Den hatte ich noch nicht in meiner „Crossfraktion kommt Sprüche zum Gnom blöde machen“ Word Datei danke.
Gut erkannt, nur leider den falschen Schluss daraus gezogen. Es sind die vielen Abgänge
der Spieler was pve beeinflusst und nicht das Fraktionsverhältnis welches schon lange
aus dem Ruder ist.
Und was genau passierte mit der Anzahl aktiven Accounts während Cata? Da hatten sehr viele Raids ihre Probleme.
Vielleicht mal vom hohen Ross runterkommen und mal nicht so „gute“ Spieler mitnehmen wenn ja eh die Spielerzahlen stark rückläufig sind.
wie oft noch deine verdammten rückläufigen spielerzahlen haben mit der problematik immer noch nix am hut… bringt trotzdem nix wenn
- sich die leute für den content garnicht interessieren
- in der anderen Fraktion einfach mal die mind. dreifache wenn nicht noch größere anzahl an gruppen oder interessenten vorhanden ist.
Viellecht ja die Leute motivieren mitzukommen, indem man ihnen hilft und sie mitnimmt ohne grosse Anforderungen?
Dia andere Fraktion ihre Gruppen ja hat und zufrieden damit ist, warum sollten die wechseln wenns eh immer weniger Spieler werden?
naja versuchs doch mal die " ich mache nur solocontent leute zu motivieren."
nur motiviert sein reicht leider ab nem entsprechenden bereich nicht mehr.
wenn alle motiviert sind aber trotzdem im dmg/heilung unterm tank krebsen, wie ist da geholfen?
verlangt doch keiner das sie wechseln, man soll nur das zusammen spiel erlauben, ich frag mich langsam ob du überhaupt die beiträge liest in denen du postest?
Nö. Sonst könnte man ja nicht stänkern^^
Da hilft selbst der volkseigene Intbuff nicht einmal.
da frag ich mich zb auch immer ob ich der einzige bin, der Allys und Hordler auf der Friendlist hat und mit der blauen Hälfte nicht spielen kann weil andere Fraktion.
Da bist du nicht alleine.
Etliche in meiner Liste spielen Horde. Auch wenn man sagen muss, dass es sich dabei um ehemalige Allianzler handelt.
Bei uns ist das sogar Familienintern nervig. Wir haben alle auf Allianzseite damals 2005 angefangen. Einer meiner Jungs wechselte dann 2 Jahre später, raidbedingt und weil ihm Horde besser gefiel, Die Fraktion und den Server. schon da waren wir alle 3 genervt, nicht mit den Mainchars zusammen Inis und Raids gehen zu können. Nachdem dann aus meiner Freundesliste immer mehr WoW an den Nagel gehängt haben, habe ich auch Fraktion und Server gewechselt. So konnten wir immerhin schonmal zu 2. wieder am Tisch spielen. Etwas später transte der andere Sohn dann auch zu uns nach Blackhand, da seine FL ebenfalls immer leerer wurde. Macht Spaß zusammen am Tisch zu spielen.
Inzwischen sind aber seine Freunde fast alle wieder zurück, aber wollen nicht den Server bzw. Fraktion wechseln, weshalb er kaum noch mit uns spielt. Finde das schade, ohne die Barriere bräuchten wir nie das Tool zur Gruppensuche.
Schönen Sonntag zusammen
So richtigen Sinn macht die Trennung schon lange nicht mehr, besonders auch im letzten Addon, wo man sich gegenseitig ständig retten muss. Es wäre nicht mal schwer, eine Union zu begründen, denn faktisch existiert sie.
Nun bin ich kein PVP-Fan. Aber die Feindseligkeiten sind konstruiert und existieren allenfalls bei persönlichen Anymositäten. Das könnte man auch als reinen Wettbewerb wie im Sport abhalten. Mehr ist es jetzt ja auch nicht.
Stehen doch im Thread, diese Gründe bzw Ansichten. Ja, das hat viel bis sehr viel mit dem Warcraft-Universum im Allgemeinen zu tun, mit Zugehörigkeit, vlt mit einer Portion virtuellem Patriotismus.
Interessant ist, das man das umdrehen auch kann: Warum soll es jene, die diese Fraktionstrennung nunmal hervorragend und richtig empfinden, übergehen?
