wenn ich mir die völlig überfüllten server ansehe, stelle ich fest, dass classic offensichtlich nicht „nur für mich“ gemacht ist. wenn ich dann die zahl derjenigen, die ein lfg-tool wünschen mit den zahlen der spieler auf den servern vergleiche, komme ich zu dem schluss, dass diejenigen, die das tool „brauchen“ eine kleine minderheit sind die allem anschein nach mit classic wie es ist überfordert sind.
das ist meine persönliche meinung und erfüllt keinen anspruch auf allgemeingültigkeit.
wenn ich dann noch die persönlichen kommentare derjenigen lese, die das tool befürworten, dann habe ich beim einen oder anderen durchaus eine vorstellung davon, warum derjenige so schnell keine gruppe findet. natürlich wieder nur meine persönliche meinung.
es gibt da einen spruch: wie man in den wald hineinruft…
könnte ja vielleicht auch daran liegen, dass der eine oder andere tool-befürworter auf dem server „bekannt“ ist. das ist zum beispiel einer der faktoren in denen sich retail und classic unterscheiden.
das problem ist nicht, dass es zu wenig spieler sind, sondern dass die vielen spieler nicht gut vernetzt sind und ihr hauptaugenmerk auf „schnell und einfach ohne andere vorankommen“ legen.
die problemlösung ist nicht, noch mehr spieler auf die eh schon überfüllten server zu packen oder irgendwelche „tools“ einzuführen, sondern im gegenteil - weniger spieler auf einen server zu packen, damit der chat überschaubar bleibt und sich ein miteinander entwickelt, weil sich die spieler gegenseitig brauchen. dann sind spieler auch viel eher bereit, mal eben jemandem zu helfen und auf einen twink umzuloggen und was gemeinsam zu machen, als sich gegen geld auf 60 boosten zu lassen, ohne nach links und rechts zu sehn.
„mangel“ ist in classic das, was das spiel zu etwas besonderem macht, was menschen kreativ macht, was zusammenarbeit und miteinander fördert und dadurch zu einer guten spielerfahrung führt, die einen im spiel hält. kein tool der welt kann die „lmaa-mentalität“, die gleichgültigkeit, den egoismus, die gier der spieler reduzieren. das kann nur durch „mangel“ erreicht werden, dadurch, dass spieler aufeinander angewiesen sind und nicht alles mit einem fingerschnippen erreichen und bekommen können.
Welches Classic spielst du? Das was du da schreibst, ist nie eingetroffen und wird es in diesem Jahrhundert auch nicht. Wir spielen zwar das Spiel, was es vor 15 Jahren gegeben hat, aber die Community hat sich in den 15 jahren auch entwickelt und evtl die Einstellung geändert.
Die sache wird dann richtig übel wenn man sofort zur Inni geportet wird. Und wem eine Gruppe zu bilden schon zu mühsam ist, der jammert definitiv auch über den weg zu Burg Shadowfang oder HdW als Ally…
Das geht nämlich 10x länger als die Gruppensuche ^^
Und wenn man sofort zur Inni geportet wird, ist die Open-World tot. Dann gammeln alle in den Hauptstädten rum und warten auf Invite. Das einzige „Open-World“ Erlebniss ist der weg nach DM und BB um die Buffs abzuhohlen. Und wer da einen Spieler tötet wird gebannt weil er nur den anderen den Spielspass kaputt macht.
Ja, zu so einem stumpfsinnigen Spiel macht ihr wow. Ich wurde schon angefragt für nen Port von BB nach SW damit der Wolrdbuff nicht runtertickt. Für 5g! World Buff hohlen und Char in die Ecke stellen.
In der Zeit Twinken und alles mit Boosts zuspamen weil es zu umständlich ist zu leveln. Die andere hälfte nervt sich weil es mühsamer wird ne gruppe zu finden weil der chat zugeapaammt wird. Deshalb braucht es ein Tool. Sagma merkt ihr was?
Das Problem sind die Spieler, die nie Classic gespielt haben und hier einfach ein neues Addon spielen. Die das Spiel wie Retail angehen und dann merken, das es an manchen Stellen dann nicht funktioniert. Anstatt ihr eigenes Gameplay anzupassen soll dann aber das Spiel angepasst werden. Wenn ihr Retail spielen wollt, geht zu Retail und wartet auf euer Addon. Wenn ihr Classic spielen wollt spielt Classic und adaptiert euch.
