Der "Schmutzige-Wäsche-Waschsalon" XXVIII - Sauber ist Allianz-Bias

Moment, du bist ein Social-Justice-Warrior?

Eher das Gegenteil.

Das ist aber eine Extended Version des Zitats :smiley:

1 Like

Ich glaube, du hast @Elfenspalter mit mir verwechselt.
Zumindest wurde damals, vor ein paar Jahren, mir öfters diese Bezeichnung an den Kopf geworfen, neben „Gutmensch“ und anderen Dingen.

Bist du als Draenei nicht eher „Schlafziege“ als „Schlafschaf“?

Als draenei Schamane ist sie zusätzlich Schafseher

1 Like

Ich kann deine Beweggründe sehr gut nachvollziehen und bin auch in vielen Fällen der Meinung gewesen, dass deine Perskeptive und deine unverblümten Worte oft eine Diskussion bereichert haben.

Hier in diesem Faden ist es aber irgendwie aus dem Ruder gelaufen (nicht nur wegen dir). Ich gebe Kilreth Recht, dass ich hier und in den discords einige Leute auf eine Art erlebt und diskutieren erlebt habe, bei der mir die Kinnlade runter geklappt ist und wo ich ernsthaft verwundert war, dass man als Rollenspieler so einen Standpunkt vertreten kann.

Ganz abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, warum hier (teilweise von allen Seiten) wegen diesem Thema, für das von uns erstmal gar keiner etwas kann, derart viel Hass und Gift versprüht wird, bin ich überrascht wie eingefahren manche Sichtweisen sind.

Alleine schon wie oft hier das Mantra „Wer nach lore spielt, muss den Timeskip einbauen“ oder das Gegenteil „Wer den Timeskip nicht einbaut spielt FF“ in irgendeiner Form geschrieben wurden. So eine Wand habe ich hier selten erlebt. Gleichzeitig sind die Antworten was das im detail bedeutet so verschieden, dass ich wiederrum Schwierigkeiten habe das mit der „Mann muss das machen!“-Mauer in Einklang zu bringen. Und ich frage mich dann auch, wo ich eigentlich stehe und ob ich nun auch FF mache. Nach einigen Definitionen ist es so.

Dass Madriele durch ihre Beiträge da immer mehr Öl ins Feuer gegossen hat, sehe ich auch. Trotzdem sollte eine Diskussion davon leben, dass man versucht den anderen zu verstehen und ich finde das ist bei diesem Thema auch überhaupt nicht schwer.
Das wurde aber irgendwie verpasst und es drehte und drehte und drehte sich im Kreis.

Der Timeskip ist für mich keine Bereicherung für das Rollenspiel. Das ist auch nur logisch, denn als das ist er überhaupt nicht gedacht. Er ist im besten Fall eine Bereicherung für die Spielwelt und das kann eine Bereicherung für das Rollenspiel sein.
Meiner Meinung nach gibt es da weiter weder etwas zu verteufeln noch zu bejubeln.
Für mich (und viele andere) bedeutet es eine massive künstlich aufgedrängte Kluft, die die sich entwickelnde Geschichte des Charakters in der Mitte zerreissen würde, wenn man es einfach so hin nimmt.
Ich glaube es wäre für die ganze Diskussion echt hilfreich, das einfach mal so zu akzeptieren.
Dann müsste ich mir auch nicht wieder und wieder und wieder hilfreiche Vorschläge anhören wie „Dann ist dein Charakter einfach mal drei Jahre auf einer Insel verschollen“ oder „Sei doch mal kreativ!“. Die sind bei meinen Problemen nicht hilfreich und lassen inzwischen ziemlich meine Augen zucken.

Das finde ich richtig gruselig btw.

17 Likes

Ehrliches Interesse:
Was soll man sonst tun? Ich finde den Skip gut und mache mir ebenfalls Gedanken darum, wie ich ihn passend einbinden kann. Aber was soll man den „Skeptikern“ denn anbieten, außer Ideen und Vorschläge? Die ultimative Lösung gibt es nicht, denn der Skip kommt. Also hat man meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:

Man nimmt es an, macht sich Gedanken, brainstormed für sich alleine oder in seiner Bubble, da der Großteil wohl mitzieht (rein subjektiv, aus dem, was ich gelesen habe).

