Classic spieler und shadowlands

eher stuhle ich mir in die hände und fang an zu klatschen.

niemals wieder.
der ein oder andere rl freund will mich jedes mal wieder dazu bringen… „komm dieses mal wirds wieder ein geiles addon!“ „sieht bisher cool aus diesmal wirds besser!“ „wird auf jeden fall cooler als die letzten addons!“

dass man sich bei solchen sprüchen nicht dumm vorkommt… solange blizz nicht 99% ihrer retailspieler vergraulen will kann das gar kein game sein, dass mir auch nur im geringsten spaß macht.

4 Likes

Was lustig ist: Wenn du Classic spielst, dann hast du bereits ein Abo.

7 Likes

Unentschlossen!

Aktuell spiele ich im Vergleich viel/mehr Retail. Liegt daran dass ich 3 Charakter noch auf 120 bringen möchte. Besonders der erste Char der damals vor knapp 13 Jahren erstellt und irgendwann mal beiseite gelegt wurde soll die 120 noch sehen.

Grundsätzlich wird das aber seit WotLK (habe ja erst mitte TBC angefangen) wahrscheinlich das erste Add-On dass nicht am Erscheinungstag gekauft wird. Vielleicht wird es nichtmal zeitnah gekauft sondern ich warte bis der Preis runter geht. Sollte es mich nochmal zu Retail ziehen habe ich in WoD/Legion als Pfadfinder verweigerer erstmal genug zu tun.

Das ist nicht das lustige, das ist das traurige

1 Like

Bin grad ne Woche nicht zuhause, also kein PC. In bfa hätte ich wirklich genug Abwechslungsreiche Sachen zu tun :blush:

Hängt stark von der Gilde ab.

Sehr viele Mythic-Gilden sind reine Zweckgemeinschaften. Dasselbe trifft aber auch auf viele Gilden in Classic zu.

Dass Classic einen dazu „zwingt sozial zu sein“ kann ich nicht unterschreiben. „LFM Heal StrathUD 4/5“ ist jetzt nicht gerade soziale Interaktion.

1 Like

Ich denke, der grosse Unterscheid ist, dass man in Classic abhängiger vom Wohlwollen anderer Spieler ist.
Das ist schon in der Spielmechanik gegeben.
So halten auch die zufällig zusammenkommenden Gruppen besser/länger.

Retail hingegen kennzeichnet sich in der Richtung aus, dass man alleine und möglichst unabhängig von 1-x Lvln kann.
So ist auch das Lvln über Inis angelegt, das Nichts mit Hilfsbereitschaft oder Kompromissen/Entgegenkommen zu tun hat. Auch da geht es darum möglicht schnell eine Ini abzuschliessen.
Das prägt dann den Umgang mit „fremden“ Spielern.

2 Likes

Keine Ahnung - ich habe da keine so großen Unterschiede bemerkt ehrlich gesagt.

Auch in der jetzigen Classic Version haben sich Gruppen mit ‚Randoms‘ nach erledigtem Ziel in Wohlwollen aufgelöst.
Sei es beim Questen oder auch in Sachen Dungeons. Mehrere Dungeons in der gleichen Konstellation oder sich ein paar Tage später wieder zusammen finden über die FL (auf die man sich durchaus packte) fand irgendwie nicht statt.

Man schrieb einander durchaus mal an und fragte nach ob derjenige mit will in Dungeon sowieso, aber meistens hatte derjenige dann gerade was anderes vor oder wollte lieber in eine andere Instanz.

Dank der hohen Serverpopulation war es dann aber auch nicht notwendig ne halbe Stunde zu warten bis derjenige dann Zeit hat, oder noch Dungeons abzulaufen, in die sonst keiner in der Gruppe wollte- schließlich fanden sich in einer Minute auch wieder gänzlich fremde Spieler, die direkt Zeit und Lust auf den angestrebten Dungeon hatten.

Auch bei Questgruppen habe ich es im jetzigen Classic nicht erlebt, dass nach ner Gruppenquest zusammen weiter gelaufen wurde. Wessen Ziel erreicht war, der bedankte sich und ging.
Also nicht so viel anders wie in Retail eigentlich.

