Classic+ notwendig

Daran ist auch nichts weiter verwerfliches, wollte ich damit gar nicht sagen.

Effektiv ist es aber so wie gedacht das sobald Classic soweit durch ist das auf Basis dessen nach weiteren Content verlangt wird in Form eines Classic+. Reicht halt nicht das TBC (insofern ich mich da jetzt nicht täusche) angekündigt wird / wurde. Ist halt wieder so die Sache „Reiche den kleinen Finger und gefressen wird der ganze Körper“.
Ob das so richtig ist, wage ich zu bezweifeln, da damals das übermäßige fordern aus WoW genau das gemacht hat was es heute ist.

Und ich denke daran krankt das ganze Classic-System auch. Die Spieler sind es gewöhnt das sie regelmäßig neuen Content nachgeschoben bekommen, anstatt sich mit dem zufrieden zu geben was sie derzeit haben. Und effektiv sollte man mit Classic / TBC zufrieden sein, jedenfalls erstmal.

Das liegt in der Natur des Menschen, wenn man jeden Tag das ein und selbe machen soll wirds langweilig. Wenn jemand den 15 € Joker zieht, will er fortlaufenden Support oder cancelt die Sub. BC wird kommen, die Frage ist nur a) wie schnell ist Blizzard mit der Umsetzung und b) wann ist es taktisch notwendig BC zu bringen, weil die Classic Subs droppen.

Es wäre ja so schön gewesen wenn alle diese Leute damals NICHT NoChanges, sondern „Changes“ geschrieen hätten…und zwar in der Voraussicht darauf, dass wirklich der Status erreicht sein wird, an dem es nichts mehr zu tun gibt.

Dann wäre die Entwicklung vielleicht auch ganz anders ausgefallen…vor allem aber wäre es hier im Forum gesitteter zugegangen.

Ich schätze Naxx kommt ca. 6-7 Monaten nach AQ (also ca. Anfang Februar bis März).
Und dann hätte man noch 5-6 Monate Zeit Naxx zu raiden…erst dann wäre 1 Jahr rum.
Also die 2 Jahre finde ich extrem überzogen.
Selbst 1 Jahr halte ich für ambitioniert…viele Spieler werden nach 1-2 Monaten Naxx quitten, weil sie eh wissen, dass mit BC ein „Item Resett“ kommt und das zuvor erspielte kaum noch Wert hat.

Ganz ehrlich?
Falsch. Man wollte Classic so wie es war, daher war NoChange schon berechtigt. Was die Leute aber dabei nicht wussten, dass es ihnen irgendwann auf die Füße fällt. Das passiert halt jetzt.
Und wenn ich ehrlich bin bleibe ich selbst bei meiner NoChange-Aussage von damals, auch wenn ich selbst nicht Classic spiele weil das derzeitige Classic nur bedingt mit dem Vanilla übereinstimmt. Von daher … Man wollte ein Classic / Vanilla-Server direkt von Blizzard? Der ist da, also sollte man sich damit arrangieren.
Und bevor die Frage aufkommt … Classic aka Vanilla hing bei mir auch sehr viel mit den Leuten zusammen. Ein Teil der Leute haben sich das jetzige Classic angeschaut und sind wieder gegangen. Ein weiterer Teil hat von vorn herein gesagt „Nein Danke“ und ein sehr verschwinden geringer Teil spielt es aktuell.

Im Endeffekt ist es doch so, dass wenn Blizzard jetzt anfängt angeblich geplanten Content aus Vanilla als Classic+ (oder whatever) zu bringen, haben sie genau das was sie nicht wollten. Zwei unterschiedliche Versionen von WoW die nebenher laufen und sich gegenseitig den Rang ablaufen.

Sowas nennt man halt Kreislauf eines MMO oder WoW wie man ihn kennt. Nur für ein paar Classiclieber das durchbrechen wird nicht passieren und würde auch keinen Sinn machen.

Falsch.
Manche Spieler wollten Vanilla und nannten es Classic. (ein altes Spiel neu released)
Manche Spieler wollten ein klassisches WoW…sozusagen ein Neustart auf Grundlage von Vanilla, aber keine exakte Kopie…und nannten es Classic. (ein neues Spiel nach altem Vorbild)

Und das war auch der ganze Konflikt von NoChangers vs. Changer…die einen wollten „kategorisch“ etwas altes…während die anderen „kategorisch“ etwas neues wollten.