Oder man ignoriert den Skip und muss damit leben, dass es zu weirden Situationen im RP kommen kann und ihr ggf. schräg angeguckt werdet. That’s it. Keiner hier wird euch sagen, dass es toppi-di-duu-supi ist, wenn ihr den Skip ignorieren wird und eine für euch zufriedenstellende Lösung wird auch euch auch keiner bieten können.

Für mich persönlich ist es immer wieder eine willkommene Herausforderung, wenn SL-Blizzard einem eine schwierige Aufgabe gibt, mit der man erstmal arbeiten muss. Finde ich alles gut? Nein. Aber ich arbeite gerne damit.

Disclaimer: Aussage bezieht sich rein auf das Open-RP. Seid ihr jemand, der nahezu ausschließlich in geschlossenen Bubbles spielt, fühlt euch bitte nicht angesprochen.

2 Likes

Ist es auch. Wollte ich nicht - aber irgendwann kamen die Leute zu mir. Ist nicht das erste Mal, dass das passiert. Zu Anfang, die ersten 2-3 Monate, war gar nichts. Und dann wurden es irgendwann immer mehr. Aus, lustigerweise, allen „Schichten“, auch denen, gegen die ich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen ins Feld ziehe.
Ist auch nicht das erste Mal, dass das passiert, wie ich aus anderen Quellen gehört habe.
Man könnte fast glauben, der Server und die Spieler darauf brauchen einen Antagonisten, der die Rolle des Buhmannes einnimmt und die Dinge anspricht, die sie sich nicht trauen, öffentlich auf den Putz haut und dafür sorgt, dass manch einer, der Mist verbockt, sich nicht mehr ganz so sicher fühlt.

Was die Timeskip-Frage angeht, naja. Meinen Standpunkt dazu hab’ ich ja oft genug deutlich gemacht. Da stehen wir, schätze ich, einfach auf gegenüberliegenden Inseln und müssen schreien, damit man uns versteht.
Mir z.B. will nicht in den Kopf, warum es kein Free-Fantasy-RP sein sollte, wenn man zukünftige Lorevorgaben nicht für sich oder sein RP annehmen will. Und das muss nichtmal der Zeitsprung sein, aber der ist eben das präsenteste Beispiel aktuell, das jeden gleichermaßen betrifft, der in irgendeiner Form RP betreiben möchte und das nicht allein tun will.
Es gibt mehr als genug Leute, für die komplett egal ist, in welchem Erweiterungscontent man sich befindet. Da war’s für die Spieler irrelevant ob gerade die Legion über den Planeten herfällt, ob die Geißel wieder marodierend durch die Länder zieht oder ein weltumspannender Krieg tobt. Okay. Kann ich nachvollziehen, ist z.B. schlecht für das GZSZ-Drama, wenn nicht nur die interne Untreue und Drama-RP, sondern auch noch Untote oder Dämonen berücksichtig werden müssen.
Aber… einfach nur ein paar Umdrehungen der Uhr?
Wie gesagt, ich bin mir selber noch nicht sicher, ob ich’s gut finden soll oder nicht. Aber mir ist auch klar, dass ich im Sinne des Zusammenspiels irgendeine Lösung dafür finden muss, und wenn es nur innerhalb der eigenen Bubble ist.
Vielleicht bist du ja in der Lage, mir zu erklären, warum die völlige Ignoranz des Zeitsprungs kein FF-RP sein sollte. Versuch’s am Besten, wenn du drauf eingehst, als wär’ ich fünf und zurückgeblieben, das reduziert das Risiko von Missverständnissen.
Ich kapier’s nämlich echt nicht.
Mir will auch echt kein Argument dafür einfallen, abgesehen von z.B. denjenigen, die das Pech hatten, vor „Verkündung“ des Zeitsprunges etwa Ausbildungs-RP anzufangen, das ihnen jetzt nicht in voller Länge möglich sein wird. Oder eben vergleichbares.
Und es bleibt, selbst wenn der vorangegangene Punkt geklärt sein sollte, eben die Frage, warum das Ignorieren der Vorgaben von Blizzard zur Spielwelt, weil sie einem nicht gefallen, kein FF-RP sein sollte.
Ich mein’, das ist doch im Kern ganz genau das, was FF-RP ausmacht. Oder sehe ich das falsch? Kann ja gut sein, dass mir mittlerweile vor lauter Hass das Hirn verschrumpelt ist.

