Die Frage war warum es keiner schnallt. Du hast gerade geantwortet dass du es nicht schnallst. Trotz dem Hinweis.
Niemand hat gesagt dass es nicht schwammig sein kann. Deine Argumentation ist also ziemlich sinnlos.
Jeder hier weiß dass es bereits massive Änderungen am Code gab. Wenn tatsächlich einer „no changes to the code“ meint, dann ist derjenige ziemlich einfältig.
Da viele aber tatsächlich genau das angreifen sind das alles nur strohmann-Argumente.
Und ja es gab veränderungen. Jetzt zeig’ mir bitte einer die Vertreter von „no changes“ die Massenserver, Layering, Boosting en-masse, weitverbreitetes Wissen über die Meta usw. gut findet und es verteidigt.
Das wirklich EINZIGE das verteidigt wird sind bugfixes die die „experience“ zerstören und explots verhindern. Dieses lächerliche sarkastische wiederholen von „No ChAnGeS“ lässt euch wirklich nur wie Einfaltspinsel aussehen, die nicht wirklich verstanden haben wovon andere Leute sprechen.
Dungeonbrowser gehört nicht in Classic fertig aus. Zum Glück geht Blizz auch nicht auf solchen Quatsch ein. Wartet einfach bis Wotlk Release, anstatt den Classic Fans ihr Spiel zu vermiesen.
Glaube du hast „0“ einen Satz hier gelesen. Niemand will den Dungeonbrowser mit Port+Auto-Invite haben. Sondern nur das Tool aus TBC, was in dem heutigen Classic völlig einen Sinn ergibt. Das wird niemanden weh tun, weil man nur eine Übersicht hat und trotzdem die Spieler AKTIV anschreiben muss. Irgendwer soll mir erzählen, was das für einen Nachteil haben sollte. Ob nun 4.000 Spieler im Chat spammen, oder man sowas übersichtlich in einem Tool hat (NUR ÜBERSICHT) so ist niemand gezwungen, dass alle das gleiche Addon haben müssen. Immer diese noChange Fan-Boys, die nichts mitlesen und trotzdem ihren Müll ablassen möchten.
B.U.L.L.S.H.I.T -Junge. Das Problem ist, dass es dann alle haben müssen und daruf verlässt man sich nicht. Aber mit euch zu diskutieren hat so viel Sinn, wie einem Affen das Spülen beizubringen.
ok - dann mal in deinem tonfall, vielleicht verstehst du es dann:
glaube du hast „0“ einen satz hier gelesen. niemand will ein „übersichts-tool“, das 1. erst mit tbc ins spiel kam und 2. bereits als addon zur verfügung steht für die besonders qol-verliebten.
immer diese change fan-boys, die nichts mitlesen und trotzdem ihren müll ablassen möchten.
(sorry - wäre nicht meine wortwahl gewesen, aber scheinbar hast du probleme meine sprache zu verstehn, deshalb hab ich es mal in deiner sprache versucht - vielleicht klappts ja jetzt).
Lmao wenn wirklich ein grossflächiges Interesse an sowas bestehen würde, dann würden die Leute auch das Addon herunterladen, das sind etwa 3 Klicks. Genau für solche Sachen gibts Addons. Anscheinend ist das Interesse daran eben nicht so gross wie es manche hier darstellen.
B.U.L.L.S.H.I.T -Junge. Das Problem ist, dass du nicht verstehst, dass es nicht alle haben müssen, sondern nur die „so wahnsinnig vielen, die es auch nutzen wollen“. Aber mit euch zu diskutieren hat so viel Sinn, wie einem Affen das Spülen beizubringen.
dachte, ihr seid so wahnsinnig viele, die das wollen, dass das addon eigentlich von 10 spielern 9 runtergeladen haben müssten.
Und wann bemerken die Leute endlich dass ein wichtiger Teil dessen was das Spiel spannend macht die Kultur des Spiels und das soziale ist. Man muss tatsächliche Menschen ansprechen um eine Gruppe zu finden. Auf eine Art wie sie auch gewillt sind sich mit einem zusammen zu tun.
