Die Völker im Kriegsfall

Das sind tatsächlich Bergriesen. Das Steingolem-Modell sieht aus wie ne kalte Höllenbestie. Denke das werden die Erdelementare sein am ehesten

1 Like

Stimmt, my bad - hab ich verwechselt x)

Der Telogusriss ist ja nun nicht wirklich das Reich der Leerenelfen. Es ist ein Rest einer Welt, die wohl von der Leere verschlungen wurde. Und die Leerenelfen sind dorthin gegangen wegen eines Artefakts. Die Leerenelfen sind zusammen mit Alleria zurück nach Azeroth gegangen, da es im Telogusriss außer einer schönen Aussicht nichts mehr zu holen gibt. Da gibts nichts- keine Häuser, nix zu essen, was sollen die da?

Sterben, um Platz für richtige Hochelfen in der Allianz zu schaffen :slight_smile:

2 Likes

Tja, die sind ja keine Hochelfen (mehr), sondern Wesen der Leere. Was viel cooler ist als die langweiligen Hochelfen mit ihren goldenen Haaren.
Ich warte ja immer noch auf die Kampfgestalt „wie die Worgen“, die damals versprochen wurde. Und die waren wohl auch mal viiiiiiil muskulöser als heute, wieso sie das wieder rausgenommen haben, versteh ich nicht.
Vermutlich ist der Überrest der Kampfgestalt die übelblaue Farbe, die der Leerenelf annimmt, wenn sein 5% Buff läuft.

Gab doch auch mal Konzeptzeichnungen für ein Mount für die Worgen, das nicht die Gestalt ist und nicht das Pferd ohne Sattel

Ja ich erinnere mich. Sollten so eine Art Wildschwein bekommen. Was wenig Sinn ergeben hätte. Bin mit Wilde Hatz und den Pferden schon zufrieden obwohl sie die Pferde schöner hätten machen können ähnlich dem Collectors Edition Pferd aus Kul Tiras.

Das wäre sehr cool und würde mich verleiten einen Leerenelfen zu spielen wenn sie im Kampf zu quasi Leerwandlern werden

1 Like

Für die Wilde Hatz hätte ich mir mehr eine tierischere Wolfsform gewünscht, statt in der humanoiden Worgenform einfach auf alle viere zu fallen. Fester Seehengst heißt der glaube ich den du meinst, joa der passt besser zu den Worgen ^^

Na ich weiß nicht. Die Hochelfen hatten ein gutes Fundament in der Warcraft Lore als Teil der Allianz.
Wäre mir deutlich lieber gewesen als dieser High-Fantasy „UND PLÖTZLICH LEERENELFEN!“ Mist.
Das ist wie wenn auf Hordenseite Jemand sich für Oger ausspricht, und dann jemand meint: „Zu langweilig. Humanoide Laser-Velociraptoren wären doch viel cooler!“

Ich mag es eher bodenständig. Selbst das Lichtgeschmiedeten Draenei-Kampfroboter-Raumschiff-Zeug stößt mir schon irgendwie negativ auf in WoW.
Es ist wie ich vorhin schon meinte: Manche Völker spielen bereits Starcraft, während die Anderen noch in Warcraft festhängen.

4 Likes

Findest du nicht dass deine Abneigung gegen Leerenelfen nicht etwas fehlplatziert ist?
Klar sie sind was Lore angeht etwas arm dran im sinne das es kaum Lore zu ihnen gibt. Sie sind jedoch nicht mehr Highfantasy als der rest der Dorei sippe. Die regel lautet dort ja schon seit langem Elfe+Magie= Evolution.