Während meiner letzten Retail Wochen (Anfang Legion) hab ich im Schnitt sogar mehr nachhaltige Kontakte geknüpft durch Zufallsgruppen als jetzt in Classic.
Ich weiß - hört sich paradox an, aber als wir da Mythic+ spielten, lud man sich häufiger Leute von der FL dazu, die man schon in anderen M+ Runs dabei hatte. Mit einer Druidin von einem anderen Server freundeten wir (spielten meist zu 3.) uns sogar soweit an, dass sie quasi täglich bei uns im TS hing, wir häufiger M+ zusammen gingen und sogar auch andere Games zusammen spielten.

Wie gesagt - man kann auch in Retail soziale Kontakte knüpfen, wenn man möchte, genauso wie man auch in Classic - zumindest mittlerweile - weitestgehend recht ‚anonym‘ alles machen kann.

20 Likes

Was daran liegt dass höhere M+ einfach einen gewissen Spielskill erfordern den nicht jeder hat, wogegen Classic Dungeons nur Anwesenheit erfordern.

So isses. Die These dass Classic „sozialer“ sei, ist bloßes Wunschdenken. Es stimmt zwar in der Theorie, da man theoretisch abhängiger von seinem Ruf am Server ist, aber in Zeiten von Massenservern ist sogar dieser Aspekt ausgehebelt.

9 Likes

Die Realität sieht so aus, dass erst mit Classic, die Spielerzahlen von WoW wieder nach oben gegangen sind.
Das heisst auch, dass die Classic Spieler für das weiterbestehen der WoW Marke relevant sind.
Und die Realität ist, dass Blzz auf Gewinn orientiert ist, und sich daher kaum leisten wird, die treuen Classic Spieler zu verlieren.

5 Likes

Vermutlich. Das könnte auch erklären, warum das von Borchen beschriebene Verhalten Anno 2005 (als die meisten Dungeons noch als recht anspruchsvoll empfanden) auch sehr viel üblicher war als es das in der jetzigen Classic Version ist.

1 Like

Denke ich auch, die Massenserver das aushebeln, der Mensch ist fast immer nur so Sozial wieder gerade muss.

1 Like

Schmutziges Geheimnis:

Menschen sind in Massen niemals sozial. Wir sind Evolutionär auf das Leben in kleinen Rotten / Familiengruppen ausgelegt, alles was mehr als max. ein paar Dutzend Leute sind ist uns sozial betrachtet einfach wurscht.

Was wir in grösseren Gruppen als „soziales Verhalten“ bezeichnen, ist in Wirklichkeit rein egoistisches Handeln: Wenn ich so tue als gingen mir die anderen 7,999,999,999 Menschen nicht am Popo vorbei, dann habe ich davon einen persönlichen Vorteil.

Den besten Beweis dafür findet man bei Menschen die so reich und/oder mächtig sind, dass das Ausleben ihrer wahren Natur keine nennenswerten Konsequenzen mehr hat…die meisten Milliardäre sind ausgemachte A_gesichter :wink:

4 Likes

Halte diesen Sozialaspekt in classic auch nicht wirklich für so extrem ausgeprägt. Es liegt doch dann immer sehr am individuellen Umfeld und das kann man sich in Classic als auch in Retail gestalten wie man möchte.

Ich spielte zuletzt in Legion bis in BfA rein Retail und die Gilde die ich da hatte war sehr familiär. Da haben wir uns auch häufiger mal im RL getroffen und es gab auch die üblichen Dramen die sich halt so abspielen in Gemeinschaften.

Jetzt in Classic war das nicht wirklich so, wir hatten zwar drei mal so viele Spieler in der Gilde wovon aber nur 10% außerhalb der Raids online waren. Das war zum Launch nicht ganz so schlimm, aber je mehr BiS die Leute hatten, desto weniger waren sie on. Da hatten wir kleine Grüppchen, die sich ab und an zusammengefunden haben für 5er Dungeons, aber selten haben wir volle 5 Leute begeistern können.

Ich möchte keinesfalls sagen, dass Retail pauschal sozialer ist, das ist Unsinn. Aber es liegt doch eben immer ein Stück weit an einem selbst und an der Gilde in der man sich befindet.

Allerdings empfinde ich den Anteil der reinen „Raidlogger“ in Retail als geringer, da der 5er Content deutlich „relevanter“ ist. Das hat es mir erleichtert wirkliche soziale Kontakte zu knüpfen, was ich in classic nicht geschafft habe. Da war alles doch relativ anonym.