7 Likes

Wer immer haufenweise Dreck wirft, trifft halt auch manchmal ein richtiges Ziel, auch wenn er auf Strohmänner gezielt hatte… Und Giftspritzereien darüber was alles FF ist, sind hier wirklich beiweitem nicht so ungewöhnlich wie du meinen magst, vielleicht bist du einfach zum ersten Mal auf der falschen Seite davon.

Das FF-Label wurde schon immer so leichtfertig herum geworfen und wäre mir entsprechend auch recht egal… aber ich würde soweit mitgehen, dass seinen Charakter in DF nicht 3 Jahre nach der Rückkehr der Helden der Schattenlande spielt, genauso lorefern spielt wie jemand der vor Teldrassils Zerstörung spielt oder sonst irgendeine andere Zeitperiode auswählt. Ich denke das ist ein Fall bei dem man sinnvoll darüber reden kann, ob der Konsens hier wirklich sein sollte der Lore zu folgen (auf die Gefahr hin, dass dann doch wer das böse FF-Wort sagt!), aber die Lore ist halt wirklich nicht missverständlich.

Wieso? Wer nichts zu verstecken hat, muss sich doch nicht fürchten! :wink:

3 Likes

Was mir da einfällt bezüglich Ausbildungs-RP, wie man dies verlängern könnte:

Der Charakter hat einfach eine Prüfung verpfuscht und muss verlängern - oder auch in manchen Dingen die in der Ausbildung anfallen noch nicht so fest begriffen/hat noch Probleme damit.

Manche sind schneller, manche langsamer, am Ende kommt es darauf an wie ihr euren Charakter spielt.

Schwächen und Stärken sind auch wichtige Dinge bei einem Charakter.

ich finde du musst aufpassen, dass du nicht genau zu dem wirst, was du früher so verteufelt hast. Von einem Alles-Schlecht-Redner bist du nämlich gar nicht weit entfernt. Niemand hat bisher Dractyr im RP gespielt, aber du hast schon so viel über GZSZ-Tavernen-Dractyr geschrieben, dass ich echt nicht gedacht hätte, dass du das Volk gut findest. Sieht nämlich eher aus wie das ständige Schlechtreden über Todesritter, so dass nachher auch die guten gleich nen Makel an sich haben. Und ja, das ist dir auch bei deinen Toons oft passiert. Oder als ich die Nachricht über fraktionsübergreifende Gilden gepostet hab, da hast du gleich das Ende des Horden-RP’s gesehen anstatt die Möglichkeit, eine gemeinsame Archäologie-Gilde zur Erkundung der Dracheninseln zu erstellen.

Und Lore ist, dass Dragonflight im Jahre 40 beginnt. Das bedeutet nicht, dass man seinen Char so gestalten muss, dass wirklich drei Jahre im Off passiert sind. Wie gesagt, man könnte auch Zeitraffer-RP in dieser oder jener Form spielen, dann gibt es keine große Off-Zeit. Wenn der ganze Server sagen würde, die letzten zwei Jahre RP waren IC fünf, könnte man immer noch nach Lore spielen und niemand müsste sich um einen Timeskip Gedanken machen. Also ist der Timeskip nicht alternativlos.

13 Likes

Du bringst jetzt wieder „völlige Ignoranz des Zeitsprungs“ als Diskussionsgrundlage ein. Natürlich ist völlige Ignoranz bezogen auf irgendeinen Aspekt der Spielwelt ein Problem. Gefühlt würde ich FF anders definieren, doch grundsätzlich kann und will ich da gar nicht gegen argumentieren.
Ich habe aber nicht das Gefühl, dass das der Punkt ist, den hier mehr als eine kleine Minderheit vertreten.

Es gab zwischendurch das Thema, dass der Begriff dafür sorgt, dass die Punkte nicht zusammen kommen.
Und ich sage auch, der Zeitsprung ist nicht Teil der lore. Und genau das ist auch das Problem.

Würde sie Zeit drei Jahre innerweltlich springen, dann wäre das zwar eine total seltsame und (für mich) unterwältigende Entwicklung, aber die Situation wäre klar.

Das Problem ist dass die lore ab einem Stichtag einen anderen offiziellen Zeitpunkt in der Weltgeschichte haben wird. Gleichzeitig ist es innerweltlich aber so, dass drei Jahre vergangen sind und die sind mein Problem.

