Classic+ notwendig

Das erinnert mich an zahllose Debatten von vor 2 Jahren, in denen ich versucht habe den Leuten zu erklären, dass Classic und Vanilla nicht identisch sind.

Vermutlich…aber es wäre zumindest mal was neues ^^

Ja da gibt es sicherlich etliche Standpunkte. Ich war aber nie ein Freund von 40er Raids, da man zu sehr in der Masse untergeht. Für mich ist der „sweet spot“ bei 20 Spielern. Genug um MMO-Feeling aufkommen zu lassen, aber nicht so viele dass man unbemerkt einen Kaffee machen gehen kann.

Mit PVP meine ich vornehmlich das ausspielen desselbigen. Das PVP in BC spielt sich für mich interessanter als in classic. Mehr Skills als in Classic, weniger Oneshotpotential.

Contentrecycling kann ich als Argument nachvollziehen. Stört mich vorallem in Retail auch sehr. In TBC fand ich das nicht wirklich tragisch, da Heroic Dungeons in TBC für mich den absoluten Höhepunkt dargestellt haben an 5er Content. Mal schauen wie der Schwierigkeitsgrad heute ist, aber wenn es Vergleichbar mit damals ist, werde ich großen Spaß haben.

Das stimmt schon, und die Weltraumraketen sind alles Weiterentwicklungen der V2

Ich hätte auch z.B. die Technologie des „Sichtens“ angeben können, wie sie in dem Roman „Die nackte Sonne“ von Icaac Asimov 1957 geschrieben worden ist.
Die eine technische Möglichkeit des sich in der „ferne Sehens“ angibt. Die man heute als Video-Telefonie in verschiedenen Ausprägungen kennt.

Was ich generell damit sagen muss, dass man auch über „Unmögliches“ spekulieren und diskutieren sollte, damit ein (wenigstens geringer) Teil davon in Zukunft möglich wird.

Ich hoffe es ist okay wenn ich auf deine beiden Posts hier in einem Antworte :smiley:

Dem kann ich nicht zustimmen.

Ändert nämlich nichts daran, dass der 5er content in TBC um einiges spannender, abwechslungsreicher und Lohnenswerter ist als in Classic.

Ausserdem gibt es mit Karazhan und Zul’Aman gleich zwei ECHTE 10man Raids…wiederum im Gegensatz zu Classic, denn UBRS und Strath waren nie wirklich Raids (Difficulty, Loot-Quality, kein Lockout)

Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Erstens gibt es in TBC sehr viele Inis die (auch auf nonhc) für maxlevel ausgelegt sind, zweitens gibt es overall einfach extrem viele Inis (mehr als in jedem anderen Addon), drittens sind die TBC Inis an sich extrem Awechslungsreich, viertens sind die hc Versionen ein komplett anderes Spielerlebnis als die nhc.

Gleichzeitig hat man die Raids dafür mechanisch um einiges schwieriger gemacht. Ich stimme dir zu dass ich in einem MMO auf das „Massive“ Wert lege, allerdings will ich auch ein spannendes Spielerlebnis haben.

Grosse Raids spielerisch spannend zu gestalten ist sehr schwierig, da viel weniger limitierungen bestehen, und man gewisse Mechaniken einfach „umzergen“ kann.

Die soziale Interaktion lass ich da nicht wirklich als Argument durch, da es, eben durch die einfachen Mechaniken, komplett egal ist wen man aller mitnimmt, solange ein „harter Kern“ im raid besteht. Ausserdem, Hand aufs Herz, wer hat wirklich mit jedem Mitglied eines 40man raids mehr als flüchtige Interaktion?

Davon abgesehen, die Interaktionen sind ja nicht auf den Raid beschränkt.

Nein, nicht wirklich…Zweikämpfe gehören ebenso in eine MMO Fantasywelt wie alles andere.

Ich stimme dir zu, dass sie besser in die Geschichte und Handlung eingebettet sein sollte, aber weder ist die Arena unpassend, noch ändert sie etwas an der Tatsache, dass es weiterhin BGs gibt…die auch nach wie vor gespielt werden.

Ich sehe durch die Arena eher sogar einen positiven Effekt für das Massen-PvP…sie ist ein Blitzableiter für die Powergamer, da diese 24/7 in den Arenamatches hocken, und dort auch noch gegen ihresgleichen gemachted werden, was es für die Masse der Spieler, also Leute wie mich die einfach ab und an ein wenig fetzen wollen, die BGs für den fun-not-farm Spielstil freimacht.

