Bitte bringt das "Suche-nach-Gruppe-Tool"

Grundsätzlich könnte man dir recht geben.
Es ist jedoch unbestritten, das die heutige Spielerschaft (nicht alle aber viele) auch nicht mehr die braven und naiven Spieler von damals sind.

Natürlich kann man mit Totschlagargumenten „war damals auch nicht so“ versuchen alles weg zu diskutieren. Das viel größere Problem ist aber das dieses „Vanilla“ (was immer das mal war) heute nicht mehr das selbe Ergebnis hervor bringt.

Und nein, das hat nicht nur was mit den vollen Realms zu tun.

Die gesammte Mentalität hat sich geändert. Und da zu erwartet dass mit einem unveränderten Vanilla alles schön und gut ist, ist reichlich verblendet.

Ich mach dir einen Vorschlag. Wir hören auf nach Gildenbank und LFM zu fragen, wenn du es schafst die Community dazu zu bringen nicht mehr zu Bot’ten und Black Lotus in großen Stückzahlen von Servern wie Celebras per Chartransfer zu verschieben um sie gegen Echtgeld zu verkaufen?

Ist doch 'n Deal oder ? Ich leg sogar 6 Monate Spielzeit oben Drauf !

:thinking:

Also ich finde, dass die LFM Tool Befürwörter schon sachlich geblieben sind. Da gabs etliche Argumente, warum es die Spielerfahrung von sehr vielen Mitspielern verbessern würde.

1 Like

Es geht auch garnicht um das lfg Tool aus Retail. Eher um die lfg „Liste“, welche mit TBC eingeführt wurde.

Gibt es nicht sogar einen group finder in vanilla (Die Beschwörungssteine vor den Inis anklicken)?

Die Portsteine aus TBC waren da sehr viel nützlicher.

1 Like

es ändert null an der spielerfahrung. das einzige, was damit erreicht wird, ist dass ständig noch mehr neue forderungen aufpoppen, weil ja lfg-tool dann „auch schon gekommen ist“.

s gibt nicht „mehr gruppen“. es gibt nicht „mehr tanks“. der chat kann jetzt schon mit addons nach wunsch gefiltert werden und das gewünschte tool würde auch nichts anderes machen, als die bereits vorhandenen addons. es reicht völlig aus, wenn ihr das nutzt, was es gibt.

wenn es dann immer noch an tanks mangelt, liegt das daran, dass keiner bock hat zu tanken oder für andere umzuloggen. und diese mentalität ändert sich auch nicht, wenn es ein tool gibt für die gruppensuche. die ändert sich nur, wenn die spieler lernen, dass es spass macht, was gemeinsam zu machen - und nicht nur mit scheuklappen zum raid einloggen, durchrasen, ausloggen.

und nein - „wenig zeit“ ist dabei kein argument. man hat die zeit, die man sich nimmt. wenn man „wenig zeit“ hat, kann man immer noch was mit den leuten auf der fl unternehmen - wenn man das möchte. wer allerdings mit seinem main nur zum raiden einloggt und dann erwartet, dass sein twink jederzeit sofort eine gruppe findet, obwohl er selbst keinen finger für andere spieler rührt, der hat den punkt „zusammenhalt“ nicht verstanden. jeder der anderen hilft, bekommt auch hilfe. wer anderen nicht hilft und nur erwartet, dass ihm geholfen wird, steht irgendwann da und sucht lange zeit nach gruppenmitgliedern. da spielt die zahl der mitspieler auf dem server keine rolle. wenn man bekannt und hilfsbereit ist, findet man immer hilfe. ist man nicht bekannt oder nicht hilfsbereit, bekommt man genau das zurück, was man selbst gibt: nichts.

3 Likes

Ich weiß nichtmal ob jeder weiß, dass es dass noch gibt.
Das waren allerdings nicht die Portsteine, sondern die Gastwirte in den Gasthäusern. Der Nachteil ist, dass die Auswahl der Instanzen dort vom Charlevel vorgegeben wird.

Die Steine haben aktuell „noch“ keine Funktion.

Die werden auch erst mit dem 2.0 Patch wirklich aktiv.
Aber auch nicht zum Gruppe finden, sondern wirklich nur zum Porten.

