Die Rückeroberung von Tirisfal

Das trifft auch ca. die Zeit, die ich hier bin, allerdings bin ich durchaus der Meinung, dass die Qualität so langsam ins Bodenlose stürzt. Während es früher der Elfenwahn war, der sicher seine eigenen Unterhaltungswert bessen hat, wurde damals noch versucht, seine Aussage mit Argumenten zu stützen, egal wie schlecht sie waren.
Heute werden Meinungen einfach rausgebrüllt und als Fakt dargestellt.
Dazu kommt noch, dass Trolling uns Spamming wohl nicht mehr geahndet wird.

Zumindest das verursacht bei mir den subjektiven Eindruck, dass die Qualität immer schlechter wird.

1 Like

eigentlich nur von Erevien und diesem Leadingens, der Rest schneit nur ab und an mal rein, wie früher auch

Ja, ich denke das ist wohl war, seit das neue Forum aufgemacht wurd eist das gefühlt ganzschön zurückgegangen mit Strafen.

Persönlich habe ich in diesem Thread das mit den Nachtelfen nicht ernst gemeint. Denn Rest aber schon.

Verdammt. Darüber müsste ich mehr lachen, als ich zugeben mag :rofl:

Tirisfal ist weder besetzt noch erobert worden. Also was genau will man „rückerobern“ wenn niemand dort ist, der Widerstand leisten würde.

Nebenbei hat deine ach so geliebte Sylvanas das Gebiet verseucht.

Burg Lordaeron und bisschen davor ist verseucht aber nicht ganz Tirisal.

Aber genau der Ort, dürfte der Einzige in Tirisfal sein, der wohnenswert ist/war?! :sweat_smile:

Aber wenn ich bedenke das ein magischer Eiswind die Seuche vertreiben kann und die Druiden/Paladine in den westlichen Pestländern bereits gezeigt haben, dass sie was von Aufforstung verstehen, dann sollte es doch nicht so schwer sein das zu reinigen?!

Und wenn Calia die Verlassenen anführt, könnte es sogar sein, dass die Allianz nicht gleich ein Killerkommando losschickt, um die „Rückkehrer“ auszumerzen?! :man_shrugging:
Nicht dass das alle toll finden würden.

Aber mal eine andere Frage, die damit zusammen hängt.

Was ist eigentlich mit Gilneas?
Mein letzter Wissensstand ist, dass das Königreich noch immer umkämpft ist. Jetzt wo die verlassenen aber aus der Nachbarschafft weggezogen sind und zudem der Krieg (vorerst) vorbei ist, sollten die Gilneer doch dort wieder alles aufbauen/bewohnen können?!
Etwaige Seuchenreste könnten dann ja wie oben erwähnt, weggeputzt werden?!

Gilneas gehört nach meinem Wissensstand nach immer den Verlassenen.

Da sind halt ein paar Skelette.

Das ist halt wieder so eine verschwendete Gelegenheit. Statt die Allianz quasi aus dem Nichts mit Schiffen anreisen zu lassen und eine gerodete Schneise vor Capital City herbei zu zaubern, hätten sie das Pre-Event zu BfA auch so aufbauen können, dass die Allianz in Gilneas landet und sich von da aus Schritt für Schritt zur Hauptstadt vorkämpft, während die Horde gegenzuhalten versucht.
Der Saiyajinkönig hat in SoO angekündigt, jetzt würde es nach Gilneas gehen. Seitdem ist nichts mehr passiert.

1 Like

das wäre sicher auf diese weise recht cooler gewesen ABER mann muss sagen, du kannst nicht an jeden Strand anlanden, frag mal bei den Briten nach- Operation julibee wo deren Matildas im Kies feststeckten und aufgeschmissen waren.
Außerdem wäre eine Anlandung über gilneas sogar recht offensichtlich gewesen, da die flotte nen Kürzeren weg hätte so hätte man mehr starke Truppen dahin verlegt, und die Allianz hätte sich nach der mauer durch unwegsames Sumpfland schlagen müssen (zwischen mauer und lohenscheit), außerdem gibt es nur eine straße, üebr den der gesamte transport läuft, und das wäre ein super angriffspunkt um die allianz zu verlangsamen bzw aufzuhalten , hat man im RL auch bei Operation Market garden gesehen 30 km von Eindhoven bis Arnheim.
Dann lieber für eine Überraschung sorgen und dort landen wo man es nicht erwartet, hat ja in der Normandie auch geklappt

Also eigentlich wusste Sylvanas das Unterstadt angegriffen wird. Steht auch in „ein guter Krieg“.

