Nö, hast du nicht, und egal wie oft du diese Behauptung wiederholst, wenn du nicht an irgendeinem Punkt handfeste Beweise dafür bringst dass es diese Industriebezeichnung a) im Marketing überhaupt gibt und diese b) dem allg. Sprachgebrauch des Wortes entspricht, dann werden die ständigen Wiederholungen nicht sinnvoller.
Nein, tun wir nicht.
Die Begriffe „Casual“ und „Pro“ entstammen der Gamerszene, der ich mich schon zugehörig fühlte als Firmen wie Blizzard der noch Garagenfirmen aus <30 Leuten waren.
Du behauptest hier, ohne einen Beweis, ohne einen Link, ohne IRGENDWAS, dass „die Gamesindustrie“ die Deutungshoheit über diesen Begriff hätte.
Dabei kannst du nichtmal beweisen dass diese Begriffe in der Industrie berhaupt die Bedeutungen haben, die du ihnen zuschreibst
Nö, das war eine ganz normale Frage.
Du behauptest jemand hätte das Recht einen Begriff zu definieren, kannst das aber durch nichts belegen.
Aha, welche genau?
An dieser Stelle würd ich dir vorschlagen dir das hier mal durchzulesen: https://eu.forums.blizzard.com/de/wow/t/willkommen-bitte-lesen/1212
Genau, die bösen Bitflips haben die Links verschwinden lassen.
Oder warens die Sonnenwinde?
Übrigens: vorformatierte Texte kommen zwischen ` … das ist die taste links neben dem Backspace. Nichts zu danken
Dann widerspricht dir sogar deine eigene Ausgangsbasis:
Der Artikel nennt gleich als die ersten beiden historischen Beispiele „Pac Man“ und „Tetris“. Beide werden professionell gespielt, für Tetris gibt es sogar Weltmeisterschaften:
https://thectwc.com/
Die dabei antretenden gamer trainieren diese Spiele mehrere Stunden täglich. Viele von ihnen Leben vom Spielen dieser games, und Werbeverträgen. Das als „Casual“ zu bezeichnen, nur weil irgendein Marketingguy man ein Buzzwprd für ein Meeting gebraucht hat, ist lächerlich.
Schau in die Quellen und stell dich nicht dumm. Das Lesen und Verstehen kann und werde ich dir nicht abnehmen. Mach dich nicht noch lächerlicher und rede gegen Dinge an, die du dir nicht mal durchgelesen hast oder nicht kapierst.
Wem oder was du dich zugehörig fühlst ist komplett irrelevant. Deine Meinung ist irrelevant. Lerne, mit Fachterminologie umzugehen, wenn du dich zu Fachgesprächen äußern möchtest.
Special needs? Links wurden zur Verfügung gestellt. Wenn du Dinge wie Wikipedia ablehnst oder anzweifelst, dass Fachleute und Experten aus der Industrie, Wissenschaft und Interessenverbänden (alle von mir genannt) die Deutungshoheit über durch sie geprägte Begriffe haben gegenüber dir, dem mindestens 30-jährigen „Gamer“ aus Untertupfingen, der sich die Welt macht, wie sie ihm gefällt… vielleicht fühlst du dich ja den Querdenkern zugetan?
Quellen sind ersichtlich. Beschäftige dich mit Branchenreports und fachbezogenen Papers. Darauf, dass du deine Ignoranz und dein Unwissen wie ein Schwert vor dir führst, wäre ich an deiner Stelle nicht stolz - daran ändert auch dein Lachsmiley nichts, mit dem du deinen „damage control mode“ zu kaschieren versuchst.
An dieser Stelle bin ich mir nicht einmal mehr sicher, ob ich nicht einem besonders elaborierten Troll auf den Leim gegangen bin. Das, was du in dem Zitat beschreibst, ist der modus operandi in der Wissenschaft. Durch akademischen Konsens, Reproduzierbarkeit und die Bestätigung durch peers entstehen Theorien, Definitionen etc. und diese Fachleute haben selbstverständlich aufgrund fachlicher Eignung die Deutungshoheit darüber - solange, bis eine Thematik nach gleicher Methodik widerlegt wurde.
Was ein „casual game“ ist, darüber besteht in der Spieleindustrie ebenso Konsens. Dass du lieber alternative Fakten verbreitest, Quellen grundsätzlich ablehnst und wie ein Kind mit dem Fuß aufstampfst, ändert daran nichts. Deine Meinung ist irrelevant.
