlich nie statt. Die Parteien sind immer unter sich geblieben.
Es war „von oben“ ein Waffenstillstand verordnet, den man entweder gar nicht umgehen konnte, weil die Zone befriedet war (Shattrath, Dalaran) oder bei Agressionen Wachen eingegriffen haben.
Es war/ist also tatsächlich genau umgekehrt. Die Fraktionen (oder besser die beiden großen Parteien) haben die Kooperation „angeordnet“, die Chars (als fraktionszugehörig) haben sich dem zu unterwerfen. Das Spiel bietet ja auch durch Quests/Kampagnen gar keine Alternative.
Um es nochmal zu wiederholen (so für die Akten) …
Gemeinsame Raids/Dungeons käme ich noch mit klar. Gemeinsame Gilden, und alles was darüber ggf. noch hinaus geht, halte ich für kompletten Unfug.

Wie ich schrieb: Zweckbündnisse, um nicht selbst Gefahr zu laufen ausgelöscht zu werden.
Und dann zeig mir doch bitte, wann genau dabei Spieler-Charaktäre beider Fraktionen zusammengearbeitet haben. Ich meine dabei nicht „theoretisch“ für die selbe Sache, sondern ganz konkret. Das fand nämlich nie statt. Die Parteien sind immer unter sich geblieben.
Mir geht es um die Story dahinter. Dort wurde zusammengearbeitet. Klar nicht auf Spielerebene, sowas gibt es alt in der Spielwelt einfach nicht.
Ich finde diese Lösung auch nicht perfekt, keine Frage. Aber es wird zwingend eine Lösung geben die das Zusammenspiel ermöglichen wird. Die einfachste wäre die Fraktionen mehr oder weniger aufzulösen… Dauerhafter Frieden, alle haben sich plötzlich liebt und fertig.
Für mich die grauenhafteste und lächerlichste. Aber es muss eine Lösung her die Zusammenspiel und ja auch in Gilden ermöglicht. Also habe ich mir die für mich akzeptabelste Alternative überlegt.
Aber wenn nichts besseres gefunden wird wird das oben genannte kommen, der Druck zusammenspielen zu ermöglichen ist zu gross.
Etwas weniger Fatalismus und Dramatisierung wären gegebenenfalls hilfreich.
Wenn schon eine „Lösung“, dann auch eine gute, die die Ursachen entschärft, anstatt sie zum Heilmittel zu erklären.
Zum Beispiel:
- A/H-Dualismus vertiefen statt aufzuweichen
- Wer nur eine Seite spielt, sieht auch nur ca. 70-80% vom Spiel
- Horde- bzw. Allianzexklusive Bosse und Instanzen
- getrennte Geschichtsstränge, die sich ab und zu treffen
- "Zwillingssystem"
- Grundidee: Der durchschnittliche Spieler hat mindestens einen aktiven Charakter pro Fraktion, d.h. das Fraktionssystem wird in das individuelle Gameplay transportiert
- Farmaufwand für beide Charaktere sollte in etwa dem eines jetzigen "Mains" entsprechen
- Boni, falls beide Charaktere in etwa auf dem selben Stand sind
- z.B. kann nicht benötigte Ausrüstung an den "Zwilling" verschickt werden
- Accountweiter Kalender (wieso gibt's das nicht jetzt schon???)
- Eine typische Raidgilde hat eine Präsenz auf beiden Seiten
- Weg von "Ich muss M+ machen, um mein Raidgear zu vervollständigen" hin zu "Wenn ich mich um meinen Alli kümmere, hat auch mein Hordler was davon"
Ihr solltet langsam wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen
Im moment ist genau das was ich schon geahnt habe los, das Thema ist
„Allianz findet keine Leute mehr für Mythic Raids“ und da soll Blizzard
etwas anpassen.

Mir geht es um die Story dahinter. Dort wurde zusammengearbeitet.
Und das ist bereits nur die halbe Wahrheit. Zusammengearbeitet ja, aber im Angesicht der sicheren Auslöschung als Alternative. Keine der Parteien wollte das, sie mußten. Keine Wahl und so.
Daraus ein „aber die haben schon immer zusammen gearbeitet“ zu machen ist reichlich schräg.

Ich finde diese Lösung auch nicht perfekt, keine Frage. Aber es wird zwingend eine Lösung geben die das Zusammenspiel ermöglichen wird. Die einfachste wäre die Fraktionen mehr oder weniger aufzulösen… Dauerhafter Frieden, alle haben sich plötzlich liebt und fertig.
Für mich die grauenhafteste und lächerlichste. Aber es muss eine Lösung her die Zusammenspiel und ja auch in Gilden ermöglicht. Also habe ich mir die für mich akzeptabelste Alternative überlegt.
Aber wenn nichts besseres gefunden wird wird das oben genannte kommen, der Druck zusammenspielen zu ermöglichen ist zu gross.
Verlieren wir bitte nicht den Grund für die Diskussion aus den Augen: Spieler-/Gildenmangel auf Allianzseite im High-End-Content.
Der Vorschlag ist also nicht nur allein aus Lore-Sicht völlig unglaubwürdig und absurd, es ist auch gleich der größtmögliche Kollateralschaden. Akzeptabel ist daran leider gar nichts, nicht ein bisschen.
Bevor man hier eine Säule des Spiels ohne Not unwiederbringlich beerdigt (zurück kann man dann nämlich nicht mehr), sollte man doch besser mal an einer zielgerichteten Lösung arbeiten, sprich den gebeutelten Hig-End-Allianzlern (einseitig) Zugang zu mehr Spielern geben. Denn das könnte man ggf. wieder entfernen, wenn/falls dieses Problem nicht mehr besteht.

Zum Beispiel:
Ich wollte jetzt nicht alles zitieren.
Horde-Allianz-Exklusiv-Content: das wird entweder finanziell nicht machbar sein, oder jede Seite bekommt dann nur noch die Hälfte. Ich denke nicht dass das akzeptiert wird.
Darüberhinaus will (und kann) ich keine 2 Chars als „Mains“ spielen. Vor der Lust dazu fehlt mir erstmal schlicht die Zeit.

Alternative. Keine der Parteien wollte das, sie mußten. Keine Wahl und so.
Daraus ein „aber die haben schon immer zusammen gearbeitet“ zu machen ist reichlich schräg.
Ich spreche von Spieelrn beider Seiten und eben Fraktionen wie z.B. Seher oder Aldor. Oder zuletzt Magni uvm.

Verlieren wir bitte nicht den Grund für die Diskussion aus den Augen: Spieler-/Gildenmangel auf Allianzseite im High-End-Content.
Es betrifft jeden Bereich sowie auch PVP. Es wird nur immer an den Top 100 verdeutlicht.
Nette Idee, aber das hätte man vor Jahren machen müssen. Mal davon ab, dass das deutlich mehr Entwicklungsaufwand bei gleichbleibend bezahlter Spielzeit für Blizzard bedeuten würde und folglich nicht Erwägung gezogen werden wird.