Ich hab mir die Tage nochmal das LFG Tool aus TBC angesehen.
Ideal ist das auch nicht. Aber hilfreich.

Zuldarag, deine Aussagen und Behauptungen sind frei erfunden und entbehren jeglicher Grundlage.

Du legst dir einfach irgendwelche Dinge zurecht…

Leute beschreiben konkrete Probleme und deine Antwort ist, dass sie das Spiel falsch spielen.

Ich glaube, dass die Spieler ganz genau wissen was ihnen spaß macht und was sie eher frustriert offline gehen lässt. Sie müssen nicht erst lernen wie das Spiel „eigentlich richtig gespielt“ werden muss.

Die ganzen sinnvollen Changes werden eh mit TBC von einem Tag auf den anderen da sein. Letzter classic Tag: LFM Tool + Portsteine = zerstören WoW. 1.Tag TBC alle nutzen LFM Tool + Portsteine vor den Dungeons.

5 Likes

wenn die ganzen „sinnvollen changes“ dann eh in tbc sind - warum wartest du nicht einfach, bis der kram kommt, den du dir wünschst? nimm classic halt einfach so, wie es ist - ohne diesen ganzen schnickschnack der für viele das spiel nur belangloser macht, aber keinen deut besser.

wenn du noch nen jahr rumnörgelst, kommt eh tbc raus, dann bekommst du dort alles, was dein herz begehrt. und ich kann dann hoffentlich classic spielen, mit den leuten, die wissen, worauf sie sich eingelassen haben und die wirklich interesse an „classic wie es ist“ haben und nicht nur ein pseudo-retail mit neuen inhalten spielen wollen.

es wurden mehr als genug alternativen zum von dir gewünschten tool genannt - es gibt absolut keinen grund, hier ein tool zu fordern, das so nötig ist wie ein kropf.

Zugegebenermaßen kein gutes Argument…nur, weil etwas genutzt wird, muss es nicht die Qualität erhöhen.

Fliegen, Worldquests usw. wären so ein Beispiel.

Dass etwas genutzt wird sagt nichts darüber aus, warum es genutzt wird und ob die Spieler es mit Freude nutzen.

Wie gesagt…„Fliegen“ ist so ein Beispiel.

Fliegen ermöglicht es einem Spieler viel Reisezeit zu sparen. Ist das nützlich? Kurzfristig gedacht: Ja.
Die Frage ist, ob es gesamt-gesellschaftlich gesehen vorteilhaft ist, wenn alle Spieler kürzere Reisewege haben.

Und das ist genau der Punkt:
Nützlichkeitsfragen werden oft aus Ego-Perspektive entschieden.

Nach dem Motto „Es bringt MIR was“, was streng genommen ein „Es bringt MIR unmittelbar etwas, wobei ich über langfristige Folgen erstmal gar nicht nachdenke“ ist.


Die wesentliche Frage ist doch aber eher: „Bringt es UNS langfristig ein besseres Spiel?“

Und das explizit aus Spielersicht.
Unabhängig von den Interessen der Firma Blizzard, welche sicherlich eine eigene Vorstellung von einem „besseren Spiel“ hat.

Bringt uns ein LFG Tool wie zu BC langfristig ein besseres Spiel (in Relation zum Jetzt-Zustand)? Ich meine ja. Das heißt nicht, dass ein LFG Tool die beste Lösung wäre. Bzw. die Lösung, welche zum qualitativsten Spiel führt.

Man kann z.B. alternativ den Ansatz verfolgen, dass das beste Spiel möglichst immersiv ist und Chat-Systeme, die über das eigentliche Umgebungsareal des Spielers hinausgehen, diese Immersion stören.

Nun stellt euch einfach mal ein alternatives Universum vor, in welchem es als Spieler nur möglich ist anderen Spielern bei „Sichtkontakt“ etwas zu sagen…oder es per Post schicken zu müssen.
Und tun wir dabei einfach mal so als würde es keine Kommunikationsmittel außerhalb des Spieles geben, durch welche man diese Beschränkung umgehen könnte.