Habe ich im selben Absatz, aus dem du zitierst, beschrieben. Zitate unterstreichen deine Position nur, wenn sie im kompletten und zulässigen Kontext stehen. Alles andere nennt man Rabulistik. Stell dich nicht dumm - wobei ich mir bei dem dumm stellen mittlerweile selbst unsicher bin.
The pot calling the kettle black. Halte dich selber an das, was du hier zu verklickern versuchst. Du bist kein unbeschriebenes Blatt.
Ich bin mir sicher, in deinem Kopf hörte sich das bestimmt lustig an. Deine Albernheiten beeindrucken mich nicht, noch sind sie pointiert oder gewitzt. Eigentlich sind sie nur peinlich.
Dein Versuch, dich mit der billigsten möglichen Weise über dein Gegenüber geistig zu erheben, falls flat on its face (wie der Angelsachse sagen würde) wenn du nur hochscrollst und meinen zweiten Beitrag in diesem Thread liest. Damit du dich nicht noch mehr blamierst und weitere peinliche Dummheiten von dir gibst, dachte ich, ich teile dir das mal in fettgedruckt mit.
Nein, das widerspricht sich nicht, denn…
Wann kapierst du endlich, dass es um den Begriff „casual game“ geht? Dieser Begriff ist eindeutig definiert, im Gegensatz zum Begriff „casual gameR“, dessen eigene Definition durch dich du hier ständig lancieren willst. Ich rede nicht von „Casualgamern“ und „Progamern“, die tatsächlich absolut arbiträr sind und stark von der persönlichen Einordnung abhängen, dadurch aber auch keine Allgemeingültigkeit besitzen und niemand die Deutungshoheit darüber. Diese Begriffe sind nicht deckungsgleich zu „casual game“ und „(hard-)core game“. Weil du das nicht begreifst oder nicht begreifen möchtest, werfe ich dir mangelnde Präzision vor.
Der Rest deines Absatzes, den ich zitiert habe, trieft nur so vor Sozialneid. „Marketing guy nutzt Buzzword in einem Meeting“, lach… okay, ich weiß woher bei dir der Wind weht. Und nein, ich arbeite nicht im Marketing.
Übrigens hast du, in all den höchst selektiven Punkten, auf die du wenig konstruktiv eingegangen bist,
… noch mit keinem Wort beantwortet. Du wirst schon wissen warum.
Denn wer schon mit absolut haaresträubendem, abstrusen Stuss wie…
… anfängt, von dem kann man in den folgenden Beiträgen keine intellektuellen Glanzleistungen erwarten. Wie gesagt, es passt ins Gesamtbild über dich - aus mittlerweile über einem Jahr des Mitlesens des Classicforums.
(Kleiner Seitenhieb meinerseits übrigens: Das sind ein paar nette Editierungen, die du in fast jeder Antwort auf meine Beiträge raushaust. We’re getting a bit riled up, aren’t we?)
@Sorzza, ich gebe dir mal einen Tipp für´s Leben du kannst ihn annehmen oder ignorieren.
Manchmal ist es das einfachste, einen Fehler zuzugeben und zu sagen: „bor, von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet, danke für die Einblick, ich denke da drüber nochmal anders nach“
so kommt man wenigens mit Würde aus der Sache raus.
Was du hier (mal wieder) verzapfst ist echt peinlich
Ich meine mal ehrlich, selbst wenn du es nicht gelernt hast, wissenschaftlich zu arbeiten, solltest du doch weniges in der Lage sein halbwegs korrekt zu zitieren und Meinung von Fakten zu unterscheiden.
Ich meine wie kann man nur das Wort „Casual“ mit „Jemand der nicht besonders gut spielt“ übersetzen.
erstmal ist es nicht nur falsch aus einem Wort ein Satz zu machen sondern es ist auch falsch wie du das Wort übersetzt hast. Wenn du das Wort mit Google übersetzt müsstest du merken das es komplett falsch ist, aber sowas von falsch. Also nicht so als ob man sagt eine Tomate sei ein Gemüse - sondern eher so als ob man sagt eine Tomate ist eine Hängebrücke.
Du hast einfach nur einen vollkommen starrsinnigen blick auf -EIN- Spiel (WOW) und weil du denkst, dass man nur WOW spielen kann, wenn man im letzten Raid alles erhält und sonst nicht hängst du in deiner Aussage fest.