Die Leute wollten spielbare Quel’dorei.
Thread auf Thread wünschten sich Community Gruppen die Hochelfen als Rasse für die Allianz.
Sie bekamen keine Hochelfen.
Warum?
Unter Anderem weil es hieß, dass es kaum noch Hochelfen gibt. Obwohl Blizzard mit BfA eine Menge ins Spiel implementiert hat, als NPCs, Portal-Wirker und Ähnliches.
Dann geben sie den Spielern Leerenelfen, obwohl es laut Lore gar noch weniger Leerenelfen gibt, als Hochelfen.
Warum? Keine Ahnung. Vielleicht wären die Hochelfen den Blutelfen ZU ähnlich gewesen?
Ich weiß es nicht.
Spieler waren unzufrieden. Zurecht.
Die Hochelfen, Blutelfen, Shen’dralar, Hochgeborene jeder Art, Nachtelfen, Azshara’s Sippe und Co. haben alle ein gut ausgedachtes und ausgefeiltes Fundament - welches 20 Jahre zurück geht und seit Warcraft 3 seinen Ursprung fand.

Was macht Blizzard?
Sie schütteln sich die Leerenelfen plötzlich aus dem Ärmel. Ohne jeglichen Hintergrund.
Und den Hintergrund, den sie schließlich mit Legion ausgearbeitet haben, war bescheuert.
Dass die Leerenforschung in Quel’thalas verboten ist, ist extrem sinnfrei wenn man sich damit auseinandersetzt, wie pragmatisch die Elfen an alle Formen von Magie, Forschung und Ähnliches herantreten.
Dass Umbric also schon verbannt wurde, ist bereits unlogisch und wirkt wie ein billiges Mittel um einfach Blutelfen von der Horde zu nehmen und zur Allianz zu schieben.
Dass was mit Alleria folgte, war gar noch „unlogischer“. Sie besucht die Blutelfen, weil sie diese zur Allianz überreden möchte. Das ist ja in Ordnung.
Sie wird vollkommen höflich vom Lord Regenten empfangen, der sie und ihre Vergangenheit total ehrt. Er lässt sie sogar zum Sonnenbrunnen durch und gibt bekannt, dass er keinem (Hoch)Elfen Quel’thalas’ die Pilgerschaft zum Sonnenbrunnen verwehrt, völlig gleich ob Allianz, Horde oder Neutral.

Dann kommt es zu dieser merkwürdigen unlogischen Leerenreaktion, wo man bis Heute nicht weiß, was die eigentliche Ursache dafür war (Netherprinz Durzaan? Allerias Leerenpräsenz? Etwas ganz Anderes?)
Alleria wird also logischerweise aus Silbermond ebenfalls verbannt, weil sie da als Leerenbombe fast den Sonnenbrunnen hochgejagt hat.
Sollte für sie verständlich sein.

Was macht sie?
Geht zur Allianz, um mit den verbannten Blutelfen Krieg gegen die Blutelfen zu führen, die sie herzlichst in ihrer heiligen Stätte ehrfürchtig empfangen haben? Hä?
Hintergrund-Story bei Seite.
Auf der einen Seite haben wir die klassischen Herr-Der-Ringe Wald+Magie Hochelfen, Blutelfen und Nachtelfen. Studieren das Arkane. Leben in den Wäldern. Kümmern sich um ihre Natur und Wildnis.
Auf der anderen Seite haben wir Eldritch-Cosmic-Horror Schattenelfen, die sich durch den Raum warpen und dem Geflüster der Leere lauschen.
Ihnen wachsen sogar Tentakel aus dem Körper.

Ich finde, das eine ist deutlich mehr Fantasy oder wie du sagst „Evolution“ als das Andere.

Bei den Nachtgeborenen z.b. haben sie das mit der Einführung einer semi-neuen Rasse recht gut gemacht.
Bei den Leerenelfen nicht. Sie hätten der Allianz einfach Hochelfen geben sollen.

Ich finde, dass eine ist weitaus mehr Fantasy als das Andere.

5 Likes

Sich einer seit langem bekannten Kraft im WoW-Universum zu bedienen, ist doch nun wirklich weder High Fantasy noch in irgendeiner Weise krasser als jeder Arkan-Nutzer oder Netherenergie-Nutzer oder Licht-Nutzer. Zumal sie ja nicht so dargestellt werden, als hätten sie jetzt voll die krasse Power.
Sie sind nicht mehr auf den Sonnenbrunnen angewiesen, weil sie die Leere nutzen. Wow, krasse High-Fantasy. Und die Power erst mal. Die müssen nur mit den Fingern schnipsen, und Azeroth explodiert. Weil ja halt so Tentakel aus denen rauswachsen, deswegen können die das auf jeden Fall.
Und der Leere wollen sie ja eben genau nicht lauschen, das ist doch deren Herausforderung, die sie jetzt meistern müssen.

