Die Völker im Kriegsfall

Das hat aber wenig mit den Leerenelfen und mehr mit dem Allgemeinzustand zu tun, den wir momentan haben.

Doch, das Licht nimmt eine immer prominentere Rolle bei den Blutelfen ein, leider.

Herzhaft wurde sie von keinem empfangen. Höflich von Lor’themar, ja. Rommath war da schon wieder anderes. Außerdem hat sie den Blutelfen nicht den Krieg erklärt. Das ist irgendwie ein Vertausch von Ursache und Wirkung.

Ich hab auch nicht gesagt, dass es nicht nachvollziehbar oder schlecht gemacht ist. Ich hab gesagt, dass es ein heftiger Retcon ist. Willary hat das eigentlich schon angerissen.
Ich stelle jetzt mal einen Vergleich an:
Stell dir vor die Warcraft Geschichte steht in einem Buch. Bei den Leerenelfen wurde während des Schreibens ein paar Seiten zurück geblättert und auf eine Leereseite ein paar Sätze geschrieben. Bei den Nachtgeborenen wurde weit zurückgeblättert, seitenweise Sachen durchgestrichen und ersetzt, aber ohne alles zwischen diesen Seiten und der aktuellen anzupassen, was einfach Logiklücken lässt.

Hat ihnen ja viel gebracht.

1 Like

Also wenn ich für jede Retcon ein Gebiet wie Suramar und ein Volk wie die Nachtgeborenen bekomme klingt dies zumindest auf den Papier nach keinem schlechten Deal^^.

Ich nehme Blizzard das retconnen in solchen fällen gar nicht mal (so) übel die Lore von Wow ist nun mal über die Jahre zu einer ziemlichen Bestie herangewachsen wodurch das erweitern der besagten Lore zunehmend schwieriger wird.
Edit:
Irgendwann findet man sich als entwickler halt an einem Scheideweg wo man sich entscheiden muss ob man etwas vollkommen neues erschafft und Gefahr läuft dass es die Leute nicht mögen weil es „neu“ ist und nicht in das Bild passt das die Spieler von Azeroth haben bsp. Leerenelfen. Oder man zieht halt den guten alten Retcon Marker zur Rate und macht passend was passen muss.

1 Like

Ich kann es gerne noch mal erläutern.
Ich sehe es so:
Wir haben z.b. die Nachtgeborenen, die die Hilfe der Nachtelfen und der Blutelfen annehmen.
Anschließend treten sie der Horde bei, weil ihr Draht zu den Blutelfen einfach besser ist. (Aus vielerlei Gründen, aber das ist nun Nebensache).
Anschließend unterstützen sie ohne Vorbehalte und Zweifel die Horde bei ihren Kriegsanstrengungen gegenüber den Nachtelfen.
Etwas Ähnliches haben wir bei den Leerenelfen, nur schlimmer.
Umbric forscht nach einer Methode um Quel’thalas besser zu schützen.
Alleria erbittet um eine Audienz beim Lordregenten, als auch würde sie gerne zum Sonnenbrunnen pilgern.
Der Lordregent empfängt sie mit offenen Armen, ehrt sie, und verkündet, dass er sowieso keinem Kinde Quel’thalas den Zugang zum Sonnenbrunnen verwehren würde.
Plötzlich stellt sich Alleria als Gefahr für den Sonnenbrunnen dar.
Alleria muss sich vom Sonnenbrunnen entfernen, sucht Umbric und seine Leute auf - und sie schließen sich der Allianz an um diese bei ihren Kriegsanstrengungen gegen die Horde, und somit den Blutelfen, zu unterstützen.
Die Leerenelfen haben keinen Grund Krieg gegen die Horde zu führen.
Die Nachtgeborenen haben keinen Grund Krieg gegen die Allianz zu führen.
Aber sie tun es dennoch, „weil Fraktionen“ halt.

Sicher … dann eben magische Tentakel :man_shrugging:

Das ist eine gute Frage, aber selbst während der Charakter-Erstellung eines Blutelfen wird vom Erzähler aufgegriffen, dass viele dem Arkanen noch nicht bereit sind abzuschwören.
Und generell haben die Magister in der thalassischen Hierachie/Struktur einen extrem großen Einfluss.

