Du hast insofern recht, als es, zumindest in der Theorie, nicht mehr unbedingt notwendig ist die verfügbare Hardware statisch fix zuzuweisen. Theoretisch kannst du dem Cluster Kapazitäten bereitstellen, welche dieser dynamisch je nach Auslastung dann tatsächlich nutzt.
Ich sag „theoretisch“, denn die Sache hat 2 Pferdefüße:
Erstens muss die Kapazität natürlich trotzdem erstmal da sein…bei sowas wie nem WebService, oder sonstwas asynchronem wo Ladezeiten Usus sind kann man sich da bequem aus dem Cloudangebot bedienen (AWS, Azure, what have you) und die Ressourcen anfordern wenn man sie braucht. Bei zeitkritischen Realtime Anwendungen geht das allerdings nicht, der Spinup ist inakzeptabel (keiner will ne Minute im Ladescreen hängen wenn er in eine ini geht), also muss die Kapazität a priori, on premises vorhanden sein.
Zweitens, selbst wenn erstens gegeben ist, ist dynamische Lastverteilung IMMER mit Overhead verbunden. Übertreibt man es damit, und bei einer komlexen Anwendung wie WoW passiert das schnell, kann man sich damit grandios in die Nesseln setzen; auf einmal ist die dynamische Zuteilung selber der Flaschenhals.
Und aus diesem Grund wär ich bereit zu wetten, dass zwar die Zuteilungen heute wesentlich anders aussehen als damals ™, und reconfigures nicht mehr das swappen von Blades beinhalten, aber von der Architektur her bei WoW noch immer jede Menge auf statischer Resourcenzuteilung basiert.
Was mir noch nicht ganz klar ist. Kann man auf den Classic Servern dann weiterhin neue Charaktäre erstellen oder geht das nicht mehr? Also z.B. ich habe alles zu TBC mitgenommen und möchte in einem Jahr wieder Classic spielen. Kann ich dann mit einem neuen Charakter starten?
So wird das bei mir auch sein.
Meine Magierin wird geklont und sollte ursprünglich auch der einzige Char sein, der verdoppelt wird. Meine Schamanin wird aber jetzt doch auch als Klon nach TBC ziehen. Der Rest meiner Charaktere bleibt aber definitiv in Classic.
Eine zweite Magierin werde ich allerdings in TBC irgendwann noch zusätzlich leveln, weil mir das Blutelfenstartgebiet damals schon ganz gut gefallen hat, und ich mir das nicht entgehen entgehen lassen will.
Mal gespannt, wie lange ich brauchen werde, bis ich mir das Fliegen werde leisten können
Ich bin einfach nur froh, dass man beides haben kann, was mir erlaubt, meine geliebte Troll auch weiter in Classic zu spielen. Ich habe noch immer massig Spaß in Classic, auch wenn zwischenzeitlich alles schon mehrfach passiert ist. Das ist wie damals, auf dem P-Server, auf dem ich gespielt habe, bis er dann, wegen Blizzard-Classic, abgeschaltet wurde. Das waren immerhin fast 5 Jahre
Und da es die eierlegende Wollmilchsau ohnehin nicht gibt, ist daher alles gut für mich
Ich weiß das klingt jetzt blöd und man wird sich bestimmt über mich lustig machen wie es im Internet ja so üblich ist aber ich hab da mal ne Frage…
Hab ich das richtig verstanden, das wenn man auf dem TBC Server einen neuen charakter erstellt, dass der dann automatisch Stufe 58 oder so ist, sodas man sich keinen neuen charaklter von null auf hochspielen kann? Oder wie läuft das? Oder muss ich, wenn ich von null anfangen will, eben exakt wie damals als ich mit wow angefangen hab, erst auf dem classic Teil den charakter bis 60 hochspielen und dann kostenpflichtig auf den TBC Teil klonen, damit ich da weiterspielen kann?
Du kannst direkt auf einem Server deiner Wahl anfangen. Die werden alle zu TBC-Servern. Sobald TBC da ist, hast du zusätzlich zum normalen Leveln EINMALIG pro Account die Möglichkeit einen Charakter KOSTENPFLICHTIG auf 58 zu boosten. Die Kosten sind noch nicht bekannt. Der Boost steht nicht für die neuen Völker zur Verfügung.
Kann mir wer die Frage Beantworten , ob man jetzt noch auf Classic Berufe hoch skillen kann und diese dann per Klon auf BC mit nehmen kann ? weil diese Aussage von Blizzard:„Klone werden von einem Punkt unmittelbar vor dem Vorbereitungspatch für Burning Crusade Classic erstellt und beinhalten keine späteren Fortschritte und Entwicklungen des Charakters“ verunsichert mich. Vielen Dank
Bin grad dabei einen Hunter zulvln auf einen PvP Server Classic, kann ich den dann später bei TBC release auf einen anderen PvE Server Transen? So das ich bei Release auf dem PVE Server direkt spielen kann?
Ja gegen Gebühr kannst du den jetzt sogar schon Transferieren. Wenn du damit meinst ob es beim TBC start gratis sein wird dann nein. Auch dann wird es kosten.
Aber wenn du mit TBC sowieso auf einem PvE Server spielen willst und dir extra dafür einen Charakter hochlvlst, warum machst du das nicht gleich auf einem PvE Server?
Wenn es dir um RP geht und du findest Celebras ist zu klein zum lvln dann kann ich dir versichern, es wird von PvE Servern Gratistransfers nach Celebras mit TBC Release kommen.
bloß nicht … das könnte zu viele Spieler verleiten mal eben zu wechseln, weil sie in einer Warteschlange stecken. Celebras mag klein sein. Aber eine aufgebrachte Meute, die über alles herfällt und niedertrampelt braucht hier niemand.
Ich sage nicht, dass ich es möchte. Ich sage, dass Blizzard das praktisch schon auf der Blizzcon angekündigt hat, als sie sagten, es wird erst dann neue Server geben, wenn alle Server gleich schwer überlastet sind. Gibt es jedoch ein Gefälle zwischen den Servern zu TBC werden sie es zuert erneut nochmal mit Servertransfers versuchen.
Das haben wir alles schon zu Classic mit AQ gesehen und deshalb bin ich sicher das wir zu TBC entweder die Wahl zwischen einer Meute neuer Draenei und Sin’dorei haben werden oder eine Meute aus 60ern die in der Warteschlange festhängen.