Also, du siehst da in der Summe gewaltig was falsch, was die Leeren-Elfen anbelangt. Und deine Hochelfen sind doch das gleiche wie Blutelfen, ist doch klar, dass Blizzard genau das nicht wollte. Verbündete Völker sollen etwas sein, was es vorher als spielbares Volk gar nicht gab, und das trifft auf Hochelfen nicht zu, bloß, weil die Hochelfen von Quel’Täalas sich in Blutelfen umbenannt haben.
Die männlichen Leerenelfen waren ursprünglich voll die Steroid-Elfen. Das musste Blizzard nach Protesten umändern, sodass sie jetzt weniger muskulös sind. Und die ursprünglich geplante Kampfgestalt (wie sie die Worgen haben) ist auch nie gekommen. Ergo: Die Leerenelfen sollten wirklich was sehr anderes sein als Blut/Hochelfen mit Tentakeln im Haar, aber das hat es nie ins Spiel geschafft.

Ich will jetzt nicht verteidigen, dass es zu den Leerenelfen zu wenig Lore gibt (wobei, bei der aktuellen Qualität der Story, doch. Je weniger, desto besser!), aber die Leerenelfen haben sich erst entwickelt und wir waren quasi live dabei. Darf sich die Geschichte nicht mehr weiter entwickeln?

die logische Entwicklung zum Ende von BC. Die Blutelfen haben alles interessante verloren, als Velen sein Altglas den Sonnenbrunnen runtergespült hat. Wenn man jetzt so super nett und „erlöst“ ist, kann man halt nicht mehr mit bösen Kräften hantieren :slight_smile:

Sie hat Blutelfen für die Allianz rekrutiert, an deren Ideale sie glaubt und wo ihre Familie ist. Natürlich hofft sie auf noch mehr.

Nein, die Nachtgeborenen sind ein heftiger Retcon, wie eigentlich alles, was die verheerten Inseln betrifft.

Nein, haben sie zum Glück auch nicht.

1 Like

Das habe ich ja nicht gesagt. Ich sagte, dass das, was wir zu den Leerenelfen haben, von extrem schlechter Qualität ist.

Es scheint kein Problem zu sein, weiter nach Fel-Kram zu forschen oder jede arkane Schule auszuschöpfen. Dass sie plötzlich bei der Leere ausgeflippt sind, sehe ich eben als Grund der Schreiber, um halt ein paar Blutelfen zur Allianz zu schieben.
Davon war schließlich erst die Rede, als die Leerenelfen kommen mussten.

Sie geht zu den Blutelfen, wird herzhaft und vertrauensvoll empfangen, jagt den Sonnenbrunnen fast hoch, muss deshalb gehen - und geht dann zurück zur Allianz, den Blutelfen ganz lässig den Krieg erklärend.
Lor’themar empfing sie mit offenen Armen und hat sogar recht höflich abgelehnt, was ihr Angebot betraf … Also geht sie zur Allianz, um nun in Zukunft Blutelfen abzuschlachten.
Das ist genau so bescheuert wie, dass die Nachtgeborenen sich gegen die Nachtelfen positionieren, nachdem sie von ihnen auch Hilfe bekamen.
Nein, es ist sogar bescheuerter.

Also letztendlich mag es wohl subjektiv sein, aber ich finde die Einführung bezüglich Suramar, die gesamte Suramar-Kampagne und den Hintergrund des Volkes weitaus nachvollziehbarer als das, was die Leerenelfen bekommen haben.

Gut, das ist wohl deine Meinung. Fakt ist, dass es seit jeher viele Kampagnen und Petitionen vieler Spieler gab, die sich dies wünschten. Hochelfen sind DAS Volk mit der höchsten Nachfrage gewesen.

Doch?

