Botbannwelle

Nein, du kannst Spieler auch mehr als 10x töten ohne gegen Regeln zu verstoßen.

Das ist interessant. Einfach mal zu einem der Felsen in der Lava im BRM porten.

Du kannst ihn in Elitezonen bewegen. Er sollte dann dort wahllos Elitegegner angreifen bis sein User ihn erlöst. Es sollte aber auch möglich sein einen Bot anzugreifen und zu kiten, wenn er gerade nicht mit einem Mob beschäftigt ist.

da es sich bei dem gegenüber eindeutig nicht um einen aktiven Spieler handelt wäre ich mir da nicht so sicher.
Du verschaffst dir ja einen Vorteil durch kostenlose Ehre gegenüber deinen Mitspielern.
Eventuell fällt das in die Kategorie Absprachen/Honor Trading.

Mal einen bot abfarmen bis es keine Ehre mehr gibt wird sicher nicht gleich geahndet aber wenn man das wiederholt/regelmässig macht sieht die Welt eventuell anders aus.

Ich gehe mal stark davon aus, dass selbst wenn ich das jeden einzelnen Abend machen wuerde, absolut nichts passieren wuerde.

Damit wuerde sich Blizzard ja selbst ins eigene Fleisch schneiden. Den Bot laufen lassen, aber den Spieler der ihn killt abstrafen? Halte ich fuer sehr abwaegig.

Ebenfalls halte ich fuer sehr abwegig, dass das ganze unter Honortrading oder Absprachen faellt.

Wer weiss, vlt. sitzt da ja noch ein sehr beschraenkter Spieler dahinter. :smiley: Einmal hat der sogar seine ganzes Programm an meinen Pet vollfuert, da das wohl noch vor mir und vor anderen Mobs in seine Targetrange gelaufen ist.

Habe grade nachgeguckt und 2400 Ehre durch das killen von den beiden, und spaeter noch eine dritten, bekommen. Der Dritte war merkwuerdigerweise auch ein Troll Hunter, diesmal aber lvl. 56 statt 60, und was mich noch mehr verwundert, die hatten sehr sehr aehnliches Equip. Natuerlich alles nur Greens aus dem AH, aber scheinen fast die selben gewesen zu sein wie die anderen.

Nein, der Bot kann ja von jedem abgefarmt werden. Und du betreibst ja kein Honortrading. Der ist halt da und du haust den um. Keine Absprache, dass der nur für dich da auftaucht damit du ihn umhauen darfst.

die 2 Bots auf meiner FL sind weg.
Den einen hab ich seit Ende November auf der FL. Monatelang hat er sein Unwesen getrieben.
Der andre war brandneu und hat die Frechheit besessen, direkt vor der Späherkuppe zu botten.

Die schlechten Bots erwischt es eh relativ zügig, aber wo einfach gar nichts passiert bzw. Freifahrtkarten von Blizzard ausgegeben werden sind diejenigen die im AV Bots laufen lassen, da gibts 1-2 Wochen Sperre und das vllt 2 mal am Stück.

Dazu kommen die deutlich komplexeren die nicht Jeder hat, die laufen vollautomatisch durch Undercity, machen ihre Einkäufe bei jedem NPC, nehmen den Flug ins Ödland und dackeln durch BRD o.Ä.
Das sind immer so 4-5er Gruppen von Multiboxern die Botten und auch deutlich schwerer zu erkennen sind, da wird seit Monaten zumindest mal auf Lucifron nichts gebannt.

Wenn 5 Mages die 1:1 selben Wegpunkte nacheinander ablaufen mit unauffälligen zeitlichen Abständen muss man schon über Minuten hinschauen um das überhaupt mal zu erkennen bzw. deren Route auch noch verfolgen und bei uns gibt es da einige, die schon seit sehr langer Zeit freie Fahrt haben.
Zahlen wohl zu gut um gesperrt zu werden, leider.

Ich habe zahlreiche Multiboxergruppen die üblicherweise Dungeons farmen beoobachtet und die verhalten sich in der Regel wie klassische Multiboxer. Es gibt auch zahlreiche Videos, wo Multiboxer zeigen, was sie da machen.

Es gibt Mage-Bots die in der Tat Dungeons farmen können. Die gehen dann aber alle einzelnd nach Maraudon und nicht als 5er-Gruppe.

Alle? Wohl eher nicht. Da gehen ganze Bot Netzwerke gemeinsam, dass das ganz zufällig sein soll bezweifel ich und dass die nur Maraudon gehen ist ein harter Irrglaube.
BRD ist alleine schon wg den Gorshak Farms sehr beliebt und diese Bots laufen auch bis nach Uldaman wg den PvP BoEs.

Hinzu kommen natürlich zuletzt noch die Bots im Ödland die über Wochen hinweg aktiv Elementare farmen, bis Blizzard da irgendwas mal tut haben die locker 2000g zusammen gefarmt - Botting ist so attraktiv in WoW Classic wie nie zuvor und absolut im Widerspruch zu dem, was die damals behauptet hatten.
Jeder Piraten Server bietet einen besseren Service an als Blizzard, ohne Massreports werden die nämlich gar nicht erst aktiv.

