Dann wäre es wohl ein Segen, nicht mehr in soeiner Gilde zu sein.
Und jetzt machen wir alle ne halbe stunde pause
Essen, trinken, bio, mit Hund Gassi…
Ach abgesprochene Ehre Brackets sind entspannt.
Gibt sehr viele nette und lustige Gilden wo die Leitung einfach unterbelichtet ist. Funktioniert genau so
ohne Absprache bei dem großen Spielerpool tendieren die chancen das überhaupt ein Spieler zum Rang 14 aufsteigt gegen 0.
Das ist ja das tolle an dem System.
Richtig, es ist nicht jede Inaktivität gemeint. Nur „vorsätzliche“ Inaktivität.
Person X kann am Tag viele Dinge tun…Person X fährt in den Freizeitpark anstatt zu spielen.
In dem Fall liegt keine vorsätzliche Inaktivität im Spiel vor. Denn es ist nicht die Intention von Person X durch das Nicht-spielen einen Effekt im Spiel zu erzeugen.
Genau das liegt aber bei Absprachen um R14 vor.
Es sind Absprachen zur Inaktivität von Spielern im PvP Wettbewerb, mit der Intention (dem Vorsatz!) im Spiel einen Effekt herbeizuführen.
Inaktivität ist sowieso kein Problem. Vorsätzliche Inaktivität ist das Problem.
Die Störung liegt in der Manipulation des freien Wettbewerbs eben durch Absprachen. Das kommt einer Kartellbildung gleich.
Und derartige Organisationsstrukturen haben in Wettbewerben nichts zu suchen. Unabhängig vom Grad ihrer Auswirkung sind Wettbewerbs manipulierende Absprachen (bzw. Absprachen, die dies zum Ziel haben) ein Angriff auf die intrinsische Bedeutung von „Wettbewerb“ und damit eine Unterminierung desselben.
Und erst recht, wenn diese Absprachen dann auch real (also mit Vorsatz, eben um des Grundes der Absprache = Des Zieles, welches man dadurch im Wettbewerb erreichen will wegen) umgesetzt werden.
Eigentlich liegt der Vorsatz darin überhaupt Spielern den R14 zuermöglichen. Also etwas positives.
Mal abgesehen vom Fehlverhalten das der TE beschrieben hat.
Unrecht bleibt Unrecht, egal wie nützlich seine Konsequenzen sind.
Es läuft den Prinzipien bzw. der Struktur des Wettbewerbs zuwider sich innerhalb des Wettbewerbs abzusprechen, damit dieser „Wettbewerb“, oder besser „WettKAMPF“, weniger intensiv ausgetragen wird.
Da ist dann vollkommen egal welche Konsequenzen diese Absprachen nach sich ziehen…es ist schon schlecht für den Wettbewerb ohne überhaupt darauf zu schauen welche Konsequenzen sich real daraus ergeben.
Nein. Blades hat es doch oben Zitiert. Es ist nur dann Unrecht wenn eine Störung/Belästigung vorliegt.
Das verhindern das überhaupt ein Spieler Rang14 erreicht (was automatisch ohne Absprachen passiert) wäre im weitesten Sinne eine Störung.
Also genau der umgekehrte Fall.
Gibt es irgendwo eine offizielle Seite von Blizzard, auf der das System und die Mechanik der PvP-Ränge 1-14 erklärt wird?
fragende Grüße
Jimmy
Von Blizzard nein.
Ah danke, das habe ich mir fast gedacht.
Trotzdem danke für die Info.
Wenn meine Frau mir sagt ich soll nicht spielen ist das aber eben nach deiner Definition vorsätzlich
Stop! Du wolltest das wörtlich genommen haben, da steht nichts von im Spiel in der Eula Da steht nur „vorsätzliche Inaktivität“ ohne jeden Kontext. Zumindest eben wenn man die Einleitung mit „Störung/Belästigung“ weglässt.
Eben nein, diese Absprache betrifft niemanden denjenigen die die Absprache treffen. Diese vereinbaren ja nur weniger Ehre zu sammeln, dass aber auf einem Level das eh niemand anderes erreicht. Es hat auf niemanden eine Auswirkung.
Wenn jemand z.B. 300k Ehre sammelt ist es ihm vollkommen egal das 2 andere statt 1000k Ehre nur 750k sammeln.
Es gibt hier keinen Betroffenen, damit auch keine Störung oder Belästigung.