Man muss sich tatsächlich ein wenig unterhalten und kommt dadurch ins Gespräch. Es fühlt sich dadurch an als würde man tatsächlich mit anderen Menschen spielen, und nicht mit stummen Bots wie in allen möglichen anderen Online spielen.
Das Problem sind nicht „randoms“, das Problem sind nicht „Ninja-Looter“ oder Ogogo-Hetzer. Das Problem sind sozial unfähige Eigenbrötler die in Single-Player spielen besser aufgehoben wären und durch ihre Massenhafte Anwesenheit die Kultur und das Spielgefühl in Retail nachhaltig verändert haben. Und das konnten sie nur weil der Dungeon Browser dieses Verhalten nicht länger bestraft hat wodurch das Spiel mehr und mehr solchen Leuten zugänglich gemacht wurde und persönliche Gruppensuche nicht mehr Teil der Spielkultur war.
Über Classic zu dikutieren ist wie das Thema Politik, man könnte das „Thema“ stunden.-Tage.-Wochenlang bequatschen und würde auf keinem Nenner kommen.
Daher, der klügere gibt nach.
@Zuldarag Du warst leider die größte „mimimimi“ zu Anfang mit dem DE-RP Server (wolltest nicht spielen) hast es dann aber doch getan. Also schönes WE!
soso - ich wollte also nicht spielen? lies nochmal nach und versuch zu verstehn, was ich schreibe. ja ich weiss das ist schwierig für dich. aber versuchs einfach mal - dann erzählst du auch keinen (zitat:)
mehr. das zauberwort heisst „wenn - dann“-bedingung.
Das Gruppentool aus BC hab ich von Anfang an für ne gute Idee gehalten. Voll dafür.
Ziemlich sicher, dass die von dir zitierte Zuldarag nicht die Zuldarag ist die du meinst. Die hatte, zumindest vor meiner Classic-Pause, einen Forenchar namens Zulfi.
Der/Die von dir zitierte ist hauptsächlich ein mittelmäßiger Forentroll.
Das ist exakt das Tool wovon einige, inkl. mir, sprechen. Leider scheint es diesem ganzen Tohuwabowu nur nicht ganz durch gedrungen zu sein. Dieses Tool war ein gesunder Mittelweg und hat das erfüllt, was es tun sollte. Nicht mehr und nicht weniger.
Leider wird immer wieder mit dem automatisierten LFG Tool angefangen, um welches es eigentlich nicht geht.
Der soziale Aspekt war hier genauso gegeben und jeder Spieler war selbst dafür verantwortlich mit anderen in Kontakt zu treten.
Vermutlich verstehe ich einfach nicht, welcher soziale Aspekt bei folgendem „Gespräch“ stärker ausgeprägt sein sollten.
„LF 2 DD STRATH UD“
„mage inv“
Wenn man Leute für eine Gruppe suchen möchte, braucht man dafür ganz sicher keine gut gefüllte Freundesliste. Diese Textflut auf den großen Servern, auf Lakeshire läuft es recht entspannt ab, kann ich sehr gut als Ärgernis nachempfinden. Unübersichtlich ist es nun mal durch den Spam von vielen vielen anderen Mitspielern, wobei nur die wenigsten Anfragen in den richtigen Kanälen landen. Gerade stelle ich mir die Frage, ob denn wohl alle „nochanger“ konsequent den Kontakt mit Battle.net Freunden unterlassen. Denn das ist alles andere als vanilla like.
Da muss ich leider widersprechen. Es ist eine Qual, noch Gruppen zu finden. Es muss sich grundlegend etwas ändern, damit die Spieler überhaupt wieder in Inis gehen.
A: LFM Scholo DD.
B flüstert A: Hey, bin DD inv bitte.