Wäre so ein Spiel immersiver? Wäre es dadurch qualitativer? Was wären die Folgen für alle Spieler und das Spiel?

Usw…
In dem Beispiel würden sich dann vermutlich „Treffpunkte“ etablieren und die Spieler würden sozusagen auf dem Marktplatz, oder in der Taverne ihre Ausflüge planen, während sie sich direkt gegenüberstehen/sitzen.

Wie gesagt…dieses Beispiel eines „alternativen Universums“ soll einfach nur dazu dienen darauf aufmerksam zu machen, dass es oft mehrere Wege gibt etwas zu „verbessern“.
Und in diesem alternativ-Beispiel wäre der Weg sogar, dass man das bestehende nicht effizienter Macht, sondern einfach weiter beschränkt.

Objekt ist hierbei die „Kommunikationsmöglichkeit“.

Ein LFG Tool würde die Kommunikationsmöglichkeiten erhöhen und damit in gewisser Hinsicht verbessern.
Eine Beschränkung von Kommunikation auf die nahe Umgebung des Spielers kann jedoch genauso positive Effekte nach sich ziehen, da die Spieler so, initial, mehr miteinander reden und sich treffen, anstatt solo in der Welt umherzustreifen und per „gottgleichen“ Chatkanälen über Kontinente hinweg mit anderen zu reden.

Das LFG Tool schafft mehr Unabhängigkeit. Eine Beschränkung schafft mehr Abhängigkeit.

Es ist alles abhängig vom Standpunkt des Betrachters und der angelegten Maßstäbe.

Ist es gut, wenn die Spieler unabhängiger voneinander werden?
Ist es gut, wenn die Spieler mehr von einander abhängig sind?

Ab wann wird Abhängigkeit zu Last und schadet der Freude? Bei wie viel Unabhängigkeit geht der soziale Geist verloren?




Nun. Ich sagte bereits ich befürworte das BC LFG Tool. Warum?
Ich glaube die Spieler werden dadurch unabhängiger und der Chat aufgeräumter.
Aber wovon werden die Spieler unabhängiger?

Hier mag man mehrere Objekte bestimmen.
A. Werden Spieler durch das BC LFG Tool unabhängiger von anderen Spielern?
B. Werden Spieler " " von Handlungen (Mühen)?

Ich meine A ist zu bejahen, aber nur marginal. Spieler werden meines Erachtens nach in dem Sinne von anderen Spielern durch das BC LFG Tool unabhängiger (A), dass B meines Erachtens nach mit „Ja“ zu beantworten ist.

Was heißt dies?
B bezieht sich auf Handlungen (Mühen). Spieler sind im Jetzt-Zustand davon abhängig in regelmäßigen Abständen im öffentlichen Chat Werbung für ihre Gruppe zu machen, um so auf sich aufmerksam zu machen.
Dies ist eine repetitive Handlung, welche eine „Mühe“ darstellt, die erbracht werden „muss“ (um).

Das heißt auch, dass im Chat nur diejenigen Spieler lesbar sind, die diese Mühe auf sich nehmen und diese Handlung auch ausführen.

Nehmen wir folgend nun an, dass diese „Mühe“, und sei sie noch so klein, eine Hemmschwelle ist, vor welcher einige Spieler zurückschrecken.

Demnach wären im BC LFG Tool mehr Spielergruppen gelistet als zuvor im SucheNachGruppe Channel für ihre Gruppe gesucht haben.

Folglich hat ein Gruppe-Suchender im BC LFG Tool (voraussichtlich) mehr Auswahl an Gruppen.
Die Folge ist dann (und hier kommen wir auf A zurück), dass er weniger von anderen Spielern abhängig ist, da er zwischen mehr Spielern wählen kann.

Welche Art von Abhängigkeit von Spielern ist nun aber gemeint?
Nun…der Gruppe-Suchende benötigt noch immer eine Gruppe, um einen Dungeon zu durchlaufen.

Es braucht ohne LFG Tool 5 Spieler und mit LFG Tool immer noch 5 Spieler.
Die Abhängigkeit ist demnach keine mit der Intention der Gruppenbildung verbundene.
Vielmehr ist es doch so, dass andere Spieler, im Sinne als „Einzeleinheit auf dem Server“ austauschbarer werden.