Es hat alles mit den Leerenelfen zu tun, wenn sie ein perfektes Beispiel für diesen Allgemeinzustand/das schlechte Writing sind.
Ich würde genau auf die Leerenelfen zeigen, oder auf die angekündigten (die es dann aber doch nicht ganz ins Spiel geschafft haben, glaube ich?) Extermination-Squads der Allianz in Vol’dun gegen die Vulpera, die Tatsache, dass Dazar’alor angegriffen wird damit die Zandalari sich der Horde NICHT anschließen und Ähnliches - wenn Jemand nach unkreativer Lore und schlechtem Writing fragt, oder Beispiele haben möchte.
Alles waren billige Vorwändte um ein Volk zu der jeweiligen Fraktion zu schubsen.

Sicher, aber ich glaube nicht, dass deshalb die Magister plötzlich verdrängt werden? Naja, außer Umbric.
Wie ich oben schon sagte, wird das ja beim Erzähler-Monolog beim Erstellen eines Blutelfen aufgegriffen.

Also Lor’themar war da wirklich über-freundlich. Und Rommaths Skepsis hat sich ja als richtig erwiesen, siehe was anschließend passiert ist.

Sich der Allianz anzuschließen, die im Krieg mit den Blutelfen (Horde) ist - ist doch eine Kriegserklärung?
Oder glaubst du, dass sie und ihre Leerenelfen sich jedem Konflikt plötzlich entziehen, wenn es um die Blutelfen geht?

Also durch die bereits angesprochenen Punkte sehe ich weitaus mehr Logiklücken bei den Leerenelfen als bei den Nachtgeborenen.
Es gibt ja Gründe, warum die Leerenelfen weitaus mehr Hate und Kritik ernten.

Ehm, sicher. Siehe den neuen Haut-, und Haarfarben für Leerenelfen.
Es ist eines der wenigen Beispiele, wo diese ganzen Threads, Wünsche und Petitionen tatsächlich von Blizzard erhört wurden.

Aber um das eigentliche Thread-Thema nicht weiter zu entgleißen, einigen wir uns einfach darauf, dass wir unterschiedliche Vorstellungen besitzen, was die Daseinsberechtigung und den „High-Fantasy-Grad“ der Leerenelfen betrifft.
Sei es ihr Lore-Hintergrund, ihrer Verbannung aus Quel’thalas und/oder der Tatsache, dass sie sich der Allianz angeschlossen haben.

Natürlich sind die Magister mit höchster Wahrscheinlichkeit immer noch prominente Figuren. Ob dies jedoch auch auf Hexenmeister oder Nutzer der Leere zutrifft ist fraglich. Schon zu BC Zeiten hatten die Hexenmeister der Blutelfen nicht unbedingt den besten stand sonst hätte man Sie ja kaum in Murder Row untergebracht ganz anders als die Blutritter welche im Farstriders Square zu finden sind.

Letztendlich glaube ich halt das es die Elfen gewurmt haben muss sich auf das Niveau von Orcs herabzulassen und wie Sie von Dämonischer Magie abhängig zu leben.

Haben die Leerenelfen die Allianz bei einem Angriff unterstützt welcher Silbermond als Ziel hatte? Oder einen Außenposten der Blutelfen?

Ich gebe dir zwar recht das Umbrics Motivation nur halb durchdacht ist jedoch heißt gegen die Horde zu kämpfen nicht das man Krieg gegen die Blutelfen führt. Zumindest nicht zwangsläufig.

Nur weil wir nicht sehen, dass bestimmte Charaktere zu einer bestimmten Situation keine Zweifel zeigen, heißt das noch lange nicht, dass sie diese nicht besitzen. Sonst könnte man eine Vielzahl ähnlicher Schlussfolgerungen ziehen, die noch viel weniger Sinn ergeben. Valtrois und Thalyssra haben im späteren Verlauf des Krieges sogar mehrfach ihre Zweifel geäußert und schlussendlich haben sie auch die Rebellion unterstützt. Dennoch hatten sie ihre Pflichten zu erfüllen, und sich protzig hinzustellen und „nein“ zu sagen hätte für sie sowohl persönliche Konsequenzen mit sich gebracht als auch diplomatische Konsequenzen für ihr gesamtes Volk.

Exakt das ist der oberste Grund, weshalb die Horde und die Allianz überhaupt existieren: Dass man sich gegenseitig unterstützt, wenn eines der Mitglieder bedroht wird. Dass man sich an einem Krieg beteiligt, mit dem man selbst eigentlich nichts zu schaffen hat (und es trotzdem tut, weil es das Bündnis so verlangt) gab es sowohl in der WoW-Lore als auch IRL unzählige Male in der Geschichte.

