Change Wünsche

Hmm … meinst du das im Sinne von: den ganzen Krempel (ob positiv oder negativ) einfach mal links liegen lassen und in der virtuellen Welt abtauchen?

Hätte ich so nie auf dem Radar gehabt, aber ja, das ist natürlich eine gut vorstellbare Möglichkeit.

Das ist eh an jedem Ende und jeder Ecke übertrieben. Wer Sucht alleine an einer Zeitmenge aufhängt, nun ja, dem kann man nun wirklich nicht mehr helfen.

Gute Frage … Mein persönlicher Favorit wurde ja schon lange eingestampft (lebt aber auch als Emulation weiter), aber vermutlich ist es eher ersteres. Liegt vielleicht auch am Alter aber unterdessen schätze ich die Zeit, die ich irgendwo draussen verbringen kann, höher ein, als die vor dem PC. Ist vielleicht meine Art von „Weltflucht“.

Und wieder einmal hast du mir „food for thought“ geliefert, danke dafür!


An dieser Stelle ist dies das beste Fazit, dass du mir im Zusammenhang mit dir hättest liefern können. In diesem Sinne alles Gute auf deinem Weg der nächste strahlende Stern am Influenz(a)er-Himmel zu werden!

:wave:

1 Like

Können wir wieder zurück zum eigentlichen Thema? Bitte?

2 Likes

Ja, absolut. Für mich ist WoW sogar noch eine recht sozialverträgliche Form der Weltflucht. Ich hab im Spiel ja ständig mit anderen Menschen zu tun. Als Kind hab ich, sobald ich lesen konnte, ständig meine Nase in Comicbüchern gehabt. Computerzeit und das Fernsehen waren halt stark beschränkt, was auch gut so war. Also bin ich über Tinte und Papier in fremde Welten eingetaucht.

So mit 13, 14 Jahren war ich mindestens einmal pro Woche in der Schulbibliothek und hab mich mit dicken Wälzern eingedeckt. Thriller, Science-Fiction, Fantasy, das war ganz egal. Ein halbes Dutzend Bücher hat für ne Woche gereicht. Später waren es dann mehr und mehr Computerspiele und schlussendlich WoW.

Jupp, das ist richtig. Sucht macht sich dann bemerkbar, wenn man den Konsum mal einstellt. :wink:

Meinst du jetzt SWG? Weil es arbeiten auch ein paar Leute an einem Vanguard-Server.

Oh, Wälder sind auch ganz großartig! Sehr hilfreich, wenn man runterkommen muss.
Ja, ich bin auch ganz grüblerisch geworden.

Wollen wir ernsthaft diskutieren, ob wir die Kosten für das Umskillen senken sollen? Ich hab den Eindruck, dass der Thread von Anfang an nur zum Trollen gedacht war. Trollthreads entgleisen zu lassen, war schon immer voll in Ordnung. :innocent:

1 Like

:smiley: das kenne ich von irgendwo her, auch wenn ich mich auf Krimis, Thriller, Horror und SciFi beschränkt hatte. Fantasy (im weitesten Sinne) kam erst mit WoW.

Jep, da gibt’s ja einige Projekte.

:open_mouth: gleich mal schlau machen. Wenn das legale (oder zumindest offiziell gedultet) Projekte wären … hach …

Nicht nur Wälder. Sobald man mit einer Kamera draussen ist, regt so ziemlich alles zum Staunen, Runterfahren oder generell Energie tanken an :slight_smile:

Jep, wenn ein Thread schon mit „Da Blizzard nun die Büchse der Pandora ganz geöffnet hat, […]“ beginnt, erkennt man das nicht nur am müffelnden Geruch des Trolls.

1 Like

Vergesst es; ich war im falschem Thema.

SOE sind doch ziemlich entspannt, was das Thema Privatserver angeht. Project 1999 ist ja höchstoffiziell abgesegnet worden und was Vanguard angeht: Angeblich hat der Betreiber Smedley gefragt, ob der ihm mit der originalen Datenbank aushelfen kann, woraufhin dieser ihm eine Absage erteilte, aber viel Glück wünschte. „Geduldet“ trifft es also wohl.

Vanguard steckt aber wohl noch in den Kinderschuhen und es ist noch viel zu tun.

Das dürfte aber so ziemlich das einzige sein, bei dem sie (sprich: Smedley) entspannt sind/waren … *scnr*

Grad ein bisserl eingelesen. Ja, ist sicher noch ein langer Weg, aber sie scheinen doch sehr motiviert zu sein. Danke für den Hinweis!

Schon heftig, wenn man nicht in der Lage ist zu begreifen, wie viel Quark man erzählt. Keine Ahnung, ob ich mit dir Mitleid oder Gleichgültigkeit empfinden soll.

