Das Berufesystem krankt, Abhilfe ist aber einfach ;)

Ja, warum man nicht nach vz fragen kann ist mir nen rätsel, die rollen existieren.

Aber hey, system läuft jetzt bei mir, meine twinks schicken mir ganz tolle aufträge.

Die kann ich wenigstens schon erfüllen, nicht wie die öffentlichen, die nur nach sachen fragen die noch keiner ruhm für hat. :joy:

ich habe jetzt mal eine Lernfrage in eigener Sache.

ich habe mir ein Schwert mit ilvl 389 gecraftet, was wird benötigt um auf 392 zu kommen und geht das überhaupt?
Die zweite Frage was lässt sich alles Umschmieden? ilvl? Stats?

Oder Rezepte ausm’ Raid, der nicht mal offen ist? :weary:

Ham die Berufe für gear überhaupt nächste Woche noch nen Sinn…Ruck zuck is man 395+ ilvl!?

ja, weil die Craft-Items aufwertbar sind :wink:

Haben sie, da im Raid auch ein Material droppen kann das das ilvl des craftergebnisses erhöht - und auf Niveau der entsprechenden Raid Schwierigkeit bringt. Einige der Craftables könnten mit der entsprechenden Reagenz durch die Effekte sogar BiS sein, will es gerade nicht beschreien, aber ich glaube der Effekt auf den Dingern geht nicht zulasten der Secondaries. Davon abgesehen das sich so hervorragend Ausrüstungslücken schließen lassen.

Das ganze Craftergebnis, also ja, Itemlevel (durch höhere Qualität oder Fertigungsreagenzien wie die Matrizen) und auch Secondaries. Beim Umarbeiten der Secondaries ist aber ein bisschen Vorsicht geboten, da die Schriften um ein bestimmtes Ergebnis zu erzwingen auch die Schwierigkeit erhöhen und damit das Itemlevel senken könnten.

Ich mag das System bisher, denke aber es wird noch zu wenig angenommen, hoffe das ändert sich noch. Ich vermute auch das sich mittelfristig durchaus gutes Gold damit machen lässt, aber eben eher über persönliche Aufträge wegen der Mindestqualität (Und ja, blödsinnig das man die bei einem öffentlichen nicht einstellen kann) Die besten Ergebnisse bei hochstufigen crafts dürften tatsächlich nur erreichbar sein wenn der Crafter entsprechend spezialisiert ist, ich investiere mein Wissen z.B. derzeit primär in Zweihandäxte.

Vielleicht wird das System auch ein Rohrkrepierer, da es einfach von einem gros der Spielerschaft nicht angenommen wird, fände es aber schade. Die Meinung das man zu wenig in das System eingeführt wird teile ich allerdings definitiv nicht.

Klar sind dort solche Provisionen drin,aber weißt du auch welche Mats der Hersteller dafür bereitstellen muss,oder bringt der Käufer alles mit?
Wenn dort 20k fürs herstellen geboten werden,wette ich,dass du als herstellende Person sämtliche Mats stellen musst…

Bei denen die ich bisher hergestellt hab, musste ich nichts stellen. Mal davon abgesehen dass alle gar nicht auf den Hersteller abwelzen kannst. Bei dem Rest der über bleibt, hätte man im Fall von 20k immer noch massig als Gewinn über :man_shrugging:

Da man bei öffentlichen die Mats immer stellen muss, schau ich mir an was es im AH kosten würde, was die Mats kosten würden und schau was überbleibt, wenns mir fair erscheint letsgo. Ansonsten lass ichs oder probiers einfach niedriger, vll gönnt sich einer freegold für einen klick ja.

Immer. Wenn ich Valdrakken ankomme, ist mein erster Weg zum Tisch und wenn was da ist, was ich herstellen kann, guck ich gar nicht, was an Provision gibt.

Ich denke immer ich hätte das System verstanden, aber ich glaube ich bin einfach zu blöd… :smiley:

Als Beispiel meine Hose - die habe ich mit den höchsten Materialien in Auftrag gegeben - dazu ein Schreiben damit es meine Wunschwerte hat.

Es ist dennoch 386; hat das einen bestimmten Grund? Ist es einfach nicht „höher“ geprocct oder hatte der umsetzende Handwerker eventuell einen geringeren Skill? Ist das das aktuelle Maxlevel von gecrafteten items?
Was wäre denn in der Theorie die Spanne des Items? (Finde diese Info auf Wowhead nicht… :frowning: ) - 38x bis 39x?