2 Likes

Ja, zum Zeitpunkt als sich die ganze Horde (außer Sylvanas-Loyalisten) umgedreht haben, sicher.

Wir sollten nicht interpretieren, was Charaktere vermutlich denken. Stattdessen sollten wir nutzen, was wir sehen und wissen.
Eben deshalb wurde ja die Horde so sehr zum Start des Krieges der Dornen kritisiert - weil so viele einfach Sylvanas’ Befehle befolgt haben nach Legion, wo wir durch die Klassenordenshallen ja eigentlich mehr Kooperation hatten, als zuvor.
Da hat auch Niemand gesagt: „Ja, aber vielleicht hegen die Grunzer, die mit ihren Streitäxten Nachtelfenkinder-Zermalmen und auf Irrwische pinkeln, ja doch irgendwo Zweifel und wollen das gar nicht?“ (Mal als kleine Übertreibung)

Na, vielleicht geht es Dir da anders, aber ich finde es extrem schlecht umgesetzt.
Vulpera sollen zur Horde? Okay, die Allianz schickt plötzlich Auslöschungs-Squadronen nach Vol’dun.
Die Zandalari sollen zur Horde? Okay, die Allianz greift die Zandalari an, damit … sie nicht der Horde beitreten, was aber natürlich genau dazu führt - und jeder mit mehr als 3 Hirnzellen hätte das kommen sehen sollen. Aber Anduin tut es halt in diesem Moment zum Wohle des Ziels nicht.
Die Leerenelfen sollen zur Allianz? Es gibt halt ein paar Blutelfen, die halt plötzlich verbannt werden, und Alleria nimmt sie dann zur Allianz mit.
Die Nachtgeborenen sollen zur Horde? Tyrande ist etwas gemein zu den Elfen und Liadrin ist total verständnisvoll, auch will Thalyssra irgendwie Lor’themar knallen, also kommen sie zur Horde.

Ich finde das nicht gerade gut umgesetzt. Aber das ist nur meine Meinung, die man logischerweise nicht teilen muss.

1 Like

Also bei dem beitritt der Vulpera hatte ich jetzt nicht das Gefühl dass diese dies aus angst vor der Bösen Allianz machen. Das wäre auch vollkommen unnötig schließlich hat der Horde Champion den Vulpera dabei geholfen gegen diese Schlangen deren Namen mir gerade nicht einfallen möchte zu rebellieren. Und ehe man mir jetzt kommt das dies kein Grund ist der Horde beizutreten so erinnere ich nur an die Tauren welche der Horde beitraten weil diese ihnen mit den Zentauren geholfen hat.

Ich wage ja zu behaupten das die Zandalari auch so der Horde beigetreten wären, aber gut nichts genaues weiß man nicht. Was ich jedoch weiß ist das die Allianz Grund zur Annahme hatte das sich Zandalari früher oder
später auf Seiten der Horde in den Krieg einmischen würde. Man hatte schließlich deren Prinzessin eingesperrt und diese mit Kriegsschiffen verfolgt und beschossen. Auch war der Angriff notwendig um die Hoheit auf See für die Allianz zu sichern.

Das sollte man aber unterscheiden von „Nutzen, was wir nicht wissen und sehen.“ Denn das sollte man (mit ganz wenigen Ausnahmen) ganz und gar nicht.

Du lässt hier allerdings sehr viele Details aus.

Diese „Auslöschungs-Squadronen“ (Purge Squad) haben es vom PTR nie ins Live geschafft, weil es eine Anspielung auf das grenzwertige „furry purge“-Meme war. Die Weltquest zeigt uns, dass die Allianz die Vulpera angreift, weil sie Vorräte der Horde transportieren - und dabei sogar versuchen, nur die Vorräte zu zerstören und die Vulpera zu verschonen. Schließlich wollen die Vulpera der Horde beitreten, weil sie mit ihrer Hilfe effektiv den Rest der Welt bereisen können und sich für die Hilfe erkenntlich zeigen wollen. Hier sehe ich jetzt keine Mangel an der Umsetzung.

Die Leerenelfen hatten keine große Wahl. Im Szenario gab Alleria ihnen die Option: Schließt euch der Allianz an und wir zeigen euch, wie ihr mit dem Wahnsinn umgeht. Tut es nicht, und wir lassen euch dem Wahnsinn verfallen (auch wenn dieser Part nur so angedeutet und nicht ausgesprochen wurde). Der Anschluss wiederum verpflichtet dazu, die Allianz im Krieg zu unterstützen. Die Leerenelfen kamen zwar unschön aus dem Nichts, aber auch das ergibt Sinn.