ja, das Thema hatten wir gestern, da der angriff kommt war klar, nur kann man auch taktisch reagieren, von wo kommt er, wo mn man ihn eventuell aufhalten bzw verlangsamen,

Deine Argumentation in allen Ehren, aber taktisch durchdacht hat Blizzard dieses Szenario sowieso nicht, es war in meinen Augen eine der größten Story-Blamagen, knapp hinter dem Intro-Szenario der Leerenelfen und der Backgroundstory der Mag’har.
Die Allianz griff Undercity an, ohne auch nur EINE einzige Kontermaßnahme gegen die Seuche zu haben. Im Angriff auf die Hauptstadt des einzigen Hordenvolks, das dafür BEKANNT ist, Seuchen zu erforschen und im Kampf einzusetzen. Spätestens nach Angrathar sollte das doch unter den Top 5 der Dinge sein, die einem sofort einfallen, wenn man gegen Verlassene ins Feld zieht.

Dann Jainas Auftritt. Lassen sie sie zumindest einigermaßen logisch handeln und ihr Schiff auf dem Lordamere-See erscheinen, von wo aus es die Ruinen der Hauptstadt von hinten unter Beschuss nimmt und so der Allianz einen Zugangspunkt ermöglicht, nachdem die Vorderseite ja verseucht ist?
Das wäre im Hinblick auf Arkanmagie auch schon sehr mächtig gewesen, hätte allerdings nicht so überzogen gewirkt und sich auf Taktik statt auf „Rule of Coole“ gestützt.

Nein! Wir brauchen einen geradezu lächerlichen Deus-ex-machina Moment, in dem Jaina nicht nur mit einem Handwisch die ach so gefährliche Seuche neutralisiert (Frostmagie? Da hat KEINER dran gedacht? Seriously?!), sondern auf einen verdammten fliegenden Schiff arkane Kanonenkugeln feuert.

Das war wieder so ein Szenario, in dem keiner gut weg kam - außer Sylvanas, die nicht mal ein besonders gutes Taktikverständnis zeigt, sondern einfach schon dadurch heraus sticht, dass sie überhaupt eine Taktik und einen Plan hat!

1 Like

seh ich auch so, nicht nur das im krieg der dornen die elfen komplet lächerlich dargestellt wurde, das restliche Allianz Militär, seine Offiziere und genn ebenso da man seit wotlk von der seuche wusste

naja, auf der Hinterseite ist der Abhang mit dem See, da wäre es schlecht einen ganze arme durchzuquetschen, ich frage mich übrigens sowiso, wo kam plötlich dann das Horde Luftschiff her, so ein ding kannste schlecht verstecken, aber es war auch plötzlich da damit man einen Team rocket würdigen Abgang gmachen konnte

Feuer wäre sicher effektiver gewesen aber soweit wir wissen ist jainas Fachgebiet frostmagie, das wird glaub ich sogar seit WC3 so impliziert.

Nee, letzter Stand war Hälfte Verlassene, Hälfte Worgen-Widerstand, aber das ist schon ewig her. Die Story wird einfach nicht fortgeführt. Theoretisch müssten nun, da die Verlassenen keinerlei Nachschub mehr erhalten, die Worgen Gilneas wieder vollständig zurückerobert haben.
Im Prinzip schade um das ganze Gebiet. So viel Mühe reingesteckt, und dann ist das nur ein Startgebiet und seitdem vergessen.

1 Like

Falls die Worgen es jetzt noch zurückbekommen dann nur als Geschenk, da alles andere den Frieden gefährden würde.

Die Allianz kann nun da sie am längeren Hebel sitzt gilneas einfordern, das alle Horde Truppen das gebiet räumen da man sich das zurückholt was ihnne zusteht, und die horde müsste sich den beugen da die Allianz und moralisch die bessere karten hat.

Das kann ich mir bei Anduin nicht vorstellen. Aber auch wenn sie es machen würden könnte ich mir vorstellen das es als Geschenk getarnt wird.

ja, dumm nur das anduin weg ist und Leute wie turalion und genn nun n der spitze stehn mit einer tyrande die auf Rache aus sind, und in der zweiten reihe eine Roggers und Tremblade die die Horde verabscheuen, die nun sagen könne, weg mit den truppen oder fasst die konssequzen, es mus ict mal ein geschnekt sein, ie könne es im Vertrag fordern, genauso das eschental komplett wieder an die Elfen geht, , sie könnten sogar azshara fordern welches sie in Mop offiziell an die Goblins abgetreten haben, nach den motto, its payback time