Blizzard bitte führt die WoW-Marke ein Danke!

Oder einfach einen anderen Teil des Angebots nurzen :man_facepalming:.
Aber auch das entscheidest nicht Du sondern der Spieler der das Abo bezahlt selbst, also spar Dir solche Vorschläge.

Genau solche Spinner meinte ich!

Dir auch ein Bussi aufs Bauchi

2 Likes

ich mag raiden nicht. wo ist mein itemshop, nachdem man gdkp entfernt hat ;( ???

2 Likes

deine ironische Aussage macht 0 sinn.

wenn man kein bock auf raiden hat dann spielt man auch kein GDKP.

und einen weg beschreiten der einem spaß macht gibt es nicht als lösung?

würde alle so handeln wie du dir das hier gerade zusammen fantasierst hätte es WoW nie gegeben.

Denn da draußen wird es nicht einen einzigen Spieler geben der alle Inhalte/Wege total toll findet.
Man pickt sich das raus was dem eigenem Bedürfniss entspricht.

Du bist Aggrohilde, du steckst sowas doch weg :wink:.

Keine Ahnung, aber einige Spieler kapieren nicht, dass es in WoW viele Ziele und Viele Wege gibt. Aber wehe einer sagt einem nicht zu, dann bitte das Spiel und am besten noch das Land verlassen.

Hört sich besser an als etwas spielen, was keinen fun macht

Ich hab bereits 9 Stunden in Incursions verbracht (auf Max-Level zum Farmen). In organisierten Stammgruppen. Das ist der monotonste Mist, den man sich vorstellen kann. Leider der lukrativste Weg, um an Gold zu kommen.
3 Stunden am Stück im 8-9 Minuten Takt im Kreis rennen, 3 NPCs ansprechen…Perle, Ei und Relikt looten…von Questie die Quests abgeben lassen…dann drinnen die neuen Quests sharen und dabei auf Abgabe der Escorts warten…repeat…

Und schau mal meine Logs bitte. Ich hab über 30 Tage /played. Phase 2 World Rank 11 Retri. Gestern war ich noch World Rank 7 Phase 3 Retri mit nem 100er Log beim Endboss im Sunken Temple aus der zweiten ID.
Ich farme mir mein Zeug selber zusammen, aber ich komme selbst mit Perma spielen nicht oder nur kaum hinterher.
In der Gilde meinen die meisten (und ich schließe mich dem an), dass man für Progress in P4 für das Kaufen von Consums etc. mindestens 10k Gold haben sollte.

Ach du armer, wenn ihr unbedingt Parsen müsst, dann macht des woanders. Ist halt dann das falsche Spiel dafür

1 Like

Dann les doch mal richtig, das sagte auch niemand. Die Aussage war, wenn mir ein Teil vom Spiel nicht gefällt, mache ich im Spiel halt was anderes.

ja und?

wenn man zur weltspitze gehören wil muss man entsprechend investieren.

ist ja nicht so das der content nicht auch ohne dieses ganze zeug bezwingbar wäre. Du gehst bewusst in einen Wettkampf um maximalen output zugenerieren.

Das macht ja das parsing aus in classic. Den viefachen Aufwand betreiben zumüssen und sich dann abeheben zukönnen.

In anderen WoW Versionen ist das zum Beispil deutlich weniger farm intensiv dafür spielt dann das theorycrafting und spielerische niveau eine entscheidene Rolle.

Der Aufwand wird halt nur größer durch Goldkauf etc.
Und wenn man sich Ahlaundoe anschaut etc…die Streamer bekommen haufenweise Gold in den hintern gepustet…andere Spieler im Progress haben mehrere Accounts um Goldkauf zu verschleiern…
Und ich hänge hinter solchen Leuten hinterher…

Ich habe keine Probleme damit alles zu erfarmen. Aber der Markt ist nicht auf Spieler ausgelegt, die mehrere Stunden am Tag farmen gehen, sondern auf Spieler, die gefühlt pro Phase 100+ Euro in Gold investieren. Denn die Kaufen die Consums etc. im AH und erhöhen die Kaufkraft, was die Anbieter dazu bewegt die Preise hochzusetzen.