Die vielen Parallelen zwischen den Blutelfen und Nachtgeborenen sind eine Sache. Von größerer Relevanz ist aber, dass die Nachtgeborenen nahezu nichts zum heutigen Azeroth wussten. Die neue Geographie, die neuen Völker, die Politik, die verschiedenen neuen Ressourcen, die Geschichte der letzten 10.000 Jahre, etc. Thalyssra sagte, dass sie deshalb ein Bündnis mit der Allianz oder der Horde wollte, damit die Nachtgeborenen „ihren Platz in der Welt“ finden können. Liadrin hat dann nun mal wesentlich besseres diplomatisches Geschick bewiesen (wobei es so aussah, dass Tyrande und die Nachtelfen sogar explizit gegen ein Bündnis mit Suramar waren). Auch das macht Sinn.

Schlussendlich hat Blizzard sich für jedes Volk einen sinnvoll erklärbaren Grund für den jeweiligen Beitritt einfallen lassen, auch wenn dieser in manchen Fällen sehr spontan kam - und wenn man es damit vergleicht, wie so manche Kriegsbündnisse IRL zustande kamen, machen die Vorkommnisse in der WoW-Lore deutlich mehr Sinn. Hochbergtauren kamen dazu, weil die Horde den Hochberg vor N’Zoth gerettet hat. Zandalari kamen dazu, weil die Horde Zandalar vor G’huun gerettet hat + wegem dem Angriff der Allianz. Mag’har kamen dazu, weil die Horde sie vor Yrels Armee gerettet hat + um Groms Versprechen einzuhalten. Bei der Allianz war alles nochmal wesentlich einfacher, da die Anführer der jeweiligen Völker (Lichtgeschmiedete, Dunkeleisen, Kul Tiraner, Mechagnome (nachdem sie Mekkadrill als ihren neuen König akzeptierten)) bereits loyal zur Allianz waren.

Faction Assaults on Vol’dun:

  • On the patch 8.1.0 PTR, the vulpera caravans were originally assaulted by a group of Alliance troops called the „Purge Squad“, among them Purge Squad Warlocks, Purge Squad Mages and Purge Squad Ascendants.
    These were eventually replaced by 7th Legion troops.

Also ich finde schon das man annehmen könnte, dass die Kriegsanstrengungen der 7. Legion gegen die Vulpera ein großer Faktor mit gewesen sind, sich gegen die Allianz zu positionieren.
Der Schubser eben, um die Vulpera umso Hordenloyaler und Allianzfeindlicher zu machen.
Schlechtes Writing - meiner Meinung nach.

Bestimmt. Das streite ich ja nicht ab.
Die Rechtfertigung der Allianz für den Angriff war jedoch trotzdem total bescheuert.
“An assault on the city of Dazar’alor will destablize the Horde’s relations with the Zandalari."
Also: „Hey, wenn wir Dazar’alor angreifen, wird dies dem Verhältnis zwischen Horde und Zandalari total schaden!“ - dabei hat jeder natürlich bereits im Vorhinein gesehen, dass man da eher vom Gegenteil ausgehen sollte, da sich die Allianz dann als klarer Feind der Zandalari positioniert - und diese dann Hilfe beim größten Widersacher der Allianz suchen.
Erneut: Schlechtes Writing.

Also solange uns Blizzard nicht zeigt, dass sich zum Beispiel Person A gegen einen Krieg ausspricht UND diese im Gegenteil sogar daran teilnimmt, finde ich, dass wir als Spieler nicht annehmen sollten, dass die Person vielleicht Gedanken hegt, die ihrem Handeln widersprechen.

Das habe ich erwähnt.
Siehe:

Wie oben in der Antwort an Moren dargestellt, wurden diese Purge-Squads halt letztendlich durch die 7. Legion ersetzt.

Naja, Ich schon. :man_shrugging:

Sicher, aber ich kritisiere es ja als schlechtes Writing. Die Leerenelfen gelangen schließlich erst in diese Zwickmühle, weil Blizzard sie fünf Minuten zuvor selbst entstehen lässt.
Auf diese Art und Weise könnte man jedes Volk zwischen Horde und Allianz hin und her schieben, wenn man es denn möchte.
„Die Horde verbannt euch. Die Allianz ist eure einzige Rettung! Ihr seid nun Teil der Allianz!“ Nachvollziehbar, ja - aber in meinen Augen: Billig.