Das auf jeden Fall, ja.

Frage ist halt, ob bei etwas neuem nicht auch eine vollkommen neue IP als Basis für das MMO eine gute Idee wäre.

Persönlich wäre ich von einem Space-Sim-MMO im Starcraft Universum (bietet sich nach den Ereignissen in SC II geschichtlich gradezu an) oder einem Diablo MMO gradezu begeistert.

Bei einem „Classic+“ besteht für mich immer die Gefahr, dass der bereits ausgetretene Pfad notwendige Entwicklung hemmt, und es sich unterm Strich nach nichts anderem als einem Grafikupdate anfühlt.

3 Likes

Warum diese Vorurteile ADHS immer als etwas Negatives dar zu stellen?
Fast 10% der Bevölkerung in Deutschland gehören dem ADHS-Spektrum an.
Das heisst im Schnitt jeder 10 Mensch, den du kennst, ist davon betroffen.

Weisst du wie viele Vorteile und positive Eigenschaften AD(H)S mit sich bringt ?
(Das kann man über Google finden …)

Bitte nicht mehr so ausgrenzend argumentieren.

Vielen Dank

1 Like

Dieser Vergleich ist genausowenig ausgrenzend, beleidigend oder bösartig, wie das bezeichnen einer schlecht gemachten Spielmechanik als „Krebs“, oder die aussage dass einem bei gewissen Bossen „das :face_vomiting:“ (ebenfalls eine körperliche Funktion) komme.

und damit lassen wir das Offtopic bleiben, danke :smile:


Kleine Frage übrigens an die Forentechnik:
Warum wird das Wort „Kot_zen“ gefiltert, umgkehrt aber der :vomiting: smiley erlaubt? :face_with_monocle:

FunFact:

„99,95% aller Spieler in einem Gamingforum wissen es besser.“

da machste nix … ist halt so.

#endlichsagtsmaljemand

1 Like

Bleiben wir mal bei dem was wir wissen, nicht was wir wollen:

  • TBC und Wrath waren Cash Cows
  • der Aufwand einer Classic Version ist geringer als bei Vanilla, da es schon portiert ist in die Legion Engine
  • Blizzard will/muss Geld verdienen und eine Wette auf TBC ist eine sichere Wette
  • die Entwicklung eine Expansion dauert 1 - 2 Jahre, hätte also schon kurz nach Classic Release beginnen müssen
  • Blizzard hat Holly Longdale im April 2020 für das Classic Team verpflichtet, sie wird nicht gekommen sein um nur das alte aufzuhübschen
  • Wrath war der Umbruch an dem sich viele gestoßen haben, mit dem Ende von Arthas war es auch das Ende für viele Spieler
  • man wird bei Blizzard wissen was bei Runescape passiert ist

Nimmt man das alles zusammen, kommt man zu dem Schluss:
Die Ursprüngliche Trilogie ist eine Erfolgsgarant für Blizzard (viel Geld für wenig Investition) und hat hohe Spielerakzeptanz.
Der Fakt, dass Cata und ff sich geringerer Beliebtheit erfreuten und Holly Longdale an Board geholt worde spricht für ein Classic + nach oder während Wrath.

2 Likes

ich glaube mich an eine Aussage seitens Blizzard zu erinnern das der Releas im Jahr 2004 bereits so erfolgreich war, dass die Entwicklungs / Serverkosten auf Jahre finanziert war. Und da anfänglich TBC und Teile WotLK als Content für Vanilla gedacht waren, später aber ausgelagert wurden ist die aussage so gesehen recht zutreffend. Und auch die Aussage neueren Datums seitens Brian Birmingham, man habe aus Classic viel gelernt und eine veröffentlichung von TBC und ff. wäre um einiges leichter, spiegelt schlussendlich den Umstand wieder, das eine veröffentlichung von TBC kein großes Risiko darstellt.

Laut letztem Data-Mining sogar inzwischen Version 8.x … Legion aka 7.3.5 war noch Beta und Release … es würde zumindest dem zugute kommen, den Aufwand zur Pflege weiter zu reduzieren.

Nach einigen (unbestätigten) Quellen zufolge, hat Blizzard bereits nach erscheinen des Quartalsberichtes Q3/2019 gründes Licht dafür gegeben, die Classic-Schiene weiter zu betreiben. Und soweit ich mich erinnere, wurden darauf hin sogar einige weitere Entwickler eingestellt.

