Besteht die Möglichkeit, sich durch Botting in WoW: Classic eine WoW Marke auf Retail durch den Tauschhandel zwischen beiden Spielen zu „erkaufen“?
Ja, also besteht in dieser Hinsicht auch ein Anreiz dazu, dies in WoW: Classic zu tun.
Womit du Erions Einwand von oben
ad absurdum führst…und darauf wollte ich hinaus.
Die Möglichkeit des Tauschhandels zwischen Retail und Classic reduziert NICHT den Anreiz Bots zu nutzen, da grundsätzlich alles Farmbare im Spiel erbottet werden kann.
Ob man nun Tauschhandel verbietet und damit möglicherweise China-Bots fördert, die dann gegen Euro Gold verkaufen.
Oder ob man Tauschhandel erlaubt, wodurch möglicherweise mehr Spieler botten, um sich Spielzeit über den Tauschhandel zu finanzieren.
Tut sich beides hinsichtlich Botting nicht viel an der Sache.
Edit: Zumal der Tauschhandel zwischen Retail und Classic ja auch während der „Bot-Masse“ von vor ein paar Wochen schon vorhanden war.
Dazu 2 Punkte:
Mir selbst ist der Punkt, ob neue Güter generiert werden, oder nicht, in Bezug auf die Tätigkeit des „Goldkaufens“ total egal.
Beispiel:
Stell dir vor es würde einen „Händler“ in WoW: Classic geben, welcher von Spielern für 1 Cent je 1 Gold, Gold ankaufen würde.
Ferner würde dieser „Händler“ dann dieses angekaufte Gold auf dem selben Server für 1 Cent je 1 Gold weiterverkaufen.
Hier würde kein Gold (nehmen wir mal an die Spieler, die ihm Gold verkauft hätten, haben dieses alle „normal“ erspielt…also ohne Bots) künstlich generiert werden.
Ja, das Gold wäre zu einem anderen Einsatz gekommen. Aber es wäre:
a) Nicht in der Masse auf einem Einzelspieler konzentriert bzw. die Menge an konzentrierten Goldmassen wäre geringer.
(Info: Dies unterliegt der Annahme, dass Spieler durch einen Verkauf der WoW Marke oder Plural WoW-Marken durch das dadurch erworbene Retail Gold von mehreren Classic Spielern Classic Gold kaufen…somit wird das Classic Gold von vorher auf mehrere Spieler verteilt auf einem einzelnen Akteur konzentriert. Bzw. es besteht zumindest die nicht auszuschließende und wahrscheinliche Möglichkeit, dass hierbei die Verteilung von Gold von vielen Einzelakteuren auf weniger „Neu-Besitzer“ erfolgt, welche dann dementsprechend als Einzelakteure im Schnitt mehr Gold besitzen als es im Schnitt bei den vorherigen Goldbesitzern der Fall gewesen ist).
b) Wäre das Gold beim ursprünglichen Besitzer „verdient“ zum Einsatz gekommen.
Es wird auch mit dem Token kein Gold künstlich generiert, das Gold in Retail wurde genau so erspielt, wie das Gold in Classic.
Die Umsatzquote für Retail Gold ist aber so hoch, das du locker über 400 Euro ausgeben müsstest um in diesen Bereich zu kommen, dass du Gold von mehreren Akteuren annimmst und gleichzeitig so viel Classic Gold besitzt, dass du mehr hast als der durchschnittliche Classicspieler. In Classic lässt sich Gold viel zu einfach und viel zu schnell generieren und es gibt so gut wie keinen Goldsink, d. h. es könnte sogar eher förderlich sein, dass Gold dadurch umverteilt wird.
1000 Classic Gold sind ca. 800k-1000k Retail Gold (bei einem Wechselkurs zwischen 1:800-1000) - um die 65 Euro in Tokens.
Davon abgesehen dass jetzt gerade für Venoxis, den größten deutschen Server, in einem Gewissen Discord Händler Channel 1:500 angeboten wird, ist den Retailmillionären der € Preis komplett egal.
