Blutelfen vormals bekannt als Hochelfen und der wunsch der Community

Es gibt da auch noch eine andere Sicht auf die Geschichte.

Anasterian Sunstrider, der damalige Hochelfenkönig, hat während der Orcinvasion die Allianz aufgekündigt und sich geweigert den Menschen Truppen zu schicken.
Darauf hin hat sich Alleria mit anderen Freiwilligen der Allianz angeschlossen. Das sind die Hochelfen, die immer noch so heißen.
Die haben mit uns gekämpft, geblutet und sind bis heute der Allianz treu.

Die jetzigen Blutelfen drehten derweil hinter Ihrer magischen Barriere Däumchen während die Menschen rundrum dezimiert wurden. Unter anderem die Familie eines gewissen Othmar Garithos wurde dabei von den Orcs umgebracht.
Da war der bischen pampig deswegen, ja.

Der Vergleich mit Draenai, Zwergen usw. passt daher nicht, weil die nie bei der Horde waren. Die Hochelfen, die seit dem 2. Krieg mit der Allianz kämpfen (und Ihre Vettern offenbar als Verräter sehen) sind aber Teil der Story seit Warcraft 2.

Dass da ein Ion Hazziundsoweiter nicht weiß, hm, nicht das erste mal, dass der in Sachen Lore ahnungslos auftritt. Aber gut, der wird hoffentlich bald gefeuert.

Zurück zum ursprünglichen Thema blaue Augen für Blutelfen. Mit dem geläuterten Sonnenbrunnen sollte das passen. Der ist ja wohl nun ein Mix aus arkaner und heiliger Energie. Wenn das eine gelbe Augen macht, sollte der andere Anteil auch wieder blaue Augen geben.

4 Likes

Habe da noch eine andere Idee, die zu blauen Augen für Blutelfen führen könnte … :smirk:

1 Like

Dieses Argument wurde in diversen Threads schon mehrfach widerlegt.
Auch wenn sie optisch in EINER Videosequenz etwa 1/3 der Armee ausmachen, so sieht man jedoch nur Nachtelfen und Blutelfen wirklich „kämpfen“.
Deren Streitkräfte machen somit den größten Teil der Belagerungstruppe aus, die Splittergruppe des Silberbunds hingegen ist verschwindend gering und war „nur“ vorhanden mit Elisande sie beleidigen konnte.

Generell ist anzumerken, dass die Nachtelfen bis zu dem Zeitpunkt etwa 30-40% der Allianzstreitkräfte ausgemacht haben und somit die größte bewaffnete Fraktion darstellten.
Da der Silberbund etwa 10% der Überlebenden von Silbermond nach dem Geiseleinmarsch ausgemacht hat und bei den Verlusten die sie während und vor WotLK erlitten haben ist die Gruppe inzwischen vermutlich sehr gering. Somit hat er nicht einmal ansatzweise die Mittel eine ähnlich große Armee zu stellen wie die Blutelfen oder die Nachtelfen.

Generell ist das Zahlenargument sowieso irrelevant, da von den Leerenelfen maximal eine ähnlich niedrige Anzahl (unklar ob mehr oder weniger) Individuuen existieren als vom Silberbund.

Leider nur ein kleineres Waldläuferschwadron, welches theoretisch aufgrund von Befehlsverweigerung hätte hingerichtet werden müssen.

Die „Allianz“ zwischen Sturmwind und Silbermond bestand nie, da die Nation Arathor nicht mehr bestand verfiel mit ihr auch das Bündnis.

Und doch waren sie da und zu dem Zeitpunkt relevant genug um sie zu beleidigen. Wie nun die „tatsächlichen“ Verhältnisse aussehen kann man schwer beurteilen, das stimmt. :slight_smile:
Ich wollte aber auch nur belegen, dass es sich eben nicht nur um „einzelne Vertreter“ handelt. :slight_smile:

1 Like

Na ja in WotLK war es noch eine relevante Fraktion, welche mengenmäßig tendenziell auf dem Niveau der Sonnenhäscher lag, inzwischen sind sie eigentlich nur noch 1x als Paladeathknight in der Inselexpedition zugegen.