Wirklich eine grandiose Unterhaltung
Und ja, mir ist bewusst das man auch mehr schreiben könnte. Die meisten machen es aber nicht, da es auch nicht notwendig ist. Man kann sich auch kurz und prägnant ausdrücken.
Wenn man sich dann in einer Gruppe zusammen gefunden hat, dann kann man sich unterhalten oder chatten. Das findet aber dann statt, nachdem man eine Gruppe gefunden hat. So ein Tool soll ja nur die Suche etwas komfortabler gestalten.
Ich spreche von einem Tool, dass nicht automatisch Gruppen zusammen fügt und das auch nicht in Dungeons portet. Gegen so ein Tool hätte ich nichts. Ich benötige es nicht und fordere es auch nicht. Aber ich kann Leute verstehen die es nutzen möchten und ich sehe darin auch kein Problem. Denn das zerstört keine Kommunikation.
ich korrigiere hier mal: der erste forenchar war zuldarag, stufe 100, die aldor. den gab es, bis celebras rauskam. als ich auf cele dann meinen wohnsitz genommen habe, gab es mangels des namens zuldarag den forenchar „zulfi“. vor einigen monaten wurde dann der name zuldarag frei und seitdem heisst mein forenchar wieder zuldarag und ist auf dem server celebras beheimatet (nachdem ich gerügt wurde, dass ich nicht mit meinem classic-char poste). allerdings gibt es einen char zuldárag (oder so) der nicht mit mir identisch ist und meistenteils komplett unterschiedliche meinungen im vergleich zu mir hat.
kurzform: zuldarag = zulfi = zuldarag. zulfi ist inzwischen „gestorben“, es gibt also nur noch zuldarag (stufe 100) auf aldor und zuldarag (keine 60) auf cele.
alles andere mit sonderzeichen =/= zuldarag.
ich hätte das ja gern einfacher gestaltet, aber es gab halt mehrere interessierte, die den namen toll fanden.
Schöne polemik, aber leider falsch. Die Tatsache alleine dass man auf „LFM Scholo DD“ antworten muss indem man die Person direkt anschreibt ist eine hemmschwelle die überwunden werden muss. Es ist keine grandiose Unterhaltung, aber es hält die Leute raus (und davon ab die Spielkultur zu verändern) die nicht einmal das machen.
Die Abwesenheit des Tools führt nicht zu spannenden Gesprächen, aber sie prägt stark wer das Spiel spielt und wer nicht. Und gewisse Leute möchte ich nicht im Spiel haben. Nein, das ist nicht egoistisch.
Ich möchte auch keine Cheater haben weil die das Spiel auch verändern. Da es aber bereits jede Menge Spiele für die „Stark schweigsamen“ gibt, allen voran Retail und viele Single-Player RPGs, sehe ich nicht ein warum das einzige Spiel das wir, die die Soziale Komponente als essentiellen Teil eines MMORPGs sehen, verändert und kaputt gemacht werden muss damit die schweigsamen auch mitspielen dürfen.
Bei einem Ingame Tool oder Addon welches als Schwarzes Brett fungiert und lediglich vorhandene Gruppen oder suchende Leute anzeigt würde in keinster weiße etwas an deiner geliebten Hemmschwelle ändern. Das wurde hier auch tausend mal gesagt.
Lediglich würde die Gruppensuche vom Chat welcher vollgespammt wird mit ganz viel anderen Dingen auf einen seperaten eigenen Platz verlegt welches es schön übersichtlich macht. Auch wenn man mal AFk war oder grade ausgeloggt war. Man sieht halt einfach was grade im Gange ist. Fertig.
Es prägt überhaupt nichts. Sofern wir nicht vom aktuellen Retail Dungeonbrowser ausgehen welches nichtmal gefordert wird (wie hier von den meisten falsch angenommen), muss ich den Gruppenleader so oder so anschreiben.
Was sind das den für Leute? Die die sich nicht trauen leute anzuschreiben sind schüchterne Menschen. Ja, die sind wirklich schlimm.