doch die leute machens ja hier im goldtauschthread auch ganz öffentlich…nur wie du merkst hab ich da ne ziemliche abneigung gegen
glaubst du dass bei diesem ganzen Brei noch irgendein GM schaut woher das Gold wirklich kommt?
Was meinst du wo das ganze botting gold mittlerweile ist…
haste schonmal einen spieler durch eine instanz gezogen oder hat dir ein magier ein portal gestellt?
oder hast du da auch eine abneigung gegen?
Alles was gehandelt wird wurde vorher von Spielern im Spiel erspielt. Es wechselt nur den Besitzer.
Du müsstest ja eine riesen abneigung gegen jeden Spieler haben der WoW als Wirtschaftssimulation spielt und soviel gold den leuten abluchst das er es verschenken muss…
hab ich in der tat nicht, wenn der handel damit zu classic tolleriert wird, warum gibts das ding nicht im Classic store? Versteh nicht was der Umweg soll
führe dir einfach vor augen. Jemand musste das Gold erspielen. Egal ob er es anschließend verschenkt, tauscht oder über die blizzard plattform verteilt.
Jemand hat es erspielt und es ist seine entscheidung was damit passiert.
Haste recht iss ja bei Chinafarmern, solang die kein Bot benutzen, dann wirklich kein Unterschied. Ham die auch ne Perspektive.
naja ma gucken wies wird, sämtliches farmen spar ich mir jetz wohl, lieber raus gehen…son hunnie spielgeld im Monat, was ist das schon? dafür hab ich immer BiS gear, iss mir die zig dutzend stunden ZG farm wirklich wert…wollt mir eigentlich noch nen dudu zum mage twink dazu hochziehen um neben dungeon grind noch gathern zu gehen, aber hay token…was solls…ma überlegen wie teuer edgemaster in euro ist, hmhm wie damals im kinderparadies wo man sich was aussuchen durfte /obvious /irony
gibt bestimmt wohl einige leute die hatten schon vor classic release genug retail gold um bis ende classic wotlk zu raidloggen, fairplay i guess
Nun da prallen eben Welten gegeneinander. Für mich gehören Ingame Inhalte auch Ingame erspielt. Ich möchte keine Taschenplätze dafür, dass ich mir einen Authenticator auf das Smartphone baller, ich möchte keine Pets dafür, dass ich eine Collectors kaufe oder ein digitales Ticket, keine Inhalte in Spiel A, weil ich was in Spiel B mache oder Hardware X kaufe und da was bei ist, genauso wenig kaufbare Sachen aus einem Store.
Es geht nicht darum, ob es die Wirtschaft Ingame kaputt macht wie Bots, sondern darum, dass ich mir außerhalb des Spiels Sachen kaufe und sie nicht erspielen muss.
Mit Geld kann ich so große Mengen Gold kaufen, wie ich sie mir kaum erspielen kann. Klar ist das nur eine Verschiebung. Aber wie eh und je eine Verschiebung nach oben.
Wir haben also Gold DKP Runs, wo es nur darum geht wer mehr Euros raushaut um den Loot zu kriegen. Als Mitspieler kann man es dann ebenso machen und noch mehr Euro hinlegen und der Loot gehört einen oder man hat schlicht keine Chance.
Und doch wenn ich einfach mal ein paar Euro auf den Tisch lege und ich nur noch warten muss, bis meine Sachen droppen und alles fix instant mir gehört, dann ist es Pay2Win.
Darum das die Bosse sterben geht es doch dabei nicht. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Bei den meisten sieht es doch eher so aus, dass sie Raggi noch 100 weitere male umhauen müssen, bis alle den Ring haben. Von Sachen wie den ZG Tiger, der noch seltener droppt brauch man gar nicht anfangen.
Wir reden also davon, wenn ich bereit bin genug Geld hinzulegen, im Zweifel viele Monate vorher an Sachen zu kommen, als wenn man sie sich erspielen wollen würde, da dann mehrere Leute im Pool sind.
Ich für meinen Teil erspiele mir lieber inhalte. Habe es nie verstanden warum man Geld ausgibt um Inhalte eines Spiels zuskippen für das man montalich bezahlt.
Ist in etwa so dem Nachbarn 20€ in die Hand zudrücken damit er dein netflix benutzt.
woher kommt die annahme das leute die gold im spiel ausgeben dieses erkauft haben müssen?
vorallem bei dingen die einen hohen wert haben?
ich spiele nun wirklich nicht viel und habe auch noch nie in classic gefarmt das ging mir in vanilla so auf den strich und dennoch betrete ich ZG PuG mit min 6k gold in der Tasche. Man kann ja nie wissen…
woher also die annahme das gold wurde erkauft? In WoW Classic gibt es kaum möglichkeiten gold aus dem Umlauf zunehmen. Die Inflation ist extrem.
Die gängigen vebrauchsgüter orientieren sich allerdings nicht an der inflation sondern nach dem klassichen angebot/nachfrage prinzip.
Aussergewöhnliche Gegenstände hingegen orientieren sich an der Inflation. Eine gute Möglichkeit sein vermögen nutzbar zumachen.
Es gibt mittlerweile sicher millionen totes classic gold. Und sobald mal jemand etwas gold umverteilt heist es gleich das echtgeld im Spiel sein muss.
Mir fehlt dafür das verständnis.
WoW Token ist eine win-win-win situation. Wenn man sich darüber aufregen möchte bitteschön.
woher kommt die annahme das leute die gold im spiel ausgeben dieses erkauft haben müssen?
nirgendswoher und noch schlimmer: wer nicht kauft kanns auch einfach schon bevor classic raus gekomen ist, 15 jahre lang in retail gefarmt haben. Diese Leute könn solang Classic Gold kaufen wie sie Retail gold haben und es Marken Käufer gibt und die gibts zu hauf, auch in Classic. Viel Spaß beim aufholen.
jop, son sicker sht kommt dabei raus und der witz ist diesen effekt hättest du nichtmal wenn es tokens für classic NEBEN tokens für retail gäbe…eben OHNE wie jetz der fall ist die beiden wirtschaften miteinander zuverknüpfen.
für alles dies nutzen.
loose-loose-win für alle dies nicht machen…nur blizzard gewinnt immer.
Nun weil man genug mitkriegt und das für die meisten auch kein großes Geheimnis ist und über sowas offen im Discord und co. geredet wird. Das ist was ganz Normales heutzutage. Da unterhalten sich die Leute ungeniert drüber, wie viel sie gekauft haben, wo sie gekauft haben, beraten sich gegenseitig, erzählen dass sie den ZG Tiger für 30k eben nicht bekommen haben etc. pp.
Siehe oben, damit kannst du dir einen grünen Blumentopf kaufen. Die interessanten Items, sei es die Sachen für Legendaries, der ZG Tiger usw. gehen für ganz andere Summen weg. 5-10k ist wohl ein normaler Betrag den Leute haben, die ein wenig mehr zocken.
Nun wenn durch immer mehr Goldkäufe und sogar legale Goldkäufe nur noch GDKP Runs bleiben, dann bedeutet das für mich, ich muss mehr zahlen als andere um an Loot zu kommen. Weder Glück, noch Zeit, noch Leistung noch irgendetwas anderes Ingame ist ein Faktor. Nur wie viel Bargeld ich bereit bin in die Hand zu nehmen um zu sagen ich bin hier der Wichtigste und der Loot gehört mir.
Davon kann ich 2 Wochenenden schick essen gehen, mir teure Schuhe kaufen oder eine Woche davon einkaufen gehen. Du tust so, als würden die Leute in Massen und ganz selbstverständlich für ein bisschen WoW-Gold achtlos die Fuffis durch den Club werfen und alle Kohle ohne Ende haben.
Für’n Hunnie BiS-Gear? Sind das dann Pappimitate?
Das frage ich mich auch immer. Das hat hier ganz extrem Einzug gehalten und im Retailforum ist diese Ansicht auch massiv vertreten, dass irgendwer von Boosts oder BoEs im AH redet und mehrere Leute fangen direkt davon an, dass das ganze Gold dafür für Echtgeld gekauft wird. Gold ist ingame nicht schwer zu bekommen, wenn man sich ein kleines bisschen damit befasst, aber dieser Gedanke ist für Viele irgendwie zu abstrakt offenbar.
Wir reden aber auch von Items, die du Monate oder Jahre jagst und wenn du sie überhaupt mal droppen siehst, dann darfst du noch gegen zig Leute rollen. Da finde ich selbst 1.000 Euro ein Witz gegen, wenn ich dann einfach immer safe den Kram habe, wenn er droppt.