Kurz: Mitspieler verlieren an Wert dadurch, dass die Anzahl potentieller Partner zunimmt.
Denn Mitspieler haben streng gesehen 2 Werte:
Den Qualitativen (Leistung und „sozialer Wert“) und den Quantitativen (Verfügbarkeit).

Der quantitative Wert von Mitspielern sinkt also durch das BC LFG Tool dadurch, dass mehr Spielergruppen zur Auswahl stehen.

Das heißt jedoch nicht, dass auch der qualitative Wert sinken muss. Im Gegenteil, er kann sogar steigen.
Wenn es mehr Konkurrenz gibt, sind die Spieler ggf. bemühter höflicher zu sein, um so bei potentiellen Gruppenmitgliedern zu punkten.

Nun kommen wir aber zu einem anderen entscheidenden Punkt:
Direkte Kommunikation in der Gruppe.

Direkte Kommunikation in der Gruppe, ob aus sachlichem Zweck, oder indirektem sozialen Zweck, wird unnötiger umso:

  1. trivialer der zu bestreitende „Content“ ist.
  2. Wichtiger Effizienz (Zeit) wird

Punkt 2 ist hierbei auch abhängig von Punkt 1. Denn je einfacher Content ist, desto geringer ist die für diesen Content veranschlagte Zeit.
Daraus folgt jedoch unmittelbar (meines Erachtens nach), dass Spieler auch weniger bereit sind mehr Zeit für die Vorbereitung dieses Contents zu investieren. Und das schließt die Gruppenbildung und Kommunikation mit ein.


Um nun auf das BC LFG Tool zurückzukommen.

Ich meine, dass der Content durch das BC LFG Tool nicht trivialer wird. Ich meine des weiteren, dass Effizienz (Zeit) und Zeitdruck nicht spürbar steigen, eben da der Content der selbe bleibt.
Folglich meine ich deshalb, dass das BC LFG Tool nicht zu weniger Kommunikation innerhalb der Gruppe führt.

Und daher ziehe ich für mich folgendes Fazit:

Das BC LFG Tool:

  1. räumt den Chat auf
  2. Erleichtert den Spieler um die Handlung (Mühen) des repetitiven Suchens (QoL)
  3. Der Wegfall dieser Mühen zieht (m.E.n.) keine negativen Konsequenzen nach sich, da weiterhin im gleichen Maße miteinander kommuniziert (persönliche Kommunikation) werden muss wie zuvor.
  4. Weg fällt „unpersönliche Kommunikation“.
  5. Aus 3 folgt, dass es die Qualität nicht mindert, sondern erhöht.
  6. aus 5 folgt, dass es wahrhaftig ein „QoL“ Feature ist.

Etwas ist nämlich nur dann ein „quality of life“ Feature, wenn es tatsächlich der Fall ist, dass, allumfassend betrachtet, die Qualität des Spieles mehr zunimmt als abnimmt.

Ergebnis für mich selbst:
Das BC LFG Tool sollte kommen, da es besser ist als der Jetzt-Zustand und die Alternativen „Verbesserungen“ kaum umsetzbar sind.
Der IST Zustand sollte NICHT beibehalten werden, wenn die Möglichkeit besteht etwas wahrhaftig „besser“ zu machen.

Denn das „Bessere“ steht dem zu „Verbessernden“ in einem Relationsverhältnis von „Gut“ und „Schlecht“.
Sich für ein Beibehalten des zu „Verbessernden“ zu entscheiden käme einer Entscheidung für das „Schlechte“ gleich.

6 Likes

Was mir bisher keiner erklärt hat, ist, war um es besser ist, wenn es besser ist, wenn Mitspieler für Quests/Inis schneller/einfacher gefunden werden?
Meiner Meinung nach verbessert hingegen der Mangel an etwas, die Qualität vom Spiel.
Es kommen immer wieder die Argumente, dass 60min Wartezeit für eine einfache Ini einfach einfach zu viel sind, und die Leute keine Zeit dafür haben.
Aber … es gibt hier dennoch Mitspieler, die 60min Suchen nichts ausmachen ?