Ich tendiere bei Leuten mit ner Macke zu letzterem.

:wave:t2:

2 Likes

Dir ist aber schon klar, dass man das von dir auch behaupten könnte oder ?
Schließlich sind deine Argumente auch nicht über jeden Zweifel erhaben.

schnappt sich ein kühles bier und popcorn und lümmelt sich auf die couch

weiter so - langsam wirds unterhaltsam :slight_smile:

1 Like

Also man sieht aber das sich auch im großen EU Forum die Leute langsam Gedanken machen, hier zum Beispiel das Thema mit den schwarzen Loti das ich auch schon angesprochen habe

Hast Du Dir einmal die reine Pflückzeit ausgerechnet?
Dann Laufwege, andere Spieler, usw. …

Dann erklär mir doch bitte warum. Deswegen bin ich ja grad hier. Deine reine Behauptung ist jetzt nicht sooo krass überzeugend.

Beste IDEE

Es werden alle Wünsche berücksichtigt also legitimiert und über jedes Einzelne Wunsch wird eine Münze geworfen, Kopf Ja und Zahl Nein: Fair und Unparteiisch :smiley: sonst kommt man ja nicht auf einem Gemeinsames Nenner

und wenn die münze für „no-change“ fällt, wird argumentiert, dass das ja „alle“ spieler einschränkt und es deshalb ein wow2.0 geben muss, in dem alle wünsche erfüllt werden…

hatten wir schon. da gabs unzählige ellenlange threads im alten classic-forum (vor der „forensoftware-reform“). es hat mir gut die wartezeit vertrieben, bis classic endlich released wurde. ausserdem hat sich dort gezeigt, dass die zahl der änderungswünscher im vergleich zur zahl der nochange-befürworter doch deutlich geringer ausfiel als das den changern gefallen hat.

1 Like

Ich stimme Dir zu, das nochange früher definitiv in großer Mehrheit war. Ich glaube aber auch, dass es inzwischen kippt weil einige Sachen nicht vanilla like sind/funktionieren, weil es zum einen megaviele Spieler sind und zum anderen stand 1.12 vieles verändert (Raids freeloot, AV Ehrensummen pro Match, items von Beginn verfügbar die OP sind, um nur einige Beispiele zu nennen). Ich persönlich habe meine Meinung geändert bzgl. Nochange und viele mit denen ich spiele auch. Und nun hat Blizzard erstmals groß eingegriffen mit dem AV Change was zeigt, auch andre Änderungen sind kein Tabu mehr…vorher hieß es immer: es war halt so lebt damit, nun sind Änderungen drin.

es sind nach wie vor keine änderungen enthalten, die irgendetwas an spielmechaniken, ausrüstung, qol-features, shopfeatures, skillungen, rassen, klassen, umgebung, quests, raids, schlachtfeldern oder sonst was ändern.

die einzige änderung die es gab, war eine zahl aus einem anmeldebildschirm zu nehmen, damit kein weiterer missbrauch bei der anmeldung eines schlachtfeldes erfolgt. zu dem thema wirds vermutlich noch eine weitere änderung geben, da das nicht ausgereicht hat, um den missbrauch zu verhindern.

das schliessen von schlupflöchern gegen cheats sehe ich nun beim besten willen nicht als „change“ an sondern als bugfix. aber ja - natürlich kann man sich auch einen bugfix als change schönreden, ist immerhin eine veränderung im code (oder vermutlich eher in der grafischen darstellung des anmeldebildschirms).

1 Like

Die Änderungen warn von Anfang an drin. Durch selektive Wahrnehmung wurde nur behauptet, dies wären keine Echten Change-Änderungen. Zugleich ist es aber nach wie vor eine weit verbreitete Meinung das Classic nicht authentisch und damit kein Vanilla ist.

Für mein Verständnis ergibt sich daraus, wenn es kein Vanilla ist, ist es ein Change. Über den Umfang lässt sich streiten, aber seit bekannt wurde das Blizzard die 1.12 in neuer Technik nachbaut war, zumindest für mein Verständnis, das Thema NoChange von Anfang an vom Tisch.

Und da Vanilla aus bekannten Gründen keine realistische Option darstellt gab es für mich keinen Grund Sachen wie die Gildenbank, ein überarbeitetes PvP und ähnliches nicht gleich mit einfließen zu lassen.

Inzwischen gibt es wieder einige 1.12 PServer … was abzusehen war.
Die Spieler reizen die Systeme aus, es gibt einen Heul-Thread nach dem anderen.
Also kein Grund mehr von Blizzard sich noch zurück zu halten. Der Ruf ist ruiniert und Classic kein Vanilla … also … wozu warten.

1 Like

Bevor ich es vergesse @Nochanges :slight_smile:

Der Thread ist zum Glück im aus :slight_smile: