Das WoW Token ist schon lange in Classic

hä?
es gibt doch prio runs und die erfreuen sich zumindest auf meinem Server einer sehr großen beliebtheit. ich weis garnicht ob ich überhaupt schonmal einen Pug raid ohne prio gesehen habe.

Eine garantie das man ein bestimmtes Item bekommt gibt es eh nie. Es muss halt erstmal droppen. Dank prio Liste kann man die konkurrenz auf ein minum reduzieren eventuell sogar komplett ausstechen ohne auch nur einen taler investiert zuhaben.
Beim gdkp kann immer jemand um die ecke kommen der mehr bietet.
Sehe hier prio runs deutlich vor gdkp.

Ich glaub wenn wir jetzt jedes einzelne Beispiel was du dir in Classic Gold wie genau erkaufen oder erboosten kannst diskutieren dann führt das hier zu nichts.

Ich formulier es mal vorsichtig: Einig das Goldkauf ein Vorteil ist sind wir uns wohl alle, wie stark der zu gewichten ist, scheint wohl ansichtssache zu sein.

Meine Ansicht:
Ich schätze diesen vorteil als extrem stark ein, es ist mmn ein massiver timeskip in eigentlich jedem einzelnen classic gameplayloop ausgenommen vom PvP ranken und demnach der inbegriff von pay2win. Ich wüsste nicht wofür der begriff pay2win denn überhaupt sonst stehen sollte. Er kommt schließlich von timeskip Spielen wie Fifa, mobilegames, etc.

Da dem aber nun so ist, wird dieser Thread hier wohl auch nix daran ändern. Nur was mir hier beim schreiben aufgegangen ist, ist das die aktuelle situation noch viel „bescheidener“ ist als ein offizielles token im classic store. Die aktuelle Lage verbindet halt einfach wirtschaften aus 2 verschiedenen MMOs…wie wär es wohl für euch retail spieler wenn ich mein BDO silber in retail gold tauschen würde? soweit hergeholt ist der vergleich nun auch nicht.

Da blizzard daran verdient werden sie das ganze nicht beenden. Aber vllt bringen sie „wenigstens“ das classic token und stoppen den trade von classic/retail…wie bitter das zusagen ey.

1 Like

Vorraussetzung das Gold wurde legal erspielt und nicht mit echtgeld erworben. Sehe ich hier überhaupt kein Problem.

Ich erkenne einfach nicht dieses unfassbaren nachteil von dem du hier sprichst nur weil jmd gold von einem anderem Spieler erhalten hat. Egal über welchen Weg.

aber warum ist dir das soooo wichtig?
Ich verstehs nicht. Ob du jetzt 8h pro tag spielst oder nur 1h kann mir doch völiig egal sein oder nicht?

Siehst du die investierte Spielzeit in WoW als Wettbewerb? Und fühlst dich unfair behandelt wenn jmd abkürzt?

Ja also wenn das nicht klar ist nach meinen Posts hier: ja, einndeutig, das sehe ich so. Es entwertet meine eigenen Erfolge und mein Commitment zum Spiel wenn ich genau weiß dass ich schummeln kann.
Am Monopoly Tisch sitze ich auch nicht mit Echtgeld.

Ist doch ganz einfach. Wenn ich 8 Stunden am Tag investiere, angenommen einer stellt sich nicht verdammt blöd an, dann hab ich mehr als derjenige der 1 Stunde am Tag investiert.

Ich werde gut und kriege Rewards in dem was ich tue. Das gehört halt einfach zusammen.

In WoW geht es nun einmal nicht ums Können wie in einen Egoshooter. Es geht um Charakterverbesserung, um Rewards und um Sachen die man sich erspielt via Zeit. Das alles ist der „Wettbewerb“ in WoW.

hm. Aber die Abkürzung kann man auch nehmen ohne Echtgeld investiert zuhaben.
Beste Beispiel sind Schenkungen.
Sätze wie „ich passe für xyz“ sind auch abkürzungen.

Wenn dein spielerisches Ziel darin liegt alles vor allen anderen zuerreichen/bekommen. Kann ich dein gedankengank ein stückweit nach vollziehen.

Sehe ich halt vollkommen anders und WoW ist denke auch nicht dafür ausgerichtet.
Der rnd Faktor alleine zeigt schon das es keinen fairen wettbewerb geben kann wenn es darum geht Items zuerspielen.

offtopic: monopoly ist die zweite spielvariante die sich durchgesetzt hat vom orginalspiel. ursprünglich war das spiel als kapitalismus kritik gedacht und der erste spielmodus sah eine einzige grundsteuer vor und die umverteilung des vermögens.

es gibt keine Garanatie das man bestimmte items erhält egal wie viel zeit investiert wird. Das sind ja vorallem die items um die es hier geht die mit gold erworben werden.

Es kann auch jemand daher kommen der verdammtes glück hat und in 1-2 ids alle wunsch items erhält und ein anderer rennt 50 ids rein und hat es noch nicht droppen sehen.

Ein fairer Wettbewerb ist unmöglich. Wenn man sich dem im klaren ist sieht man andere Dinge eventuell nicht mehr so verbissen.

Du vergisst jedoch Erion:
Der random Faktor ist eine Komponente des Spieles.
Gold ist auch eine Komponente des Spieles.

Echtgeld ist jedoch keine Komponente des Spieles.
Echtgeld ist eine externe Einflussnahme.
Damit wird das „geschlossene System“ des Spiels aufgebrochen.

Es gibt im Spiel Chancengleichheit im Sinne des „geschlossenen Systems“. Alle haben im System die gleichen Chancen ein Item gedroppt zu bekommen oder ähnliches.
Wenn nun aber Handel stattfindet, der über das „geschlossene System“ hinausgeht, dann gibt es keine Chancengleichheit im Spiel mehr.

1 Like

Aber man kann ihn doch so fair wie möglich halten? oder warum war zu classic/bc/wotlk zeiten goldkauf ein absoluter banngrund?

Für mich ist, seitdem ich das weiß, einfach permanent wenn ich grinde der Gedanke im kopf: „warum grinde ich überhaupt? ich könnt mir noch nen nebenjob suchen und viel mehr gold damit machen“ vorher war es eher „wie grinde ich besser oder was kann ich im AH lernen?“ es ruiniert mir einfach das Spiel. Und wenn ich jetz noch darüber nachdenke dass gewisse „retail konkurenz“ mit millionen auf der bank außer sich trader suchen gar kein aufwand mehr betreiben müssen…dann hörts halt ganz auf.

Das kann jeder handhaben wie er will, ich denke jedoch man kann Geld sinnvoller in Anwendung bringen. Was kauft sich XY davon? Anerkennung? Persönliche Bestätigung? Wertschätzung? Fakt ist: Wer das unterstützt, unterstützt auch direkt oder indirekt jene die wir im Spiel nicht haben wollen.

es geht nicht um Nachteile, es geht um Charakterentwicklung. Dazu gehören z.B für mich auch charakterspezifische Erfolge (z.B in Form von Gold bzw Aufwand)

Classic hat eine andere Intension als „schnell“. ich unterstelle Dir einfach mal Du hast Classic nicht verstanden um was es geht und um was es den Classic-Liebhabern geht.

Es widerspricht schlicht dem System „Classic“. Classic lebt von Entschleunigung.

Fazit: Erfolge durch Leistung, Einsatz und Zeit. wer weniger spielt muss weder den Content sehen, noch reich sein, noch T-Set tragen.

1 Like

Handel mit Echtgeld ist verboten.
Niemand kann den rnd Faktor beeinflussen egal wie viel gold/zeit investiert wird.

Kein Gold wird künstlich erschaffen oder verlässt das Wirtschaftssystem des Realms.
Es wird nur umgeschichtet.
Ob jetzt Spieler1 oder SpielerY sein anrecht erworben hat mit mir um den gegenstand zuwürfeln ist irrelevant. Für mich der auf der andere Seite des Tisches steht ändert sich garnichts.

ist er immer noch.

Kopfsache.

Ein Spiel soll mich unterhalten. Wenn ich es davon abhängig mache wie andere das Spiel konsumieren oder konsumieren könnten, mit denen ich garnichts am hut habe, dann mache ich mir selbst das Spiel völlig grundlos madig.

Das ist aber ein Thema das jeder für sich zuentscheiden hat und nicht etwas das es zulösen gilt.

:smiley:
Diese Aussagen dienten dazu die sperrigen Gedanken von Inmedias aufzubrechen.

Ich zähle zu den sehr gemütlichen Spielern. Und würde es mir dennoch nicht anmaßen jemanden vorzuwerfen wie erzuspielen hat.

WoW ist so vielseitig und Generationen übergreifend spielbar. Es gibt auch Inhalte für „schnelle“ Spieler.

das trifft in WoW Classic halt nur bedingt zu.
Der einzige Content der Zeitinvestment fair belohnt ist das PvP System.

Jemand der nur 3-4h die Woche spielt kann „erfolgreicher“ spielen als jemand der 40h spielt.

3 Likes

Du kommst schon dann damit in Berührung wenn du an das AH gehst. Spieler XYZ der sich gerne Gold kauft, kann sich das leisten, was du dir nicht leisten kannst mit dem durch Echtgeld umgeschichteten Gold was du am Ende des Tages mit in das System hineingewirtschaftet hast.
Würde es keine Echtgeld Gold Käufer geben, hättest du mehr Gold in der Tasche und die Casher weniger. Diese ungerechte, weil nicht im System erspielte Umverteilung, wäre nicht vorhanden.

hä?
egal ob jemand gegen 5euro, 3 gummibärchen oder 1million retail gold in irgendeinder form classic gold getauscht hat auf meinem realm.

Mein goldbeutel kommt zu keinem zeitpunkt damit in berührung.

er kann sich das nur leisten weil Spieler123 ihm das gold dafür zur verfügung gestellt hat.

Für mich der es sich nicht leisten kann ist es egal ob sich Spieler123 oder SpielerXYZ das Item kauft.
Ich habe es nicht und ein anderer Spieler hat es. Egal was für wirre tauschhandlungen im hintergrund gelaufen sind.

3 Likes

Dir ist bewusst, dass es (in dem Gespräch das du zitierst) um den DIREKTEN Tausch von Gold von Retail auf Classic geht oder?? also im Sinne von mein Retail Char gibt deinem Classic Char.

Du tauscht ja nicht wirklich zwischen den Versionen hin und her wenn du jetzt in retail jemandem Gold gibst damit der sir das dann in Classic gibt (den gegenwert)

Das Gold ist doch bereits IN Classic vorhanden dann
sonst könnte doch keiner tauschen … Ob jetz dein Char oder sein char das Gold in der Tasche hat in Classic … ändert an der Wirtschaft erstmal garnichts -.-

Dein Goldbeutel kommt damit in Berührung sobald du irgendwie kaufst oder verkaufst. Dein Goldbeutel ist dann Teil der Realm Wirtschaft und wenn in der Realm Wirtschaft umgeschichtet wird, ob es nun durch „erschummeln“ von außen mit Echtgeld oder Retailgold oder auch innerhalb des System durch kluges handeln, lange spielzeit oder sonstwas ist, bist du teil dieser geschlossenen realmwirtschaft daher auch zum teil betroffen von jeder Umschichtung. Das nur zum Punkt „ich bin ja nicht betroffen“.
Zum Punkt „WoW ist singleplayer, mir doch komplett egal wie meine Mitspieler, ob mit echtgeld oder selber spielen, vorran kommen“ das ist nochmal ein komplett anderes Thema.

Mein Gold ist Teil des geschlossenes Systems.
Retail Gold, Echtgeld und Gummibärchen sind es nicht.

interessant wäre wie viel totes kapital aufgrund von tauschgeschäften zurück in den wirtschaftskreislauf gelangen.
Ob dies negativ oder positiv ist müsste man ergründen.

Ja und Gummibärchen und Echtgeld und Retail Gold haben einen Einfluss auf das geschlossene System wo dein Gold drin ist. Und wenn du kein Retail Gold, Echtgeld und gummibärchen ausgeben willst hast du weniger Gold also weniger Einfluss.

Und dieses forum ist noch schlimmer zu bedienen als ein touchscreen.

Das ist ein Argument.

Er ist ja offensichtlich nicht verboten und du stellst dich dümmer als du bist.
Natürlich kannst du RND mit Gold beeinflussen, wenn du nen GDKP runs läufst und die laufen den ganzen tag nonstop, dann droppt das item und du hast weil du mehr Gold hast eine höhere Chance das item zu kaufen wie jemand der weniger Gold hat.
Das wäre ja auch nicht das problem, das Problem ist wenn du mehr Gold hast weil du es gekauft also gecheated hast…weil dann hast du es nicht verdient.