Genau das meinte ich. Everquest gilt als eines der Urgesteine. Also wenn das nichts heißt, weiß ich auch nicht weiter.

So etwas in der Art denke ich mir auch. TBC und WotLK sind vergleichsweise geringer Aufwand (nur portieren). Die Zeit, die Spieler damit am Ball zu halten reicht aus Shadowlands zu überbrücken und sich genug zeit in die Entwicklung weiteren Contens zu investieren. Selbst wenn da nur 5 oder 10 Leute sitzen.

Movement-Mechaniken usw. kann man in der Regel nicht einfach umzergen.
Generell ist ein „umzergen“ auch nur möglich, wenn die Entwickler die Bosse zu schwach designed haben, sodass eben ein „umzergen“ überhaupt möglich wird.
Hätte Huhuran ab 30% z.B. doppelt so viel HP wie aktuell ab 30%, dann könnte man sie nicht mit Worldbuffs umzergen. Denn aktuell geht es sich „gerade so“ aus.

Auch glaube ich nicht, dass 40er Raids schwieriger zu designen wären…man stelle sich einfach mal die gängigen 25er Raids vor und erhöhe die Spielerzahl auf 40 UND natürlich auch die Boss-HP, den DMG-Output usw. an die 40 Spieler angepasst.

Das ist meines Erachtens nach genauso viel oder wenig Aufwand wie es war selbiges für 25 Spieler zu designen.

1 Like

Nur mal für Spasssss mit 5 ‚s‘

Ich habe zu wenig Wissen und Erfahrung, was Retail so an Raidmechaniken bietet.

Aber unter der Annahme, das eine Portierung aufgrud einer ähnlichen Clientbasis machbar ist, würde es imho doch schon genügen sich aus dem Pool der dort vorhandene Mechaniken zu bedienen. Man muss ja nicht gleich bei M+ und den Affixen anfangen. Aber selbst HC und M-Raids bieten, wenn ich das so in einigen Videos von Vanion gesehen habe, um einiges mehr ‚Action‘ als nur ‚zusammenziehen und wegbomben‘

Einfach nur die HP zu erhöhen fänd ich dem entsprechend schlicht einfach nur einfallslos und langweilig.

Tante Edit sagt:
Lasst den „Normal-Modus“ wie er ist und packt für die Raids einen „Extra+Modus“ hinzu. Das sollte auch für Classic machbar sein.

Das Huhuran Beispiel sollte ja auch kein Beispiel für Classic+ Bosskämpfe sein, sondern nur zeigen, dass man der Möglichkeit, Mechaniken zu umgehen indem man den Boss umzergt, mit simplen HP Anpassungen entgegenwirken kann.

Bei Huhuran ist das z.B. die Mechanik Naturresistenz haben zu müssen, um ihre 30% Phase zu überleben.
Zugegeben ist das keine spaßige Mechanik, aber eben diese Notwendigkeit wird dadurch außer Kraft gesetzt, dass man mit allen world buffs genügend Raid-DPS fahren kann, um sie einfach so wegzuklatschen ohne NR zu tragen.

1 Like

ja sicher. Kann man … und ich verstehe auch warum man Classic so originalgetreu bewahren möchte wie es ist. Ich bin jedoch der Meinung das die HP+ version, die auf vielen PServern betrieben wurde wahrscheinlich aus Mangel an optionen, Blizzard nun tatsächlich auch mit ein wenig mehr ‚pepp‘ gestalten könnte.

Da stimmt genau. Es waren Erfolge.

Ob TBC / WotLK wieder ein Erfolg wird, würde heute keiner dafür oder dagegen wetten. Es besteht eine grosse Erfolgs-Chance aber keine Garantie.

Ich denke, ein Teil der Leute wird weiterhin bei Classic bleiben.
Bis heute ist es aber nicht klar, ob TBC kommt, und ob dann Classic dennoch bleibt.

Die nicht, aber dmg/heal requirements, interrupts, adds, soaking, klassenspezifische cooldowns und konter und viele weitere kann man hervorrangend zergen.

Das beste Beispiel warum „mehr Spieler“ und „höhere Zahlen“ fights nicht spannender machen hat Blizzard ja mit Cata, und den anfänglich bös verbuggten 10man raids selbst geliefert: Halfus Heroic, erster Boss, hatte im 10man dieselben Mechaniken und timer wie im 25er. Eine der wichtigsten Mechaniken war der Interrupt seines Casts. Im 10er einer der schwierigsten hc Bosse, im 25er ein absoluter pushover, weil man im Schnitt einfach dreimal soviele Interrupts im Raid hat.