Alleine das war schon der erste Fehler. Hier wurden zwei fundamental aneinander vorbeigehende Ansichten, welche beide mit dem Wort „Classic“ ausgedrückt wurden, dadurch bedient und bei den Vertretern dieser Positionen Erwartungen geweckt, eben weil lange Zeit nur schwammige Aussagen kamen wie „authentic classic experience“…

Der ganze Konflikt basierte bereits darauf, dass das Wort „Classic“ kein rigid designator bzw. ausschließliches Synonym für „Vanilla“ ist, sondern im Wesentlichen ein Ausdruck, der eine Art und Weise beschreibt, welche erst durch eine historisierende Perspektive entsteht.
Dementsprechend ist das, was „Classic“ (klassisch) ist, auch immer nur die Interpretation der Gegenwart, welche sich dieses Begriffes bedient.

Wenn man dann von einer „authentic classic experience“ spricht, dann ist das gleich doppelt bescheuert, da die „classic experience“ sowieso ein Objekt der Gegenwart (und damit im Jetzt seiend = authentisch) ist und kein Objekt der Vergangenheit, da „Classic“ in der Vergangenheit nicht existiert.

Im Umkehrschluss: Es gibt überhaupt keine nicht-authentische Classic experience.

Das solltest du nicht zu laut sage. Wird den ein oder anderen geben der dir da vehement widersprechen wird :smiley:

Das wird auch passieren, wenn BC rauskommt und Classic bleibt.
Ein der heutigen Classic Spieler geht dann zu BC ein anderer Teil bleibt bei Classic.
(Wenn Blzz Classic mit BC ersetzt haben sie dann das Problem mit sinkenden Spielerzahlen)

Vielen Spielern gehen (aus Erfahrung) schon die neuen Erleichterungen/Angleichungen im BC zu weit (Ini-Porten, Fliegen, Paladine und Schamanen in beiden Fraktionen).

Also wäre z.B. neuer Inhalt, der das bestehende Spiel ergänzt, aber nicht grundlegend ändert langfristig die besser Option.

1 Like

Wo wieder der Konflikt entsteht zu definieren was das Spiel „grundlegend“ verändert…
Da prallen dann wieder tausende Meinungen aufeinander weshalb BC letztlich doch der Weg ist, der am einfachsten zu gehen sein wird.

Ich mache es mir inzwischen recht einfach: Ich erwarte (von Blizzard) gar nichts mehr. Ich spiele WoW solange es mir Spaß macht und hoffe einfach, das irgendwann doch ein Konkurrenzspiel aufkommt, welches qualitativ das bietet, wonach ich mich sehne.

2 Likes

Womit sie aber neben Retail eine vollkommen neue WoW-Version erstellen und das werden sie eher weniger machen, da sie dann befürchten müssen das Leute sich beschweren / abwandern / quitten / was auch immer.
Daher würde es mich nicht wundern wenn sie einfach das aktuelle Classic auf BC erweitern um den normalen Patchverlauf einzuhalten.

Und was die Planung anbetrifft, dürfte in dem eigentlichen Vanilla auch schon Material gesteckt haben was für spätere AddOns gedacht war, da voraus entwickelt für interne Tests.

Das nenne ich mal eine vernünftige Einstellung die nicht durch eine rosarote Brille betrachtet ist.

1 Like

Was nicht heißt, dass ich nicht schreibe, was ich gerne hätte^^

Ist unabhängig davon. Wünsche, Träume und Meinungen hat jeder und die darf auch jeder zur Sprache bringen, meine Meinung. Aber man sollte sich auch entsprechenden Argumenten die eventuell dagegen oder dafür sprechen nicht ausser Acht lassen :slight_smile:

Naja bei manchen Meinungen würde es mich doch freuen, wenn die Spieler vorher ein wenig mehr nachdenken würden welche Konsequenzen sich daraus ergeben…

Für mich sind Änderungen an Spielen immer nur einzelne Entscheidungen im Prozess eines „Worldbuilding“…und man darf sie m.E.n. auch nur als solche bewerten.