2 Likes

nö. der aufwand bleibt der gleiche. Die anderen kürzen nur ab.

Und das der Aufwand für sowas enorm in classic ist sollte klar sein. Egal ob RMT oder die Marke existiert.

???
Die Preise für die Dunkelmondkarten sind z.B. daran angepasst, dass die Karten für diese Preise gekauft werden.
Darunter sind viele Spieler, die sich Gold gekauft haben (also „abgekürzt“ haben wie du sagst). Wenn diese Spieler das Gold dafür nicht gekauft hätten, dann wäre der Marktwert der Karten nicht so hoch, denn es würden weniger Spieler über das Kapital verfügen sie sich zu kaufen und die Nachfrage würde den Preis nicht rechtfertigen, da nur ein Bruchteil der Spieler bereit ist und überhaupt über die Mittel verfügt die Karten zu solchen Preisen zu beziehen.

In der Folge wäre der Marktwert der Karten geringer, also die Karten wären günstiger.

3 Likes

Meine Aussage bezog sich rein auf das ingame.
Ich für meinen teil denke man sollte halt klar trennen zwischen ingame und rl.

Ist richtig. Dennoch bekommt man es ja, gerade bei ausrüstung mit, ob man einer von wenigen ist die das teil (schon) haben, oder ob es jeder 2. Hat.

Mit dem bsp hast DU aber nicht ganz verstanden worauf ich hinaus will. Da war mein bsp schon ganz passend.

Nur mit dem kleinen punkt, das dass spiel nichts über das leben sagt. Wie erwähnt, strikte trennung zwischen rl und game.

Und wie bei spielen das so ist, spielt man nicht um einfach teilzunehmen. Klar iat das auch schön, und kann ein netter abend werden, aber man spielt doch schon irgendwie weil man auch vorhat zu gewinnen.

Ok, auch cool. Aber macht hier die marke bzw allgemein das vereinfachte beschaffen von gold bzw ebn des gegenstandes, dir diese freude nicht kaputt? Es macht doch das „wie ich dahin gekommen bin“ völlig generisch.

Wieso sollte es auf wow nicht zutreffen? Das erklär mal bitte. Außerdem musst du bei meiner aussage auch den zweiten teil mit berücksichtigen.

Öhm, nein. Absolut nicht.
Das geld verliert dann an wert wenn genug leute welches haben.
Je höher die kaufkraft, desto wertloser wird das geld, da parallel dazu so ziemlich alle preise auf dem freien markt (ah) steigen werden. Ein bsp dazu bzw eine ausformulierung hatte ich ja bereits beigefügt.

Da reicht schon die 2/3 mehrheit, um dafür zu sorgen das man die auswirkungen spürt.
Woe in dem 3 personen bsp geschildert.
Klar, wir wissen aktuell noch nicht, wie viele leute eine marke kaufen würden, aber berechnet man nich die mit ein, die ebn gold über goldseller kaufen, dürften wir diese 2/3 haben denke ich.

Mhm, sehe ich halt anders. Klar wird der impact jetzt nicht die welt aus den angeln heben, aber er wird wahrnehmbar sein. Auch bei nur 10% markenkauf.

Ich denke das is wie schmetterlingseffekt.

Nein, denke ich nicht. Es gibt genug möglichkeiten ingame einen wert für gewisse dinge festzustellen.
Ausrüstung verändert zb den schadenswert, die lifepoints, das mana, und man kann gegenstände auch qie bestimmte ausrüstung auch einfach sehen. Also nein es mangelt nicht an vergleichspunkten bzw punkten woran man einen wert von etwas bemessen kann.

Wie erwähnt, doch kann sie.
Ein bsp dazu hatte ich ja auch bereits mit dem raidplatz gebracht.

Und da merkt man dann doxh deutlich und zuweilen auch hart, wie der wert ist der dem eigenen erfolg beigemessen wird ist für andere.