Eine Fraktion hat ein Problem, also machen wir eine Lösung, die beide betrifft, aber nur einer hilft? Da sind aber ebenso Menschen am Spielen, bei der Horde, warum sollen sie ein Entfernen der Barriere mitmachen müssen, wenn sie das nicht wollen?
Ich spiele kein ESO oder andere MMOs mehr und damals bin ich im Ebenherz Pakt rumgelaufen, das war meine Seite. Haben die mittlerweile eigentlich auch alles aufgeweicht? Weiß das wer? Im kommenden New World (keine Werbung, geht um die Fraktion) gibts 3 Fraktionen. Auf manchen Servern wird ein Ungleichgewicht kommen, das ist immer so, auch auf den Beta Servern war das so. Aber dennoch gibts Fraktionszugehörigkeit und das Wechseln übrigens auf einem sehr hohen CD, mehrere Monate lang ist es nicht erlaubt, da man dieses Hopping nicht unterstützen möchte (und es noch mehr zu Ungleichgewicht führt, da jeder zur Gewinner Fraktion möchte, hört hört).
Ich weiß nicht, wie NW, und ob überhaupt, sie Ungleichgewicht ausgleichen können (bin skeptisch), aber eine zusammengemantschte Masse und Einheitsbrei ohne Zusammenhalt von Fraktionen wirds auch da, wie sonst in sovielen MMOs, Lore hin oder her, nicht geben.
Das hier ist ein reinen Vorstoß aufgrund des unsäglichen Progress Contents der nun andere wichtige Werte und Facetten zerstören möchte. Hauptsache M+ und Co spammen, ansonsten aber über 20 Jahre Warcraft™ einfach über den Haufen schmeißen.
Wirklich gut, wenn das jemals passiert, dass ich das nicht mehr bespielen muss und werde.
Wichtig: Ja, es braucht leider eine Lösung für die Allinaz, wie auch ich und viele viele andere hier gesagt haben, aber nicht auf Kosten der Fans, die etwas auf die Fraktionsidentität halten und diese deswegen nicht aufweichen und ändern wollen. Wie Blizzard selbst im Übrigen, sonst wäre das längst passiert. Es ist ein recht spezifisches PvE Allianz Problem, also muss es da irgendwie gelöst werden, sind ja schlaue und hochbezahlte Leute da, ihnen wird schon was einfallen. Aber das wäre ein gutes Beispiel für, nicht auf „Feedback“ von Spielern hören, denn es stößt vice versa ebenso Spielern auf, wenn das je passieren würde. Im Grunde steht das alles auch oben schon.
Und nochmal… wo ist deren Nachteil? Es gibt spielerisch keinen Nachteil für die Seite, die nichts gewinnt. Die Hordenspieler (oder egal wer) müssen keine, sagen wir mal Gnome, einladen wenn sie es nicht wollen.
Je nach Umsetzung, würden das einige nicht mal gross merken. Hier kommt es drauf an wo die Entwickler die Grenze ziehen würden.
ihr verharrt zu sehr auf den Leuten, die Mytischen Conten besuchen. Der Hauptteil der Spieler trifft das nicht und hier würden sich einige freuen, wenn sie beide Seiten ohne Nachteile spielen können.
Wer hat gesagt oder gefordert, das es nur ein spielerischer Nachteil sein muss? Woher diese Frage? Es gibt Nachteile in der Identität zur Fraktion, in dem, was über 20 Jahre geschaffen und gelebt wurde, auch wenn es mal Zweckbündnisse (der Feind meines Feindes ist mein Freund - bleibt aber mein Feind) gegeben hat.
Du/ihr wollt eine „spielerischen“ Nachteil auf die Bühne stellen. Aber um den gehts den Spielern, die das Fraktionsthema anders sehen, nicht. Wesentlich ist, dass es eine Lösung für eine betroffene Seite geben sollte, aber die Fraktionen müssen erhalten bleiben.
Viele Spieler haben heutzutage Probleme mit Entscheidungen, die dann auch Konsequenzen haben. Lieber Beliebigkeit über alles stellen, anstatt andere Werte, die etwas mit dem Ursprung des Spiels, der Seele, dem Erlebten und der Zusammengehörigkeit und Identität zu tun haben. Das ist ein extremer Nachteil, den ihr nur ignoriert und nicht „anerkennen“ wollt - er ist aber da und zwar bis heute im Spiel, denn es gibt trotz dieses vermeintlichen Problemes einer Seite eines Contents sonst kein Problem und Blizzard hat es bisher nicht geändert, obwohl das Thema damals schon von den M+ und Co. Leuten kam.