Kann da jemand Licht in meine dunkle Birne bringen? :smiley:

Ich kapier das ganze auch noch nicht.
Wenn ich ein Item möchte, schick ich per Auftrag die benötigten Mats mit.
Könnte rein theoretisch der Herstelle iLvL 346 statt das von mir gewünschte 359 schicken, oder wie funktioniert das? (das mit den zahlen war nur ein beispiel)

Das ist das oben beschriebene Problem bei öffentlichen Aufträgen, sofern es einer war. Da kann halt die nächstbeste Person einfach sich den Auftrag schnappen und dann stehste halt da.

Sowas von -.-
Ich habe mich auf Stäbe schnitzen spezialisiert.
Da weigere ich mich, dies völlig umsonst für Fremde herzustellen. 10g sind da einfach eine Frechheit, vor allem bei dem starken Goldfluss den man hat.

Nun, die Qualität kann man bei öffentlichen zwar nicht festsetzen, aber ich vermute , du bist so dennoch günstiger weggekommen, als über einen direkten Händler ?
Du kannst nachträglich dir noch einen Händler suchen, der die Unreinheiten des Vorbearbeiters ausbessert und sie dir auf eine bessere Qualität aufwertet. Das Aufwerten an sich kostet auch deutlich weniger Mats, da ja schon einige der Ressourcen schon in die Erstellung gebunden worden sind.
Der Preis für eine Nachbearbeitung sollte auch vergleichsweise gering ausfallen, denke ich :slight_smile:
Welches GS welche Qualität(und welche Werte) hat, kannst du nachprüfen, indem du den Auftrag kurz auf persönlich setzt und dann eine Mindesqtualität angibst. Dann wird dir dies entsprechend angezeigt.

1 Like

Dann machts wer anderes.
Ich fürchte dieser falsche Stolz wird hier eher hinderlich sein… :slight_smile: Ich verstehe den Grund und auch dass man für seine „Arbeit“ entlohnt werden möchte - aber so wie ich das verstanden habe ist die Herstellung eines Items ein Aufwand von 2-3 Klicks.

Ich entlohne immer genügend, keine Bange. Geht mir aber ums Prinzip, dass dieser stoische Gedanke vermutlich eher negative Auswirkungen haben wird in diesem Falle.

Für die Erklärung auf jeden Fall erst einmal Danke - habe mir das Umfertigen im Handels-AH nochmal angesehen und nun auch verstanden wie ich die Itemlevel Spanne nachschauen kann. :slight_smile:
Dann werd ich das beizeiten mal auf 392 ziehen lassen. :slight_smile:

eben - und das ganze rezeptezeug, was ich mir erfarme mach ich a) aus spaß und b) für mich selbst…wenn ich das zeug dann hab, tun mir diese 2-3 klicks nich derart weh, als dass ich dafür großzügig entlohnt werden müsste.

dies darf natürlich jeder anders sehen und sich beharrlich weigern, auftragsentlohnungen unter der eigenen würde anzunehmen.

Dann machts wer anderes.

Mittlerweile teile ich deine Ansicht.
Tatsächlich stehen ich/wir vor dem Problem dass man am Anfang, quasi letzt Woche!!!, falsch geskillt hat, wodurch man heute keine 5*-Items bauen kann, ergo auch keine Aufträge erhält und somit einfach nicht vorran kommen kann.

Das ägert mich doch und ist mMn ein riesen Manko am System.

Mich wundert es nicht, dass es so wenig öffentliche Aufträge gibt, bei der Handvoll Zeugs, was man da auswählen kann. Ich zitiere mich mal aus einem anderen Thread:

Ich sehe bei öffentlichen Aufträgen keine andere Möglichkeit als Aufträge für diesen einen Trank einzustellen. Verzauberungspergamente fehlen gänzlich. Genau so mit Juwe Steinen. Das verstehe ich nicht.

Gehen die nur Privat oder dort auch nicht?
Falls ja, finde ich das ziemlich fail. Dann muss ich ja immer noch mein Buch im /2 spammen und hoffen, dass jemandem was daraus gefällt (was es wahrscheinlich nicht tut, so oft wie die Experimente fehlschlagen und da ich noch keinen Ruf für Rezepte habe…)

Das System ist kaput weil es Rar Mobs gib die Täglich bis zu 385 Loot droppen können .

1 Like

Es würde halt das komplette skillsystem obsolet machen wenn du ständig umskillen kannst

Sowas wie „1 mal pro woche umskillen“ wäre trotzdem ganz geil

Es müssen von der Seltenheit mindestens blaue, also Rare Items sein
Zu geringeren Items, also weiß oder grün kann man keine Aufträge erstellen

Warum verstehe ich auch nicht so wirklich, denke weil das System vorwiegend für Gear/Raiditems ausgelegt ist und nicht für Consumables oder mats

Naja willkommen im Club :slight_smile: