Die Rückeroberung von Tirisfal

Natürlich können sie es fordern aber die Mitglieder des Rates die es ihnen auch geben würden sind auch weg. Die restlichen Mitglieder die es ihnen eventuell zurückgeben würden sind Celia und Gazlow. Würde Celia es machen kann sie die Verlassen vergessen. Und bei Gazlow bin ich mir nicht sicher ob er es machen würde, würde er es machen würde er eine Menge Gold verlangen.
Die Allianz könnte auch einen neuen Krieg starten aber dann riskieren sie es Jaina und Anduin zu verlieren. Die Horde würde nur Beine und Thrall verlieren (was Schade wäre). Aber die Allianz kann die Flotte der Kultiraner dann vergessen.

Als Geschenk? Von wem denn? Die Untoten hatten das Gebiet nie ganz erobert, der Worgen-Widerstand war noch da und könnte jetzt einfach die Oberhand gewinnen. Bzw. die Untoten haben wahrscheinlich das Gebiet längst geräumt.

Ich skizziere mal ein Szenario nach SL: Anduin kehrt nach SW zurück und stellt fest, dass der Stellvertreter und seine Leerenelfe ein Regime errichtet haben, das ungeniert Licht und Leere nutzt, um seine Herrschaft zu festigen. Anduin muss fliehen. Und zwar nach Gilneas, in dem jetzt wieder Glen herrscht, da die Untoten das Gebiet geräumt haben.
Die Untoten sind wieder in Unterstadt und sind damit beschäftigt, es vollständig zu säubern.
Im Orbit schweben mehrere Naaruu-Raumschiffe, die das klerikale Licht-Regime in SW unterstützen, welches fanatisch ganz Azeroth erobern will.

3 Likes

Und wir greifen alle gemeinsam Sw an und vernichten es.

1 Like

du weißt schon das selbst sauerfang in " ein guter krieg" es sei sogut wie unmöglich Sturmwind einzunehmen geschweige zu halten

Das ist nur halb richtig. Er sagte es sei unmöglich Sw in einem großen Schritt einzunehmen, aber es wäre in 100 kleinen Schritten möglich. Und wär würde in diesem Szenario Sw Verteidigen? Ein Haufen Licht Fanatiker aller Allianz Völker, dazu noch (vermutlich) alle LichtDraenei und alle Leerenelfen. Während die komplette Horde und teile der Allianz Sw angreifen.

Was ihr hier euch schon wieder für wilde Szenarien zusammen reimt…
Ihr wisst schon, dass es für sowas Fan Fiction gibt, oder?

Es könnte doch passieren.

Nein. Könnte es nicht.

1 Like

Und wieso sollte es nicht passieren können?

Genauso wie es unmöglich schien, dass die Titanik sinken könnte.

Alles ist in WoW möglich, wenn die Entwickler es wollen. Selbst zwei geflügelte Affen könnten Anduin inmitten von Sturmwind entführen, während Genn nur dumm darsteht und die Wolken anschreit … oh wait!

2 Likes

Nun frag ich mich die ganze Zeit wer und wo Dorothy ist * g * .

Aber mal ernsthaft (auch wenn das in diesem E-Threads eher nicht gewollt ist )
Warum ,um Gottes Willen, sollte Blizzard irgendeine (bekannte) Fraktion Sturmwind erobern lassen ?

der Trend geht doch eh weg von diesen Territoriumskonflikten der Azeroth Fraktionen ,hin zu irgend etwas ausserhalb Azeroths.

Vielleicht wäre es einfacher für die Schreiber ,wenn sie erst mal alles auf einen Grund hinführen könnten ,der es Horde und Allianz unmöglich macht, auf Azeroth zu leben. Dann würde eine Zusammenarbeit vielleicht eher verstanden und anerkannt werden…

Die Allianz-Com schreit seit SoO extrem lautstark nach einem Sturmwind-Raid. Die wollen auch endlich mal ihre Katakomben sehen. Wenn schon Finn dahin darf, soll sich doch die Horde nicht so anstellen :woman_shrugging:

Edit: Immer werden die Hordengebiete bevorzugt. Und was kriegt die Allianz? Ein Bild von einem brennenden Baum oder irgendwelche Bombenkrater. Wie lieblos :roll_eyes:

Um Bedrohung zu erzeugen. Feinde die nie gewinnen brechen die Immersion des Spiels. Du kannst nicht behaupten einen erstzunehmenden Gegner zu liefern, wenn er am laufenden Band nur verliert.

1 Like

mit Legion hatten sie die Perfekte Gelegenheit
„Städte werden brennen“
äh ja, nö

1 Like

Stimmt, wenn man alle anderen außer Acht lässt.