(ja der Neid ist ziemlich groß, weil die haben 15 Jahre vorsprung)
@Fedan mit deinem botting argument geb ich dir recht, nur du hast vergessen zuerwähnen dass man nicht nur für retail gold in classic botten kann, man kann genauso gut auch in retail für classic gold botten…oder seine garnisonen seit jahren am laufen haben…oder sonstwas anstellen.
ersetz garnison halt durch irgendetwas anderes, es spielt keine rolle, ich spiele es nicht weil es ist nicht das selbe spiel.
Was hast du eigentlich ständig mit deinen Retailmillionären? Ist da der Neid so unfassbar groß?
Die Person zahlt ein Abo um Retail und Classic spielen zu können, wenn er sich in Retail Gold erspielt kann er sich halt nach Classic tauschen. Er hat sich trotzdem innerhalb von World of Warcraft etwas erspielt.
Mit der Garni kann man seit Legion kein richtiges Gold mehr machen… hauptsache irgendetwas in den Raum werfen.
Woher weißt du eigentlich, dass jeder der in Retail auf mindestens 1 Million Gold sitzt, definitiv seit 15 Jahren WoW spielt? Hellsehen? Die 15 Jahre sind vollkommen irrelevant, weil du das Gold erst ab dem Punkt tauschen konntest, ab dem es Gold in Classic gab und dieses Gold auch erstmal überhaupt zum Tausch verfügbar sein musste und der Kurs war dann so astronomisch, dass es sich quasi überhaupt nicht gelohnt hat.
aber andere Leute spielen es und diese Leute erspielen sich etwas innerhalb von World of Warcraft und Blizzard gibt ihnen das Recht innerhalb von Retail und Classic Gold zu tauschen, auch wenn sie es nicht supporten.
Uff ey…uff…echt anstrengend mit dir…
du konntest das Gold schon 15 Jahre lang oder wie lang auch immer du schon retail schon spielst erfarmen bevor Classic überhaupt re-released worden ist.
Wenn du diesen Vorsprung nicht verstehst ja dann keine ahnung mann…lass gut sein.
Ein paar Spezialisten wollten schon Gold in der ersten Woche kaufen, zu so ma ganz aberwitzigen Kursen. Nur war das ganze da noch verboten und verpöhnt.
War für mich aus dem Grunde irrelevant, da wir ja ohnehin anstreben den Tauschhandel zwischen Retail und Classic zu unterbinden.
Dementsprechend hätten Retail Bots dann auch kaum noch (bzw. keine) Relevanz für Classic.
Es sind 2 Spiele.
Classic und Retail haben nur eine Einheit im Abonnement.
Es wurde zudem bereits von vorn herein gesagt, dass Retail und Classic GETRENNT sein sollen. Das wurde von den Entwicklern selbst gesagt.
Hier mal ein Zitat (bitte steinigt mich nicht für die Quelle):
But token purchases in retail are going to have an effect on Classic. Community Manager:
Eh that’s not really the same thing but I get your point. I’d argue that they’re still not connected even with that. Just having a subscription allows you to play the game. It doesn’t get you anything past that.
If things were sold like pets or mounts then you could make that argument, but I don’t think it has any merit when you’re just talking about the sub.
It doesn’t get you anything past that.
Dieser Satz ist entscheidend.
(Quelle: https://www.buffed.de/World-of-Warcraft-Classic-Spiel-42973/News/Retail-getrennt-1270904/)
Anmerkung zur Quelle: Es fehlt ein Verweis bzw. ein Auszug auf das englische Original.
Anmerkung 2: „Developer“ wurde aufgrund von Recherche (US Original Post weiter unten verlinkt) in „Community Manager“ korrigiert.
Die Aussagen, die hier getätigt werden, wurden bereits VOR Release von Classic getroffen.