Nochmal: Das Allianz Problem sollte man lösen, aber anders. Man muss nicht über 20 Jahre Warcraft™ und Fraktionsidentität über den Haufen schmeißen, schon gar nicht weil einige nicht darauf halten. Am besten eine Lobby schaffen, weil es geht ja nur ums spielerische. Wozu das ganze Drumherum eigentlich, oder?
Richtig. Ion hat bestätigt das sie dieses Zwei-Fraktionen Ding für wichtig halten.
Doch wird es früher oder später auch zu einem Problem für die Hordler werden. Zumindest für die Hordler auf den kleineren Servern, die auf Crossrealm Raids (Mythic) angewisen sind. Rekrutierung von neuen Spielern ist auf den Servern nunmal nicht so leicht. Und ohne die Allianz „Hall of Fame“ muss Blizzard wieder eingreiffen und die Raids frühzeitig öffnen, wie bei dem einen Raid in BfA. Und ob die das dann ständig machen wollen, bezweifle ich einmal.
Denn nicht jeder Hordler hat die Lust auf einen der grossen Fünf Servern zu spielen.
Dazu gesellt sich die Problematik, dass sich bei weiterem Abwandern auch die Allgemeine Spielerzahl richtung Rot bewegen wird und dann ist ein „Zwei Fraktionen Thema“ eh Geschichte. Warum noch Ressourcen für eine sehr geringe Anzahl an Spieler bei einer verstorbenen Fraktion aufrecht halten?
Egal was kommen wird, es wird zu spät sein.
Warnung vorab: Die meisten Aussagen in diesem Post sind statistisch gemeint. Wenn ihr z.B. einen Satz wie „Gilden werden verschwinden.“ lest, ist nicht gemeint, dass es gar keine Gilden mehr geben wird, sondern dass der Trend in diese Richtung geht.
Ich habe mehrfach nach dem Grund gefragt, warum Allianz-PVE eigentlich erhalten bleiben sollte.
Eine Auswahl der Antworten:
- Ich finde das Design besser. Nichts dagegen einzuwenden, hat nur nichts mit (instanziiertem) PVE zu tun.
- MIMIMI selber 1elf. Lös doch die Horde auf. Selbstredend.
Das ist irgendwie schade, aber auch symptomatisch, denn ein verdammt wichtiger Grund fehlt: Gilden, Stammgruppen, Communitys.
Das Gameplay liefert keinen Grund für die Aufrechterhaltung zweier Fraktionen, aber Communitys schon.
Aber warum gefährdet Crossplay Communitys?
Um das zu verstehen, muss man das LFG-Tool verstehen.
Das LFG-Tool ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits vermittelt es relativ komfortabel Gruppen-PVE-Angebote, andererseits steht es in Konkurrenz zu Stammgruppen-Angeboten.
Am Ende eines LFG-Runs sieht man die Leute üblicherweise nie mehr wieder. (Immer schön dran denken, statistisch gesehen!)
Das LFG-Tool liefert Content ohne Community. Das ist super bequem, aber auch super schade für eine Gilde, die sich ein neues, festes Mitglied wünscht.
Das LFG-Tool war vielleicht mal als Einstiegshilfe in organisiertes PVE gedacht, aber es verfehlt diesen Zweck größtenteils.
Warum sind feste Communitys so wichtig?
Communitys bilden das Rückgrat des Spiels, das Tafelsilber von WoW. Im Gegensatz zu Random-Gruppen haben gute Communitys eine gewisse Resistenz gegen negative Trends im Spiel. Wenn einem etwas im Spiel nicht gefällt, dann ist immer noch die Community da, die einem hoffentlich gefällt. Bei Leuten, die hauptsächlich das LFG-Tool verwenden, fällt dieses „Auffangnetz“ weg.
Stammgruppen stabilisieren das Spiel.
Warum ist Crossplay problematisch?
Crossplay, so wie es hier vorgeschlagen wird, macht vor allem eins: Es macht das LFG-Tool viel attraktiver, denn man findet dort mehr (und „bessere“) Gruppen. Stammgruppen bleiben genauso (un)attraktiv wie vorher. Es wird also mehr LFG geben und weniger organisierten Content.