Nochmal der Wortlaut:
Spieler 1-10 der wöchentlichen PVP Abrechnung sind in einer Stammgruppe.
Sagen wir dabei hat Platz 10 700k, Platz 9 710k, Platz 8 720k,…
Platz 11 liegt bei 300k.
Wenn nun Spieler 1-10 abstimmen nur 400k, 410k,… zu machen, wo stört das die Spielerfahrung von Spieler 11? Er landet vorher auf Platz 11, er landet nachher auf Platz 11. Es ändert sich im Spiel nichts! Außer das Spieler 1 - 10 weiter ein Privatleben haben können.
Nettes Bullshitbingo für astreines Gatekeeping.
ohne Worte.
Nachtrag: „Außer das Spieler 1-10 weiter ein Privatleben haben können“
Also bitte.
Aber Fedan steht, glaube ich, mehr auf Donquichotterie als ich.
Die Änderung ist einfach erklärt: Wir haben es hier mit der AV Version von kurz vor BC zu tun die massig entschärft wurde. Das AV das vorher da war, als die ganzen Stammgruppen unterwegs waren, war in den meisten Fällen Stundenlanges endloszergen und zum Ehre farmen untauglich. Das wurde von den Stammgruppenspielern nur genutzt wenn spät nachts keine anderen BGS mehr auf gingen. War ja auch noch alles Serverintern. Also hast Du im AV im Gegensatz zu jetzt ständig die gleichenLeute gehabt die keine Ehre mehr gaben.
Ehre setzte sich zu der Zeit eben hauptsächlich aus gewonnen BGs zusammen, nicht durch so viel Killehre wie es heute der Fall ist.
Stimmt. Ist mir einige Zeit nach dem Post auch wieder eingefallen. Solange das so bleibt wird auch Arathi nichts werden. Da sollte man dringend etwas anpassen, ob es nun zu 1.12 passt oder nicht.
https://worldofwarcraft.com/de-de/news/23221132?blzcmp=app#comments
Das ist das von Blizzard aber da fehlen die wichtigsten Punkte letztendlich.
Keine Ahnung, was du meinst.
Es macht sehr viel Spaß, in den Stammgruppen AV zu spielen. Gibt jetzt ja sogar nen Everlook PvP discord zur Organisation. Man postet da in die Q (Textchannel) und wird dann eingeladen oder kann andere Leute aus der Q einladen.
Heute 6 Stunden mitgespielt und 87k Honor. Vielleicht mache ich doch nicht nur Rang 7 sondern spiele bis 10 weiter.
Und dass Content, der sonst nur leuten ohne Verpflichtung offen steht so mehr Leuten zugänglich gemacht wird (Bracket stacking mit 7 Bracket 14er letzte Woche, die jetzt ¿(Fast)Alle? Rang 11 sind ist doch ein toller Community Effort.
Die Community muss zusammenhalten, um voran zu kommen… Ging es vielen nicht darum in Classic?
Aktuell wird überlegt, wie man die Ehre der top brackets transparenter machen kann, damit niemand nervös werden muss, wie diesen Dienstag, wo bei einigen der Honor Spy abgestürzt ist.
Und wörtlich genommen handelt es sich um die EULA des Spieles, die das Spiel als Objekt hat, weshalb sich die EULA auch auf das Spiel bezieht und nicht auf jemandes Ehefrau.
Es gibt hier keinen direkt betroffenen Spieler, sondern die Institution des Wettbewerbs an sich ist dadurch betroffen.
Denn im Wettbewerb bzw. Wettkampf geht es darum GEGENEINANDER anzutreten. Und nicht darum mit seinen Rivalen auszumachen wer wann wie viel Leistung bringt, damit sich alle möglichst gemütlich ausruhen können.
Wenn man eine Parallele zu einem Battle Royal-Spiel nimmt (jeder gegen jeden), so kann man entweder als einer gegen alle spielen oder man spricht sich ab und spielt 2+ Spieler gegen alle. Letzteres erhöht die Chancen auf einen Sieg enorm. Wenn die Taktik aufgeht, so sprechen sich die verbliebenen 2+ Spieler ab, wer gewinnt.
Inwiefern ist damit die „Institution des Wettbewerbs“ (interessantes Wortkonstrukt btw. ) an sich gefährdet?
Ich habe das Bundeskartellamt kontaktiert, die boys schauen sich das ganze mal an.
Liebe Grüße