Dabei ist meine Frage nicht, wie ich diese Jahren füllen könnte, da gab es einige Tips und ohne eingebildet klingen zu wollen, ich glaube ich würde mir da sogar noch bessere Geschichten ausdenken.
Das Ding ist, dass die bisherige Entwicklung des Charakters an einen Punkt kommt, unterbrochen wird, ich mir irgendwas ausdenken muss und dann alles weiter geht. Und so funktioniert Entwicklung nicht, nicht im Rollenspiel und auch nicht in der lore.

Ich habe inzwischen begriffen, dass diese Sichtweise viele nicht nachvollziehen können, aber die Entwicklung meines Charakters ist für mich der entscheidende Punkt im Rollenspiel. Einfach so entscheiden dass er in drei Jahren reicher, bekannter, mächtiger, harder, better, faster, stronger wird wiegt das in keinster Weise auf und lässt mich trotzdem mit all dem zurück was in der Vergangenheit geschehen ist und nun keine fließende Fortsetzung mehr finden kann.

5 Likes

Ich war schon halb auf dem Weg dich zu flamen, aber dann habe ich den Smiley noch gesehen.

1 Like

Nun mal meine Frage an die, wie eben gesagt wurde, kleinere Minderheit:

Was genau stört euch oder hindert euch daran, den Skip als gegeben zu sehen?

Ausgangspunkt:
3 Jahre nach dem Ende von SL und in diesem Zeitraum ist (Stand: Jetzt) nichts nennenwertes passiert in der Welt.

Manche Völker müsste das ohnehin nicht anheben und natürlich kann man sagen, dass in audgespielten 3 Jahren ein für seinen Charakter wichtiges Ereignis hätte stattfinden können, sber das ist nur ein „Was-Wäre-Wenn“.

Was genau vermisst ihr, wenn ihr diesen Skip mitnehmt?

…das RP, das Teil der kontinuierlichen Charakterentwicklung ist? Das klingt für mich wie die Frage, warum es mich stört, wenn ich nicht an Bücher aus der Mitte einer Romanreihe komme, wenn ich doch den Anfang und das Ende habe. Selbst wenn man mir sagt, dass das eh die langweiligen Bücher der Reihe wären.

2 Likes

Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mich nicht zu der Minderheit zähle, die plant oder fordert den Timeskip zu ignorieren.
Die Frage kann ich trotzdem gerne beantworten.

Gyldor…
…hat gerade wieder angefangen regelmäßige Vorträge anzubieten. Wie werden sie angenommen? Das wird sich in der nächsten Zeit im RP zeigen.
…hat gerade ein weiteres Projekt begonnen. Wird sich das durchsetzen? Das wird sich in der nächsten Zeit im RP zeigen.
…hat sich gerade einer Allianzgilde als Verhandler angebiedert. Wird er da dauerhaft Verbündete finden? Wird es dafür von der Horde Konsequenzen geben? Das wird sich in der nächsten Zeit im RP zeigen.
…hat sich daduch inmitten eines Allianzinternen Konflikts wiedergefunden. Kommt er da unbeschadet raus? Das wird sich in der nächsten Zeit im RP zeigen.
…hat eine entzückende Dame kennen gelernt. Wird da was draus oder nicht? Das wird sich in der nächsten Zeit im RP zeigen.
…hat dafür einer anderen Dame vor den Kopf gestoßen. Wird das ein Nachspiel haben? Das wird sich in der nächsten Zeit im RP zeigen.
…hat dem Argentumkreuzzug in letzter Zeit gute Dienste geleistet. Gibt es eine Beförderung? Das wird sich in der nächsten Zeit im RP zeigen.
…hat aber auch Befehle missachtet. Kriegt er dafür einen auf den Deckel? Das wird sich in der nächsten Zeit im RP zeigen.

Problem: die nächste Zeit im RP fällt irgendwann weg.
Ich könnte auswürfeln was aus den ganzen Sachen wird, aber selbst wenn da keine anderen Spieler involviert wären, wäre das super unbefriedigend.
Ich könnte Gyldor einfach drei Jahre weg sein lassen, wofür auch immer. Konsequent gespielt wären damit all die Sachen oben von einem Tag auf den anderen vorbei.

8 Likes

Dies entspricht der Tatsache.

Mein Credo ist eher „Führe dich auf wie ein Armdocht und werde behandelt wie ein Armdocht“.
Mir ist Hupe, was für RP die Leute betreiben, solange es nicht gegen die ToS verstößt. Mir ist total Rille, was jemand OOC tut, solange er sich seinen Mitspielern gegenüber angemessen und respektvoll verhält - das heißt, keine Lügen zum Nachteil anderer verbreitet etwa.
Und dazu kommt, dass ich in der Regel sammle, bevor ich ins Forum zerre, und zwar aus möglichst vielen Stimmen, die mir unabhängig von den gleichen Dingen berichten.

