Die Lokalisierung sollte angepasst werden

ich glaube, wenn man damals ne umfrage gemacht hätte, wer eine übersetzung der eigennamen will, hätte man keine handvoll spieler gefunden…bis heute frage ich mich, wieso blizzard diesen sch… durchgezogen hat.

2 Likes

„Paris“
negativer, französicher Einfluss! :smiley:

ich wusste es, die franzosen waren mir schon immer suspekt :face_with_raised_eyebrow:

1 Like

Zum Thema “ursprüngliche” Lokalisierung.

Da müssten Sie alles auf Patch 1.7 zurücksetzten. Der Patch wo Darkshore in Dunkelküste geändert worden ist.

Also ich weiß nicht ob es Blizzard bewusst ist, daß Sie uns einen Baustellenpatch was das angeht aufgespielt haben.

Es ist nun mal Fakt, dass Goldshire zu Classic gehört wie Redrige und Stranglethorn.

Ich hoffe Sie fassen sich ans Herz und passen dieses noch an. Die Eisenschmiede Loka würde nicht zu Classic passen.

1 Like

Oder man spielt gleich mit dem Original-Clienten. Problem gelöst.

oder man lässt den Menschen einfach ihre Classic-Erfahrung?

Ich will die text-Queste eben auf deutsch lesen, da es mir deutlich länger fällt diese zu verstehen als wenn ich sie auf englisch spiele.
Dennoch ist für mich der Flair deutlich besser mit dne Originalnamen.

2 Likes

Am meisten erschrocken war ich über so manche Dungeon Namen. Im Chat las ich immer BFT, und ich dachte mir immer, was soll denn das sein? Es müsste doch BFD heissen, da ich mir einfach nur dachte, was sind denn da wieder für Spezialisten am Werk.
Bis ich dann auf der Karte tatsächlich Blackfathom-Tiefen las und dachte, das kann doch nicht sein.
Mit fortschreitendem Level entdeckt man immer mehr von solchen komischen Sachen und ich frage ich wirklich, warum man das so gemacht hat.

Es hätte einfach nichts am Spiel geändert, wenn man das in Ordnung gebracht hätte, denn so ist es einfach nur gruselig und fördert Fehler der Spieler nur noch weiter.

Und da die meisten eh kein englisch können, sollte man dann vielleicht einfach eine rein deutsche Sprache nutzen, auch in Hinblick auf manche Klassen.
Ich kann es mir einfach nicht verkneifen, wenn ich das Wort Rouge in Verbindung mit dem Schurken lese.
Ich mein, wenn ihr es schon nicht richtig könnt, dann doch bitte die deutsche Sprache nutzen, denn solche Fehler sind dann einfach nur peinlich, gerade auch auf diese Bedeutung bezogen.

Das ist der Grund warum ich vor 15 Jahren vom deutschen Clienten auf den Englischen gewechselt bin.

LG

Darf ich dich (ohne dich damit angreifen zu wollen) fragen, seit wann du wow spielst?
Die original Namen waren gabs nicht nur zu WC3, sondern auch in Vanilla. Um dein 2-unterschiedliche-Spiele-Argument zu entkräften :slight_smile:
Ich fand die Namen anfänglich (zu Vanilla) auch komisch. Hab die Städte aber mit den Namen kennengelernt und finde es noch immer komisch, die Übersetzungen zu lesen.
Ich hab meist das Gefühl, dass es den meisten Spielern von damals ähnlich geht und bin sehr glücklich in meinem WoW Classic auch diese Dinge wieder “normal” zu erleben, wie alles (vieles) andere auch :slight_smile:

3 Likes

Klar, seit WoD.
Was aber nichts ändert da:

Garnichs entkräftet.
WC3 ist nen RTS , richtig? WoW nen MMO.
Und früher hat man halt nicht mit ner vollen Lokalisierung gestartet, so wie das heute bei den großen MMOs die regel ist.
Manche kleinere MMOs gibt es heute nur in 1-2 Sprachen je nach Herkunft.

