Ich habe erst vor wenigen Tagen diese Zahl hier gefunden: 270,000 World of Warcraft Accounts wurden alleine im Dezember 2023 gebannt.
Daraufhin war ich dezent schockiert denn die Zahl alleine ist ja schon gewaltig. Überall auf Youtube, in Streams usw. sieht und hört man gerade viel über die extremen Botting-Probleme. Gerade auch was Season of Discorvery angeht scheinbar.
Wenn man dann etwas sucht findet man schnell diverse Anbieter dieser Services und den Spielern scheint es quasi völlig egal zu sein ob sie nach 3-6-9 Monaten oder erst nach Jahren dafür gebannt werden. Bei einigen geht es schneller, bei anderen langsamer, aber am Ende erwischt es die meisten davon sehr sicher.
Was ich mich daher frage ist: Warum nutzen so viele Spieler und Spielerinnen solche Cheats / Bots / Hacks - wie auch immer man es nennen mag wenn sie doch genau wissen das ihr „Fortschritt“ den sie damit erreichen sehr, sehr wahrscheinlich am Ende zusammen mit den Chars wieder weg sein werden ?
Das einzige das mir hier logisch erscheint wäre - wie der Chinesische Typ mit den 500 Accounts gleichzeitig (Post des X-Users „Sarthe“ - unter anderem auch „anschaubar“ auf dem Youtube Kanal von Xaryu Clips) das man eben auf illegale Weise damit Geld verdienen möchte. Aber abgesehen davon, für den Otto-Normal-Spieler, ist das doch ein „totes Ende“ sozusagen. Klar du hast vielleicht Spaß und „Erfolg“ im hier und jetzt, aber wenn nach 3 Monaten dein Account dicht ist, samt den mühsam gegearten Char, welchen langfristigen Sinn hat das dann ?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Ansichten zum Thema. Wie seht ihr das ganze ?
Ich denke, heutzutage nutzen die wenigsten normalen Spieler und Spielerinnen Bots und wenn, dann vielleicht mit einem einzelnen externen Account irgendwo versteckt und sporadisch, sodass die Gefahr, damit in Verbindung gebracht zu werden, eher gering ist.
Diese Massen an Bots, die ganze Zonen überfluten, sind wohl schlichtweg professionelle Botter, die zig Accounts parallel farmen lassen, um das Gold am Ende zu verkaufen - weshalb das auch nicht aufhört, weil es sich lohnt. Nicht nur wegen der Goldkäufer selbst, sondern auch wegen Blizzards teilweise recht langsamer Bannpolitik, die offenbar große Gewinne für Botter erlaubt.
Cheater, exploiter und hacker sind doch so alt wie arcade games und die Gründe für das „Warum?“ sind genauso vielseitig.
Entweder sind die Spieler einfach nicht gut genug und greifen deswegen auf Rotation Bots, kick Bots etc pp zurück.
Oder sie wollen keine Zeit investieren und nehmen daher dupes in Kauf, nutzen Ruf/exp/Ehre exploits.
Oder sie wollen damit Geld verdienen weswegen sie dann Bots nutzen für Goldfarms/Levelfarms und bieten das dann irgendwo im Netz an.
Die 250.000 kommen schon gut ran an die Zahl die man bannt, und jeder einzelne dieser Fälle muss ja erstmal überprüft werden vom RISK Team bei Blizzard (welche auch für andere Spiele zuständig sind)
Naja Bots und cheater gab es schon zu Classic.
Da flogen auf einmal Charakter durch die Gegend und haben Werbungen gespamt oder sie lagen tot auf dem Boden und deren Leichen haben eine URL geformt für Goldkauf.
Das ist also kein modernes Problem.
Vielleicht hat MS da ein Plan gegen, aber man muss bedenken das die Bots nur davon profitieren wenn man sie zu schnell aus dem Spiel Bannt, man muss da auf Langzeit spielen und nicht Reaktionsweise weil die Spieler danach rufen, sonst enden wir mit Bots die man so als solche nicht mehr erkennen kann.
Komm nicht mit dem Märchen, das Boting wird immernoch von normalen Rechnern mit normalen Programmen bedient. Da ist kein Hightech dahinter.
Teso bannt ganz schnell Bots, hier ist es einfach nur zuviele verschiedene Phasen, Faulheit, inklusive automatische Systeme die erst bei x Meldung anspringt statt direkt zu prüfen und Gewinnmaximierung.
Das sind keine Märchen, sondern Tatsachen…
Programme schreiben ist einfach, das stimmt, auch wenn keiner von uns kaum bis keine Ahnung hat wie man sowas schreibt.
Wir reden hier aber auch nicht von den kleinen „Wenn ich X Wut habe, benutze Toben.“ Bots.
Wir reden von den multi Aktions Bots, Bots die komplizierte Interaktionen durchführen um möglichst lange nicht erkannt zu werden.
