War es nicht 2019 das selbe in Grün? Kann mich noch grob Erinnern dass zum ersten Classic Release auch keine Deutschen Server geplant waren. Dann wurde kräftig rumgejammert auf allen Seiten und Schwupp ist Blizzi eingeknickt und hat die Lollis rausgeholt für die kleinen Racker.
hab das auch im gedächtnis… aber da war im forum mehr los
Jap. Und selbst dann mussten sie noch feststellen, dass sogar die deutschsprachigen Realms zu wenig waren und sie noch mehr Serer nachlegen mussten.
Der entscheidende Unterschied ist aber: 2019 hatten wir noch einen Communitymanager, der das weitergegeben hat und sich für deutschsprachige Server eingesetzt hat. Jetzt haben wir hingegen nur noch diesen News-Spambot Kaivax, der sich hauptsächlich durch Nicht-Beteiligung und Abwesenheit hervortut. Die Karten stehen daher diesmal deutlich schlechter für uns.
Ich freue mich dann jetzt schon mal auf die möglichen Absprachen für das Ranken.
Wenn es um die Aufteilung der Brackets geht und sich anschließend jede Nationalität zuspammen wird, was welche Nation doch für schlimme Menschen hat.
Man hat doch in Classic gesehen, was passiert, wenn man verschieden Sprachige Leute aufeinander loslässt (X-Realm BG‘s).
Die Franzosen hat es sogut wie gar nicht gejuckt, die meinten sie müssten den Chat dauerhaft mit französisch zuspammen. Anschließend hat der Rest mit seiner Muttersprache nachgezogen. Wolltest du als Spieler von nem deutschen Server wieder etwas Ruhe reinbringen, wurde man als Naz.i etc. beleidigt.
Das was Blizz da plant geht mit Anlauf in die Hose.
Wenn man sich auf einen „deutschen“ Server einigen könnte, wäre das toll. Nur dumm für den Rest der dann auf diesem Server gestrandet ist.
Und genau das könnten sie vermeiden, wenn sie wenigstens einen PvE und PvP Server hinstellen würden. Das ist doch ohnehin völlig absurd zu denken, dass wir nicht zwei Server voll bekämen.
Die Absprache wäre dann halt der Plan B, damit könnte man de facto ohnehin einen deutschen Server kreieren, wenn der überwiegende Teil der deutschen Spieler dort landet. Allerdings macht Blizzards „wir starten nur mit wenigen Realms mit Charakterlimit und öffnen bei Andrang mehr“-System eine Absprache enorm schwer.
Ich habe in der Arbeit täglich mit Leuten aus der ganzen Welt zu tun und spreche/schreibe Englisch.
Aber ein SoM ohne deutsche Server würde doch ein wenig die Leichtigkeit aus dem Spiel nehmen. Es wäre für viele immer eine Kommunikationshürde. Ausserdem gehören deutsche Server einfach zum Classic-Feeling.
Im übrigen bin ich dafür, dass SoM einen deutschen PVE- und einen deutschen PVP-Server bekommen muss.
Ich spreche durchaus angemessen Englisch, aber für mich geht ohne deutsche Realms echt das typische Classic-Feeling verloren. Alle Itemnamen, an die man sich über die Jahre gewöhnt hat, werden zum Teil hinfällig, wenn man mit anderen darüber kommunizieren möchte. Die Classic-Server sind meines Erachtens gerade ziemlich leer, weil der Content einfach durch war und halt TBC herauskam. Ein frischer Start wird aber viele Classic-Fans wieder anlocken. Ich bin mir sicher, dass sie den Ansturm enorm unterschätzen.
Allgemein verstehe ich die Vorgehensweise auch nicht. Warum nicht nationale Server anlegen (jeweils 1 PVP, 1 PVE) und bei Bedarf regional neue hinzufügen. Wurde echt einfach völlig verdrängt, was beim Start von Classic WoW los war? Unbegreiflich…
Bitte Blizzard: Legt deutsche Server an!
Erstmal Grüße an Pachoherrera, den menschlichen Bot, Ehrenhunter von Lucifron Ich hab immer mal wieder überlegt, ob Blizz dich mittlerweile entbannt hat?