Ich frage sogar weiter: „Welche Art von Spielern, würde ein Spieler würde 60min warten“ ?
Das sind Spieler, die Geduld haben.

Des weiteren ist es wirklich so, dass Gruppen desto länger zusammenhalten ( und nicht bei dem ersten Problem zerfallen), wenn die Leute stärker von einander abhängig sind.
Und das wird dann verstärkt, wenn es einen Mangel an Gruppen gibt, bzw Gruppenbildung mühsam ist.

Aus meiner Sicht, ist Classic, noch eines der MMOs, wo man gerne spielen kann, und nicht ( wie bei den Modernern Varianten) alles nur noch ums Endgame geht.
Wir wissen alle, wie man Classic spielt, Inhaltlich gibt es da nichts neues.

Das einzig spannende ist die Interaktion mit anderen Mitspielern.
Deswegen spiele ich es, weil in den Gruppen verschiedene Situationen entstehen können.

Und nun kommen wir zu den Mitspielern, die keine Zeit haben lange auf Gruppen zu warten.
Aus meiner Sicht, sollte Classic nicht von möglichst vielen Spielern gespielt werden. (Auch wenn dies das Ziel von Blzz ist)

Sondern nur von Spielern, die kein Problem mit der Entschleuinigung haben
Die es gerne Spielern, und kein die Zeit für Warten haben.
Die nicht erwarten 5x in 2h eine Inin durchgelaufen zu haben.

Sollte das nicht heissen „den eigenen A.rsch hinterhergetragen haben?“ :joy: :joy: :joy:

Zuldarag nicht böse gemeint, aber bist du als kleines Kind zu oft vom Wickeltisch gefallen? Leute wünschen sich ein simples Tool und du machst daraus einen Vergleich zu Retail? Das grenzt ja schon an Körperverletzung -ist ja so als würde ich Hackfleisch mit Karotten vergleichen.

Und glaub du noch immer schön, dass du weiter Classic spielen kannst, wenn TBC kommt.

  1. Will es dann keiner mehr spielen -weil schon ausgelutscht

  2. Blizzard wird garantiert keine 3 WoW Versionen aufrecht erhalten

  3. Würde es den neuen TBC Servern dann nur schaden, wenn sich die Anzahl der Spieler auf so viele WoW Versionen verteilen würde.

Genieße du noch deine 12 Monate Classic, lebe dein Traum und denk weiter, dass alles wunder schön ist. Nur glaube nicht, dass andere auch so empfinden müssen und vor allem, lege nicht jedem hier deine Wörter in den Mund. Du nervst nähmlich so langsam mit deinem Voodoo (I LOVE CLASSIC)

4 Likes

Wenn du dir nicht die mühe machst ein paar Beiträge zu lesen…schreib bitte einfach nicht…

Zeitersparnis…Gern geschehen

1 Like

Natürlich wenn man die Wartezeit mit der Zeit die für den Dungeon selbst benötigt wird ins Verhältnis setzt ist das auch schlicht zuviel.

Es gibt auch Menschen die Springen von Hochhäusern oder vor Züge nur weil wenige etwas tun oder gut finden muss das noch lange nicht allgemein gut oder ein wünschenswerter Zustand sein.

Das ist grundsätzlich in Classic doch recht gut gegeben.

Ich spiele wirklich nicht wenig und Dungeons waren insbesondere zu Beginn und auch aktuell noch eine meiner Hauptaktivitäten ich habe seit Release genau eine Gruppe gehabt die zerfallen ist ich weiß nicht mehr wo und warum aber es war eine einzige Gruppe - daran würde sich mit dem gewünschten Tool nichts ändern.

Auch wenn verstanden wurde das es um ein Übersichtstool und nicht den Dungeonfinder/Browser geht werden doch auch irgendwie die negativ Punkte eben jenes Browsers aufgeführt.

Das Kernproblem des Gruppenzerfalls war doch letztlich die Realmübergreifende Suche/Zusammenstellung.

Jetzt wirds abenteuerlich das das Ziel nicht maximale Spielerzahl um jeden Willen sein sollte kann ich zustimmen aber in diesem Thread und diesem Zusammenhang heißt es doch nichts anderes als Spieler die sich etwas wünschen was ich nicht brauch/will (andere Spieleinstellung haben) sollten einfach nicht spielen.

