Classic+ notwendig

Dein ganzer Kommentar lässt sich auf „Größer = besser“ reduzieren. Was ziemlicher Unsinn ist. Du willst mir erzählen dass ein Raid mit 40 Leuten besser ist als einer mit 25? Inwieweit?

Ich habe die Erfahrung gemacht dass man bei 40 Leuten ca 10-15 nur flüchtig kennt. Wir haben Leute im Kader mit denen habe ich noch nie gesprochen, geschweige denn weiß ich ob es Männlein oder Weiblein ist bzw wie ihre Stimmen klingen. Das ist einfach ein unpersönlicher Haufen. Die sozialen Interaktionen werden nicht weniger dadurch, eher tiefer. Bessere Mechaniken und mehr Loot pro Kopf sind ebenfalls zu erwähnen.

2 Likes

Dungeons und Raids…nur, dass du, wie mir scheint, hier Raids mit Dungeons gleichsetzt.
De facto gibt es aber dann nur noch PvE Content in „kleinen“ bzw. „kleineren“ Gruppen…Massen PvE (strukturiert und instanziert) gibt es dann nicht mehr.

Es fühlt sich mehr nach MMO an und ist deshalb nach Maßstäben eines MMO besser, weil es eben eine größere Masse von Spielern zusammenbringt und damit dem Aspekt „Massively“ in MMO eher gerecht wird.
Die Mechaniken sind da zweitrangig.

Nach Geschmack beurteilt ist BC vielleicht das bessere Spiel.
Aber Vanilla ist das bessere MMO.

Entscheidendes Merkmal einer „Masse“ ist auch nicht, dass jeder jeden kennt. Aber, dass man mit vielen zusammen ist und sie potentiell kennen lernen könnte. An erster Stelle jedoch: Dass man über ein gemeinsames Ziel verbunden ist, auch wenn man die anderen Personen selbst nicht kennt.

  1. PServer waren, bis auf Nostalrius, noch nie nennenswert. Deswegen hat Blizzard in den meisten Fällen auch ein Auge zu gedrückt. Dennoch gab und gibt es Hundert-Tausende Spieler die Classic, TBC und WotLK wollen.

  2. es gibt weit weniger Customs als BlizLike … würde man sich die Mühe machen, mal selbst etwas zu recherchieren wüsste man dass.

  3. Wie ich bereits schrieb, sind das natürlich alles keine ‚vollen‘ Server. Aber darum ging es auch nie. Der Anteil an Spielern auf PServern ist natürlich geringer als die Spieler die auf offiziellen Servern spielen würden. Sei das nun das Unrechtsbewustsein oder dergleichen. Sobald TBC veröffentlich wird, wird die Population von Classic massiv in die Knie gehen. Da geh ich jede Wette ein.

Und dann reden wir nochmal von wegen ‚ist nicht nennenswert‘!

Nachtrag:
Ich hege eher den Verdacht, die puristische Vanilla-Gewerkschaft hat Angst bei einer erneuten Veröffentlichung vom Blizz’schem TBC und WotLK in der Bedeutungslosigkeit zu versinken.

Waren aber extrem erfolgreich. Und was neues hat Classic auch nicht gebracht. Abgesehen davon das man die alte Welt wieder mal so erleben konnte wie sie seit 2007/2010 nicht mehr war. Die Frage ist wieviele Spieler:

wegen TBC ihr Abo kündigen würden.
wegen TBC ihr Abo reaktivieren würden.
wie groß hier die Unterschiede zu einem Classic + wären

Ganz streng genommen ist die Frage „nur“ wie Blizzard das einschäzt. Was Classic angeht scheinen sie bei ihren Prognosen ja gerne mal daneben zu liegen.

Wahre Worte. Nach WotLK ging es soweit ich mich da erinnern kann unterm strich kontinuierlich Bergab. Aber bis zu WotLK wären ja noch 2 Add Ons. Und dann hätte Blizzard immernoch die Chance zu sagen „hier war der knackpunkt, hier haben wir Fehler gemacht welche sich nicht wiederholen dürfen!“

Leute von was Träumt ihr eigentlich? um ein Classic+ zu starten, bedarf es erst mal eine grobe Idee zum Inhalt, dazu ein Konzept was mindestens 2 Jahre Content bringen soll und welche Änderungen Classic+ für Classic bedeuten

sowas zu erstellen, abzusegnen die Finanzierung zu klären dauert mindestens 1 Jahr (zur Erinnerung: Classic ist noch kein Jahr alt) um das ganze dann zu Entwickeln bedarf es mindestens 2 weitere Jahre, sind wir also bei 3 Jahren Mindestentwicklungszeit

Es ist also völlig abwegig von einem Classic+ zu Träumen, zu viel Arbeit, zu viel Risiko, und zu langer zeitaufwand, wenn gleichzeitig TBC und WOTLK rausbringen kann, 2 der Top 3 Addons (mit Legion) laut Umfragen und die Topaddons laut Spielerzahlen, wenn WOTLK vorbei ist kann man vielleicht von Classic+ Träumen, da dann die nötige Zeit für Planung und Entwicklung vergangen ist

und wenn ich dann höre: bring ein Uldum oder Kara, was soll das? warum sollte Blizz Kara für Classic bringen und dort massig Zeit investieren, wenn man einfach BC bringen kann mit kaum Zeitaufwand was Kara schon hat?