1 Like

Ah, Du meinst das Arathor das dank der Beistandsverweigerung Anasterians ausgelöscht wurde ? Ja, höchst praktisch.
Damit dürfte ja dann auch geklärt sein, warum die Allianz Hochelfen möchte. Wer will schon so Schönwetter-Verbündete wie euch Blutelfen ?
Ihr seid in der Schlangengrube der Horde bestens aufgehoben.

1 Like

Na ja vielleicht solltest du noch erwähnen, dass Arathors Untergang durch den Zerfall in Teilstaaten bedingt war und das lange vor der Beistandverweigerung.
Auch wenn der Beistand zudem an die Blutlinie Thoradins gekoppelt war, welche spätestens mit Lothar starb, wäre ab da der Punkt erreicht gewesen, an welchem der Deal erfüllt wäre, zumal die Elfen durch den Zerfall Arathors sowieso keine Gegenleistung von den Teilstaaten erwarten konnten.
Das Alleria anschließend mit einem Schwadron Waldläufer trotzdem erneut losgezogen ist, stellt nichts anderes als Befehlsverweigerung dar. Ein ausschlaggebender Grund könnte damals eventuell ja bereits Turalyons „Human Potential“ gewesen sein.
Im Schlimmstfall könnte man jedoch sogar suggerieren durch ihr Fortgehen schwächte sie den Schutz Silbermonds und erleichterte Arthas den Angriff.

1 Like

Wenn sie Hochelfen einfügen würden, wäre ich sofort wieder bei der Allianz.
Also immer her damit. :grin:

Ich verstehe auch die Aufregung nicht, denn wir haben mittlerweile viele Völker doppelt.

Orcs/ Mag’har
Dunkelspeer Trolle/ Zandalari Trolle
Nachtgeborene/Nachtelfen
Pandare Allianz/Pandare Horde
Draenei/Lichtgeschmiedeter Draenei
Zwerg/Dunkeleisenzwerg
Kul’tiras Menschen/Menschen

Also mal ehrlich.
Da muss man jetzt nicht aufeinmal zimperlich werden, denn dafür ist es wirklich zu “spät”. :sweat_smile:

Man könnte sie einfach anders dastehen lassen, so wie sie es bei den Nachtgeborenen gemacht haben. Ein paar blaue Tattoos, nur ganz helle Haut-/Haarfarben und die Sache hat sich.

3 Likes

Das Ding ist ja, wir hätten Elfen dann dreifach. Statt Hochelfen haben wir ja diesen Asspull Voidelfen bekommen.
Aber gut, ist nicht nur ein Elfending. Ich hätte ja auch gerne Wildhammer. Und da haben wir ja auch was anderes bekommen- die jetzigen Entscheider bei Blizzard haben anscheinend ein Faible für schwarz und (moralisch) grau.
Einfach mal die klassischen Allianzrassen spielbar machen ist denen irgendwie zu langweilig oder so.

2 Likes

Eben nicht falsch. Die Blutelfen wurden verdorben, weswegen sie die grünen Augen bekamen durch das Fel. Die abgespalteten Hochelfen haben sich der dunklen Magie dagegen entsagt und adere Wege gesucht. Ihre Augen sind blau.

Verdorrte gibt es bei beiden, da es biologisch die gleiche Rasse ist, aber Hochelfen sind keine Blutelfen (außer wenn man es auf die Biologie herunterbricht), da es einen klaren geschichtlichen Bruch gab.

Ansonsten müsste man die Draenei auch als Eredar bezeichnen.

1 Like

Was haben denn alle gegen Dunkeleisen? Seit ich sie zum ersten Mal gesehen hab wollte ich sie spielen. Sie wären mit Worgen die einzigen Völker die ich bei der Allianz spielen würde. Und während man einen Wildhammer auch mit dem klassischen Zwergmodell darstellen kann (es würden ja nur die Tattoos fehlen, die man unter der Rüstung eh kaum sehen würde), braucht man eben für Dunkeleisen die grau-schwarze Haut und die flammenden Haare. Und Dunkeleisen sind nun wirklich lange dabei. Eigentlich seit Classic schon.

2 Likes

Besser gut Kopiert als schlecht selber gemacht sag ich nur. Ein Beispiel was Exemplarisch dafür ist sind die Berufe und für viele andere Probs steht. In World of Warcraft sind die Berufe seit Jahren vernachlässig worden, und das ganze Handwerkssystem naja gelinde gesagt mehr als überholungsbedürftig wenn ich mir die Möglichkeiten in anderen MMORPGs ansehe ist das in WoW ein Trauerspiel. Und das ist nur ein Paradebeispiel von vielen kleinen und Großen Baustellen die es durchaus in WoW gibt. Ein MMORPG sollte aus mehr als nur Quests, PvP, und Grinden bestehen.