Das basiert darauf, dass es leider so kommen wird. Die Servermentalität tendiert dahin, dass neue Konzepte durch Völker oder Klassen massiv das RP fluten werden. Wir haben die Blutelfen und Draenei zu BC als Beispiel, die DKs zu WotLK und SL, wir haben die Pandaren und Mönche, wir haben die Dämonenjäger, wir haben jegliches verbündetes Volk - und das gilt nicht nur für die Allianz.
Auf Hordenseite etwa sehe ich kaum noch grüne Orcs. Es sind fast alle aktiven RP-Chars Mag’har, selten mal mit Ausnahmen dazwischen - sagen wir, etwa 3:7, tendenziell aber eher 2:8.
Das wird, leider, bei den Dracthyr nicht anders ablaufen. Wir werden einen unfassbaren Schwung von Dracthyr-Konzepten vorfinden, und von denen wird nunmal leider vermutlich die Hälfte in Social- und Drama- und GZSZ-RP versumpfen. Weil die Mentalität der Spieler dahinter und das, was ihnen Spaß macht, sich nicht ändern werden, nur weil sie eine neue „Hülle“ dafür auswählen können.
Das heißt nicht, dass alle schlecht sein werden, aber es wird eben auch die übliche Serverdynamik greifen:
Es spielen zuviele Leute Mist mit dem neuen Volk/der neuen Klasse => Aufgrund der Masse fangen andere Spieler an, Volk/Klasse ausnahmslos zu meiden statt „Risiken“ einzugehen => Diejenigen, die keinen Mist spielen, werden mit in den Mist-Pott geworfen => Die aktiven Klasse/Volk-Chars gehen allmählich zurück, aber das Stigma bleibt über Jahre.

Das erste Mal, dass ich das im deutschen Forum lese, irgendwie lustig.

Ja, wie gesagt, ich bin ein beißender Zyniker. Aber diese Befürchtung tritt eben auch nicht grundlos auf den Plan - massetechnisch haben wir 60%, eher 70% Allianz-Charaktere auf dem Server. Wenn also nun kein Grund mehr dafür bestehen sollte, und obendrein Blizzard ermöglichen sollte (ich weiß, hochgradig unwahrscheinlich und ich glaube nicht daran) dass Spieler „Fraktionsfeindliche“ Hauptstädte betreten können… dann werden wir Hordenvölker im Open-RP antreffen. Einfach, weil es das auf Seiten der Horde nicht gibt. Und weil ein leider viel zu großer Teil der Spielerschaft sich wenig bis gar nicht mit der Spielwelt auseinandersetzt.
Sicher, das Ganze hat auch Potential für echt coole Dinge. Aber bei mir überwiegt eben leider, aufgrund von Erfahrung(en), die Sorge.

Das ist ja auch genau meine Ausgangsposition und das, was ich die ganze Zeit sage. Aus meiner Warte ist eben jegliche Form des Umgangs im RP damit kein FF-RP mehr, da man sich damit auseinandergesetzt hat, wie man die neue Lore für sich passend adaptiert.

Ne, eben, ganz genau das ist der Grund, aus dem ich selber ebenfalls nicht weiß, ob ich’s gut oder schlecht finden soll, dass einfach auf „Vorspulen“ gedrückt wird.
Ich sehe darin einerseits Möglichkeiten, „festgefahrene“ Konzepte im Off wieder geradezurücken und Entwicklungen, die normalerweise mehr Zeit benötigen, die einen schon länger reizen aber nicht umsetzbar waren, was auch immer, ziemlich reibungslos einzusetzen.
Aber andererseits nimmt es eben auch Möglichkeiten weg, wie etwa ausgespielte Ausbildungen, Lehren, Reisen etc., und eben nicht zuletzt auch Beziehungsgeflechte zwischen Charakteren (auch abseits von romantischen).

Ich stelle also fest, im Prinzip ist unser Standpunkt der Gleiche, nur, dass du eher Richtung „Mag ich nicht“ lehnst und ich eher Richtung „Mag ich schon irgendwie“.

5 Likes

Ich habe dir zwar schon ein Herzchen gegeben, aber ich antworte nochmal extra um darauf hinzuweisen.