Nun…der Pool des vorhandenen Goldes wird nicht erweitert, richtig.
Ob es was an der Wirtschaft ändert, wenn Finanzmittel umverteilt werden, weil andere Akteure andere Dinge mit diesen Finanzmitteln kaufen und sich der Markt dadurch in wiederum andere Richtungen entwickelt…das könnte man diskutieren.

Das Problem ist (meines Erachtens nach) viel eher folgendes:
Betrachten wir WoW als Sozialsimulation bei der Spieler im Gesamtsystem aller Charaktere eine soziale Rolle inne haben.
Manche sind arm, manche sind reich. Manche haben Skill, manche nicht. Manche sind freundlich, andere benehmen sich wie die letzten Hornochsen…usw. usf.

WoW ist ein MMO. Also ein reines Online-Spiel. Hier entstehen soziale Gemeinschaften, ja die Server selbst, wenn nicht gar die gesamte Comm (auch Streamer etc.) bilden eine soziale Gemeinschaft in der jede Person ihren Platz findet. Selbst jene, die still für sich alleine in irgendeiner Ecke Azeroths sitzen und nur angeln. Auch diese haben einen Platz im Gesamtsystem.

Und die soziale Rolle SOLLTE nur aufgrund von Tätigkeiten bestimmt werden, die im direkten Bezug zum Spiel stehen. Oder um es anders auszudrücken:
Jede soziale Rolle im Gesamtsystem sollte sich NUR und ausschließlich daraus ergeben wie eine Person das Spiel SPIELT.

Denn nur und ausschließlich durch „sich erspielen“ ist etwas verdient in dem Sinne, dass die Gemeinschaft als Ganzes dem Spieler diesen Verdienst anerkennt.

Wer jedoch Echtgeld ausgibt um eine WoW Marke in Retail (also ein von Classic getrenntes Spiel) zu kaufen, der erwirbt durch Echtgeld in Retail ein Handelsgut, mit welchem er im Handelssystem handeln kann.
Und zwar OHNE, dass diese Person das Spiel gespielt hat.

Und dann werden diese Finanzmittel in Retail in zweiter Folge genommen und mit Gold auf den Classic Servern getauscht.
Kurz: Es findet ein Handel zwischen zwei Handelsparteien statt, der Güter beinhaltet, die zwei verschiedenen Spielen angehören.

Das heißt aber auch wiederum: Ein Spieler gelangt zu Gold in Classic, obwohl er nicht dafür in Classic gespielt hat. Er hat keine Leistung IN Classic erbracht, für die er dieses Gold bekommen hat.

Und wenn man dann einen GDKP Raid hat und der ZG Tiger droppt und der eine hat 7000 Gold, welches er sich durch farmen in Classic über Monate zusammengespart hat…und auf der anderen Seite ist jemand mit 10000 Gold, der sich dieses für Summe X€ (Tauschwert WoW Marke → Retail Gold → Classic Gold) erkauft hat…dann hat dieser zweite Spieler zwar faktisch mehr Gold auf seinem Classic Charakter…aber da er es nicht in Classic erspielt hat, sollte er eigentlich auch nicht über diese Finanzmittel verfügen.
Denn:

Und das ist der springende Punkt.

Auch werden wir exakt die selbe Diskussion bei TBC Servern sehen…nur wird es dann darum gehen: „Darf man sich für TBC Gold in Arenateams einkaufen, die einen dann auf 2,2k pushen?“ oder ähnliches.

Und auch dann werden Spieler kommen und meinen: „Also wenn andere auf 2,2k kommen, dann ändert das doch nichts an meinen 2,2k.“

Nur der Punkt ist: Es geht nicht darum, ob man individuell etwas verliert. Es geht darum, ob das Gesamtsystem seine Glaubhaftigkeit verliert.
Es geht um soziale Werte.
Wir wollen im Spiel von Beginn an gleichgestellt sein. Wir akzeptieren die Grundlagen des Spieles (wozu auch der random Faktor gehört)…aber wir wollen nicht, dass irgendein realer Status (z.B. die Verfügbarkeit von Echtgeld) einen Einfluss auf den virtuellen Status hat.

1 Like

Ich möchte kurz einwerfen dass die Preise in Retail seit der Marke nicht wesentlich gestiegen sind.
Da man in classic aber nicht wirklich viel kaufen kann, liegt die Vermutung nahe dass es sich dort anders (nachteilig wohl?) entwickeln könnte.

Spiel ist alt, also ist Cheaten okay? Spielst du Schach mit 28 Figuren auf deiner Seite?