1 Like

Ja, nicht nur Du. Fast alle Dunkeleisen die ich kenne sind Hordealts.

Ja, als Gegner. Circa ab Ende 40er Level macht man in den östlichen Königreichen fast nix anderes als Dunkeleisen umzuhauen.
Ödland, brennende Steppe dann Schwarzfelstiefen mit den ganzen Instanzen und viel Story.

Und zu einem Char gehört halt bischen mehr als Tattoos. Bischen Hintergrundgeschichte, Einführungsquests und irgendwann Heritage Armor.

Also erstmal bezeichneten sich die Blutelfen schon als Blutelfen bevor die Fel-Kristalle zum Wiederaufbau Silbermonds genutzt wurden.
Zu diesem Zeitpunkt war die Splittergruppe um Vereesa bereits nicht mehr in Silbermond, da diese sich lediglich weigerten von lebenden Kreaturen wie Manawyrms die Energien zu entziehen.
Die wirklichen Nutzer/Entzieher von dämonischen Energien waren vorallem die Gruppe der Blutelfen um Kael’Thas, welche zu diesem Zeitpunkt etwa 10% der restlichen Blutelfen Bevölkerung ausmachten.
Der Rest der Bevölkerung hat nie direkt dämonische Energien entzogen, jedoch hat der Einfluss der Kristalle, welche zum Wiederaufbau Silbermonds verwendet wurden, sich passiv auf diese ausgewirkt, wobei dies nicht für alle Blutelfen gilt bspw. Blutelfen in Dalaran.
Somit hat der Silberbund nichts was sie hätte verändern können aktiv entsagt, sondern lediglich die Manareserven Dalarans angezapft, was bei einer kleinen Gruppe wie der ihren möglich war, nicht jedoch bei der gesamten Bevölkerung.

Generell ist zu sagen, dass inzwischen, etwa 10-15 Jahre nach Wiederherstellung des Sonnenbrunnens, die bei größeren Teilen der Bevölkerung vorhandenen Effekte der Kristalle gereinigt worden sind.
Da der Sonnenbrunnen inzwischen jedoch aus heiligen und arkanen Energien besteht, dürfte es neben den goldenen Augen auch wieder blaue/violette Augen geben.
Grund dafür ist, dass sich der neue Sonnenbrunnen ähnlich verhalten dürfte, wie der Brunnen der Ewigkeit unter Nordrassil aus dem die Nachtelfen, sich entscheiden konnten natürliche und arkane Energien zu ziehen.
Andererseits dürfte es auch Hochelfen geben, welche bei regelmäßigen besuchen Silbermonds, welche wie wir wissen völlig normal sind, Anzeichen von den heiligen Energien in ihren Augen geben, gleiches gilt für Hochelfenhexenmeister, welche Fel-Energien nutzen.

Tendenziell ist die Aussage Hochelfen sind keine Blutelfen richtig, allerdings nur mit der Ergänzung „aber Blutelfen sind Hochelfen.“.
Grund dafür ist, dass die Blutelfen, wenn sie es wollten sich jederzeit wieder in Hochelfen umbenennen könnten.

1 Like

Überraschender Weise hab ich wieder eine andere Ansicht dazu.

Allianztreue Hochelfen haben im 2. Krieg viel geleistet. Nicht nur die von Dir erwähnten Ranger, auch Magister und Priester.

Mit voller Unterstützung hätte Anasterian seinem Volk viel erspart. Keine Belagerung von Silbermond, keine Zerstörung des Wächtersteins durch Gul’dan.
Und Perenolde hätte keine Gelegenheit für seinen Verrat bekommen. Es ist aber nun anders gekommen. Nun haben wir halt Hochelfen und Blutelfen, die sich nicht sonderlich grün sind.
Wie man sieht, ist die Spaltung bei den Elfen schon viel älter als die Geschichte mit den grünen Augen.
Das das ganze Silbermond geschwächt hat ist offensichtlich. Aber die Schuld liegt nicht bei Alleria und Ihren Leuten sondern bei Mana-und-Ambrosia-hinterm-Schild-Anasterian.