Der einzige Grund warum man die bislang erkennen kann, ist weil sie sich in den letzten 10 Jahren nur minimal weiterentwickelt haben, sowas sagt komischerweise jeder, egal ob aktueller Blizzard Mitarbeiter oder ehemaliger.
Genau sowas mein ich…
Teso ≠= World of warcraft. Teso ist in allen Aspekten langsamer zum Beispiel als WoW.
Nur weil sie ein MMO sind heißt es nicht das der ganze technische Aspekt dahinter gleich ist…
Faulheit kannst du auch nicht wirklich erkennen, es wurden 250.000 Accounts überprüft und gebannt. Nehmen wir an die bannen alle 6 Monate, macht das 41.667 Accounts im Monat oder 5.952 Accounts am Tag, nehmen wir Standart 8 Stunden Tage sind das knapp 744 Fälle die täglich überprüft werden.
Ich weiß nicht wie gut die RISK Abteilung besetzt ist, aber wenn wir bedenken das die auch für alle anderen Blizzard Spiele zuständig sind ist das eine verdammt harte Leistung…Welche nur komplizierter werden würde wenn wir den Bot programmierer mehr Feedback geben durch schnellere banns.
Und auf den Gewinn würden die sicher auch mit kusshand verzichten.
Zumal ein nicht kleiner Teil einfach von gehackten Accounts kommt…
Das musst du auch nicht glauben, es reicht wenn die Leute es wissen die sich damit auskennen.
Die Bots lernen auch nicht von sich aus und es ist wirklich kein extremes mumbo jumbo die Bots anzupassen.
Wenn es so eine Gefahr nicht geben würde, wieso sollte man seit bald 20 Jahren diesen krus gehen?
Oder viel mehr warum sollten Bot hersteller nicht diese extra Zeit investieren, wenn sie dadurch weiterhin Geld verdienen können?
Wenn die so leicht zu besiegen wären, dann würden wir diese Unterhaltung nicht führen…
Es geht nicht darum ob ein Bot erkennbar ist, sondern ob er genug Profit machen kann bis er gebant wird.
Dass man gebant wird ist eine Frage der Zeit, nicht „ob“ es passiert.
Die Rechnung ist, kann man das Investment in eine neue Lizenz + Spielzeit + was man an sonstigen Kosten hat in der Zeit reinholen die es dauert bis man gebant wird, und macht man sogar noch Profit in der Zeit.
Solange diese Linie nicht unterschritten wird, lohnt es sich.
Und denk dran, solche Farmen kaufen nicht im Shop, die kaufen sich Keys aus dritte Welt ländern dank vpn
Es ist einfach ein illegaler Markt von dem sowohl jene die Bots verkaufen und anbieten, als auch jene die sie nutzen auf lange Sicht immer noch profitieren finanziell im RL. Je nach zu betrachtendem Land kann Goldverkauf wohl durchaus ein solides Einkommen generieren,
Und so dreht sich das eben immer weiter, die Accounts sind überwiegend Wegwerfaccounts.
Ich glaube nicht das sich etwas an der Situation ändern wird bis es wirtschaftlich unattraktiv wird in bestimmten Ländern, was derzeit nicht abzusehen ist.
Nur ist eben die effektivste Methode den Gewinn zu ruinieren eben das harte vorgehen gegen Goldkäufer. Die können sich nicht anpassen, nicht ihre Programmierung verbessern,… Es bleiben die wenigen bekannten Methoden das Gold zu verschieben.
Daher liegt da eben der sinnvollere Ansatz. Nicht sinnlos Bots jagen die nach 400-500k gefarmtem Gold schon im Plus sind, ich denke so schnell kann man die gar nicht bannen wie die das zusammen haben. Sondern eben hart gegen Goldkäufer vorgehen.
Wenn man die Bots eben nicht direkt löscht kann man dem Gold folgen. Dann weiß man wo das landet, beobachtet diese Gilde und ihre sehr besonderen Ein- und Austritte. verfolgt dabei die Goldänderungen des Spielers und Treffer.
Dasselbe geht auch beim AH. Denn da geht es eben um sehr spezielle Verkäufer und extrem ungewöhnliche Käufe bei denen z.B. billigste Items teuer verkauft werden.
Aber das ist eben effektiver als die Bots zu jagen. Die brauchen ja nur 300-400k zu erbotten dann haben sie ihre Kosten wieder eingespielt und sind schon im plus.
Meinst du wirklich man bekommt Bots gesperrt ehe sie 400k zusammen haben? Imho kaum.
Da ist die Jagd nach den Golfkäufern (ev. sind Anpassungen im backend nötig), einfach sinnvoller.
Das würde ich aber auch stark anzweifeln. Wie kann man etwas programmieren, welches sogar ein ingame-log hat, aber sie nicht sehen? Das ergibt gar keinen Sinn.