2 Likes

Was ist sozialer.
Im Chat einen Satz zu schreiben, oder im LFG Tool ein paar Knöpfe zu drücken Auswahl-Listen zu nutzen ?

  1. Im Retail kannst du alle Aufgaben alleine erledigen, ohne ein Wort im Chat zu schreiben. Das geht in Classic nicht.

  2. Im Classic nimmst du öfters Spieler mit, die nicht ideal geskillt/ausgerüstet sind, da muss man halt miteinander damit umgehen können. In Retail wechselt man einfach den Spec, und die Ausrüstung wird einem (beim lvln ) nachgeworfen.

  3. Die Beute selber ist (im Clasic) Rar, und die besten Beute bekommt man nur, wenn man wirklich zusammen mit anderen Spielern spielt. Man ist so mehr von einander abhängig.

  4. Im Classic spielt man auf einen einzigen Server, und man lernt recht schnell die Leute kennen, denen man immer wieder begegnet. Im Retail lern man nur die Leute aus der eigenen Gilde/Raid-Gruppe besser kennen. Andere Spieler bleiben einfach anonym.

3 Likes

Nur weil man etwas schreibt, handelt man noch nicht sozial. Ein Antragsformular ist auch ein Schriftstück dass ein Mensch lesen wird, aber ich glaub niemand würde das als soziale Interaktion werten.

Das stimmt einfach nicht.

Zeig mir eine Mythic oder auch nur heroic Gilde die dich in den Raidkader aufnimmt ohne dass du jemals im Chat schreibst.

Die Aufgaben unter dem Endgame Niveau kann ich in Classic auch erledigen ohne jemals im Chat aufzutauchen…ich muss mit niemandem interagieren um zu leveln, ich muss mit niemandem Interagieren um zu farmen.

Dass liegt daran dass der Content es ganz einfach zulässt, nicht daran dass die Leute so nett wären.

Das ist in Retail ganz genauso?
Die besten items erfordern Mythic+, mit möglichst hohen Keys, und Mythic raids. Keins von beiden kannst du allein machen.

Das war früher mal so, als auf einem wirklich vollen Server 2000-2500 Chars waren.

Auf meinem Server spielen heute rund 8000 Leute, die meisten davon bei meiner Fraktion. Bekannt bin ich mit ca. 1/100 davon, wirklich gut kenne nur die Leute in meinem Raid.

Das heisst, 99% des Servers sind für mich komplett anonym. Wo ist da der Unterschied zu Retail?


Es gibt 1000 Gründe warum ich Classic gegenüber Retail bevorzuge. Es gibt 10,000 Gründe warum mir Retail gestohlen bleiben kann.

Aber die angeblichen „sozialen aspekte“ gehören nicht dazu, denn die sind in Classic so wie es jetzt ist, schlicht und ergreifend nicht gegeben.

15 Likes

Auch wenn einige Änderungen in SL für meinen Geschmack ganz gut klingen, bezweifle ich das ich dort wirklich anfangen werde…

Das liegt hauptsächlich daran, dass ich neben Classic keinen Bezug zu WoW habe. Zu Cata, Legion und BFA kam ich nie über den Level 20 Testaccount hinaus, da es mir einfach keinen Spaß gemacht hat, hingegen kann ich in Classic wahrscheinlich noch 2 Jahre Twinks leveln ohne das mir langweilig wird :smiley:

Ich mag einfach die klassischen Rollenspiele lieber.

Ich möchte durch Gebiete laufen, bei denen mich Mobs Onehitten können wenn mein Level nicht passt - keine Skallierenden Mobs.
Ich möchte mir meine Skills und Fähigkeiten selbst ausbauen (nutze auch keine Guides etc.) und mich so ausprobieren.
Ich möchte ein RPG, bei dem es wirklich darauf ankommt einen Charackter zu entwickeln. Kaufbare Boosts auf Höchstlevel lehne ich vollkommen ab (deswegen auch keine F2P Spiele mehr).
Ich warte lieber eine Stunde um meine Gruppe zusammengestellt zu haben als ohne ein Wort durch die Inis durchzusprinten, mal ein Wipe gehört dazu.