Ich wiederhole mich aber anschließend noch ein letztes mal.
Ich habe nichts gegen die Original namen in Classic
Ich wäre zufrieden damit.
Aber zur zeit ist es eine Misch Masch übersetzung während des Prozesses der Lokalisierung. Was unfertiges.
Es behindert mich nicht am Spielen, es mindert nicht meinen Spaß. Aber ich les es einfach sehr ungerne…

Naja die Art des Spiels ändert meiner Meinung nach erstmal nicht so viel. Die Leute sagen zwar immer „das gabs schon in WC3“, meinen damit aber: Im gesamten WC Universum schon sehr lange. In jedem Buch, in WC3, aber eben auch nahezu fast die komplette Zeit in Vanilla.
Wir haben sehr lange mit diesen Namen WoW gespielt. Für uns waren das die richtigen Namen. Bis der Übersetzungswahn angefangen hat. Da haben dann auch viele Leute angefangen mit englischem Clienten zu spielen. Ich will leider aber auch Quests lesen und andere Dinge auf Deutsch haben. Aber die neuen Städtenamen in retail lesen sich für mich immernoch so schrecklich wie für dich gerade in classic…
Ein xy-damm oder ein zq-vorposten liest sich für mich gerade wohlig warm und vertraut.
Bitte nehmt uns das nicht wieder weg.
Ich verstehe dass es sich für viele Leute, die eben erst später angefangen haben, sehr komisch lesen muss (wie eben retail für mich). Aber wir wollten schon immer unser classic zurück. Ein großer Grund dafür waren eben auch die Namen …

1 Like

Nen XY-Dam oder nen ZQ-Outpost nicht?

Es ist ja wie oben erwähnt nicht alles schlimm. Vorposten der Alliance klingt genauso gut wie Alliance Outpost. zb
Schlimm sind halt, dinge wie der Stonewroughtdamm. Ein Wort, 2 Sprachen.
Man hätte vll bei Phantasy Namen bleiben sollen, dann wären nie probleme oder Lokalisierungen nötig gewesen :slight_smile:
So nen Elwynn Forest oder Wald, egal.

Ich finde die Übersetzung beim Damm sogar relativ gut. Es ist und bleibt schließlich ein Damm. Und der Eigenname ist trotzdem vorhanden. Eben auch wie beim XY Vorposten. Oder beim XY-tal. Gut, speziell den Namen des Dammes gabs sicherlich auch nicht vor Wow. Aber ich bin mit dem Eigennamen des Dammes groß geworden. Dass es aber eben ein Damm ist, ist in meinen Augen sinnvoll übersetzt

Also ich finde, es auch nicht schlimm mit dem Damm. Genau wie Colderige-Tal oder auch Blackfathom-Tiefe. Der Namen bleibt erhalten. Redrigegebirge auch dort ist der alte Namen erhalten, was auch gut so ist.

Daher hoffe ich es wird nachgebessert und das Original Classic auch die Originalnamen wiederherstellt. Die Patchnotes dafür sollten ja vorhanden sein.

2 Likes

tjo geschmäcker sind da wohl verschieden, ich krieg augenkrebs bei 2 sprachen in einem wort.

Für alle die auf die Deutsche Loka stehen und haben wollen.
Wieso stört euch nicht das Wort Desolace. Es heisst übersetzt:
Trostlosigkeit
Blizzard hat bis heute nicht geschafft den Begriff zu Lokalisieren. Auch in eurem Retail gibt es noch Englische Begriffe.
Fort Livingston zum Beispiel.

2 Likes

Wurde schon zu genüge gesagt: Eigennamen wie “Desolace” kann man eben nicht übersetzen
Oder sie werden falsch übersetzt !
Mir geht es um diese halbgaren-Deutsch Englisch mischmasch !
Entweder 1:1 englisch oder die kurz vor BC gültige deutsche Übersetzung !
Ob nun IF oder Eisenschmiede ist mir egal aber Worte wie “Ironschmiede” geht gar nicht !

Stört mich überhaupt nicht.

Stand im Gamestar. Das Lokalisierungsteam fand den jetzigen Stand für ein Weltspiel wie WoW einfach nur unzureichend und hat solange auf ich glaube Jeff Kaplan eigeredet, bis die Bosse selbst glaubten, man kann WoW nicht teilweise unübersetzt lassen.

Wann stand es in der Gamestar?