Dieses Szenario wäre ja gar kein Territoriums-Konflikt, sondern ein Konflikt Licht gegen Azeroth. Noch so einen Fraktions-Krieg könnten die beiden Fraktionen sowieso nicht mehr ausfechten, da alle Seiten ziemlich ausgedünnt sind. Erst der Lich-King, dann Todesschwinge+Garrosh, dann die Legion, dann BFA, das ist, als hätte es 4 Weltkriege am Stück gegeben. In der reellen Welt wäre kein Stein mehr auf dem anderen und die Bevölkerungen auf ein Zehntel geschrumpft.
Und in Azeroth ja genauso. Süderstade, Theramore, Gilneas, Teldrassil, Auberdine ausgelöscht. Menethil abgesoffen. Der große Zwergenstaudamm kaputt. Und das ist nur die Allianz-Seite…

Insofern: Nein, kein weiterer Fraktionskrieg. Auch keine Schlacht um Sturmwind. Höchstens ein Dungeon rund um die Befreiung von SW, mit tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung. Das Addon würde sich um die Naaruu drehen, nicht um menschliche Gegner in SW.

Irgendwie hätte ich gar nichts dagegen, alles, was aus WoD in unsere Realität geschwappt ist (oder noch schwappt), dorthin zurück zu prügeln, inklusive Villain-Flip-Yrel und Thrallines Schafherde. :yum:

Das ist doch aber der zentrale Punkt . Ich muß gestehen ich kenne die WoW Geschichte erst seit Start des Spieles ,da ich zu dem zeitpunkt von EQ gewechselt bin.
Seit dieser Zeit mag es sein ,das die Horde mal Scharmützel verloren hat ,aber es war weder so ,das die Allianz in der Zeit nichts verloren hat ,noch kann ich mich erinnern ,das es größere gebietsmäßige Veränderungen gegeben hat . Im großen und ganzen sind die Grenzen seitdem die gleichen und fast alle Städte stehen auch noch.
Bei denen ,die schwer geschädigt oder ausradiert wurden bzw bei Gebieten ,sehe ich ein „leichtes“ Minus auf Allianzseite ,wenn ich ehrlich bin.

Auch wenn es ein Spiel ist ,bringt es ja nichts die Augen vor Fakten zu verschließen.
DIe Horde ist ja nur ein Ergebnis aus der Situation der Orks ,die nach ihrem Überfall auf Azeroth immer mehr Mitglieder verloren haben.
Selbst wenn die Orcs sich stärker fortgepflanzt hätten als zB die Menschen ,wären sie trotzdem immer noch in der Unterzahl.
Da sie eine Kriegerkultur sind ,ist es fraglich ob viel männlicher Nachwuchs das Erwachsenenalter erreicht hätte.

Sie waren zeitweise so wenig ,das sie in Sklaverei leben mußten . Das passiert eigentlich nur ,wenn eine Gruppe erheblich in Unterzahl ist (oder die andere extrem starke waffen hat).

Sie haben sich dann mit anderen Splittergruppen (und anders kann man die Trolle und Tauren zahlenmäßig leider nicht beschreiben) zur Horde vereinigt um
sich zahlenmäßig wieder zu erholen.
Wenn jetzt aber die Horde so kriegerisch wäre ,wie es einige fordern ,wie lange kann es dann gehen ,bis sie komplett ausradiert werden ?
Genau das hat Thrall gesehen und deswegen einen neuen Weg eingeschlagen.

Die einzige Art die Horde kriegerisch existieren zu lassen und das zahlenverhältnis zu ignorieren wäre ein Sylvanas Weg …Dann würde die Horde irgendwann nur noch auch Untoten bestehen.
Das wäre dann aber weder der Weg der Orcs noch der Horde gesamt.

edit
puh lang geworden …ich hoffe man ,das ich loremäßig nicht zu große Fehler gemacht habe

Warum nur männlicher Nachwuchs? Bei den Orcs kämpft doch alles was ne Axt halten kann, auch Frauen.

1 Like

Das ist eben der Nachteil eines MMORPGs. Im Warcraft RTS sind ganze Städte zerstört und Königreiche untergegangen. Die Grenzen haben sich verändert, etc. In WoW wirds wohl nie eine zweite Geißel geben, kein Draenor, usw. weil das alles sich nicht richtig umsetzen lässt oder Blizzard es nicht möchte.

Wotlk hatte sehr viel Phasing, in dem ganze Landstriche sich verändert haben. Die Konsequenz war, dass Spieler sich inmitten dieser Gebiete nicht gesehen haben, wenn sie nicht questtechnisch auf dem gleichen Stand waren. Blizzard besitzt also die Technologie und die Möglichkeit einen Stützpunkt zu errichten, ihn belagern und sogar zerstören zu lassen, aber das hat eben ganze eigene Probleme.

Ein völlig anderes Problem ist, dass die Schurken nie gewinnen oder wenn nur selten. Die Iron Horde wurde groß als starke Fraktion aufgebaut, aber nachdem wir durch das dunkle Portal sind haben wir ununterbrochen gewonnen. Es ist das Gegenteil eines OP Charakters, der unbesiegbar ist. So etwas ist auf Dauer langweilig und raubt dem Spiel Spannung.