Was bringt dir das erfarmte Gold, wenn es am Tag 1 von Classic kein Gold in Classic gab, was du hättest tauschen können? Es muss doch auch einen Spieler auf der anderen Seite geben, der das Gold in Classic erfarmt hat und das ist das was du nicht verstehst. Du hattest die selben Möglichkeiten das Gold zu erfarmen, wie die Person, welche sich dann entschlossen hat es gegen Retail Gold zu tauschen. Es ist kein neues Gold enstanden.
Falsch, sie haben den selben Ursprung: Warcraft. Spielen damit im selben Universum, haben das selbe Grundkonzept, den selben Code. Es ist beides viel mehr miteinander verbunden, als viele gerne hätte. Übrigens auch über den Battle.net Client.
und die Aussage vom Support das es erlaubt ist wurde NACH dem Release getroffen, d. h. die Entscheidung wurde offenbar überdacht/geändert.
Dennoch gibt es keinen Weg wie ein Classic Charakter auch nur irgendwie mit einem Retail Charakter handeln könnte, eben weil es zwei eigenständige Spiele sind.
Wie ähnlich sich zwei eigenständige Spiele sind, ist vollkommen egal, solange es eben zwei eigenständige Spiele sind.
Wir könnten auch WoW: Classic + und WoW: Classic (Vanilla) Server haben…auch das wären 2 verschiedene Spiele, die sich sogar noch ähnlicher wären…auch hier wäre ein Handel zwischen zwei Spielen eben dies: Ein Handel zwischen zwei Spielen.
Und wenn wir es weiter abstrahieren, dann heißt dies im Endeffekt bloß:
Handel von in einem Spiel aus einem Spiel heraus.
und umgekehrt
Handel von außerhalb eines Spieles in ein Spiel hinein.
Und DAS ist schlecht.
Handel sollte nur von innerhalb eines Spieles zu etwas in seiner Selbst erfolgen.
Du willst mir also erklären, dass es mit dem massiven Goldvorkommen in Classic und praktisch keinem vorhandenen Goldsink, schlecht wäre, das Leute Gold in Retail Gold stecken können und so Gold umverteilt wird?
Ganz unabhängig ob du das persönlich nun gut oder schlecht findest, Blizzard hat vor Release gesagt dass dem nicht der Fall werden sollte. Das hat Fedan dir gerade zitiert und das wurde auch im wowhead interview vor release gesagt.
Was Spieler außerhalb von WoW: Classic wo kaufen ist für WoW: Classic nicht von Relevanz.
Von Relevanz für WoW: Classic ist nur warum bzw. wie ein Spieler in WoW: Classic an Items gelangt.
In diesem Thread ging es darum, dass Spieler sich „massive Vorteile“ erkaufen könnten, indem sie Retail Gold investieren und jetzt willst du mir erklären, dass es vollkommen ok ist, wenn sich Spieler A der 50k Classic Gold hat diese „Vorteile“ erkauft, aber wenn Spieler B der 5 Million Retail Gold hat und mit Spieler A tauscht dies tut wäre es ganz doll schlecht und schlimm?
Der Effekt bleibt der selbe, es kauft sich jemand einen „massiven Vorteil“. Das Traden ist nicht das Problem, dass Problem ist, dass es so eine große Inflation gibt und keinen Goldsink.
Nö. Die Marke erzeugt kein Gold, da sie für Echtgeld gekauft wird. Man schaue mal nach China, wo die WoW Marke seit einiger Zeit in Classic existiert. Die Priese dort haben sich nicht großartig verändert, abgesehen von der typischen, schleichenden Inmflation die man auch ohne Marke hat.
Was für ein Blödsinn. Was für einen massiven Vorteil hab ich denn? lol
Hab ca. 3k Gold auf meinem Server und gebe fast nie welches aus. Wofür denn bitte? Gibt ja nix, was man mit normalem PvP oder Raiden nicht erreichen kann.
Man spart höchstens Zeit. Mehr aber auch nicht. Zeit hat mit pay2win gar nix zu tun