Es geht ja nicht mal un das „erster“ im ziel. Es geht zuweilen um das überhaupt im ziel, bevor sich das ziel verändert (zb durch neuen content oder raid etc)

Vorallem, kürzt man den „weg“ ja eigentlich auch noch zusammen wenn man ebn keinen aufwand mehr großartig hat an gold zu kommen oder seine ausrüstung.
Der weg zum Raid ohne port kann zwar auch lustig sein, der spaßfaktor dürfte sich aber zeitlich in grenzen halten.

Kurze frage aus interesse und zum besseren verständnis. Welcher weg kann das dann sein?
Ich mein wenn man so gesehen den vom spiel angedachten weg, also gold und eq farmen und mats farmen nicht gehen möchte, und man das mit dem kauf von gold egal in welcher form skipped, oder weg lässt, ok. Aber was ist dann der weg?
Und ich rede bewusst von weg, den man ebn gehen kann. Ein Raid zubestreiten, ist irgendwie kein weg. Klar ist es ggf je nach spielet teil eines weges, aber es ist alleinstehend kein weg.

Jap. Sehe ich auch so, und hatte ich auch schon versucht zu erleutern.
Auch wenn sich die bestehende goldmenge im spiel nur umverteilt, steigt die kaufkraft. Aus 1 der es sich leisten könnte ubd möchte und wird, werden 2, oder sogar 3 usw.
Und die die bei der umverteilung nix abbekommen, oder nicht teilnehmen wollen, stehen dann da und müssen die preise zahlen die die besser betuchten aufgerufen bekommen.
Ohne eine wirkliche chance in absehbarer zeit da auch hinzukommen.
Also bleibt ihnen da fast nur die möglichkeit sich dann auch eine marke zu kaufen, oder direkt gold beim bot.
Wenn das bestehende vermögen auf alle gleichmäßig aufgeteilt wird, dann, und nur dann, würde so gesehen nix passieren. Wirklich gar nix, außer das das bankonto eines jedem win paar nullen mehr hat, dafür aber die preise im ah auch.

Joa, hat halt keinen Anspruch auf Allgemeingüligkeit.

Mal ohne es eigentlich bewerten zu wollen, aber rein ich sag mal… Gesundheitlich, … Wäre eine Trennung echt ratsam.

Aber diese Aussage erklärt für mich so manch kommentar hier.

1 Like

Ok, wusste nicht, dass ich krank werde, wenn ich mir eine WoW-Marke kaufen sollte, denn gemäß Deiner Worte ist das schon Vermischen von Spiel und Rl :man_shrugging:.

So wie Du Aussagen immer interpretierst wird mir bei Dir einiges klar.

Bzw.: Die Entscheidung mehr Zeit am Tag ins Spiel zu investieren hat den selben Spiel/Rl-Vermischungsgrad wie die Entscheidung sich eine Marke zu holen. Irgendwie denkst Du Sachen nie ganz zu Ende.

reine mutmaßung. ob der anteil 1% oder 50% beträgt das weiß niemand.

Der Preis wird durch die Nachfrage bestimmt. Das ist korrekt. Und diese ist in SoD eine deutlich andere als im Vergleich zu Era. Einfach Aufgrund der Situation und das hat nichts mit RMT zutuen.

Es ist einfahc ein ganze andere Dynamik und kaum vergleichbar mit Era Classic.

Wenn der median cash income erhöht wird wirkt sich das expotentiel auf besonders gefragte Güter aus.

das sind einfach völlig normale wirtschaftliche Vorgänge.

Du gibts ja nicht nur Gold aus. Es droppt ja vll auch mal ein Buchband das du verkaufen kannst etc. Und dieses ist genauso korrekt eingepreist wie die Dunkelmondkarten.

es müssten nun schon wirklich sehr sehr viele zu RMT greifen um eine signifkante Preisteigerung ganzer Märkte zuerzielen im vergleich zur normalen Preisbildung.

Temporär mögene Preise steigen wenn RMT Käufer mal auf shopping tour gehen aber dauerhaft das Preis Niveau anzuheben dafür ist schon eine ganze Menge notwendig.

Und dafür fehlen auch instrumente der messbarkeit. Wäre sicherlich cool sowas mal verfolgen zukönnen aber so richtig signifikat wird das nicht sein.