Und Ich kritisiere die Qualität dieser Gründe.
In deinen Augen sind sie ausreichend.
In meinen Augen sind sie komplett billig aus dem Ärmel geschüttelt und teilweise unlogisch.

Aber wir drehen uns im Kreis, und ich wollte es ja bereits nach der vorletzten Antwort darauf beruhen lassen.
Deshalb zitiere ich hier noch mal mein eigenes Fazit - ehe ich hier Schluss mache:

Mir ging es schließlich um die Leerenelfen. Das Nachtgeborenen-Topic und die Daseinsberechtigung einzelner Allied Races fächert mir das Topic viel zu breit. :slight_smile:

Neugierig werde ich nun schon, wenn jede Situation mit „schlechtes Writing“ abgestempelt wird. Was hätte Blizzard in deinen Augen denn tun können, um daraus „gutes Writing“ zu machen? (Und ja, ich weiß, das wird langsam offtopic hier. Notfalls kann man dafür einen neuen Thread öffnen.)

Gut, ich habe jetzt ja auch explizit Beispiele für schlechtes Writing aufgezählt. Logisch sind davon dann alle in meinen Augen schlecht.^^

Ich muss natürlich zugeben, was ich mir jetzt binnen fünf Minuten spontan ausdenke und improvisiere, wird natürlich nicht perfekt sein.
Es wird vermutlich auch darunter leiden, billig und rasch aus dem Ärmel geschüttelt zu sein, weil ich ja genau das Selbe gerade tue.

Aber ganz spontan, damit es MIR gefällt?
Ich hätte die Leerenelfen erst gar nicht erschaffen und der Allianz einfach Hochelfen gegeben.
Vereesa und ihr Silberbund haben sicherlich genug Hass im Herz, um sich gegen die Horde zu positionieren, besonders nachdem ihr Ehemann in Theramore fiel.
Auch hat Blizzard uns bereits auf der Insel des Donners ein leichtes Fundament für einen Konflikt zwischen Hochelfen und Blutelfen geliefert.
Auf so etwas hätte man aufbauen können.

Wenn es jetzt aber Leerenelfen hätten sein MÜSSEN, hätte ich auch hier schlicht auf die Hochelfen zurück gegriffen. Reisende Wanderer, Eremiten und Ausgestoßene (ähnlich wie jene, die im Telogrus Riss studieren) - die sich im Exil diesen verbotenen Studien widmen statt:
„Okay, da forscht jemand nach Leerenkram um Quel’thalas und die Blutelfen zu schützen, schließt sich dann aber der Fraktion an, die mit Quel’thalas und den Blutelfen verfeindet ist … weil er sonst wahnsinnig wird!“
Alleine das wäre mir persönlich schon lieber gewesen.
Und genau wie Alleria hätte man den Leerenelfen simple Hochelfen-Skins geben können, die sich - genau wie sie selbst auch - durch ihre passive Volksfähigkeit „Enthropic Embrace“ hin und wieder in ihre Leerenelfen-Gestalt verwandeln.
Wenn man besonders kreativ werden möchte, hätte man ihnen auch wie die Worgen einen Knopf geben können, um diese Gestalt ein und auszuschalten.
Für die Rollenspieler. :man_shrugging:

Bei den Vulpera fand ich es ziemlich komisch, wie rasch Blizzard mit den Purge Squads gekommen ist. Sicher, ich glaube dir, dass das im Namen nur ein Meme sein sollte - aber passiert ist es dennoch. (Nur dann halt eben durch die 7. Legion - und keinem Anti-Furry-Squad).
Ich konnte die Vulpera nie leiden, weshalb ich mich mit ihnen auch am Wenigsten auseinander gesetzt habe. Ganz spontan hätte ich es vielleicht so gemacht, dass die Sethrak und die Vulpera seit Ewigkeiten verfeindet sind, und die Allianz einfach die Sethrak mehr und mehr unterstützt - um der Horde in Vol’dun zu schaden - was aber auch letztendlich schlecht auf die Vulpera zurück fällt.
Korthek’s Sethrak Reich besaß ja bereits Sklavenmärkte, wo größenteils Vulpera verkauft wurden.
Das wäre in meinen Augen etwas logischer als: „Wir Vulpera lebten in Frieden, und dann kam die Feuer-Nation Allianz und Alles änderte sich!“ mit ihren 7. Legion Angriffen.