2 Likes

Naja, „Massen PvE“ gabs niemals wirklich wenn wir ehrlich sind…40 Leute (und in den meisten Raids sind meist eher 35-40) sind jetzt auch nicht wirklich eine „Masse“.

Die 15 Unterschied machen, wie man bei uns so schön sagt, das Kraut auch nicht fett.

Das ist dann aber ein Gefühl, kein Argument.
Eine grosse Masse an Spielern sehe ich in den Hauptstädten, sehe ich in AV, sehe ich beim Questen, Farmen, Leveln, oder wenn ich nach Silithus gehe. Das erzeugt bei mir das Gefühl eines MMO.

In absoluten Zahlen wirken die 15 natürlich kleiner als in Prozentwerten umgerechnet.^^

Ich hätte aber auch gerne 60er oder gar 100er Raids gehabt. Halt mit Bosskämpfen die darauf ausgelegt sind.

Es wäre auf jeden Fall interessant ein Design für so einen Bosskampf in Aktion zu erleben.

Vielleicht im nächsten Blizzard MMO.
Ich hätt auch nichts gegen eine EVE-esque Raumschlacht m Starcraft Universum einzuwenden…mit hunderten Spielergesteuerten Schiffen vom Raumjäger bis zum Schlachtkreuzer :astonished:

Du schreibst davon, also ob Classic+ ein neues zusätzliches Addon sein sollte.
Dabei könnte es einfach eine Folge von kleineren Veränderungen/Erweiterungen im Form von normaler Patches sein.
Eine Fortsetzung von offen endenden Quests hier, ein neuer Elite Boss da, ev auch ein neue kleine Instanz.
Dadurch sollten auch die Entwicklungszeit/Kosten überschaubar sein.

Ein Risiko ist schon gegeben, wenn TBC kommt.
Denn dies wird die heutige Classic-Gemeinde spalten.
Denn schon TBC hatte die ersten Probleme ( z.B. Entwertung der Classic High Lvl Inis/Raids) gebracht.

2 Likes

Die Vermutung habe ich auch. Bis heute weiss man ja noch nicht wie Blizz BC bringt. Alleinstehend oder als Ergänzung für Classic.

Das ‚wie‘ wird sicher interessant. Da geb ich dir recht. Aber auch wenn Blizzard 4 Möglichkeiten in der Umfrage vorgegeben hat, halte ich davon aber nur 2 für realistisch.

Aber wir werden sehen.

Du weisst schon das Kara die erste Instanz war, an der gearbeitet wurde und noch vor MC existiert hat? Nur weil man in den Turm im Spiel nicht gehen kann heisst das noch lange nix. Du hast keine Ahnung woran in der Classic Entwicklung alles gearbeitet wurde. Smaragdgrüner Traum. Dort wos zu Uldum geht steht sogar ein Raidinstanz eingangsportal, sowie auch in den Verwüsteten landen ein steht. Dann der Instanzeingang in SW beim grossen Tor welches fürs Playerhousing dann gedacht war etc.

genau so ist es und genau so wird es kommen, bzw classic+ nicht kommen. my word

Wofür Karazhan von Anfang an gedacht war, wissen nur die Entwickler. Karazhan ist erstmal in WoW 0.5.3.3368 aufgetaucht und wurde ab da immer wieder umgeplant. Am Ende bis BC war es einfach nur ein Turm der zwei Instanzeingänge hatte, that’s it. Hier sieht man auch anhand eines Videos mal die Entwicklung.

War ewig und drei Tage in den Files bis er entfernt wurde. Ja es wurde auch immer wieder daran gearbeitet aber dann soweit verworfen bis zu dem Punkt den man heute kennt als Emerald Dreamway (für die Druid Classhall) oder der Emerald Nightmare (Raidinstanz).

Das gleiche mit Uldum. Es mag ein Instanzportal gegeben haben, aber hier konnte man z. B. nicht per Sterben dahinter kommen weil da auch nichts mehr wahr. Einzig ein Wall-Jumping hat dich hinter die Mauer gebracht und mehr als nur Berge und irgendwann die Great Sea waren hier nicht.

Das in SW das Instanztor zum Playerhousing führen sollte wurde nur anhand von Gerüchten so aufgefasst. Auch hier hat Blizzard nie wirklich verlauten lassen, was sie damit vorhatten. Im Endeffekt haben es dann entfernt und stattdessen die Area mit den Trainingspuppen (allerdings nicht so sicher in der Hinsicht) hingestellt. Aber das Tor war ein beliebter Punkt um unter SW zu kommen.