Wie gesagt, erstellt von mir aus nen /6 LF Boost Chat damit der rest wieder benutzbar wird. Sobald Naxx durch ist leert sich der Channel von selbst wieder weil die trolle weiterziehen. Aber hört auf das Spiel an eurem Gameplay anzupassen ^^
Den Mangel sehe ich eher an anderer Stelle: Motivation, noch in Inis zu wackeln. Wenn ich wollte, könnte ich den ganzen Tag Inis tanken (da ist ein Mangel bzw eine Lücke, die ich schließen könnte). Aber da braucht der Krieger halt nix. Gold hab ich auch ausreichend. Mein Schami würde gerne in Inis, aber es gibt einfach nicht die vier anderen. Zwischen Levelphase und Raids ist ein klaffendes Loch. Normalerweise wurden Inis gespielt, mittlerweile nimmt man die Guffeltwinks in MC mit und schon ist gear da. Aber das ist nicht so mein Ding, ich möchte auch gerne Inis spielen. Naja, eigentlich möchte ich das, habe aber mehr oder minder aufgegeben.
Lange Rede, wenig Sinn, ich wäre für massiv größere Realms. Da ist das Problem der Anonymität, ja, aber das ist für mich das kleinere Übel.
ich spiel das classic, das es auf celebras gibt. das scheint sich erheblich von deinem classic zu unterscheiden. mal davon abgesehn, dass ich die „solomentalität“ etlicher spieler nicht als „weiterentwicklung“ ansehe.
das ändert absolut nichts am problem. dann sind halt noch mehr spieler da, die sich auf 60 boosten lassen und dann nur zum raid einloggen. masse erzeugt noch lang kein miteinander und schon überhaupt keinen vernünftigen umgangston. anonymität führt dazu, dass niemand mehr mit niemand was macht, sind ja alles fremde, auf die hat man halt nur selten bock.
Mag vielleicht sein, aber es wäre ein Versuch wert. Zu Release brauchten wir die Masse an Realms im DE bereich, aber wir haben zu viele Spieler verloren und die Server sind zu „klein“ mit 4.000 Spieler (Allianz/Horde) auf einem Server. Man muss nun anfangen die Server zusammen zu legen, und andere aufzulösen. Das würde aktuell nur helfen. Wir Classic Spieler wachsen nicht, wir werden immer weniger.
Das hat allerdings verschiedene Gründe. Sommerloch, Contentloch, Booster, einige Leute sind gesättigt. Ob es nun wirklich hilfreich wäre die Realms bis zum geht nicht mehr voll zu knallen, wage ich stark zu bezweifeln.
Das gilt nicht allein für den Krieger. Es gibt einen Haufen Inis, die für die meisten nichts bereithalten und von der aufgewendeten Zeit her einfach nicht lohnenswert sind. Insbesondere durch ZG ist es um ein vielfaches einfacher an ein Einsteigergear zu kommen als sich durch die Inis zu hauen. Der Großteil rennt ab und zu noch in welche um etwas Gold, Runen, Rezepte, oder sonst was zu generieren.
Mit der Freischaltung von P5 sollte es auf allen Realms eh wieder etwas normaler zugehen. Wobei ich immer noch sagen muss, dass man in der Regel ohne großen Aufwand seine Gruppen zusammen gebastelt bekommt. Der SnG Channel ist und bleibt dennoch ein Gemauschel aus lfg, Gildenwerbung, Handel und Trashtalk.
Aber genau mit sowas - helfen, sich nicht nur um die eigenen Belange kümmern - füllt man doch die Freundesliste. Mit Leuten, die im Allgemeinen dann auch bereit sind, dir (deinem Schami) zu helfen. Zum Beispiel auch als Tank oder Heiler, selbst dann, wenn sie dort nichts brauchen… irgendwer muss halt anfangen
Neben den üblichen Schwund hat Arlisia weitere Gründe angeführt.
Vorsicht, persönliche Meinung:
Trotzdem kommt es mir aktuell vor, dass wieder mehr Classic zocken, da in Retail einfach das Addon zu Ende ist.
Classic erlebt wie Retail einen Zyklus. Retail hat ein Contentloch (Zwischenpatches, aktuelle Raids clear), dann sind vermehrt Spieler in Classic zu finden. Sobald ein neuer Patch, oder ein Addon ansteht, werden in Classic die aktiven Spieler wieder weniger.
Welche gravierente Änderung gab es denn tatsächlich? Also wirkliche Dinge, die es aus späteren Addons in Classic geschafft haben.
Das Postsystem ist eines der Dinge, die durch die Konvertierung von WoD mitgenommen wurde. Und sonst?
Blizzard sagte selber, dass sie versuchen es so nahe wie möglich am Original zu bringen. Und dass es zu 100% nicht möglich war, wussten sie auch.
Größere Server? Logisch. War damals rein der Technik geschuldet.
Layering? Lieber eine stundenlange Warteschlage?
Anpassung vom Schwarzen Lotus? Logischer Schritt wenn die Serverkapazität mehr als doppelt so groß ist wie anno 2005/06.
Auch klar ist dass weiterhin Bugfix betrieben wird.