Ich kritisiere auch das „Wie“ und nicht das „Was“.
Draenei an sich sind auch keine High-Fantasy.
Die abgestürzte Exodar in TBC schrie auch nicht ZWINGEND High-Fantasy.
Die lichtgeschmiedeten Kampfroboter der Draenei, die sich in BfA heran-warpen, als ein Menschendorf in Drustvar angegriffen wird … dann irgendwie schon.
Dabei bedient man sich hier ja nur an den „Licht“ und „Inginieur“ Elementen, die es schon seit jeher gab.
Das Endresultat hingegen wirkt dann jedoch eben wie Starcraft.

Das habe ich auch nicht gesagt.
Ich sagte, dass sich durch den Raum warpende Eldritch-Cosmic-Horror Schattenelfen voller Tentakel weitaus mehr vom roten Faden abweichen, als ein Hochelf, ein Blutelf, ein Nachtelf etc.

Aber die Spieler wollten es. :slight_smile:

Kam das Statement irgendwo von Blizzard?
…Auch trifft das ja auf die Hochelfen ebenfalls zu, da sie bisher nie spielbar waren.
Mal ehrlich, zu behaupten, dass die Hochelfen den Blutelfen zu ähnlich sind (obwohl man bei den Hochelfen tatsächlich gute Gründe hat, diese endlich der Allianz zu geben) …
… und dann halt ein Geweih auf die Tauren zu packen und es ein NEUES verbündetes Volk zu nennen
… oder den Draenei ein paar Licht-Tattoos geben
Ich weiß ja nicht. Gerade weil bei verbündeten Völkern bereits die bestehenden Skelette der Kern-Rassen benutzt wurden, würde es sich ja anbieten, ähnliche Rassen zu entwickeln.
Siehe Hochbergtauren, lichtgeschmiedete Draenei und Dunkeleisenzwerge.
Genau so hätte man die Hochelfen der Allianz geben können, und ihnen abgesehen der blauen Augen und vielleicht anderen Haarfarben und Frisuren einfach ein paar schicke Runen-Tattoos geben können.
Das wäre genau so kreativ gewesen, wie es bei der Hälfte der anderen Allied Races ist.
Vielleicht war es geplant, die Leerenelfen „doch ganz anders“ zu machen, wie Maneron es sagt, aber ich kritisiere letztendlich das Produkt bzw. den Hintergrund der Leerenelfen, den wir schließlich bekommen haben.

Ich kann es verstehen, wenn man die Rasse mag.
Aber zu behaupten, dass die Leerenelfen nicht mehr Fantasy-Elemente haben als ein simpler Blutelf oder Hochelf finde ich dann doch inkorrekt.

Die einzige Retcon die mir zu den Nachtgeborenen einfällt war der Zustand der Insel. Und diese ist in meinen Augen akzeptabel.

Und die Einführung war um Längen besser. Man hatte schließlich ein ganzes Gebiet mit Quests und allem was man braucht um den Hintergrund und das denken eines Volks zu verstehen. Etwas was du weder bei den Lichtgeschmiedeten Draenei noch bei den Leerenelfen hattest.

1 Like

Suramar hätte eigentlich gar nicht mehr exestieren können, nach dem Krieg der Ahnen. Tut es aber. Nur eben an einem ganz anderen Ort. Desweiteren muss Maiev von der isolierten Stadt gewusst haben, da ihre Wächterhalle unmittelbar in der Nähe liegt und die magische Kuppel nicht leicht zu übersehen gewesen sein dürfte. So in 10000 Jahren, dürfte Suramar ihr aufgefallen sein. Ebenso unlogisch, da es in WC3 anders dargestellt wurde. Immerhin ging Maiev mit einigen Wächterinnen zum Grabmal des Sargeras, um Illidan bei einem Ritual zu hindern und hätte um Surumar drumherum gemusst, um überhaupt auf die Insel zu kommen. Suramar wurde zu Legion hinzugedichtet und stellt die Geburtstädte von Tyrande dar. Was die Sache mit der Abneigung noch etwas unklarer erscheinen lässt, gerade nachdem Magier innerhalb der Nachtelfengesellschaft zu Cata wieder geduldet wurden und weil Madam dort ihre Herkunft hat.