Im Grunde konnte ich beim Antesten von WoW nie begreifen, warum es Menschen gab die so extrem Süchtig danach geworden sind um Job und Familie zu vernachlässigen. Alles was ich über das Spiel gehört hatte war im Grunde das Gegenteil von dem was ich dann Erlebt habe. Mit Classic Realse hat sich das geändert. Ich verstehe warum damals die Leute so süchtig wurden, mir ging es da die ersten Monate genauso (und vermutlich wäre es immer noch so hätte ich durch eine Pause das ganze nicht entschärft^^). Ich habe die Gemeinschaften gefunden und das Miteinander von dem immer geredet wurde. Im Grunde ist es das MMORPG auf das ich Jahre gewartet hatte ohne es zu wissen.

Kurz: In Classic bin ich so Glücklich wie in keinem MMORPG das ich ausprobiert habe (und das waren viele…). Ich wüsste kein Grund warum ich das Spiel im Moment wechesln sollte, auch wenn einige Änderungen in SL für mich danach klingen als ginge es wieder in die richtige Richtung (meiner Meinung nach), bezweifle ich das diese Richtung so weit gegangen wird, dass es mir ähnlich gut gefällt wie Classic. Denn wenn das passiert, wären denke ich viele Retail Spieler enttäuscht. Ein Classic+ das die WoW Geschichte weiter erzählt, aber ein klassisches MMORPG bleibt wäre mein Wunsch (auch wenn es wahrscheinlich nicht einfach umzusetzen wäre).

8 Likes

Ist ja auch so etwas besonderes, dass bei einer neu Veröffentlichung die Spielerzahlen nach oben schnellen…wow😀 bleibt zu hoffen dass die Zahlen nicht noch weiter sinken jetzt dann in classic und dass eine solide Basis bestehen bleibt.

Und ohne die retail community und das treu bleiben der Marke über viele viele Jahre wäre es auch zu keinem classic gekommen da die server sonst schon längst komplett runter gefahren worden wären.
Classic und retail sind für beide Parteien eine win win Situation aber es ist einfach nervig und unnötig dass ständig irgendein pseudoelitäres Gerede rausgeholt wird und gegen das „andere Spiel“ geschossen wird.
Da muss man halt auch verkraften können dass es aus dem Wald auch mal heraus schallt was man rein ruft

9 Likes

Man muss individuell kommunizieren.
Der eine schreibt nur lfg der andere ganze Sätze, aber jede macht das auf seine Art.
Welche Art von Gruppen, ausser Raids und Myth werden, noch (im Retail) über den Chat gesucht ?

Also, wie willst du eine Ini- oder Elite Quest auf deinem lvl erledigen, ohne ein Wort im Chat (gemeint sind alle Chat Kanäle) zu schreiben ?

Genau, das Content ist so gestaltet, dass die Leute mehr aufeinander angewiesen sind.

Ich schreibe hier vom ganzen spiel, und nicht nur vom End-Content.
Retail wird sozialer erst im End-Content.
Vorher ist es ein Spiel, wo man „Zombies“ als Begleiter haben kann.
Und das auch nur für Inis, weil alle anderen Aufgaben leicht alleine erledigt werden können

Du gehst davon aus, dass alle Spieler nur in Raids / Gilden unterwegs sind.
Das ist aber falsch.
Und das ist eben der Unterscheid.

Aus meiner Sicht sind die Retail- oder Classic Spieler im sozailen Verhalten nicht anders.
Aber es ist nun mal so, dass durch das ganze Spiel, man im Classic viel mehr auf Mitspieler angewiesen ist.

Wenn man nur von eine Quests macht, grindet, nur in Gilden/Raids unterwegs ist, sieht man davon nichts.

Aber wenn man „fremden“ Spielern begegnet ist der Unterscheid, ob man im Retail oder Classic ist, wirklich markant.

2 Likes

Ich habe nichts gegen Retail oder Retail Spieler.
Retail ist einfach nicht nach meinem Geschmack
Mein Abo habe ich nur wegen Classic wieder geöffnet (nach 8 Jahren pause), weil das Spiel mir (persönlich) mehr Freude macht
Und hier im Chat erkläre ich einfach, warum ich jeden Abend Classic spiele, und kein Retail (mehr).
Warum empfindest du es als Angriff auf Retail (oder deine Spielweise/Vorlieben), wenn ich nach meinen Prioritäten erkläre, warum mir Classic besser gefällt ?

5 Likes