Niemand hat behauptet das ein Casual alles ingame erreichen kann oder alles perfekt lösen kann.
Deine Worte
Ist einfach nur faktisch falsch. Schon alleine weil „Casual“ und „pro“ (im Sinne von gut) nicht diametral entgegen liegt.
ich erinnere mich beispielsweise an TBC, da hat das Top Arena Team auch nur 10 Matches gemacht für um die Wertung zu halten und das wars.
Das waren unglaublich gute Spieler, die einfach nur 10 Matches gemacht haben. Und dann gabs am Mittwoch eben Punkte für die Wertung.
Du definierst (anscheint) das Wort Casual mit etwas schlechten, ein schlechter Spieler, ein Spieler der nie an den guten ran kommt. Aber das ist einfach falsch. ähnlich wie viele das Wort „noob“ in der Form verwenden. Noob heißt schlicht Neuanfänger und ist nicht per se schlecht sondern eher unerfahren und Casusal heißt schlicht weg „gelegentlich“ oder „Beiläufig“
Achso: und meiner Erfahrung nach sollte man das deutsche Wikipedia meiden, das englische ist Qualitativ um Welten besser, insbesondere in der IT, da es meist englische begriffe sind und wir in Deutschland selten Deutungshoheit in ein IT-Fachwort haben.
Wer übrigens die Deutungshoheit hat ist meiner Auffassung nach egal, da die Bedeutung feststeht und seit Jahren (Jahrzehnten) nicht geändert wurde. Ob nun Spieleentwickler in den 80er sagten „wir entwickeln ein Casual-Game“ oder "Ob sie sagten "wir entwickeln ein Spiel für breite Masse, etwas das einfach zu lernen ist.
Oder ob die Spieler das damals festgelegt haben in dem sie sagten "das Spiel ist aber casual und das spiel auch, das andere neue spiel hat viel mehr tiefe und das spielt man ganz oder gar nicht.
íst eigentlich egal. Der Begriff an sich hat sich nie geändert. Auch wenn sich die „gamer-Generation“ geändert von , X nach Y und nun nach Z. So ist das Wort und damit die Bedeutung das gleiche geblieben, obs nun die Entwickler in den 80ern waren oder die Spieler als sie die Produkte betrachtet haben, ist Schluss endlich egal.
Spar dir am besten die Worte und das ganze Geschreibe, Sorzza ist und bleibt einfach die absolute Verkörperung von Ignoranz, das beste was man hier machen kann: Einfach nicht mehr auf irgendwas eingehen was er schreibt, dann wird ihm irgendwann langweilig und er zieht wieder ab.
Und wenn er dann doch mal was schreibt: Einfach n bisschen Popcorn essen und sich im Stillen darüber amüsieren, wie lächerlich er einfach nur ist.
So sehr ich dir auch darin zustimme, dass „casual“ im überwiegenden Fall einfach ein „Gelegenheitspiel“ bzw. einen „Gelegenheitsspieler“ meint - diesen Absätzen kann ich nicht so ganz zustimmen. Da bin ich anderer Meinung.
Die „Deutungshoheit“ über einen Begriff hat niemand. Er steht auch nicht fest, sondern ist im ständigen Wandel.
Die Deutung ergibt sich über den gesellschaftlichen Konsens. Dieser, und noch viel mehr die Sprache, verändert sich.
Ganz sicher wird „casual“ heute, zumindest von Teilen der Gesellschaft, anders verstanden als in den 80ern. Vielleicht nicht grundlegenden, aber dennoch anders. Er hat sich, wie die gesamte Spielebranche und die Gesellschaft, natürlich in den letzten 40 Jahren verändert.
Obendrein gibt es nicht den einen gesellschaftlichen Konsens. Wie hier ja gerade festgestellt wird, hat „casual“ heute innerhalb von bestimmten Gruppen eine stark abweichende Bedeutung. Zum Beispiel „schlechter Spieler“. Oder „Wenigspieler“.
Das kannst du nicht einfach mit mit einem pauschalen „die Bedeutung steht seit Jahrzehnten fest und hat sich nicht geändert“ vom Tisch wischen.
Allenfalls kannst du darüber spekulieren, wie der Begriff „casual“ von der Mehrheit verstanden wird.
Es es gibt viele Beispiele wo sich die Bedeutung des Wortes gewandelt hat. Das bedeutet aber nicht, dass es richtig wird, wenn eine gewisser Prozentsatz es umdefiniert.