Dass Suramar sich der Horde anschloss, lag lediglich daran, dass Tyrande pampig auf die Anführerin der Shal’dorei reagierte und ganz besonders, weil Thalyssra es auf die Stehlampe Lor’themar abgesehen hat, dem sie unbedingt ein Halsband anlegen wollte. Ansonsten wäre die einzige und logische Konsequenz die Neutralität gewesen. Ebenso wie bei den Hochbergtauren. Mayla wird Baine ganz nett finden. Irgendwie muss es ja erklärt werden, dass die Horde auch Verbündete bekam.

Die Leerenelfen haben keine Tentakel. Das wurde von Blizzard so angegeben. Es ist soetwas wie magisches Schimmern im Haar. Keine Tentakelmasse.

Desweiteren ergibt die Story nach längerem Überlegen durchaus Sinn. Umbric fand die Idee der Forschung an einer unbekannten Macht dahingehend gut, dass man sie vielleicht gegen einen Feind richten kann oder gut genug darüber informiert ist, um diese Bedrohung abzuwehren. Zu dieser Zeit exestierte der Lichtsonnenbrunnen bereits und es war bekannt, dass Licht und Leere nicht so gut miteinander harmonieren. Zumindest war das Rommath Grund diese Forschung vom Sonnenbrunnen fern zu halten. Immerhin sind die Blutelfen mal wieder abhängig vom Brunnen. Umbric war sich des Risikos bewusst.

Alleria erfuhr erst durch den Aufenthalt beim Sonnenbrunnen von Umbrics Gruppe, sodass sie in Ihnen dann potenzielle Verbündete sah. Rommath kam mit Worten, wie: „Ich hab’s euch ja gesagt! Darum war es so wichtig die Leerenforscher fern zu halten!“

Umbric und Co. gerieten in eine Falle, die durch Alleria gestoppt werden konnte und aus Dankbarkeit und der Erkenntnis, dass Alleria gut was drauf hat in Sachen Leere, schloss sich Umbric ihr an. Immerhin brachte sie und der Raumgänger den Ren’dorei bei, wie sie sich vor dem Flüstern schützen können. Alleria hat Ihnen also das Leben gerettet.

Ob Alleria und Umbric wirklich daran interessiert sind, Silbermond und die Sin’dorei brennen zu sehen, widerspricht Umbric bereits mit seinen Phrasen darüber, dass er davon träumt, dass alle thalassischen Elfen wieder zueinander finden. Die Ren’dorei sind nur dazu gezwungen dem Militär der Allianz zu unterstützen, weil das die Voraussetzung war, um Teil der Allianz zu sein. Sofern die Ren’dorei mehr über die Leere erfahren wollten, blieb ihnen keine andere Wahl.

Interessant dabei ist auch, dass anschließend reichlich Sin’dorei und Quel’dorei Telogrus fanden und sich von den Ren’dorei ausbilden lassen wollten. 2. Generation der Ren’dorei sozusagen.

Am Ende wären mir allerdings auch ganz einfache Hochelfen lieber gewesen. Ich kann mir aber vorstellen, dass mit den Ren’dorei noch etwas in der Story geplant ist. Alleria und Turalyon werden dort wohl mit den Lichtgeschmiedeten noch eine Rolle spielen. Somit bekommen sie mehr Screentime und so.

Naja, davon träumt er.
Das ist aber die Realität:

Jap, eben deshalb finde ich die Fraktionstrennung heutzutage einfach nur beschissen.
Dass die Shal’dorei zur Horde gehen und dann die Kriegsanstrengungen dieser gegen die Nachtelfen unterstützen ist genau so bescheuert, wie dass die Leerenelfen Selbiges mit der Allianz - gegen die Blutelfen tun.

Jap, mir auch.