Was die Nachtgeborenen betrifft, fällt meine Kritik da am Sachtesten aus. Ich finde es im Großen und Ganzen nicht schlecht, wie die Nachtgeborenen ihren Weg zur Horde fanden.
Ich mochte es, wie Liadrin sich diplomatisch bewiesen hat, und wie Lor’themar und Thalyssra bandeln.
Ich hätte lediglich beim darauffolgenden Krieg, insbesondere als es um die Horde vs die Nachtelfen ging mir weitaus früher ein paar Monologe oder Dialoge der Nachtgeborenen gewünscht, wie die erneute Kriegssituation (und dann noch gegen das Volk, welches ihnen auch geholfen hat) ihnen vielleicht ganz als Erstes negativ aufstößt.
Etwas Simples wie: „Wir wussten worauf wir uns einließen, als wir der Horde und dem Kriegshäuptling den Eid geschworen haben. Aber hätten wir gewusst, dass so baldig bereits wieder Krieg droht, und wir als Aggressoren jene angreifen, die während unserer Not uns die Hand ausstreckten, hätten wir vielleicht anders entschieden“ - oder was weiß ich.

Wie gesagt, das ist jetzt alles genau so spontan aus dem Ärmel geschüttelt, und von der Perfektion weit entfernt.
Es wäre aber in meinen Augen tatsächlich besser.

1 Like

wissen wir wie lange DIESES verließ exestiert, könnte ja etwas jünger sein, da wir auch wissen da die wächterinnen ja mehrere betrieben, vieleicht nutze miev ja das jünsgt zum neu aufbau ihrer schwesternschaft, da viele wächertinnen ja in wc3, un dann mit dem in wolfherz ja draufgingen.

aber die grundaussage stimmt, das gebite sollte wirklich eiegntlich nicht in de rform exestieren.
aber ganz ehrlich, kul tiras und zanadalar, da hat auch niemanden gestört als es nach 15 plötzlich aufloppt.
ich meine, schaut euch mal die alten Zeppelin und schiffsrouten an, man segelt all die Zeit da entlang, teilweise sogar recht nah oder durch die Gebiete und da ist nichts und erst nach 15 ist da die Landmasse bzw fällt die da auf.

sogar rein, und wen man vergleicht, das mit wc3 hat nichts mit dem in wowo zu tun, immerhin sah es ursprünglich wirklich aus, als war es 10.000 Jahre geflutet, das in wowo, als wäre es nur verlassen gewesen.

in dem man tyrande Komplet out of Charakter schrieb damit die horde die shaldorei bekommt… so wie tyrande dargestellt wurde als hätte sie null sinn für diplomatisches Geschick.

in einem wirklich großen deus ex machima Moment, da wir genau zur rechten zeit auftauchen.

wie weiter oben, wissen wir seit wann es genau existiert, kann ja nur eins von vielen gewesen , eventuell sogar recht neu.
das ursprüngliche verließ wurde ja in Wc3 gestürmt und die Mannschaft von tyrande ja getötet um illidan zu befreien.

eigentlich…ja.
weil ist ja nicht so, als hätte man nen fucking bürgerkrieg hinter sich gehabt, samt Dämonen Invasion, was die Bevölkerung schröpfte und man erstmal die wunden heilt, grade der gesellschaftliche riss.

1 Like

Laut Dungeonjournal ist Ash Golm seit dem Krieg der Ahnen da eingesperrt wenn ich mich nicht komplett vertu. Also mindestens 10000 Jahre was nicht sein kann da Maiev von den Inseln in WC3 nicht wusste. Das fande ich blöd daran nicht das es das überhaupt gab.

1 Like

ok, das beantwortet es eigentlich…
und lässst blizz nun wirklich dumm darstehen, da sie wirklich nicht ihre eigenen lore kennen.
und eigentlich nur das unerstüzt das das alles ein kompleter retcon ist

Das mit den neuen Kontinenten auf der Karte ist nichts Neues und finde ich nicht schlimm, sondern nachvollziehbar. Das Eine ist Engine, das Andere Lore. Die Inseln waren vorher für die Story nicht von Bedeutung, also müssen sie nicht eingezeichnet sein, auch wenn man die Orte Loreweise kennen müsste. Für die Lorechars waren die bekannten Orte eben immer eingezeichnet. Den Entwicklern ist eben vorher nicht klar, ob, wann und wo diese Orte liegen sollen und wie groß/klein sie im Addon sind, wo sie eine Rolle spielen. Das wird doch erst erdacht, wenn sie eben in Erscheinung treten sollen.