Das finde ich höchst verwerflich.

Nur weil man an einem Tool und oder kürzeren Gruppensuchzeiten interessiert ist heißt es doch noch lange nicht man hat ein Problem mit der Entschleunigung.

Ich liebe Classic samt den meisten Ecken & Kanten. Ich habe auch kein Problem das die Gruppensuche etwas länger dauert.

Was mich stört ist die Art und Weise wie man sucht. Insbesondere Gruppen finden weniger das Mitglieder suchen.

Ab und an den Chat vollspammen hab ich kein Problem mit aber auf den vollen Servern diesen Chat zu verfolgen um sich möglicherweise einer Gruppe anzuschließen empfinde ich als lästig.

Ich glaube das erwartet außer wenn man sich Boosten lässt niemand.

Es sollen ja keine Kerninhalte oder irgendwas geändert werden lediglich die Art und Weise bzw. die vom Spiel gegebenen Möglichkeiten für die Gruppenbildung erweitert/verbessert werden.

Die Inhalte & Möglichkeiten sind wie damals vorhanden jedoch bei gänzlich anderer Serverpopulation - die Möglichkeiten der Gruppenbildung können mMn. dieser gerne angepasst werden.

Eine sinnvolle geordnete Auflistung bestehender Gruppen / Suchenden kann doch nicht negativ betrachtet werden.

2 Likes

Und weil sie „aufpoppen“ werden sie auch zwingend direkt umgesetzt? Das ist natürlich die (völlig unbegründete) Befürchtung einiger, aber sich wegen Furcht kategorisch vor irgendwas zu verschliessen oder gar vom Weltuntergang auszugehen ist auch nicht gut.

4 Likes

Ich frage mal anders:
Ist es wirklich besser, wenn man Gruppen (für Inis) innert Minuten ( wie beim Retail) finden kann?
Oder ist es nicht besser, wenn schon die Gruppenbildung die erste Hürde zu einer Ini ist ?

Es hat hat einen grösseren Wert, wenn etwas mühsam zu erreichen ist.

Es ist doch so, dass nicht jedes Spiel, jedem Spieler passt.
Ich sehe hier keinen Grund Classic so massentauglich zu machen wie Retail
Ich sehe auch nichts Verwerfliches darin, dass erfahrene Spieler, die keine geeigneten Mitspieler für Inis finden können, so frustriert sind, dass sie kein Classic spielen wollen.
Es ist einfach eine der Hürden in Classic.

Ja

Nein

Meine Zeit abends ist nicht unendlich. Diese möchte ich so effektiv nutzen wie möglich und dazu brauch ich keine Hürden sondern vereinfachungen um Zeit zu sparen

2 Likes

Auch meine Spielzeit am Abend ist begrenzt.
Dennoch bin ich der Meinung, dass Vereinfachungen dem Spielspass im Classic schaden.
Warum siehst du du es nicht als Herausforderung an, raus zu finden, was du an deiner Suchstrategie ändern kannst, um schneller zum Ziel zu kommen?
Das hat auch etwas mit sozialer Kompetenz zu tun, andere Mitspieler dazu zu Überreden mit dir in eine Ini zu kommen.
Vor allem auch dann, wenn eine Ini nicht so beliebt ist

Warum muss das Spiel diesen Aspekt einfacher machen, nur weil es vielen Spielern nicht mehr gelingt andere für sich zu überzeugen?

Was passiert, wenn wir die Suche nach Mitspielern zu sehr vereinfachen/automatisieren, sehen wir am Beispiel von Retail.

Ganz klar JA!

Ganz klar NEIN! Warum? Ich bin voll berufstätig, habe Frau und zwei kleine Mädchen zuhause. Die möchte auch gerne meine Aufmerksamkeit haben und das geht nicht, wenn man stundenlang Leute sucht um dann mal eine Instanz besuchen zu können. Für die arbeitslosen, Renter oder Schüler scheint es ja ein super Classic Road Trip zu sein, stundenlang Leute zu suchen, für die meisten jedoch nicht.

3 Likes