Crossplay zwingt mehr Leuten den instabilen LFG-Spielstil auf.
Niemand wird sich der amorphen Masse entziehen können, selbst wenn er es will.
Aber du kannst doch in eine Horde-only-Gruppe gehen. → Kann ich bereits jetzt.
Aber niemand zwingt dich, das LFG-Tool zu nutzen. → Wenn Gilden zu einem gespeicherten LFG werden, dann schon.
Das LFG-Tool soll schlank bleiben, damit es nicht verpflichtend wird.
Stammgruppen sollen das bessere Angebot bleiben.
Crossplay bewirkt das Gegenteil.
Crossplay erzeugt Randoms.
Randoms zersetzen Communitys.
Das wird ihm richtigerweise so von anderen gesagt und eingetrichtert, er wäre eher so einer, der das ändern würde. Kommt ja ansonsten hinsichtlich Entscheidung von ihm eher so naja Zeug.
Die aber wichtig ist und erhalten werden muss.
Man muss es anders lösen. Ich habe auch kein Rezept, aber das haben sie sich mitunter selbst eingebrockt mit ihrem Fraktionswechsel. Jetzt gilt es etwas zu schaffen, was die Fraktionsidentität unbedingt wahrt, aber die Allianzprobleme löst. Aber dabei nicht in Ungnade bei allen anderen Spielern fallen.
Das ist ein ziemlich gewagter Spagat. Crossplay und Stammgruppen schließen sich nicht im Geringsten aus, deine Grundprämisse ist dementsprechend wieder vollkommen fehlerhaft und reißerisch mMn. Hab das Gefühl, du konstruierst dir jeden noch so kleinen Strohhalm irgendwie zusammen, um das Thema zu Teufelswerk zu deklarieren.
Das war dein Grund für den Erhalt des PVE auf der Allianzseite. Der einzige, der dir eingefallen ist.
Mein Strohhalm ist größer als deiner. Geh zur Horde. Problem gelöst.
Dafür, dass das Fraktionsgefühl so gering ausgeprägt ist, ist es doch wahrlich stark ausgeprägt.
Wenn man als Hordler sagt, lasst es, kommt Kritik, wenn die andere Seite es sagt, gibts Applaus.
Ich habe mit Allianz gestartet. Und wegen Familie und Freunden, sicherlich nicht wegen spielerischen Themen (das ist wichtig, keinesfalls deswegen zu wechseln!), dann auch auf Horde begonnen. Das war eine Entscheidung. Hätte auch anders sein können. Und ich spiele mit drei Chars seit SL Start den selben Pakt (also jeder einen anderen, wie es von der Zugehörigkeit passt, nicht wegen Meta um Gottes Willen). Ebenso eine Entscheidung. Und während Blizzard das eigentlich genau so möchte, gibts leider zuviele Spieler, die das nicht schätzen, sondern was ihnen Details! ausspuckt. Es ist ein ewiges Trauerspiel, ein Kreislauf, der sich nun nicht mehr durchbrechen lässt. Irgendwann ists ein Matsch und ggf nur noch eine Einlogg-Lobby für instanzierten Content, wozu Aufwand in diese unnötigen anderen Sachen stecken. Leveln, Welt, Geschichte, Erkundung, Identität, Charaktere, Erlebnisse. Eine Reduktion und Simplifizierung auf Progress Content, mit allen Specs, Pakten und Co auf sekündlich änderbar und somit beliebig, würde einigen gefallen. Und niemals sollte man darauf hören und dieses Spiel weiter in diese Richtung verhunzen.
Das lustige ist: Wenn sie es leider wirklich irgendwann ändern, dann kommen die heutigen Heuler und sagen: Haben wir doch immer schon gesagt und fühlen sich bestätigt und führen das zukünftig in der „Blizzard hört auf die Spieler“ Akte. Aber genau das wäre ja ein Lehrbuchbeispiel, wann man eben nicht auf die Heuler hören sollte. Man kann nur hoffen, das alle anderen bis dahin, viele sicherlich ab dann, aufgehört haben, wenn diese wichtige Fraktionsidentität durchbrochen wird, aufgeweicht wird und einfach alles zuvorige mit einem Fingerschnippen zerstört.