Nochmal zum Grabmal. Es hätte gänzlich unbetretbar sein müssen, da Illidans fehlgeschlagener Zauber das Grabmal zum Einsturz brachte in WC III.

Absolut, ja. Der Brunnen war nicht weg. Er ist immernoch da. Es wurde gesagt, dass man seine Macht langsam abklingen lassen möchte, um genug Zeit zu haben, die Bevölkerung mit den Früchten des Arcan’dor von ihrer Sucht zu heilen/befreien. Und da Allianzelfen, wie auch Hordeelfen für die Rettung verantwortlich waren, hätte es im Grunde keine Fraktionszugehörigkeit gebraucht. So hätte man bei Bedarf immer zwei Ansprechpartner, um um mögliche Hilfe zu bitten, sofern notwendig, aber gut. Man hat sich ein paar Gründe einfallen lassen, warum sie sich der Horde verschrieben. Die Chefin verliebt in Lor’the und im Innern gekränkt durch bissige und herablassende „Warnung“ von Tyrande. Kann man schon durchgehen lassen.

blöd nur, sie wurden bis zum entsperrenden Zeitpunkt Komplet vergessen, ich meine, hey, kul tiras und zandalar haben nicht von der Geißel
und vorallem dem cataclysmus mitbekommen ( im zandalars fall wurde das sogar direkt geretcont), garde letzes hätte auch einfluss auf die haben müsen und nicht erst das bescheidene Schwert, slebst die legion invasion wurde komplet vershclafen.
wir hatten zwar bereits vorher imemr einen kleinen hinweis das beide exestieren, aber irgendwie waren die nie bekannt oder erforderlich für die größten Bedrohungen die sich welt stellen muss.
in all den fahren fuh man vorbei und niemand kam auf die idee, hey, kömnt ih uns helfen, erst für ein unsiniges faction war addon wurden die rausgekramt.

nope, gab ganz uralte karten dder warcraft welt, in denen die positionen der lansmassen ( nur ohne pandaria, da hier wirklich de reinzig evrtretbare sonderfall ist) alle ne feste position hat, kul tirass zb war in der bucht zischen dun morogh und Sturmwind, ungefähr, wo tol barad liegt, was auch logisch wast da die Insel eigentlich mit zu kul tiras gehörte.

ja, in den man wie egsagt tyrande kompelt out of charackter handeln ließ
änlich wie die hochbergtauren- das die sicher ihre bande mit den verwandten stärlen wollen sagt niemnd was dagegen, ist absolut verstänlcih, dann aber auch ganz plötzlich sich der horde anschlißen nachdem sie erstmal selbst ziemlich am popo waren wegen den drogbar waren und von beiden seiten in form des/ der champions bekame…

hey, von den Völkern denen wir auf der insel geholfen haben haben sich die hälfte direkt der horde angeschlossen.
kommt als allianz spier super an…

Naja, nichts ganz. Sie wurden vehement abgelehnt, diese Forschungen überhaupt durchzuführen. Was durchaus auch nachvollziehbar ist, die Leere gilt ja nun nicht wirklich als easy nutzbare Quelle der Macht wie Licht, Arkan oder selbst Netherenergie.
Wenn etwas leicht nicht nachvollziehbar ist, dann ist es die Toleranz Anduins gegenüber Allleria und den anderen Leerennutzern.
Nichtsdestotrotz ist es dann auch nachvollziehbar, dass sich die Leerenelfen der Allianz anschließen, da sie dort willkommen sind, und bei den eigenen Leuten nicht. Und bei dieser Ablehnung (der Blutelfen) der eigenen Leute geht es ja schon ums Grund-Prinzip. Die haben sie ja schon verboten und abgelehnt, bevor die Umbric-Gruppe reingelegt und missbraucht wurde von diesem Astralwandler, infolgedessen sie selber verwandelt wurden in Leerenwesen. Die wurden also reingelegt und wurden gradeben so gerettet davor, total der Leere anheimzufallen, und schließen sich selbstverständlich dieser Person, die sie gerettet hat, an, zumal sie ja schon vor dieser Rettung von ihrem eigenen Volk im Prinzip geächtet und verbannt wurden. Das ist durchaus völlig logisch.