Das beste Beispiel ist das Fliegen.
Das Fliegen erweitert die Spielfläche um die Höhe.
Allerdings wissen wir (auch aus Erfahrung), dass der Himmel oft ohne Objekte ist…das heißt es gibt dort nichts zu tun.

Wenn wir ohne Fliegen also 10 Content-Einheiten auf 10 Quadratmetern haben, dann fühlt sich das nach mehr Content an als 10 Content-Einheiten auf 10 Kubikmetern mit Fliegen.

Im Endeffekt steigert das Fliegen also nicht den Content, sondern verringert ihn gefühlt sogar…
Es wäre durchaus denkbar eine Welt zu designen, die nicht nur „platt“ auf dem Boden stattfindet und wo das Fliegen nur der Reise zu anderen Bodenzielen dient…sondern eine Welt, in der auch auf der Höhen-Achse Content vorhanden ist.

Nur kann man sich ausmalen was es an Entwicklungsaufwand wäre, wenn man von Entwicklung von „Quadrat“ Content zu „Kubik“ Content umsteigt…
Der Raum wird potenziert…dementsprechend müsste auch der Content potenziert werden.
Usw. usf…

Ach wem erzähl ich das eigentlich…

Aber viele finden es halt einfach geil schneller von Bodenpunkt A zu Bodenpunkt B zu kommen, weil sie damit Zeit sparen.

Dass alle anderen auch Zeit sparen und sie so in Relation eigentlich keine Zeit (im Vergleich zu anderen) sparen, sondern eigentlich nur ihre eigene absolute Spielzeit verkürzen…daran denken die wenigsten.
Aber warum bitte soll ein Spieler wollen, dass bei einem Spiel, welches er gerne spielt, seine eigene absolute Spielzeit verkürzt wird?
Da sägt der Spieler am Ast auf dem er sitzt…

2 Likes

Ja das mag sein. Dann ist dann eben das Kapitel „WoW-Classic“ wieder beendet. Die Leute hatten 2-3 Jahre ihren Spaß und gut ist.

Ich z.B. spiele ausschließlich wegen Classic wieder. Hab WoW seit WOTLK den Rücken gekehrt. BC hab ich schon nicht gemocht. Ab BC bin ich sehr wahrscheinlich wieder weg.

Finde es auch sinnfrei das Spiel jetzt noch mal von vorne bis hinten zu releasen also BC → WOTLK → Cata usw…

Da sollte Blizzard lieber die Energie in ein WoW 2.0 stecken was wieder mehr den Gesellschafts und Teamgedanken hat, den das ist was Classic so ausmacht trotz als seiner schwächen.

2 Likes

go tbc beste addon und lichtking

3 Likes

Wer kennt ihn nicht diesen Lichtking. Ist ein draenei im Arthas kostüm?

1 Like

Sofern sich der Entwicklungsprozess in den nächsten Jahren durch neue Technologien nicht deutlich vereinfacht, wird es sehr warhscheinlich kein neues MMO von Blizzard geben.

Die werden auch im Classic Bereich nicht die gesamten Addons releasen vermutlich. Die Akzeptanz von „Classic“ Servern wird nach Lichking stark abnehmen.

Wir brauchen kein Classic+

Was wir brauchen sind frische Server! Und das bitte innerhalb des nächsten Jahres :slight_smile:

@Fedan

Nicht jeder Baum und jeder Wolf sind automatisch Content - schon gar nicht, wenn man eh schon etliche Male an Wolf und Baum vorbeigelaufen ist und beides auf kurz oder lang für den Spieler keine Relevanz mehr hat.

Wenn ich auf dem Weg von A nach B, spontan Kräuter/Erze sammeln oder sonstige Dinge tun kann, bin ich z.b. sehr viel motivierter die Reise auch anzutreten, als wenn ich auf dem Linienflieger festgetackert bin, der ne feste Route fliegt während ich faktisch nichts machen kann oder ich eben per Bodenmount durch die dann schon mehr als bekannten Gebiete reiten und mich eventuell mit nervigen Mobs rumschlagen muss, die einen Aufwand darstellen, der meine Zielaktivität eigentlich nicht rechtfertigt.