Komisch, dass es dann Tentakel im Tooltip heißt. :man_shrugging:

In meinen Augen nicht. Die pragmatischen Blutelfen hätten diese Forschung durchaus tolerieren sollen, meiner Meinung nach. Das findet schließlich mit jedem anderen Spektrum der Magie so statt.
Die Verbannung derer ist in meinen Augen nicht die logische Schlussfolgerung.
Genau so hätten jene einfach ihre Forschung etwas abseits von Quel’Danas weiterführen können, da diese Forschung ja erst zum Schutze Quel’thalas’ erst angefangen hat.
Ich sehe den Aspekt der „Wir tolerieren es nicht und deshalb werdet ihr verbannt!“ einfach als erstbesten Grund der Schreiber, um eben die Blutelfen (Leerenelfen) bei der Allianz zu etablieren.
Selbiges könnten sie nun mit lichtgeschmiedeten Untoten á la Calia bei der Allianz machen, als verbündetes Volk.
Es wird kein Fundament mehr gelegt, stattdessen wird es einfach Brute Force mäßig mit einer spontanen Rechtfertigung rein-ge-patcht.

Das fande ich auch so schade. Man hätte Suramar von der größe ja genauso Designen können nur das es verfallen ist und dort Naga anstatt Nachtgeborene sind. Genau der Rest der Insel. nur Aszuna und die verheerte Küste deuten darauf hin das es mal versunken war. Der Rest war einfach ganz normal was einfach Schade war.

Auch das gerade dort das Hauptlager der Wächterinnen ist anstatt unterm Berg Hyjal wo es eigenlich liegen soll war komisch. Das Wächterinnen da sind ergibt ja Sinn aber es wurde so verkauft das das die Hauptbasis ist wo sie schon immer waren.

Naja das impliziert ja nicht das sie aus Fleisch ist wie bei den Draenei. Kann ja auch ne magische Tentakel sein

1 Like

Ähm bitte nicht falsch verstehen aber sogar bei der Charakter Erstellung werden diese als Tentakel bezeichnet.

Fraglich ob sich Suramar die Neutralität hätte leisten können so ganz ohne Nachtbrunnen (dessen Energien schließlich nicht nur für Arkwein verwendet wurden). Und Tyrande war deswegen pampig weil das ganze für Sie wie Krieg der Ahnen 2.0 war. Du hattest die irre Königin die mit der Legion einen Pakt geschlossen hat, den Brunnen mit dessen Hilfe Sageras in die Welt gerufen werden soll, die Fremden die dem Volk der Elfen zu Hilfe eilen etc. Ihre Reaktion wenn auch wenig diplomatisch ist nachvollziehbar. Klar sie hätte sich eben so gut mit Thalyssra identifizieren können (schließlich sind beide leitende Figuren der jeweiligen Rebellion gewesen) aber aus dem blauen heraus kam die reaktion nicht

Wobei mein Head-Canon immer noch ist das die beiden sich von früher kannten und Thalyssra mal versucht hat Tyrande Malfurion auszuspannen^^.

Das Argument will sich mir nicht ganz erschließen. Nur weil beide einst dem selben Volk angehörten bedeutet dies noch lange nicht das man gegen Sie keinen Krieg führen kann. Die Trolle,als Beispiel,machen dies ständig.

Die Frage ist halt wie pragmatisch ist dass Volk der Blutelfen noch. Schon zu Zeiten von Woltk war deutlich zu sehen das prominente Figuren der Blutelfen Gesellschaft sich dem Licht zuwandten. Was irgendwo Sinn ergibt da es durchaus Lichtgläubige Blutelfen vor Invasion der Geißel gab und der Pragmatismus der Blutelfen ja letztendlich dem Verlust des Sonnenbrunnens entwuchs. Nun ist dieser aber wieder zurück und nicht nur das seine Wiederherstellung ist einem Naaru/dem Licht zu verdanken.

hust… Pandaren …hust
Ich persönlich war enttäuscht das damals die Blutelfen zur Horde gekommen sind und hoffte das die Hochelfen es irgendwann zur Allianz schaffen.
Als dann die Leerenelfen kamen … seufz… hielt sich meine Begeisterung in grenzen. (erstellt habe ich mir dennoch eine)

Und auch wenn man sie jetzt immerhin in der Charaktererstellung jetzt so aussehen lassen kann, sind sie in meinen Augen immer noch keine Hochelfen die ich mir wünsche.

2 Likes