Zum Thema:
Lieber volle EU Server als auf leeren Deutschen Servern zocken. Dass für die Era Server nun ein freier Transfer auf EN-Firemaw angeboten wurde, auf welchem sich nun die meisten Spieler von Era PvP Servern sammeln, hat mich überhaupt erst meinen Account wieder reaktivieren lassen. Nachdem Blizz nun fast ein halbes Jahr unfähig zugeschaut hat, wie die einzelnen Era Server aussterben… Der Königsweg wäre immernoch jeweils ein EU Pve+PvP Cluster. Keine Ahnung warum Blizz da bisher wieder nur mit so einer Behelfslösung wie dem freien Transfer gekommen ist.
Ich spiele auf dem einzigen aktiven EU Era PvP Server Firemaw weiterhin mit deutschem Klienten. Wen. Franzosen oder Russen ein Item mit ihrem Klienten posten, muss ich nur draufklicken und es wird mir das deutsche Tooltip angezeigt.
Ohne deutsche Server fehlt einfach etwas. Die deutschsprachige Community ist groß genug, um Server zu füllen.
Rückfrage dazu: Werdet ihr wenn ihr einen größeren Andrang deutscher Spieler feststellt auch einen deutschen Server einrichten oder steht jetzt schon fest, dass ihr ausschließlich weitere internationale Server nachlegen werdet?
ja Classic Era war aber auch zum sterben verurteilt.
99% der spieler sind auf tbc gewechselt, da kein interesse bestand bzw es die möglichkeit gab eben „altes neues“ wieder zu erfahren, ähnlich wie beim classic release.
zumal die wenigsten spieler auf tbc privatservern gespielt haben
heißt es waren wie hier im forum ab und zu geteilt, manchmal <100 leute online auf nem ganzen server.
das wird bei SoM nicht so sein.
es ist wieder was „neues altes“ und viele spieler werden es zumindest ausprobieren wollen, da sie in retail und tbc nur noch raid-logging betreiben (ich in tbc auch)
heißt → ein großteil wird SoM spielen.
heißt → es wird voll - sehr voll.
ich werd mir halt meinen Namen sichern auf einem der server, aber trotzdem geh ich fest davon aus das entweder noch mehr EU server kommen am 12ten , oder aber hoffentlich dann mindestens 1 pvp +1pve server für deutsche.
Auch diejenigen, die nicht auf einem EU server spielen wollen und ohne DE server lieber auf SoM verzichten sollten sich Morgen um 21:00 einen char erstellen.
Auch jene die lieber auf einen nachgeschobenen realm warten wollen sollten dies tun.
Der unterschied zu classic ist, das die server nun limitiert sind, in der Anzahl der zu erstellenden Karaktere.
Die beste Möglichkeit um Blizzard den Bedarf an mehr und evtl. auch deutschsprachigen Servern zu verdeutlichen ist es. Wenn bereits kurz nach 21 Uhr auf keinem der Server mehr chars erstellt werden können.
Es gibt eine Umfrage in Bezug auf die Serverwahl mit Klasse und Fraktion.
h ttps://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScsuOZkxU6F8L0of5vKp4VCW3ghjTN5wbPOjFKyD6kFqCbYIQ/viewform
Dort ist bereits von über 3700 künftigen Spielern eine Stimme abgegeben worden.
Ich denke dies ist nur ein kleiner Bruchteil jener, die wirklich SoM spielen werden.
Die alles entscheidende Frage ist halt, ob sie, wenn sie Server nachlegen werden, prüfen woher die Spieler kommen und so ggf. auch DE-Server nachlegen werden oder ob sie das ignorieren und einfach stumpf immer weiter internationale Realms zuschalten.
Bei dem, wie Blizzard aktuell so arbeitet, befürchte ich eher letzteres…
Ich persönlich finde das Blizzard in Bezug auf SoM bisher einen sehr soliden Job macht. Die Änderungen machen classic deutlich attraktiver und wirken den meisten Schwachpunkten aus classic sinnvoll entgegen.
Änderungen an den Klassen speziell um memespecc’s nicht noch weiter auszugrenzen wären noch ganz nett gewesen…
Wie gut SoM bespielt wird ist eben schwer einzuschätzen, da machen weniger server erstmal Sinn.
Ich denke Blizzard hat da schon ein genaues Auge drauf und sollte der Bedarf bestehen kommen auch noch DE server nach.
Nehmen wir einfach mal an, die Server bleiben so. Sollten wir uns dann nicht hier und jetzt auf Server einigen, dass wir Deutschen nicht auf allen verteilt sind?
Was PVE Server betrifft, werde die meisten auf Kingsfall spielen.
Deutsche Server bitte