Solange das Maxlevel mindestens einmal per Bodenreise erspielt werden muss, finde ich Fliegen eine wunderbare Sache, denn 100x den gleichen Weg abreiten macht die Sache für mich eben nicht spannender oder interessanter, sondern nimmt mir auf Dauer eher die Motivation.

Gerade TBC bietet doch einiges an exklusiven Zonen und Inhalten was das Fliegen als Feature angeht. Alleine die Vorstellung, man müsste sich z.b. im Schergrat erstmal per Bodenmount zu den Plateaus bewegen (angenommen es gäbe Bodenwege dorthin), würde mich definitiv davon abhalten dort Inhalte zu bespielen - zumindest solange sie nicht absolut essentiell für den Charakterfortschritt wären.

Ich hatte nie Probleme mich im Spiel zu beschäftigen - insbesondere nicht während der Expansions in denen Fliegen spät. ab Maxlevel zur Verfügung stand.

Tatsächlich waren TBC und MoP die beiden Expansions, die ich Spielzeittechnisch am stärksten ausgereizt habe und in denen ich eine gesteigerte Motivation hatte auch Dinge im Spiel zu tun, die meinen Charakter nicht zwangsweise verstärken/verbessern, sondern die eben einfach nur netter Zeitvertreib waren bzw. Spaß machten.

Dinge können auch einfach zu umständlich/langwidrig oder auch langweilig werden, um sie eben erst gar nicht anzufangen.

Schlussendlich ist ja auch nicht relevant wie viel Zeit man im Spiel verbringt, sondern inwiefern diese Zeit als qualitativ empfunden wird.

Nur weil etwas lange dauert oder ständig wiederholt wird, ist es ja nicht zwangsweise auch (guter) Content.

4 Likes

Ich bin sicher, das kommt im Board Meeting auch total gut die Idee:

Executive: Yoah, also, Classic ne, finanzieller Erfolg auf ganzer Linie für minimale Investiton.

PO: Stimmt, aber jetzt ist Schluss, weil, es muss ja nicht weitergehen. War ja schön so wies war. Die TBC Assets wiederverwerten…ich weiss nicht, ich finde es muss halt nicht weitergehen.

Executive: Das einzige was hier nicht weitergehen muss, is dein Arbeitsvertrag Junge.

2 Likes

Wenn man selbst nicht weiter in den Addons voraschreiten will, ist das doch kein Problem. Ich gehe davon aus, dass man auch weiter classic spielen kann, egal was Blizz von dan TBC classic, classic +, wow2 o.Ä. rausbringt. (Zumindest solange ein mindestmaß an Spielern classic spielt.)

Bei classic+ ist mein Problem, dass es bei 10 spielern 10 vorstellungen gibt was das sein soll. Einige wollen ein classic an das neue Inhalte angeflascht werden, andere wollen einen neues classic „im Geist von vanilla“ = ein Spiel bei der die offensichtlichen Probleme von vanilla/classic (Worlbuffstacking, PVP balance, klassenbalance, exploitmöglickeiten) gefixt werden, das sich aber „anfühlt wie vanilla“. Gerade diese zweite Gruppe ist aber extrem divers in ihren Vorstellungen, dass Blizz hier wirtschaftlich nur scheitern kann.

(Selbst wenn die Gruppe der Spieler die ein classic+ insgesamt wirtschaftlich groß genug wäre, würde jede mögliche classic+ Version so vieleabschrecken, dass es sicht wohl nicht lohnt.) Das Problem ist halt dass classic+ (wenn es mehr als ein paar errata umfasst) im Prinzip eine Neuentwicklung ist.

Von den geschrichenen Inhalte gibt es nur Gafiken. Klassen- und Itemredesigns sind gerade im classic content richtig aufwändig. Die Spieler sind sehr sensibel, was sie unter „im Geist von WOW-Vanilla“ verstellen. Weiterhin gibt es ssehr viele Items/Talente mit z.T. seltsamen Skalierungen und Proceffekten, die dann mit überarbeitet werden müssen.

1 Like