Das trifft in diesem Fight nur zu, weil man es hier mit einer spezifischen Enrage-Like Mechanik zu tun bekommt, aber andere Fights (zB. Nefarian) würden durch so einfache Maßnahmen nicht schwieriger, sondern nur länger, und Länge ist nunmal nicht alles :smirk:

Schon hat man einen irrsinnig langweiligen fight bei zB. M’Uru. 40 mann sind nochmal 15 extra guys mit trommeln oder gleich bloodlust, und viel einfachere Abdeckung der Adds. Die HP erhöhen ändert daran nichts.

Erhöhe ich die Spieleranzahl muss ich einfach viel mehr ändern damit meine Fights nicht entwertet werden: Mechaniken, Timer, sogar die Räume in denen die Bosse stehen.

1 Like

Die Arena hat keinen oder kaum Schaden für random BGs.
Die Arena schadet jedoch dem Rated BG dadurch, dass die Arena bei erheblich weniger Organisationsaufwand die gleichen bzw. vergleichbare Belohnungen bietet.
Die Folge des geringeren Organisationsaufwandes ist dann auch, dass dort mehr Spieler spielen.
Die Folge der kleineren Gruppen in der Arena im Vergleich zum Rated BG ist, dass es mehr Gegner-Teams gibt.
Die Folge all dessen ist, dass in der Arena die Invite Zeiten geringer sind.

Die Folge davon wiederum ist, dass viele Spieler sich aus dem Rated BG zurückziehen oder es gar nicht erst versuchen, weil es ja die Arena gibt.

Du hast mich auch nicht vollständig zitiert. Ich habe diese Dinge durchaus im „usw.“ berücksichtigt.
Natürlich muss das große ganze des Fights an die Spielerzahl angepasst werden.

Weiss nicht. Wenn man sich die relativ wenigen P-Server anschaut, die es für BC und WotLK gibt dann sieht es nicht so aus, als dass das Verlangen nach diesen Addons so groß wäre. Kein Plan ob dieser Indikator zuverlässig ist aber es ist einer.

Grüße

Das stimmt, ich hab mich halt auf die dezitiert ausgesprochenen Punkte bezogen.

Aber dann sind wir uns grundsätzlich ohnehin einig:

Um Raids an grössere Gruppen anzupassen sind einfach sehr umfangreiche Änderungen notwendig, wie gesagt inklusive des Instanz-Layouts selber. Das kommt einfach einem kompletten Rework des Raids gleich, der (vllt. ausgenommen die Story) alle Teile betrifft: Layout, Mechaniken, Artwork (sofern für neues Layout benötigt), Tuning, …

Das ist halt ein gewaltiger Aufwand, und die Frage ist halt, ob es dann wirklich „besser“ ™ wird. Wenns coole Aufgaben im Raid gibt, die wirklich sitzen müssen, aber eh 10 Leute rumrennen dies machen können, dann motiviert mich das eigentlich weniger als wenn ich einer kleinen Elitetruppe angehöre, die sich darauf verlassen muss dass Onkel Sorzza seinen Job macht, und ihm eins auf den Deckel gibt wenn er sie wiped :smiley:

Ja, grosse Schlachten gehören zu Fantasy, keine Frage, siehe Schlacht um Helms Klamm.

Aber kleine Gruppen halt ebenso, siehe die Minen von Moria.

Die Wenigen ? WotLK hat mit ABSTAND die meisten PServer überhaupt.

Classic hat natürlich nach gelassen. Aber selbst da werden auch neue eröffnet. Und TBC steht bei weitem nicht so schlechte da.

Schnapp dir eine Suchmaschiene, Such dir belibige Top 100 Listen und fang an zu zählen. Du würdest dich wundern.

Natürlich sind das alles keine vollen Server mit 2000 Spielern each. Aber allein die Zahlen der Server sprechen Bände.

Google, die erste Top100 die ich finden konnte:
Plätze 1-100

5 Vanilla
16 TBC
48 WotLK
31 Andere (Cata bis BfA)

Noch Fragen?

Braucht man ja auch nicht mehr. Außer man ist zu geizig für 13 Euro/Monat.

Wie viele Spieler haben die so? Server mit 20 Spielern, oder vllt. 100. sind nicht nenenswert.
Und: Blizzlike oder Custom-Server?

Fragen über Fragen.