Auch wenn es Überspitz ist , wenn 50% der Bürger nicht mehr 2+2 rechnen können und sie sagen das es 5 ist, dann ist es nicht automatisch richtig.
Aber ja das ist ein interessantes Thema und das passt auch nichts ins Forum.
Ich bin schlussendlich der Meinung, dass eine Generation von Spielern die ein Wort nicht falsch verwenden automatisch unrecht haben nur weil eine neue Generation das Wort umdeutet.
das ist einer der Grundfesten der menschlichen Sprache, dass die Bedeutung von Wörtern sich nicht stark ändert.
Und Casual heißt beiläufig / gelegentlich und nicht „schlecht“.
Da das Wort aber zumeist im Vergleich zu ProGamern, Hardcore-Gamern oder Progressraidern verwendet wird und Casual-Spieler in der Regel schlechter sind als die anderen genannten, sind sie oft „schlechter“. Je nach Context heißt es also auch „schlechtere“ Spieler.
Es hat sich im speziellen in WoW immer wieder gezeigt das anspruchsvoller content ohne/minimal time-gating sowohl von Hardcore als auch Casual Spielern gleichermaßen bezwungen wird.
Beste Beispiel seit Legion ist der beliebte Mythic+ Modus. Oder auch unterschiedliche Arena Seasons.
Erstmal besten Dank an Muriel für die interessanten Beiträge und ausführlichen Informationen.
Ansonsten wird hier immer wieder einiges zusammengeworfen, was nicht zusammen gehört. Es macht einen großen Unterschied, ob ich über das Spiel spreche, oder über die Leute, die es spielen. Das eine hat mit dem anderen wenig oder nichts zu tun.
Ein Spiel kann ein „Casual-Game“ sein. Wann es das ist, hat Muriel ja sehr ausführlich beschrieben. Einerseits gibt es solche Spiele schon immer (zB um-die-Wette-laufen … noch trivialer gehts ja nicht mehr), andererseits ist der Begriff eben eine sehr spezielle Bezeichnung für moderne, niedrigschwellige Spiele auf bestimmten Plattformen.
Mit den Spielern hat das relativ wenig zu tun. Da driftet die Diskussion ins nebulöse ab. Das zeigt sich im Grunde schon in der Wahl der Begriffe, denn weder „Progamer“ noch „Casual“, noch irgendein genannter Begriff sind klar definierte Begriffe, im Bezug auf die Nutzer.
Was soll das sein, ein Casual? Ah klar, einer der wenig spielt. Oder einer der schlecht spielt. Einer der weniger und/oder schlechter spielt als ich. Das wäre wohl das ehrlichste. 2005 hat man statt „Casual“ noch „K-ckn00b“ gesagt.
Denn ansonsten wimmelt es in WoW ja geradezu von „Pros“. Nicht das irgendwer damit Geld verdienen würde, wie der allgemeine Sprachgebrauch von „Profi“ vermuten lässt. Ich sehe darin eher einen Versuch, sich ein grenzwertiges Konsumverhalten schönzureden.
Zwar wäre sogar Laub harken im Wald sinnvoller, man versenkt aber trotzdem seine gesamte Freizeit in dieses Spiel, ohne jemals irgendeinen handfesten Fortschritt zu machen. Weder für sich, noch in der realen Welt, noch irgendwie indirekt oder hintenrum. Da hilft es doch ungemein, wenn man sich wenigstens sagen kann, dass man ein „Pro“ ist, besser als die anderen vom Spiel gefangenen.
Die Übersetzung auf deutsch von Casual lautet: beiläufig, also ist ein Casualspieler = ein Spieler der gelegentlich spielt… Personen die behaupten es hätte was mit Skill zu tun und alle Casual-Spieler würden schlecht spielen, sind unwissende Noobs oder Personen die trollen möchten.
Du hast ja recht damit, aber man kann seinen Schwachsinn nicht einfach nur immer hinnehmen und schweigend „billigen“. Unwahrheiten und billige Polemik muss immer argumentativ gestellt und auseinander genommen werden, damit das nicht so stehen bleibt und weitergegeben wird. So entstehen „falsche Fakten“ oder Fake News.
Vielen Dank! Und wegen Leuten wie dir lohnt sich die „Mühe“ dahinter auch. Weil es bei aller Toxizität und Dysfunktionalität in Internetforen immer noch Menschen gibt, die auf Wert auf Argumente legen und für einen objektiven Diskurs empfänglich sind.