Ist die selbe diskussion wie mit GDKP. wo pauschal davon ausgegangen wird das viele/alle RMT betreiben.

aha. dann spiel ich wohl ein anderes spiel.

du hast einen überblick welcher spieler welche items wann bekommen hat? Respekt.

Zumal Items in WoW zu 90% vorallem dropp abhängig sind. Dein definiertere „Erfolg“ ist also vorallem Glücksabhängig.

wo siehts du denn einen Wettbewerb? Aber das erklärt natürlich deine Ansichten.

Wenn jede Handlung in WoW einen Wettbewerb darstellt dann sind Abkürzungen nicht erwünscht.
Mir fallen da nur Arena/RBG und Server/Worldfirst rennen ein.
Und natürlich kleine Compentative Wettbewerbe innhalb von Communitys. Aber so in der offneen Spielewelt? Ich wüsste nicht wo.

kommt ja auf den inhalt hat den man spielen möchte. Nimmt man jetzt Fedan als Beispiel braucht er Gold/Ressourcen um seinen Weg zubeschreiten. (Raiden auf höchstem Niveau)
Der rennt 100x in die Instanz und hofft auf den einen perfekten run. aber für jeden run muss er sich jedesmal vorbereiten. Die Vorbereitung kann dann eher lästig sein. Weil man sich mehr auf den Weg konzentrieren will. Die perfekten abläufe innerhalb des Runs.
Das drumherum ist eher nervige fleiß arbeit.

In seinem Fall wohl gemerkt.

Ein anderer hat eher spaß daran sich auf dem weg zum Raidbesuch vorzubereiten. Die nötigen Ressourcen zuerspielen und diese dann zum einsatz zubringen. Da spielt es keine rolle die bombe im perfekten augenblick zuwerfen. Vll vergisst er sogar im ganzen raid überhaupt die bomben zuwerfen obwohl sie extra vorher dafür erspielt wurden.

Die szenarien sind so verschieden. Da lässt sich nichts pauschalisieren.

Solange es keine spielrevalten Änderungen gibt bleiben die Preise in WoW immer stabil. Es spielt keine rolle ob die Phase 3 Monate oder 3 Jahre läuft. sobald alles eingepreist ist bleiben die Preise stabil.
Und das obwohl in jeder Sekunde hunderte von Gold generiert werden.

Stell dir vor das was 2020 innerhalb von paar wochen/monaten passiert ist (enorme mengen Geld in die märkte gepumpt) würde jeden Tag passieren. Denn genau das passiert in WoW. nur gabs im RL ne heftige Inflation und in WoW passiert das ebend nicht.

wenn genug leute geld haben richtig. nur geben halt viele ihr geld/gold genauso schnell aus wie es rein kommt.

im best case wird im RL ja kein Geld künstlich erschaffen. Wenn doch kommt es zur Inflation. In WoW wird nur Gold erschaffen ohne Ende und das pausenlos. Davon wird nur ein Bruchteil wieder aus dem Spiel genommen.

Im Spiel benötigt es eine signifkate Änderung um eine Inflation hervozubringen. Das stetige anwachsen der absoluten Goldmenge löst da garnichts aus.

2/3 ?
wie kommt man auf solch hohe zahlen?

und wenn man bei der erfassung ist muss man noch unterscheiden zwischen einmal käufen und regelmässigen käufen.

beim besten Willen 2/3 halte ich für absolut realitäts fern. das 6/10 leute in der gruppe aktive RMT nutzer sind?

Dafür ist dann gold dann doch bissel zu einfach zugänglich.

ja das sind spielrelvante werte.

Ich mach ja nicht weniger schaden oder habe weniger HP nur weil ein anderer Spieler jetzt auch das Item hat.

Wie Du gerade gesagt hast: Alles reine Spekulation. Von Deiner Seite aus genauso wie von seiner. Ob es signifikant ist oder nicht kannst also auch Du nicht sagen.

Beide Argumente ziehen nicht. Denn wir wissen es einfach nicht und haben keine zuverlässigen Instrumente zur Ermittlung. Vermutlich hat die nicht mal Blizzard wirklich.