Anhand der einzelnen Alpha-Builds kann man das sehr gut sehen woran sie alles gearbeitet haben. Was man aber nicht sagen kann, was Blizzard damit vorgehabt hatte. Letzteres haben die Spieler immer wieder forciert indem sie Vermutungen angestellt haben, die von Blizzard niemals dementiert oder bestätigt wurden.

Nur weil etwas bereits in den Classic-Files vorhanden war, bedeutet nicht das es auch für die Veröffentlichung in Classic gedacht war.

1 Like

Das hat Blizzard selbst gesagt, das war ihre Experiment Instanz. An der Immer weiter gebastelt wurde

Ist ja auch ein Instanzeingang und nich ein verschlossenes Tor wie bei AQ. AV hat ja auch ein Instamzeingang aber in das Tal kommst du an sich nicht hinein. Alleine das da ein Instanzeingang ist, also Raideingang lässt schon auf sich schliessen das da etwas geplant war.

Was btw ebenso noch au Plan stand waren „the South Sea“ die es eben erst in BFA geschaft haben, da sie aus Technischen Gründen eine neue Welt wollten statt die aktuelle weiter voll zu Packen. Deswegen Outland mit TBC.

Schlzssendlich weiss das nur Blizzard, aber es gibt genug indizien für angefangene Projekte die man pausiert hat aus Zeitmangel oder beim Emerald Dream aus ressourcen Gründen.

Was es am Ende auch wahr, es kam nicht in das Spiel und das teilweise über die Jahre hinweg. Jetzt aber für ein Classic+ mit den entsprechenden Dingen zu argumentieren ist auch irgendwie komisch.

Ein Classic+ wird es mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben weil der Entwicklungs- und Pflegeaufwand für zwei vollkommen unterschiedliche WoW-Versionen einfach zu hoch ist. Eher bleiben sie dabei und bringen nacheinander die unterschiedlichen AddOnstände.

p.s.: Aber gut zu sehen das ich zu Anfang bei der Diskussion um Classic-Server wie viele andere doch richtig lag. Classic fordern und am Ende ab 60 wenn man alles erledigt was man zu der Zeit machen konnte, weiteren Content fordern der abseits der eigentlich WoW-Version erschienen ist.

2 Likes

Es muss doch auch gar nicht weiter gehen oder? Bis Naxx draußen ist und dort alle durch sind (ggfs. auch mit Twinks) vergehen eh noch 1-2 Jahre die man Spaß hat und dann ist es eben zu Ende.

Habe vor 15 Jahren schon eigentlich zu viel Zeit virtuell verbracht und tue es gerade wieder weil Classic so viel Spaß macht und die Leute.

Wenn der Spaß vorbei ist endet für mich wieder die Beziehung zu Blizzard und ich bin wieder weg und witwe mich wieder anderen Dingen.

Ein Classic+ wäre zwar Interessant aber nicht zwingend notwendig. Die Mentalität der Spieler und der Gesellschaft hat sich eh verändert und so ein tolles Spielgefühl wie vor 15 Jahren wird man eh nie wieder bekommen.

2 Likes

Naja, sollte ja auch nicht Verwundern. Leute haben ein Spiel angefangen und haben Spaß daran. Spaß weil es mal wieder die Klassischen Rollenspieler anspricht, also etwas, dass es die letzten Jahre weder in WoW noch in einem anderen MMORPG gab (zumindest an mir ist es leider vollkommen vorbei gegangen). Natürlich könnte man sich in Retail einloggen und dort neue Inhalte spielen. Man könnte auch einfach fordern und abwarten das die nächsten Erweiterungen Spielbar werden für neue Inhalte. Und zwar so lange bis die Spieler wieder an dem Punkt sind weshalb Sie keinen Spaß mehr haben - weil sich das Spiel weg von einem klassischen MMORPG entwickelt hat.
Die Logische Konsequenz ist also zu fordern, dass das Klassische Rollenspiel mit neuen Inhalten versorgt wird aber dem Spielprinzip treu bleibt.

Ich denke auch das genau deswegen Classic so viel gespielt wird - auch nach wie vor.
Es ist ein Klassisches Rollenspiel auf einem Markt in dem es nur noch Asia-Grinder und Action MMOs gibt. Also ein „einmaliges Spiel“ während die allermeisten anderen in diesem Genre eben Austauschbar sind. Wenn man mit den anderen Prinzipien einfach keinen Spaß hat sondern nur mit der klassischen Spielweise, ist es doch nicht verwehrflich genau das zu Fordern.

1 Like

Wenn du Naxx 2 Jahre laufen lässt sind 80% der Playerbase (und somit auch $$$) weg. Selbst bei 1 Jahr wirds drastisch. 4 bis 5 Monate max.

Viele der nicht Hardcore Leute werden Naxx nicht all zuuuu lang spielen wollen, da der Loot in BC relativ zeitig ersetzt wird.