1 Like

Ist Nazmir nicht so entstanden? Ich meine mich zu entsinnen, gelesen zu haben, das Nazmir vorm Kataklysmus aussah wie Zuldazar.

wir hatten zwar bereits vorher imemr einen kleinen hinweis das beide exestieren, aber irgendwie waren die nie bekannt oder erforderlich für die größten Bedrohungen die sich welt stellen muss.
in all den fahren fuh man vorbei und niemand kam auf die idee, hey, kömnt ih uns helfen, erst für ein unsiniges faction war addon wurden die rausgekramt.

Ja ok aber beide standen beiden Fraktionen feindlich gegenüber. Im Falle von Kul Tiras zur Allianz vllt nur sehr unfreundlich.

hey, von den Völkern denen wir auf der insel geholfen haben haben sich die hälfte direkt der horde angeschlossen.
kommt als allianz spier super an…

Fand ich auch blöd aber genauso blöd fühlte es sich für die Horde an das die Lichtgeschmiedeten sich der Allianz anschließen. Auch wenn das mit Turalyon irgendwie klar war.

Nichtsdestotrotz ist es dann auch nachvollziehbar, dass sich die Leerenelfen der Allianz anschließen, da sie dort willkommen sind, und bei den eigenen Leuten nicht. Und bei dieser Ablehnung (der Blutelfen) der eigenen Leute geht es ja schon ums Grund-Prinzip.

This. Wenn die Blutelfen Pragmatiker sind zeigt es dieses Beispiel ja noch mehr. Horde verstößt uns…dann eben Allianz.

Nachtgeborene fand ich jetzt auch nicht gerade gut umgesetzt. Es war immerhin die einzigartige Zusammenarbeit mit Nachtelfendruiden und Nachtelfmagiern die den Arcandor erst ermöglichte. Das scheint man auch nicht bedacht zu haben.

1 Like

Nein Nazmir war schon ein übles Moskito Loch bevor der Kataklysmus vorbeirollte.
Was nicht heißen soll das Zandalar nicht betroffen war, von Todesschwinges aufstand.
Soweit ich mich entsinne wurden teile der Stadt geflutet und das Fundament von König Rasthakans Palast sackte teilweise ab. Jedoch wurde dies zwischenzeitlich wieder repariert. So sagt es zumindest der Hafenmeister Cobo.

Kam da ich nicht so weit auf Horde bin es hieß in MoP nur bei den lehrensuchern Zandalar versinkt, deswegen wurde zul aktiv und ging Raum um was zu tun, das wurde aber dann such direkt geretcont.

Zandalar war theoretisch sogar mit der Horde noch im krieg seit cata speziell MoP, selbe mit der Allianz m due deswegen sogar ne Legalität haben talanji gefangen zu nehmen und und verließ zu stecken.
Für die Horde ist es aber eigentlich dümmer, Heym wir brauchen jemanden der uns hilft…wie wäre es mit dem Trolle due eigentlich allen ans Bein gepinkekt haben.
Bringen wir Ihnen die Prinzessin und die werden aus Dankbarkeit direkt such unsere Sache verschreiben .

Kul tiras hatte wohl noch Kontakt mit der Allian immer gibt es in Nordend be quest wo wir erfahren das ein kul tiranische Schiff due vallianz feste beliefert bzw sollte.
Ich denke mal die
waren nur sauer wegen jaina.

Verständlich, kannst sogar noch die mecha Gnome dazu nehmen, aber es wirkt aks Allianzler bitterer da surama ne richtige Kampagne war, mit ner langen geschichte, wo wur die Rebellion langsam Aufbauen und begleitet bis zum Finale in der nachtfestung.

Lichtgeschmiedete zbd mechagnome wurden nur rein geklatscht ubd Gatten keine wirkliche erzählte Story.
Argus haben sie für einen content Patch aus dem A**** gezogen, das wars auch dann,hätte mehr sein können, auch das die orks so mit ihrer Vergangenheit sozusagen abschließen.
Wir bekamen wirklich wenig story relevante quest, der Rest war nur tägliche für ruf farmen und timegating

Mechagon war einfach, hey, unterstützt unseren Rebellion und macht ein paar ( dayli) quest ubd geht direkt in den Mechagon dungeon um den König zu kommen, aber arbeitet weiter für uns wegen den tollen ruf :wink:

Wurde aber direkt in MoP wieder geretcont