Die Zeitersparnis dafür alleine. Alternativ farmst du eben das Gold. Keine Ahnung wie es bei anderen aussieht, ich „farme“ mein Geld auf der Arbeit schneller, als den gleichen Betrag Gold Ingame. Und arbeiten muss ich ja eh, Gold farmen ist ja noch eine zusätzliche zeitliche Belastung, vor allem wenn wir an so Beträge ranwollen.
das war ironie, leider gibt mein geldbeutel das für mich auch nicht her, aber ich kenn genug leute die noch VIEL mehr geld darein stecken…und es gibt genug retail spieler die sitzen da auf ihrem auktionshausdinosaurier und haben zig millionen retail gold, battlenet balance voll und was weiß ich nicht was…die brauchen nicht einen euro mehr für ihr classic gold zahlen…da sucht guckt man dann jeden morgen beim TSM posten in discord n paar trader und gut iss…
lass mich raten. Hier wird ein einzelfall zur allgemeingültigkeit umgewandelt?
für jemand der interessiert wow spielt mit dem ziel gold zuerwirtschaften und keine größeren pausen gemacht hat dürften 50k-100k gold auch realisitsch sein.
Alles kein hexenwerk…
zugegeben musste etwas lachen. Warum nimmste an GDKP runs überhaupt teil wenn sie dir nicht zusagen?
Möchte nicht überheblich klingen, aber das hört sich für mich an das hier die fähigkeit fehlt zuwissen was man möchte und wie man es dann richtig konsumiert.
ist halt eine skill und ambitionsfrage mit dem goldfarmen.
Gibt sicher den ein oder anderen Spieler da draussen der mit durschnittlich 1h aufwand pro tag auf bis zu 5k gold die woche kommt.
Ansonsten gibts die zig 0815 youtube guides da ist ja oft die rede von 75g-500g pro Stunde.
Also sorry, die Items kann man sich halt gut erspielen. Gerade dann, wenn man einfach mal eine Weile in einer Gilde bleibt.
Das Ding ist, dass du selbst mit 1000 Euro nicht garantieren kannst, dass der ganze Kram überhaupt droppt. Da kannst du trotzdem zahlen und dann monatelang dasitzen und praktisch nichts bekommen. Das ist eine unsichere Investition, die sich noch nicht mal lohnt in dem Sinne.
Wenn ich überlegen müsste, ob ich mir für 1000 Euro die Chance auf Items erkaufe oder selbst raiden gehe, um die Chance auf Items kostenlos zu bekommen, dann ist für mich die Wahl ziemlich klar.
Ich bin einer von denen. Und würde ich jetzt mit jemandem Goldtausch betreiben, damit ich in Classic ein paar Groschen habe, wäre nicht mal Echtgeld im Spiel, weil ich mir noch nie ein Token gekauft habe, um mir das Gold zu holen.
Natürlich gibt es Leute die im Auktionshaus wohnen und das so machen. Es gibt aber eben auch genug, die nur zum Raid on kommen oder Leute, die ansonsten Ranken und nur im BG sind und da auch pro Stunde hunderte Gold wegdrücken. Wie gesagt es ist kein Geheimnis und definitiv keine Ausnahme.
Ich würde mal schätzen von den halbwegs ambitionierteren Leuten, zumindest mit denen ich zutun hatte so 1/4. Und viele die wollen würden aber Angst um ihren Account haben. In wie weit das in dieser Art für die interessant wäre, wer weiß.
Tue ich nicht, weil ich mir kein Gold kaufen möchte und weiß, dass ich ansonsten keine Chance hätte. Da es aber eine Möglichkeit ist leicht an Items zu kommen, eben Pay2Win, werden sie aber eben immer häufiger und beliebter. Den Goldkauf weiter zu legalisieren, wird das sicherlich nicht nach unten regulieren.
Stell dir vor, wenn Leute ihre Items haben, dann verschwindet auch ihr Interesse an den Raids, ergo erhöht sich deine Chance nicht zwangsweise. Gerade bei Sachen die Random weggehen.
Und es gibt eben auch Leute, die wollen gar nicht jede Woche Raiden oder gar mehrfach die Woche. Die wollen wenn sie Zeit und Lust haben und dann wollen sie haben, was sie tragen können, fertig, ohne Diskussion.
Für viele ist die Zeit da wichtiger. Das hat irgendwann abgesehen von ein paar lustigen Aktionen ja auch nix mehr mit Spaß zutun oder das es interessant wäre oder man den Boss legen möchte. Man redet davon den selben blöden Boss 50, 100, 200 oder was weiß ich wie oft mal zu töten, damit endlich alle Item X haben.
Wenn ich den Großteil davon skippen kann, für eine etwas kleinere Zahl auf dem Konto, dann wäre meine Entscheidung auch klar, wenn ich das nicht an sich verteufeln würde. Aber rein vom Aufwand und was mir sinniger erscheint, entscheide ich selbst mich eher für die dümmere Variante aus falschen Moralvorstellungen.