Weil die Community das nicht akzeptiert, übrigens weiter oben schon erklärt, hast du aber wohl überlesen.
Ja guck aufeinmal bist du auf meiner seite :DD
Nein bin ich nicht.
Ich bin für das Handeln von Gold von Classic zu Retail.
Damit bist du ja automatisch für den Token handel (goldkaufen), weil es den ja im Retail store zu kaufen gibt…„den die community in classic nicht akzeptiert“ ?
Da kann man durchaus Formulierungen finden wie: Ich verkaufe kein Gold, ich verkaufe meine Arbeit als Goldfarmer.
Blizzard hat zwar das Eigentumsrecht am Gold, aber nicht das Eigentumsrecht an meiner Arbeitszeit, wenn ich für eine andere Person „arbeite“ sozusagen, dann kann Blizzard da prinzipiell nichts machen.
Und die Produkte meiner Arbeit „verkaufe“ ich dann nicht, sondern ich habe bereits im Vorfeld meine Arbeitskraft verkauft.
Gut…das ist jetzt etwas strange…
Keine Ahnung, was du mir mit der Aussage sagen willst.
Das Token ist eine gute Sache, in Retail funktioniert es. Ich bin der Meinung das es auch in Classic funktionieren könnte und das auch Classic Spieler die Möglichkeit haben sollten Wow ohne Einsatz von Echtgeld spielen zu können. Wenn die Community das Token aus nostalgischen Gründen nicht möchte, okay - trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass Blizzard nunmal den Handel erlaubt.
@manapaw: Also Manapaw „den Token würde die Classic community nicht akzeptieren“ wenn das ganze aber son bisschen versteckt und unter der Hand abläuft dann akzeptiert die community das?
Das ist jahrelang so im Accounthandel in Deutschland geschehen, dass nur die aufgewendete Zeit verkauft wurde, nicht der Account, weil man nicht Eigentümer des Accounts ist. Rechtlich gesehen ist das eine Grauzone.
Trotzdem kann Blizzard dich im Spiel dafür bannen, eben weil sie es verbieten. Blizzard verbietet aber den Goldhandel zwischen Retail und Classic nicht.
es wurde nun schon mehrfach festgestellt das es nicht DIE MEINUNG gibt. Sondern sehr viele unterschiedliche.
Auch du musst das irgendwann mal akzeptieren.
Bitte höre auf, meine Aussagen aus dem Kontext zu reißen.
Aber er denkt das seine Meinung eine Tatsache ist
Ja sorry dann stellen wir sie wieder zurück in den Kontext:
-Die community würde das Token nicht akzeptieren bzw es würde die community spalten und zu einem massiven abonenten rückgang führen.
-Du findest das token gut.
da glaub ich dir beides.
Oh man,
Die Community würde das Token nicht akzeptieren, aber Blizzard wird den Handel von Classic gegen Retail Gold nicht verbieten weil sie 1. daran mitverdienen und 2. das Verbot dazu führt, dass sie Kosten haben für etwas was kaum einen Effekt haben wird, weil die Trades dann auf eine Third Party Plattform gehen und du nicht ohne massivsten Aufwand nachvollziehen kannst, was nun ein Trade ist der verboten ist und was nicht.
Darum geht es doch.
Es sollte verboten werden, weil es in Bezug auf die Classic Server die selben Folgen hat wie die Möglichkeit direkt von Akteuren in Classic Gold gegen Euro zu kaufen.
Erion meinte das Kaufen von Gold sei unterbunden, weil das den Einsatz von Bots fördern würde.
Man kann dem durchaus entgegenhalten, dass die Möglichkeit des Tauschsgeschäfts (Classic Gold → Retail Gold) für Classic Spieler einen Anreiz schafft in Classic zu botten, um dadurch Gold zu generieren, um sich nach dem Tausch gegen Retail Gold damit Spielzeit zu finanzieren.
Kurz: Für WoW: Classic verhindert NUR das Verbot von Goldkauf gegen Euro nicht den Einsatz von Bots.
Vice Versa: Die Möglichkeit über WoW: Classic Gold durch erlaubten Tauschhandel an Retail Gold und damit zu einer WoW-Marke zu gelangen, befördert auf Classic Servern den Einsatz von Bots.
Blizzard wird den Handel aber nicht verbieten, weil es zu verbieten bedeuten würde das sie für etwas Kosten aufbringen müssen, woran sie vorher mitverdient haben. Erklär mal deinen Aktionären, warum du weniger Gewinn machst weil du so viel für Supportmitarbeiter aufwenden musst, die den ganzen Tag nichts anderes machen als Trades zu überprüfen, ob diese Legit sind oder nicht obwohl du erst vor kurzem 800 Mitarbeiter aus dem Support und anderen Bereichen entlassen hast.
Ich glaub jetzt sind wir an dem eigentlichen Knackpunkt der ganzen Disskusion angelangt. An der Umsetzung.
Der eigentliche Knackpunkt ist: hier wird Zuviel geheult.
Und off Topic: verkauft mir jemand 2k Gold auf everlook? Bin pleite…
Ich frage mich nur:
Wenn von Spielern der Grund vorgebracht wird (Geldgier eines Aktienunternehmens), warum etwas nicht geändert wird, wieso die Spieler dann nicht dennoch (aus Spielersicht) FÜR ein Verbot stimmen.
-
Der Goldhandel zwischen Retail und Classic ist ein Anreiz, dass auf Classic Servern gebottet wird, um sich dadurch Spielzeit über den Tauschhandel zu finanzieren.
-
Darüber hinaus gelangen so Spieler in WoW: Classic an Güter, die sie nicht in WoW: Classic erspielt und damit auch nicht verdient haben diese zu besitzen.
Folglich hat dieser Tauschhandel nur negative Folgen für die Spieler. Außer natürlich für Spieler, die sich genau an den beiden Punkten 1) und 2) erfreuen.
Also für Spieler, die entweder aus Eigennutz diesem Konzept zustimmen, um sich selbst Spielzeit über den Tauschhandel kaufen zu können (und dabei die Förderung von Botting durch diesen Anreiz bewusst in Kauf nehmen, oder gar selbst betreiben)…oder Spieler, die gerne ohne ein Spiel spielen zu müssen, an Items/Güter in jenem Spiel gelangen.
Das ist halt einfach eine Behauptung, welche in den Raum gestellt wird. In Classic könnte alles was Gold kostet ein Anreiz sein um zu botten. Du möchtest dein Epic Mount? Okay, ich muss botten. Konsequenz: verbietet Epic Mounts. Du möchtest das schicke Epic aus dem AH? Okay, bin pleite, muss botten. Konsequenz: verbietet das AH.
Das kannst du nicht als Argument für ein Verbot nehmen.
Im Gegensatz zu Bots wird hier aber kein Gold generiert welches es nicht geben sollte, sondern es wird Gold umverteilt von Spieler A auf Spieler B. Das Gold hätte auch ohne den Tausch weiter existiert und wäre dann zu einem anderen Einsatz gekommen, z. B. die „massiven Vorteile“ welcher der TE so sehr kritisiert.
Edit: auf falsche Person geantwortet, sorry.
Fakt ist, das der Handel mit Tokens und Echtgeld IMMER vorhanden war und der TE scheinbar damit nicht klar kommt und erst nach nem Jahr Classic mal realisiert.