Oder in kurz: blaue Augen bei Blutelfen tangieren mein Interesse an echten Hochelfen in keinster Weise. Und die Tentakelfuzzies ohne Loyalitäten schon mal gar nicht.

2 Likes

Nerzhul würde immer noch für sein Versagen bestraft und zum Lich King, die Menschen ignorieren die Seuche und Alleria sitzt immer noch in Outland fest.
=> Fall von Silbermond

Generell ist zu sagen, dass es sich bei den Elfen und den Menschen nie um eine wirkliche Allianz oder Ähnliches handelte, tendenziell eher um ein Zweckbündnis, welches durch den Zerfall von Arathor mehr und mehr an Relevanz verlor. Das einzige was Anasterian gebunden hat war der Eid, welcher einem längst verstorbenen König in einer langen verlorenen Vergangenheit gegeben wurde.
Es wäre einfach unlogisch das Leben der eigenen Bevölkerung für eine Rasse aufs spielzusetzen zu der man bestenfalls neutrale Kontake pflegt zumal die Menschen sich die gesamte Situation mehr oder weniger selbst eingebrockt haben. Passiert halt wenn man der Meinung ist und nicht auf die Warnungen bzgl. der Nutzung von Magien hört.

Zusammenfassend: Bei einem abgekühlten Bündnis dessen Zweck nicht mehr besteht, ist der Einsatz über dieses Bündnis hinaus nur schwer gegeben.

Ein Bündnis besteht nur wenn es beiden Seiten nützt. Soweit so klar- nur war hier das Bündnis gerade dabei durch einen neuen Zweck aufgefrischt zu werden.
Allerias Vorwärtsverteidigung hat viel bewirkt, Anasterians Kopf-in-den-Sand fast zur Zerstörung Silbermonds geführt.
Dazu hat es noch den Präzedenzfall für Arthas geliefert- der wußte ja nun wo der Schwachpunkt ist.
Knackpunkt an der Sache ist aber doch das: für Allianz spielbare Hochelfen haben eine Geschichte, einen guten Grund bei der Allianz zu sein und sind weit mehr als Exilanten die keine Lust hatten Mana aus Lebenwesen zu saugen.

Statt dessen gibt’s Voidelfen. Ja da freut sich der Ion und seine Horde-Buddies. So schön schwarz bzw lila, ja, das is was ! Wer braucht schon Hintergrundstory wenn’s denn lila Flügel dazu gibt ! Wie ? Passt gar nicht zur Allianz mit holier than thou Anduin als Chefe ? Aber Lila Flügel ! Und jetzt freut Euch gefälligst, gibt auch noch schwarz-graue Zwerge dazu, die irgendwie auch vor allem bei Hordies gut ankommen. :face_with_raised_eyebrow:

1 Like

Also wir haben gerade zwei Rassen, welche sich im besten Fall neutral gegenüber stehen. Es geht nach aktuellen Informationen keine wirkliche Gefahr für mein Volk aus.
Warum sollte ich eingreifen und möglicherweise viele Leben opfern?
Aus logischer Perspektive hat Anasterian alles richtig gemacht und Alleria gegen Befehle und auf eigene Faust gehandelt und damit nicht nur ihr Leben sondern die Leben ihrer Gefährten riskiert.

Sämtliche Elfen des Trupps dürften Alleria nach Outland gefolgt sein und der Silberbund hat sich keinesfalls an die Allianz gewandt sondern an den Lover ihrer Anführerin in Dalaran. Sie haben sich nicht am Wiederaufbau beteiligt und ihr Volk im Stich gelassen. Genau wie im übrigen auch die Allianz um Sturmwind, welche aufgrund ihres Nichts-Tuns den Großteil der Elfen gezwungen hat sich anderswo Hilfe zu suchen. Ist ja nicht das erste Mal, dass Arroganz der Allianz die Bündnisse zerstört. (siehe Nachtgeborene)

Der Voidelfkompromiss war nur dazu da eine Brücke zu schlagen und war das eheste was durch Unterschiede etc. noch vertretbar war, wobei eine interessantere Rasse, mit mehr Hintergrundgeschichte durchaus besser gewesen wäre.

1 Like

Das automatische Charwechseln im Forum nervt…^^