Im Hinterland laufen so viele Bots, dass selbst diese sich gegenseitig die Mobs klauen. Gerade sind 3 Mages zusammen die gleiche Route abgelaufen :smiley:

Ich hatte erst gestern abend wieder eine 5er Gruppe 44er in Loch Modan gesehen die dort reppen/verkaufen nach Uldaman-Farm. Das war ein völlig normales Multiboxerverhalten.

Es gibt Videos von einzelnen Bots, die Dungeons farmen und es gibt Videos von Multiboxern, die zeigen wie sie Endgamedungeons farmen. Kann irgendjemand ein Video von einem Boter zeigen, wie er Endgamedungeons als 5er Gruppe farmt?

Der Punkt ist, wenn Blizzard den Bot direkt sperrt, dann ist das Gold nicht weg. Das wird doch sofort per Mail über andere Accounts verteilt. Wenn Blizzard dagegen den Bot gewähren lässt und tatsächlich seine Verbindungen überprüft, dann finden sie auch die Accounts, wo die 2000 g gelagert werden. Es nützt nichts die Bots zu löschen und das Gold am Server zu lassen. Das Gold muss verschwinden, die Bots sind eigentlich zweitrangig. Das kapiert ihr nur nicht, weil ihr nicht zwei Schritte weiterdenkt.

1 Like

Es ist doch so.
Der Bot-Account wird erwischt und gesperrt.

  1. Er ist so schnell gesperrt werden, dass er keine Sachen (auf andere Accounts) transferieren konnte
    => Fall erledigt
  2. Der Bot hat Sachen an andere Chars transferiert
    => Denn Transferkanal analysieren und dazu das Ziel-Account temporär sperren.
    => Ist der Verdacht bestätigt, wird der Ziel-Account dauerhaft gesperrt.

Wie beim Corona Virus entscheidet die (Reaktion-)Zeit über die Grösse des Schadens

Nur ist es bei Blizzard so:
Support wird reduziert…
=> Keine Leute
=> Kein Support
=> keiner der die Zeit hat zum analysieren

Wenn überhaupt, dann irgendwelche ( nicht überprüfbaren) Meldungen, dass es wieder eine Bannwelle gegeben haben soll.

So sieht es aus …
Die Bots werden weder weniger noch werden sie irgend wann verschwinden.

Akzeptiert dies, oder lasst das WoW Classic spielen sein …

Hatten wir das nicht schonmal? Es ist doch offensichtlich, dass Blizzard nicht in der Lage ist Bots direkt nach dem Erstellen als solche zu erkennen sonst würden die nicht seit 15 Jahren rumrennen (das gleiche gilt auch für andere Onlinespiele oder kennst du irgendeines was Bot-Frei ist?).

Es ist also schlicht nicht möglich, das Farmen von Gold direkt zu unterbinden.

Und wenn das Gold schon lange nicht mehr auf dem Zielaccount ist?

Wo ist es denn ?
Man kann ja verfolgen wohin das Gold vom Ziel Account gegangen ist.
(Und auch wie schnell)

Es ist ja nicht so, dass man Gold anonym verschwinden lassen kann …

Ohne den server verteidigen oder schlechtmachen zu wollen… Dir ist schon bewusst, dass man - wenn man gegen 10 andere ranked - wohl bis max rang 10 kommen kann?

Doch kann man. Ich kann es wieder und wieder rumtransferieren, dafür auch Gegenstände im AH kaufen, die ich wieder verschicke und später zu Gold mache usw.

Glaubst du, Blizzard loggt alle Trades die im Spiel ablaufen dauerhaft mit? Unrealistisch. Deshalb wird erst geguckt, wenn man einen Bot findet was der macht und wo das Gold hingeht.

1 Like

Können? Doch, ist möglich. Stichwort Deep Learning. Aber wollen? Natürlich nicht. Machste das konsequent, dann sind 30% abos weg… das ist schon viel Geld. Und Blizzard wird ja Bli$$ard geschrieben.

Und welches Onlinespiel setzt Deep Learning ein um Bots in Echtzeit aus den Verkehr zu ziehen?

Das weiss ich nicht. Ich nahm nur Bezug auf die Aussage, dass man das nicht entdecken könne. Es ist möglich. Aus was für Gründen man es nicht einsetzen will als Firma, das ist eine andere Frage.

Weil es vielleicht aufwändig ist und fehleranfällig? Weil sowas auch Serverressourcen belastet, wenn man ALLE chars permanent überwacht auf komisches Verhalten?

Selbst professionelle IT-Sicherheitsfirmen beobachten Eindringlinge erstmal anstatt die direkt zu sperren um herauszufinden wer dahinterstecken könnte und wie weit der gehen kann.

Das ist nun erstmal eine Behauptung von dir. Fehleranfällig? Am Anfang wäre es verfrüht direkt zu glauben, dass es Bots entdeckt. Aber je mehr Daten, desto höher die Genauigkeit. Und wir reden von einer hohen Genauigkeit. Es sind kleine Details, welche du als Mensch ignorierst, aber als Software kannst du dadurch Unterschiede zwischen Bot und Mensch definieren.

Und professionelle IT-Sicherheitsfirmen mögen erst abwarten, aber auch nur bei nicht kritischer Infrastruktur bzw. Honeypots. Sobald es kritisch ist, wird da auch nicht zugewartet. Bisschen überspitzt als Gegenbeispiel: Wenn dir jemand in die Brust schiesst, wartest du nicht ab, wo er als nächstes hinschiesst :wink: